
apple1984
Themenstarter
Wie war das noch: Je länger die Modellnamen der Uhr, desto einfacher das Werk? Dann vielleicht noch De Luxe? Hätte ich schon stutzig werden sollen, aber egal. Außen hui, innen - na ja. Geht heute wie am Fließband mit den Ührchen (deshalb auch der Bock bei der Pallas). Eigentlich sollte es nur eine in der Woche werden...
Die Spacecaptain mit dem aufschneiderischen Namenszusatz Jewelking (der King wäre sie aber nur unter den 0-steinigen Stiftankerwerken) hat mir eigentlich wegen des Sonnenschliffzifferblattes und den Art-Deco Ziffern gereizt. Diese Erwartung zumindest hat sich erfüllt. Das laute Stiftankerwerk (weiß im Moment leider nicht welches) ist ein ziemlich lauter Geselle, geht aber seit gestern Nachmittag ganz ordentlich, nachdem ich den Rückerzeiger von extrem Minus auf Null gestellt hatte. Das Zifferblatt ist fast gut bis auf ein paar Pünktchen, die Schwertzeiger dazu gut erhalten, Minuterie haben sie weggelassen, Beleuchtung findet nicht statt. Das Gehäuse mit 35,35 mm ohne die flach gehaltene Krone.
Edelstahl, wohin das Auge blickt (inkl. des mitgelieferten Double X Flexarmbandes). Schönes Detail an den Hörnchen: Die wurden noch extra eingeschnitten um einen schlankeren Eindruck zu machen. Auch nicht schlecht: Zweifarbige Beschriftung. Mit Hinblick auf die verbauten Steine im Werk hätte ich zumindest eine 7 weggelassen...
(Edit: Beide 7 sind gelogen!)
Arbeiten: ZB und Werk gereinigt, Zeiger, Armband, Gehäuse und Krone gereinigt und poliert. Das Uhrwerk muß vllt. auch noch baden gehen, warten wir mal die Gangwerte ab. Und so sieht sie aus:
Die Spacecaptain mit dem aufschneiderischen Namenszusatz Jewelking (der King wäre sie aber nur unter den 0-steinigen Stiftankerwerken) hat mir eigentlich wegen des Sonnenschliffzifferblattes und den Art-Deco Ziffern gereizt. Diese Erwartung zumindest hat sich erfüllt. Das laute Stiftankerwerk (weiß im Moment leider nicht welches) ist ein ziemlich lauter Geselle, geht aber seit gestern Nachmittag ganz ordentlich, nachdem ich den Rückerzeiger von extrem Minus auf Null gestellt hatte. Das Zifferblatt ist fast gut bis auf ein paar Pünktchen, die Schwertzeiger dazu gut erhalten, Minuterie haben sie weggelassen, Beleuchtung findet nicht statt. Das Gehäuse mit 35,35 mm ohne die flach gehaltene Krone.
Edelstahl, wohin das Auge blickt (inkl. des mitgelieferten Double X Flexarmbandes). Schönes Detail an den Hörnchen: Die wurden noch extra eingeschnitten um einen schlankeren Eindruck zu machen. Auch nicht schlecht: Zweifarbige Beschriftung. Mit Hinblick auf die verbauten Steine im Werk hätte ich zumindest eine 7 weggelassen...

Arbeiten: ZB und Werk gereinigt, Zeiger, Armband, Gehäuse und Krone gereinigt und poliert. Das Uhrwerk muß vllt. auch noch baden gehen, warten wir mal die Gangwerte ab. Und so sieht sie aus:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: