Möchte meine Sinn 857 zum Service?

Diskutiere Möchte meine Sinn 857 zum Service? im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, ich wäre dankbar für ein wenig Beratung:oops:: Meine 857 ist ziemlich genau 3 Jahre alt, ich habe die Uhr die ganze Zeit über permanent...
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #1
J

jogo

Themenstarter
Dabei seit
12.11.2007
Beiträge
21
Hallo,
ich wäre dankbar für ein wenig Beratung:oops::

Meine 857 ist ziemlich genau 3 Jahre alt, ich habe die Uhr die ganze Zeit über permanent getragen (ich habe sie nur ein einziges Mal aufgezogen, nämlich als sie aus dem Karton kam).

Die Uhr läuft sehr gleichmässig, zuerst ca. +1..2 sec/Tag und ist kontinuierlich langsamer geworden. Nun ist sie bei ca -5...6sec/Tag und kommt damit in einen Bereich wo es anfängt mich zu stören.

Es wäre vielleicht naheliegend, die Uhr zu Sinn zu geben, da ich aber nicht in Deutschland wohne, kostet allein der versicherte Versand ca. € 50,- je Richtung und das möchte ich umgehen.

Deshalb denke ich daran, die Uhr zum hiesigen Uhrmacher zu geben, bin allerdings etwas unsicher um was ich eigentlich bitten soll.

Ist es vernünftig die Uhr einfach schneller einzuregulieren oder sollte das Werk gereinigt und geölt werden wenn er schon dabei ist:confused:?

Wie sieht es eigentlich mit Dichtungen für Krone und Boden aus, sollten diese getauscht werden und sind das spezielle Sinn-Teile?

Eiegentlich habe nicht vor, die Trockenkapsel tauschen zu lassen. Einerseits ist die noch hellblau, andererseits kann ich nicht erkennen, dass diese merkbar zur Ausweitung des Serviceintervalls beigetragen hätte.

Ganz herzlichen Dank vorab für alle sachdienlichen Hinweise.

Jörg
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #2
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Nach 3 Jahren ist eigentlich keine Revi nötig. Es genügt die Uhr neu einzuregulieren. GGfs. die Dichtung zu tauschen.
Rainer
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #3
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Nach 3 Jahren ist eigentlich keine Revi nötig. Es genügt die Uhr neu einzuregulieren. GGfs. die Dichtung zu tauschen.
Rainer

So ist es!

=>
Nach dem Eintragen sind alle meine Uhren ein paar Sekunden langsamer geworden.
Das Valjoux-7750 einer der meinen beiden Marcello-Pegasus hat damit nach fast 6 Monaten erst
bergonnen, und der Gang hat sich dann im Laufe der Zeit endgültig "gesetzt".

Gruss,
BB
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #4
el_relojero

el_relojero

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
452
Ort
Spanien_und_Schweiz
@jogo:

Vielleicht war ein Teilaspekt Deiner Frage auch, ob Du Deinen Liebling dem lokalen Uhrmacher anvertrauen kannst?
Die Antwort ist "ja". Regulieren und neue Dichtung einsetzen sollte jeder Uhrmacher beherrschen, ohne Schaden anzurichten.

Ich an Deiner Stelle würde bei 6 Sekunden Nachlauf in 24 Stunden allerdings nichts machen. Man liest und hört ja die unglaublichsten Dinge. Könnte ja sein, dass nach der Regulierung ein Staubkörnchen am Zifferblatt zu sehen ist. Oder ein Kratzerchen am Boden.
Ich würde die Uhr jede Woche neu stellen, und zwar auf eine Minute Vorlauf. Dann geht sie am Ende der Woche immer noch 20 Sekunden vor.

Aber ich weiss: Jeder empfindet sowas individuell. Ist meine unverbindliche Empfehlung, im Sinne von "sachdienlicher Hinweis".
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #5
lighthunter

lighthunter

Dabei seit
25.03.2008
Beiträge
186
Ort
Sydney
@jogo:
Ich würde die Uhr jede Woche neu stellen, und zwar auf eine Minute Vorlauf. Dann geht sie am Ende der Woche immer noch 20 Sekunden vor.

So mach eich das auch. Wenn ich weiss, dass Uhr X etwa 5 Sek. am Tag vor geht, dann stelle ich entsprechend mit einer Minute Puffer dagegen und im Mittel läuft sie dann sehr korrekt über eine Woche.

Ich würde mich hüten meine Uhr wegen 5 Sek. an einen mir unbekannten Uhrmacher zu geben, der sie dann womöglich verschlimmbessert. Ich hatte mir mal bei einer defekten Seiko Diver einen KVA zwecks Reparatur erstellen lassen. Ich bekam dann die Uhr mit KVA zum fast Neupreis zurück und damit der Neukauf dann noch leichter fällt, hat der Uhrmacher gleich beim Öffnen einen Kratzer im Boden hinterlassen... Gut dass es keine teure Uhr war, sonst hätte ich mich richtig geärgert.
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #6
Ronin

Ronin

Dabei seit
03.10.2008
Beiträge
593
Ort
Duisburg
Ne schöne Uhrmacher-Geschichte hab ich auch noch:

Hatte mal eine Poljot Okeah, Wert ca. 300EUR wenn ich mich recht erinnere. Nach dem Kauf blieb ein Zeiger einfach stehen. Sollte für einen Uhrmacher kein Problem sein - eigentlich. Bei Neusetzen des Zeigers hat er dann einen dicken Kratzer aufs Zifferblatt gemacht. Ohne mir das zu sagen. Draußen im Auto nach der Abholung guck ich noch mal auf die Uhr. Ich dachte ich spinne. Also wieder rein und er nimmt sich nichts an. Eine seiner Begründungen: Ist eh ein russischer billiger Nachbau eines bekannten Uhrwerks, da brauch ich doch nicht so einen Wind machen. Bis dahin war ich wirklich höflich und friedlich. Ich wurde dann etwas direkter und er bat um eine Woche Zeit, dass zu regeln. Eine Woche später stand ich wieder auf der Matte, der Kratzer war weg, dafür war auf dem Zifferblatt an der gleichen Stelle ein Klecks Farbe. Leider nicht die gleiche wie der Rest des Zifferblatts, sondern deutlich anders. Da wurde ich dann richtig deutlich. Zumal ich ihm von seinen Mitarbeiterinnen als "der meckernde Kunde ist schon wieder da" angekündigt wurde. Ich habe diesen Laden seitdem nie wieder betreten und habe ihn auch in einer riesen Szene verlassen. Und sein Laden war rappelvoll.

Unglaublich? Nein, nicht in der Servicewüste Deutschland.

Sorry für das OT. Sowas kann aber halt auch passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #7
shiwuzu

shiwuzu

Dabei seit
19.01.2010
Beiträge
1.884
Ort
Thuringia
ich kann da el_relojero und lighthunter nur beipflichten.
Ich handhabe das mit meinen Uhren genauso.
Wegen 6 Sekunden Nachlauf würde ich die Uhr nicht nachregulieren lassen
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #8
S

surfer

Dabei seit
26.07.2010
Beiträge
78
btw. hast Du mal andere Lagen ausprobiert?
Meine Uhr (2824-2) geht ZB oben etwas nach, Krone oben etwas vor, auf diese Weise, kann ich den minimalen Nachgang perfekt regulieren.

Probier mal andere Lagen über Nacht aus.

Gruss
surfer
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #9
roadsternet

roadsternet

Gesperrt
Dabei seit
10.01.2011
Beiträge
2.472
nicht lachen ;o)
nach 30min. in der echt warmen wanne waren/sind meine gangwerte wieder ins plus gekommen.
sachen gibt es.....
gruss lars
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #10
el_relojero

el_relojero

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
452
Ort
Spanien_und_Schweiz
... nach 30min. in der echt warmen wanne waren/sind meine gangwerte wieder ins plus gekommen
Das klingt verdächtig nach verharztem Öl, das durch die Wärme wieder flüssiger wurde. Nicht so gut.
Eigentlich sollte eine mechanische Uhr bei Kälte etwas schneller ticken, weil die Spirale der Unruh härter wird und dadurch die Eigenfrequenz ansteigt.
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #11
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
btw. hast Du mal andere Lagen ausprobiert?
Meine Uhr (2824-2) geht ZB oben etwas nach, Krone oben etwas vor, auf diese Weise, kann ich den minimalen Nachgang perfekt regulieren.

Probier mal andere Lagen über Nacht aus.
Gruss
surfer
Das 7750 in Top-Qualität ist nicht so lagenabhängig. Ausserdem verharzen auch die von Sinn benutzten Öle nicht. Wir reden hier nicht von einer billigen Chinauhr.
Rainer
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #12
el_relojero

el_relojero

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
452
Ort
Spanien_und_Schweiz
Ausserdem verharzen auch die von Sinn benutzten Öle nicht.
"Verharzen" ist vielleicht das falsche Wort. Aber alle Öle altern mit der Zeit, so dass die Uhr irgendwann für eine Revi dankbar ist.
Im übrigen bringst Du hier was durcheinander: Der TS fragt wegen seiner Sinn, das ist korrekt.
Mein Kommentar zu "verharztem" Öl bezog sich aber auf die Uhr von roadsternet, die nach "Wärmebehandlung" wieder schneller lief. Wir wissen nicht, welche Uhr und welche Marke roadsternet damit meint.
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #13
DCF77

DCF77

Gesperrt
Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
293
Wir reden hier nicht von einer billigen Chinauhr.
(Beispielhaft ausgewählt)

Steht in den Forenregeln eingentlich irgendwo, daß dieser Satz - in mehr oder minder abgewandelter Form - in fast jedem Thread mindestens einmal vorkommen muß?:-(

Es schreibt ja auch nicht dauernd einer, daß die Sinn Uhren unterm Makro betrachtet deutlich schlechter in der Detailverarbeitung sind als viel günstigere Seikos oder Casios.

