
BernhardJ
Gesperrt
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.04.2013
- Beiträge
- 1.619
Nach nun einem Jahr mit der Marc & Sons MSD-017 (die Uhr läuft bei mir ununterbrochen seit Dezember letzten Jahres) kann ich sagen, dass die Uhr an sich von der äußeren Robustheit, dem Tragekomfort und der Anmutung sehr gut ist.
Vom Miyota 8215 (mein einziges 8215 bis jetzt) bin ich jedoch ziemlich enttäuscht. Anfangs lief es mit ca. +10 s/d am Arm (ziemlich konstant) und mit ca. -10 s/d in senkechter Ruhestellung (12 oben) sowie mit deutlichem Vorlauf von ca. +25 s/d in flacher Ruhestellung (ZB unten).
Mittlerweile nach einem Jahr ist es deutlich (zu deutlich) Richtung Nachgang abgedriftet. Es gibt Tage am Arm an denen sie je nach Aufzug (je stärker der Aufzug, desto mehr Nachgang) bis über -30 s/d Nachgang hat. Das kann ich dann oft in der Nacht bei Ruhestellung leider nicht mehr ausreichend kompensieren, denn der Vorlauf mit ZB unten ist nur noch im Schnitt ca. +10 s/d.
Insgesamt hat dieses Werk von Anfang an für meinen Geschmack eine viel zu große Lagenabhängigkeit mit einer Gesamtdifferenz von bis zu 3/4 Minute pro Tag. Auch die Änderung des Gangverhaltens über dem 1 Jahr beträgt ca. 3/4 Minute/Tag Richtung Minus. Dabei wurde die Uhr nicht mal übermäßig mechanisch beansprucht. Geöffnet wurde die Uhr auch nicht.
Ich werde keine Uhr mit dem Miyota 8215 mehr kaufen, obwohl es da nach wie vor einige interessante Modelle gibt.
Wie seht ihr das? Habe ich nur Pech mit dem Werk gehabt, oder ist es tatsächlich nicht wirklich empfehlenswert?
Oder sehe ich das alles vieeel zu eng?
Grüße - Bernhard
Vom Miyota 8215 (mein einziges 8215 bis jetzt) bin ich jedoch ziemlich enttäuscht. Anfangs lief es mit ca. +10 s/d am Arm (ziemlich konstant) und mit ca. -10 s/d in senkechter Ruhestellung (12 oben) sowie mit deutlichem Vorlauf von ca. +25 s/d in flacher Ruhestellung (ZB unten).
Mittlerweile nach einem Jahr ist es deutlich (zu deutlich) Richtung Nachgang abgedriftet. Es gibt Tage am Arm an denen sie je nach Aufzug (je stärker der Aufzug, desto mehr Nachgang) bis über -30 s/d Nachgang hat. Das kann ich dann oft in der Nacht bei Ruhestellung leider nicht mehr ausreichend kompensieren, denn der Vorlauf mit ZB unten ist nur noch im Schnitt ca. +10 s/d.
Insgesamt hat dieses Werk von Anfang an für meinen Geschmack eine viel zu große Lagenabhängigkeit mit einer Gesamtdifferenz von bis zu 3/4 Minute pro Tag. Auch die Änderung des Gangverhaltens über dem 1 Jahr beträgt ca. 3/4 Minute/Tag Richtung Minus. Dabei wurde die Uhr nicht mal übermäßig mechanisch beansprucht. Geöffnet wurde die Uhr auch nicht.
Ich werde keine Uhr mit dem Miyota 8215 mehr kaufen, obwohl es da nach wie vor einige interessante Modelle gibt.
Wie seht ihr das? Habe ich nur Pech mit dem Werk gehabt, oder ist es tatsächlich nicht wirklich empfehlenswert?
Oder sehe ich das alles vieeel zu eng?
Grüße - Bernhard
Zuletzt bearbeitet: