SpeedyGonzales
Themenstarter
Hallo zusammen,
meine vor zwei Monaten hier vorgestellte Mido Commander macht Zicken: Nach rund acht bis zehnstündigem Tragen hält die Gangreserve gerade einmal zehn Stunden. Also bin ich heute zu meinem Konzi (Garantiefall), der die Uhr allerdings nicht überprüfte, sondern sie stattdessen aufzog und meinte, ich solle, nachdem ich sie abends abgelegt habe, nun erst noch einmal probieren, wie lange sie läuft.
Allerdings will mir diese Vorgehensweise nicht so recht einleuchten, denn nach einem Tag tragen müsste das Werk doch aufgezogen und eine rund 30-stündige Gangreserve haben, oder?
Und wäre es wirklich ein Beweis für die korrekte Funktion des Werks, wenn es nach dem Handaufzug die reguläre Gangreserve aufweist? Es könnte doch immer noch der Rotor locker sein, dann würde es bei Handaufzug laufen, aber sich eben nicht durch die Armbewegung ausreichend aufziehen. Sehe ich das richtig?
Bin in diesen Dingen immer noch Laie....Wie ist Eure Meinung dazu?
Viele Grüße
Michael
meine vor zwei Monaten hier vorgestellte Mido Commander macht Zicken: Nach rund acht bis zehnstündigem Tragen hält die Gangreserve gerade einmal zehn Stunden. Also bin ich heute zu meinem Konzi (Garantiefall), der die Uhr allerdings nicht überprüfte, sondern sie stattdessen aufzog und meinte, ich solle, nachdem ich sie abends abgelegt habe, nun erst noch einmal probieren, wie lange sie läuft.
Allerdings will mir diese Vorgehensweise nicht so recht einleuchten, denn nach einem Tag tragen müsste das Werk doch aufgezogen und eine rund 30-stündige Gangreserve haben, oder?

Und wäre es wirklich ein Beweis für die korrekte Funktion des Werks, wenn es nach dem Handaufzug die reguläre Gangreserve aufweist? Es könnte doch immer noch der Rotor locker sein, dann würde es bei Handaufzug laufen, aber sich eben nicht durch die Armbewegung ausreichend aufziehen. Sehe ich das richtig?
Bin in diesen Dingen immer noch Laie....Wie ist Eure Meinung dazu?
Viele Grüße
Michael