Warum kann man sich diese Bemerkung also nicht einfach klemmen?
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #14
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
@el_relojero

:oops: Ich dachte es ging weiter um die Sinn. Dort wäre verharzen nicht richtig. Bei einer alten Uhr kann das schon mal vorkommen. Allerdings dürfte es bei den heutigen Spezialölen nicht mehr passieren.
Rainer
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #15
Whitehead

Whitehead

Dabei seit
26.04.2010
Beiträge
281
Ort
am Rothhaarsteig
Wenn mann sich wohler fühlt,sollte man eine Revision durchführen lassen..dann auch vom Hersteller.
Was mich betrifft..so schnell nicht mehr
3x eingeschickt 1.blieb immer stehen..2.Stoppuhr zählte die Minuten nicht..3.Datum blieb hängen
jetzt nach 2Monaten..Gangwerte einer Qarzer..super,fast gefühlte+-0!
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #16
J

jogo

Themenstarter
Dabei seit
12.11.2007
Beiträge
21
Herzlichen Dank allen, die mir geantwortet haben. Ich glaube ich warte mit dem Uhrmacher dann noch ein wenig. Die negativen Erfahrungen die einige geschildert haben waren ja doch ziemlich abschreckend.

Ich finde es erstaunlich, wie stark das persönliche Empfinden darüber, wieviel Abweichung tolerierbar ist, doch variiert. Ich habe Zeit meine Lebens Quartzuhren gehabt bis ich mir dann die Sinn gekauft habe. Dadurch bin ich vielleicht ein wenig mehr auf Genauigkeit aus als diejenigen, die mehr Erfahrung mit mechanischen Uhren haben :oops:.

Ich habe noch zwei Fragen:
1. Ist eigentlich zu erwarten, dass die Uhr weiterhin nach und nach langsamer wird oder ist das ein Prozess, der irgendwann aufhört?
2. Wenn ich mich denn doch entscheide, die Uhr regulieren zu lassen, ist es dann für den Uhrmacher möglich, die Uhr um z.B. 8sec/Tag schneller zu stellen, basierend auf dem derzeitigen Laufverhalten, oder wird die Uhr einfach anhand einer Zeitwaage eingestellt unabhängig davon, welches Laufverhalten ich beobachtet habe?

Nochmals vielen Dank für die Ratschläge bis hierher...und die Antworten zu meinen neuen Fragen :-).

Freundliche Grüsse
Jörg
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #17
el_relojero

el_relojero

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
452
Ort
Spanien_und_Schweiz
@jogo:

1. Nach einiger Zeit, meistens einige Monate, stabilisiert sich der Gleichlauf. Dann ist der Zeitpunkt zur Regulierung gekommen.
2. Der Uhrmacher macht die Regulierung auf der Zeitwaage, idealer Weise in verschiedenen Lagen der Uhr. Du kannst ihm durchaus Deinen gewünschten Vorlauf mitteilen (z.B. 8 Sek/d) und er kann die Uhr entsprechend regulieren.

Gruss
Nico (el_relojero)
 
  • Möchte meine Sinn 857 zum Service? Beitrag #18
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Was mich betrifft, würde ich einen Nachlauf von 6 Sek. bei einer Sinn nicht aktzeptieren.Nachlauf mag ich nicht. Anders wäre es bei Vorlauf. Ich sehe auch überhaupt kein Problem, die Uhr wieder in den Chronometerbereich einzuregulieren. Was soll da auch kaputtgehen. Schlimmstenfalls ein kleiner Kratzer am Gehäuseboden. Frage doch einfach hier im Forum nach einem guten Uhrmacher in Deinem Wohnbereich. Die muß deswegen ja nicht unbedingt zu Sinn gehen.
Rainer
 
Thema:

Möchte meine Sinn 857 zum Service?

Möchte meine Sinn 857 zum Service? - Ähnliche Themen

[Erledigt] Sinn 857 mit Box & Papers, sehr guter Zustand: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Sinn 857 - Die magnetfeldgeschützte Fliegeruhr Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Meine erste Sinn - Sinn 857: Hallo, ich bin, wie viele hier wohl auch, lange Zeit stiller Mitleser gewesen und habe lange Infos und Inspiration gesammelt. Und da dachte ich...
Mehr Sinn im Leben 903 st BE, 857 und 903 st schwarz: Hallo zusammen, Nach langer Zeit mal wieder eine Vorstellung von mir und dann direkt dreifach… Mir stand der Sinn nach mehr Sinn in meinem...
Oben