Miyota 8215 - top oder flop...

Diskutiere Miyota 8215 - top oder flop... im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Nach nun einem Jahr mit der Marc & Sons MSD-017 (die Uhr läuft bei mir ununterbrochen seit Dezember letzten Jahres) kann ich sagen, dass die Uhr...
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #1
BernhardJ

BernhardJ

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2013
Beiträge
1.619
Nach nun einem Jahr mit der Marc & Sons MSD-017 (die Uhr läuft bei mir ununterbrochen seit Dezember letzten Jahres) kann ich sagen, dass die Uhr an sich von der äußeren Robustheit, dem Tragekomfort und der Anmutung sehr gut ist.

Vom Miyota 8215 (mein einziges 8215 bis jetzt) bin ich jedoch ziemlich enttäuscht. Anfangs lief es mit ca. +10 s/d am Arm (ziemlich konstant) und mit ca. -10 s/d in senkechter Ruhestellung (12 oben) sowie mit deutlichem Vorlauf von ca. +25 s/d in flacher Ruhestellung (ZB unten).

Mittlerweile nach einem Jahr ist es deutlich (zu deutlich) Richtung Nachgang abgedriftet. Es gibt Tage am Arm an denen sie je nach Aufzug (je stärker der Aufzug, desto mehr Nachgang) bis über -30 s/d Nachgang hat. Das kann ich dann oft in der Nacht bei Ruhestellung leider nicht mehr ausreichend kompensieren, denn der Vorlauf mit ZB unten ist nur noch im Schnitt ca. +10 s/d.

Insgesamt hat dieses Werk von Anfang an für meinen Geschmack eine viel zu große Lagenabhängigkeit mit einer Gesamtdifferenz von bis zu 3/4 Minute pro Tag. Auch die Änderung des Gangverhaltens über dem 1 Jahr beträgt ca. 3/4 Minute/Tag Richtung Minus. Dabei wurde die Uhr nicht mal übermäßig mechanisch beansprucht. Geöffnet wurde die Uhr auch nicht.

Ich werde keine Uhr mit dem Miyota 8215 mehr kaufen, obwohl es da nach wie vor einige interessante Modelle gibt.

Wie seht ihr das? Habe ich nur Pech mit dem Werk gehabt, oder ist es tatsächlich nicht wirklich empfehlenswert?
Oder sehe ich das alles vieeel zu eng?

Grüße - Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #2
T

tbickle

Gesperrt
Dabei seit
14.06.2013
Beiträge
5.690
Nun, ich würde sagen, dass Du einfach nur ein schlecht "reguliertes" Werk ergattert hast.
Natürlich wird das Miyota nie in der Oberliga seiner Zunft mitspielen und irgendwelche Preise im Hinblick auf den Gang gewinnen. Seine Stärke ist eher die Robustheit. Wenn andere Werke längst zum Doktor müssen, um für teuer Geld eine Revision zu erhalten, läuft das Miyota noch immer beständig wie dieser Duracell-Hase auf Speed. ;-) Alle anderen Macken kann ein Uhrmacher bestimmt einregulieren.

Gruß
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #3
BernhardJ

BernhardJ

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
15.04.2013
Beiträge
1.619
Uhrmacher? Einregulieren? Arbeit?
Das lohnt sich doch nicht wirklich bei einer Uhr unter 100 Euro bzw. einem Werk für unter 20 Euro. Dann lieber einfach ein ganz neues Exemplar der Uhr mit der Hoffnung einer besseren Anfangsregulierung.

Entweder ist das Werk wirklich "robust" und es läuft einigermaßen brauchbar einreguliert von Anfang an und weiter durch, oder man nimmt Geld in die Hand, aber dann nicht für Arbeit an einem "billigen" Werk, sondern für ein grundsätzlich besseres - so sehe ich das.

Grüße - Bernhard
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #4
T

tbickle

Gesperrt
Dabei seit
14.06.2013
Beiträge
5.690
Tja, wie ich schon sagte: You get what you pay for! :shock:
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #5
fantomaz

fantomaz

Dabei seit
14.05.2011
Beiträge
2.608
Ort
Designwerkstatt
Ich habe neulich nach dem Werk gesucht, das günstigste was ich gefunden habe war um 65€.
Also ganz so billig ist es nun auch wieder nicht - zumindest nicht so wie die Werke chinesischer
Herkunft.
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #6
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
Das Werk mag nicht immer das genaueste sein, aber es ist sehr langlebig und läuft akzeptabel auch unter widrigen Bedingungen und wenig Pflege.

Vielleicht lief bei Deiner etwas schief, vielleicht eine Palette nicht richtig geölt...das kann immer mal passieren.
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #7
klausthaler

klausthaler

Dabei seit
11.05.2013
Beiträge
1.271
Ich kann deine Beobachtung nur zum Teil nachvollziehen.
Die Lagenabhängigkeit ist auch bei meiner Uhr recht groß. Spielt sich aber in einem ganz anderen Rahmen ab (Tags -5 Sek, Nachts wieder +5-7 Sek.). So komme ich auf ca. 1-3 Sek in Plus über 24h.
Dies gilt aber nur bei Vollaufzug. Nehme ich die Uhr aus der Box und schnalle sie nach dem Stellen direkt um, ohne von Hand aufzuziehen, so geht sie deutlich ins Minus.
Seltsamerweise werden meine Uhren mit Eta-Werken eher schneller mit nachlassender Federkraft, die Uhren mit Miyota oder Seiko-werken eher langsamer. Deine Beobachtung, wobei die Uhr am Arm schneller ist als abgelegt, kann ich nicht bestätigen. Meine Uhren verhalten sich genau konträr.

LG
Thomas
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #8
Reef

Reef

Dabei seit
15.11.2011
Beiträge
1.583
Ort
daheim
Mal im Ernst, Du erwartest bei einer mechanischen Uhr für etwa nen Hunni ein "feinreguliertes" Werk, welches Du (wo eigentlich) für unter 20,- zu kaufen gesehen hast?
Fand die 26,- EU des -ebay- Händlers bereits preiswert.
... Werk wirklich "robust" und es läuft einigermaßen brauchbar einreguliert von Anfang an ...
Es ist wirklich robust, keine Haute Horlogerie.
---
Das steht im Datenblatt von MIYOTA:

"" Accuracy; -20 ~ +40 seconds/day
Posture difference: Under 50 seconds/ day ""

Will man(n) mehr, muß man(n) mehr zahlen...as simple as that. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #9
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Interessant, wie penibel Du die Gangwerte auf der einen Seite prüfst und als Konsequenz daraus so eine Wegwerf-Lohntnicht- Lösung daraus entwickelst.

Zeitwaage und Regulierung sollte der Uhrmacher doch im Bereich der ca. 30 EUR erledigen können. Ob sich das natürlich für eine Uhr mit toller Optik und Haptik und nach einem Jahr klagloser Dienst zuviel ist, tja...

Dann tu sie für 70 inkl. Versand in den MP und kauf Dir für'n Hunni ne neue in der Hoffnung, die Stanze hat's da besser gemacht. Wenn's wirtschaftlicher scheint...

Anderseits wundere ich mich allerdings oft, welche phantastischen Werte die User hier immer alle mit den günstigen Tickerwerken erreichen. Da fragt man sich schon, warum es überhaupt Nivarox-Federn gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #10
Zeit-Reisender

Zeit-Reisender

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
4.279
Verstehe den Thread nicht, das Werk macht doch genau was es nach Herstellerangabe machen soll.
Jetzt in die Schublade Flop oder Schrott gesteckt zu werden ist einfach unsachlich.
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #11
T

tbickle

Gesperrt
Dabei seit
14.06.2013
Beiträge
5.690
Ach Leute, so ist nun einmal der heutige Zeitgeist.
Man zahlt für einen Fiat 500 und erwartet sich das Fahrgefühl einer S-Klasse. Dass das nicht gut geht, liegt aber in der Natur der Sache, oder? ;-)

Gruß
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #12
Don Jorge

Don Jorge

Dabei seit
22.10.2011
Beiträge
6.942
Ort
Molwanien
Meine 8215 laufen alle prima. Von einem (!) Exemplar auf die Baureihe zu schließen ergibt keinen Sinn. Und wenn's eh egal ist und eine Regulierung beim Profi deiner Ansicht nach nicht lohnt, dann wage doch selbst einen Regulierungsversuch. Kostet nix. Und wenn's schief geht, dann kannst du ja immer noch was neues kaufen (auch wenn ich's nicht verstehe).
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #13
uarfaen65

uarfaen65

Dabei seit
10.12.2013
Beiträge
3.055
Ort
Ruhrgebiet
Nur mal so eingeworfen:
Mein Uhrmacher nimmt für's regulieren 12,-, egal für welche Uhr. Da würde ich noch nichtmal 'ne 30-Euro-Uhr für wegschmeißen.

Grüße
Frank
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #14
Zeit-Reisender

Zeit-Reisender

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
4.279
Ich kenne das Werk nicht gut,
aber ich denke es ist vergleichbar mit dem alten 7S26 von Seiko?
Ein Werk das nicht tot zu kriegen ist, aber eben nicht das Genaueste,
beim Miyota wird es ähnlich sein oder..?
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #15
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.118
Meine Zwei mit Miyota 82xx laufen unter 10s/Tag, eine davon seit ca. 20 Jahren bei regelmässigem tragen.

Grüsse

Günter
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #17
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.860
Ort
Bärlin
Meine drei Uhren mit dem 8215 laufen mit ca. + 5/+10/+20 Sekunden pro Tag und selbst bei der mit + 20 Sekunden, sehe ich da nicht wirklich Handlungsbedarf. ;-)

Gruß
Mike
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #18
uarfaen65

uarfaen65

Dabei seit
10.12.2013
Beiträge
3.055
Ort
Ruhrgebiet
@Aeternitas...Kannst ihn ja selbst fragen...ich habe bisher noch nicht 1 Cent mehr bezahlt, selbst beim Breitling 44 nicht.

Grüße
Frank
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #19
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
...dann soll er mal an einem Rolexkaliber schön Schräubchen drehen :D

Egal...das Miyota ist schon gut. Wer solche Schwankungen hat, der sollte halt entweder was machen lassen, oder die Uhr verkaufen, oder aber damit leben. Normal und gängig ist das sicher nicht.
 
  • Miyota 8215 - top oder flop... Beitrag #20
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Meine ca. 30 EUR gehen mal davon aus, dass der Uhrmacher bei einer nicht bei ihm gekauften und als Internet- Ticker erkennbaren Uhr einen Standard nimmt, nicht den Kurs, den der Lieblingskunde mit seiner zweiten oder dritten Breitling erhält

Günstiger ist immer gut.
 
Thema:

Miyota 8215 - top oder flop...

Miyota 8215 - top oder flop... - Ähnliche Themen

Swatch Chrono Automatic SVGK401G Gangwerte sehr unterschiedlich: Hallo liebe UFO Gemeinde, Ich bin im Besitz einer Swatch Chrono Automatic SVGK401G - Silver Class mit ETA C01.211 Kaliber. Das genaue Alter der...
[Erledigt] Zenith 36‘000 vph im Über-Fullset: Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung. Ein Umtausch und die Rückgabe sind ebenfalls...
Certina Automatic läuft schneller nach Sturz auf Fliesen: Hallo Freunde der Feinmechanik, ich habe vor kurzem eine Vintage Certina Automatic Ref. 28019-6 von ca. 1958 geschenkt bekommen. Laut meiner...
[Erledigt] Automatik Werk Miyota 8215 inkl. Krone, Welle, Ziffernblatt und Zeigern: Automatik Werk Miyota 8215 inkl. Krone, Welle, Ziffernblatt und Zeigern Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
"Ich habe fertig!" ... der Anruf auf dem Klo: Rolex Yacht-Master 126622: Moin Moin in die Uhrenrunde! :D Zum Titel hier sagen wir mal vorsichtig: Ich war gerade im Badezimmer als der langersehnte Anruf kam. Aber vorher...
Oben