
Chronos
Themenstarter
Hallo,
vorweg, falls so ein Thread schon bestehen sollte - Mea maxima culpa!!! (hab zumindest nach 10 minütigem Suchen nichts derartiges gefunden)
Mit welcher Uhr fings bei euch an? Also nicht die erste Kinderuhr etc. (was auch erinnerungstechnisch etwas schwierig werden könnte) sondern die Uhr, mit der ihr der Faszination der Horlogerie erlegen seid.
Ich bin der Faszination mit einer Automatic-Uhr erlegen. Sie sind bis heute der Schwerpunkt meiner Sammlung geblieben, neben einigen Handaufzugsuhren und hochwertigen "Quarzern".
Bei mir fings an mit der Citizen Promaster Automatic.
Referenz: NY0040-09EE
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Wochentag, Datum
Werk: Citizen/Miyota 8203
Automatischer Aufzug, 21.600 A/h, 21 Lagersteine, Durchmesser 25,9 mm, Höhe 5,7 mm
Gehäuse: Edelstahl,
Durchmesser 42,0 mm, Höhe 12,5 mm
Gekauft habe ich sie mir Anfang/Mitte der 90er, trage sie aber auch heutzutage immer noch gerne. Hat zwar in der Zwischenzeit ihre Macken und Kratzer, aber das macht sie für mich zum Unikum. :wink:
Der Test auf der Zeitwaage ergab eine mittlere Gangabweichung von 3,2 Sekunden am Tag, und eine stabile Unruh-Amplitude zwischen 281 und 289 Grad.

vorweg, falls so ein Thread schon bestehen sollte - Mea maxima culpa!!! (hab zumindest nach 10 minütigem Suchen nichts derartiges gefunden)
Mit welcher Uhr fings bei euch an? Also nicht die erste Kinderuhr etc. (was auch erinnerungstechnisch etwas schwierig werden könnte) sondern die Uhr, mit der ihr der Faszination der Horlogerie erlegen seid.
Ich bin der Faszination mit einer Automatic-Uhr erlegen. Sie sind bis heute der Schwerpunkt meiner Sammlung geblieben, neben einigen Handaufzugsuhren und hochwertigen "Quarzern".
Bei mir fings an mit der Citizen Promaster Automatic.
Referenz: NY0040-09EE
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, Wochentag, Datum
Werk: Citizen/Miyota 8203
Automatischer Aufzug, 21.600 A/h, 21 Lagersteine, Durchmesser 25,9 mm, Höhe 5,7 mm
Gehäuse: Edelstahl,
Durchmesser 42,0 mm, Höhe 12,5 mm
Gekauft habe ich sie mir Anfang/Mitte der 90er, trage sie aber auch heutzutage immer noch gerne. Hat zwar in der Zwischenzeit ihre Macken und Kratzer, aber das macht sie für mich zum Unikum. :wink:
Der Test auf der Zeitwaage ergab eine mittlere Gangabweichung von 3,2 Sekunden am Tag, und eine stabile Unruh-Amplitude zwischen 281 und 289 Grad.
