
Thuber
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.01.2021
- Beiträge
- 96
Eigentlich ist es ja für ne Kaufberatung bei mir noch etwas früh, aber mich hat es das ganze Wochenende über in den Fingern gejuckt.
Bevor ich mich hier im Forum angemeldet hatte war die Uhrenwelt noch einfach.
Ich möchte die blaue Bond Seamaster.
Etliche Beiträge über diverse Uhren, HGU zu Auflageflächenverhältnis und technischen Details später ist die Welt nicht mehr so einfach.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse die ich im Forum gelernt habe ist: Am eigenen Handgelenk muss einem die Uhr gefallen.
Darum war ich zuerst im Frühjahr und dann letzte Woche bei zwei verschiedenen Konzis und hab mich durch die Wunschmodelle probiert. Leider durfte ich nur bei einem Bilder der Uhren machen.
Da ich nächstes Jahr meinen 40er habe fühle ich mich bereit für das Casting zum neuen Bond
. Dafür brauche ich dann auch die passende Uhr.
Die aktuelle Seamaster konnte ich bei beiden Konzis anprobieren.
Beim ersten Mal fand ich sie perfekt.
Nicht zu groß, aber massiv und eine tolles Gefühl am Arm.
Beim zweiten Mal anlegen kam mir die SMP allerdings groß und relativ schwer vor.
Kann es daran liegen, dass ich beim ersten Mal anprobieren zuvor eine Seiko 5kx an hatte und beim zweiten mal einen 40mm Seagull Chrono am Lederband?
Da mir die aktuelle Seamaster beim zweiten anprobieren so groß und schwer vorgekommen ist habe ich überlegt, ob die SMPc eine Alternative wäre?
Übrigens, sie Seamaster 300 hat mir als ich sie am Arm hatte nicht gefallen. Die Seamaster 300 Diver ist irgendwie eher meins.
Außerdem spekuliere ich noch auf eine Sonderrdition zum 60. Jubiläum dieses Jahr.
Beide SMP wurden nie von 007 getragen. Daher sind mir angefixt vom Forum noch einige Alternativen im Kopf hängen geblieben die einen Agenten im Einsatz sicher gut unterstützen würden und auch mehr oder weniger zum Thema passen.
Die ikonische Bond Uhr ist die Sub.
Die konnte ich auch beim zweiten Konzi anprobieren. Tolle Uhr, aber aufgrund Preis und Wartezeit ist das kein Thema.
Dafür aber die kleine Schwester von Tudor. Die BB58 ist der ersten Bond Sub recht ähnlich.
Fotos konnte ich leider nur von der BB58 aus 925 Silber machen. Aber ich konnte die BB58 in schwarz am Stahlband beim zweiten Konzi probetragen und war begeistert. Tolle Uhr und super Trage Gefühl.
Trotz ähnlicher Retrooptik wie die Seamaster 300 gefällt mir die Black Bay 58 viel besser.
Um bei den Einsätzen rund um die Welt auch immer die Zeit im MI6 Hauptquartier im Blick zu haben wäre auch eine GMT ganz praktisch.
Zum Glück hatten beide Konzi die BB GMT einmal in Stahl und einmal als S&G da.
Die normale Black Bay hatte ich in der Seitenansicht als radiativ hoch empfunden. Bei der GMT hat mich das komischerweise nicht gestört. Die Stahl Version mit der blau-roten Lünette wäre meine Wahl.
Für Stahl-Gold bin ich noch nicht bereit. Auch die GMT hat sich beim zweiten Mal angenehmer als die SMP angefühlt, obwohl beide recht ähnliche Abmassungen haben Beim ersten Mal anlegen (damals die S&G) konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Was mich an beiden Tudors momentan stört ist die fehlende Feinverstellung in der Schließe. Hier hoffe ich auf ein Update bei beiden Uhren auf die T-Fit Schließe nächstes Jahr.
Zu guter Letzt habe ich noch die aktuelle Speedy anprobiert. Toller Chrono mit viel Understatement, auch zum Smoking passend. Die Uhr hat sich förmlich ums Handgelenk gesaugt.
Zwei Drücker und ne Krone sind 3 Möglichkeiten für Q um Zusatzfunktionen einzubauen.
Allerdings keine Automatik daher für den Agenteneinsatz aus meiner Sicht nicht optimal geeignet.
Aber es gibt ja noch die Speedmaster 1957. Zum ersten Mal hier im Forum gesehen und sie hat mir direkt gefallen. Leider kann ich exakt dieses Modell nicht anprobieren. Einziges Manko ist die fehlende Feinverstellung der Schließe, aber evtl. kann man die ja nachrüsten.
Ganz schön viel Text bis hierhin.
Ich will mir also eine Uhr von Omega oder Tudor zum 40er schenken.
Bis zu meinem Geburtstag habe ich noch über ein Jahr Zeit. Somit ist auch eine Wartezeit für die Tudors oder das Warten auf eine passende Speedy 1957 kein Problem.
Ich weiß, dass es bereits etliche Threats zum Thema Seamaster vs. Black Bay gibt. Viel habe ich auch gelesen oder verfolgt. Ich hoffe trotzdem auf neue Inputs und Anregungen um mir die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Technisch und qualitativ sind wahrscheinlich alle 4 Uhren top.
Alle auf einmal sind aber leider nicht drin.
In diesem Sinn anders als bei den Bond Girls:
James Bond 007: Er kann nur eine haben.
Bevor ich mich hier im Forum angemeldet hatte war die Uhrenwelt noch einfach.
Ich möchte die blaue Bond Seamaster.
Etliche Beiträge über diverse Uhren, HGU zu Auflageflächenverhältnis und technischen Details später ist die Welt nicht mehr so einfach.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse die ich im Forum gelernt habe ist: Am eigenen Handgelenk muss einem die Uhr gefallen.
Darum war ich zuerst im Frühjahr und dann letzte Woche bei zwei verschiedenen Konzis und hab mich durch die Wunschmodelle probiert. Leider durfte ich nur bei einem Bilder der Uhren machen.
Da ich nächstes Jahr meinen 40er habe fühle ich mich bereit für das Casting zum neuen Bond

Die aktuelle Seamaster konnte ich bei beiden Konzis anprobieren.
Beim ersten Mal fand ich sie perfekt.
Nicht zu groß, aber massiv und eine tolles Gefühl am Arm.
Beim zweiten Mal anlegen kam mir die SMP allerdings groß und relativ schwer vor.
Kann es daran liegen, dass ich beim ersten Mal anprobieren zuvor eine Seiko 5kx an hatte und beim zweiten mal einen 40mm Seagull Chrono am Lederband?
Da mir die aktuelle Seamaster beim zweiten anprobieren so groß und schwer vorgekommen ist habe ich überlegt, ob die SMPc eine Alternative wäre?
Übrigens, sie Seamaster 300 hat mir als ich sie am Arm hatte nicht gefallen. Die Seamaster 300 Diver ist irgendwie eher meins.
Außerdem spekuliere ich noch auf eine Sonderrdition zum 60. Jubiläum dieses Jahr.
Beide SMP wurden nie von 007 getragen. Daher sind mir angefixt vom Forum noch einige Alternativen im Kopf hängen geblieben die einen Agenten im Einsatz sicher gut unterstützen würden und auch mehr oder weniger zum Thema passen.
Die ikonische Bond Uhr ist die Sub.
Die konnte ich auch beim zweiten Konzi anprobieren. Tolle Uhr, aber aufgrund Preis und Wartezeit ist das kein Thema.
Dafür aber die kleine Schwester von Tudor. Die BB58 ist der ersten Bond Sub recht ähnlich.
Fotos konnte ich leider nur von der BB58 aus 925 Silber machen. Aber ich konnte die BB58 in schwarz am Stahlband beim zweiten Konzi probetragen und war begeistert. Tolle Uhr und super Trage Gefühl.
Trotz ähnlicher Retrooptik wie die Seamaster 300 gefällt mir die Black Bay 58 viel besser.
Um bei den Einsätzen rund um die Welt auch immer die Zeit im MI6 Hauptquartier im Blick zu haben wäre auch eine GMT ganz praktisch.
Zum Glück hatten beide Konzi die BB GMT einmal in Stahl und einmal als S&G da.
Die normale Black Bay hatte ich in der Seitenansicht als radiativ hoch empfunden. Bei der GMT hat mich das komischerweise nicht gestört. Die Stahl Version mit der blau-roten Lünette wäre meine Wahl.
Für Stahl-Gold bin ich noch nicht bereit. Auch die GMT hat sich beim zweiten Mal angenehmer als die SMP angefühlt, obwohl beide recht ähnliche Abmassungen haben Beim ersten Mal anlegen (damals die S&G) konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Was mich an beiden Tudors momentan stört ist die fehlende Feinverstellung in der Schließe. Hier hoffe ich auf ein Update bei beiden Uhren auf die T-Fit Schließe nächstes Jahr.
Zu guter Letzt habe ich noch die aktuelle Speedy anprobiert. Toller Chrono mit viel Understatement, auch zum Smoking passend. Die Uhr hat sich förmlich ums Handgelenk gesaugt.
Zwei Drücker und ne Krone sind 3 Möglichkeiten für Q um Zusatzfunktionen einzubauen.
Allerdings keine Automatik daher für den Agenteneinsatz aus meiner Sicht nicht optimal geeignet.
Aber es gibt ja noch die Speedmaster 1957. Zum ersten Mal hier im Forum gesehen und sie hat mir direkt gefallen. Leider kann ich exakt dieses Modell nicht anprobieren. Einziges Manko ist die fehlende Feinverstellung der Schließe, aber evtl. kann man die ja nachrüsten.
Ganz schön viel Text bis hierhin.
Ich will mir also eine Uhr von Omega oder Tudor zum 40er schenken.
Bis zu meinem Geburtstag habe ich noch über ein Jahr Zeit. Somit ist auch eine Wartezeit für die Tudors oder das Warten auf eine passende Speedy 1957 kein Problem.
Ich weiß, dass es bereits etliche Threats zum Thema Seamaster vs. Black Bay gibt. Viel habe ich auch gelesen oder verfolgt. Ich hoffe trotzdem auf neue Inputs und Anregungen um mir die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Technisch und qualitativ sind wahrscheinlich alle 4 Uhren top.
Alle auf einmal sind aber leider nicht drin.
In diesem Sinn anders als bei den Bond Girls:
James Bond 007: Er kann nur eine haben.