Trymon
Themenstarter
Meine neueste Errungenschaft erfüllt auch eines meiner Wunschziele in Sachen Uhr.
Ich wollte einen COSC Zertifizierten Chronometer haben. Über Sinn und Unsinn dieser Zertifizierung müssen wir gar nicht streiten. Es war einfach ein haben will bei mir vorhanden. Dieses hat sich nun endlich erfüllt mit der im Titel genannten Mido Baroncelli III.
Über die Firma Mido muss man wohl kaum etwas sagen. 1918 von George Schaeren in der Schweiz gegründet ging Mido 1972 in die ASUAG ein, welche später zusammen mit SSIH zu dem fusionierte, was wir alle heutzutage als Swatch Group kennen. Dementsprechend finden sich in den Mido Zeitanzeigern die allseits bekannten ETA Werke wieder.
In dieser Baroncelli III tickt ein ETA 2836-2 in der Chronometer Ausführung.
Das mit 28800 Halbschwingungen schlagende Automatikwerk hat eine Dadumsanzeige, Datumsschnellverstellung und für die Zentralsekunde eine Stoppfunktion bei voll herausgezogener Krone. Die Gangreserve ist ist mit 40 Stunden angegeben.
Die Uhr selbst hat einen Durchmesser, ohne Krone, von 39 mm, wobei die Krone fast vollkommen im Gehäuse versenkt wird. Diese steht dann ca. einen mm heraus. Die Höhe beträgt 10mm. Bei der Wasserdichte sind 5bar angegeben, wobei ich nicht sagen kann, ob das Gehäuse weiterhin diese Dichte bietet. Das schwarze Zifferblatt ist in meinen Augen einfach nur wunderschön geraten. Wenn ich einen Kritikpunkt suche müsste, so wären es die Längen der Zeiger. Der Minutenzeiger, könnte einen mm länger sein um an die Minuten Indizes anzustoßen und der Stundenzeiger wäre perfekt, wenn er mit dem inneren Kreis abschließen würde.
Diese 3,5 Jahre alte Uhr konnte ich für einen sehr günstigen Betrag bei eBay ergattern. Nur einige feine Kratzer an der Schließe muss ich noch gründlich weg polieren. Damit habe ich zwar schon begonnen und es ist besser geworden, aber noch nicht ganz perfekt. Doch die Kratzer sind so fein, dass es keine große Mühe sein wird. In dem Zug werde ich auch noch ein wenig den Dreck des Vorbesitzers zwischen den Gliedern entfernen.
Die, der Uhr zugehörenden, Papiere sind auch vollständig mitgeliefert.







Edit: Noch ein Wristshot, den ich mit dem Smartphone heute Mittag auf der Arbeit angefertigt hatte.

Ich wollte einen COSC Zertifizierten Chronometer haben. Über Sinn und Unsinn dieser Zertifizierung müssen wir gar nicht streiten. Es war einfach ein haben will bei mir vorhanden. Dieses hat sich nun endlich erfüllt mit der im Titel genannten Mido Baroncelli III.
Über die Firma Mido muss man wohl kaum etwas sagen. 1918 von George Schaeren in der Schweiz gegründet ging Mido 1972 in die ASUAG ein, welche später zusammen mit SSIH zu dem fusionierte, was wir alle heutzutage als Swatch Group kennen. Dementsprechend finden sich in den Mido Zeitanzeigern die allseits bekannten ETA Werke wieder.
In dieser Baroncelli III tickt ein ETA 2836-2 in der Chronometer Ausführung.
Das mit 28800 Halbschwingungen schlagende Automatikwerk hat eine Dadumsanzeige, Datumsschnellverstellung und für die Zentralsekunde eine Stoppfunktion bei voll herausgezogener Krone. Die Gangreserve ist ist mit 40 Stunden angegeben.
Die Uhr selbst hat einen Durchmesser, ohne Krone, von 39 mm, wobei die Krone fast vollkommen im Gehäuse versenkt wird. Diese steht dann ca. einen mm heraus. Die Höhe beträgt 10mm. Bei der Wasserdichte sind 5bar angegeben, wobei ich nicht sagen kann, ob das Gehäuse weiterhin diese Dichte bietet. Das schwarze Zifferblatt ist in meinen Augen einfach nur wunderschön geraten. Wenn ich einen Kritikpunkt suche müsste, so wären es die Längen der Zeiger. Der Minutenzeiger, könnte einen mm länger sein um an die Minuten Indizes anzustoßen und der Stundenzeiger wäre perfekt, wenn er mit dem inneren Kreis abschließen würde.
Diese 3,5 Jahre alte Uhr konnte ich für einen sehr günstigen Betrag bei eBay ergattern. Nur einige feine Kratzer an der Schließe muss ich noch gründlich weg polieren. Damit habe ich zwar schon begonnen und es ist besser geworden, aber noch nicht ganz perfekt. Doch die Kratzer sind so fein, dass es keine große Mühe sein wird. In dem Zug werde ich auch noch ein wenig den Dreck des Vorbesitzers zwischen den Gliedern entfernen.
Die, der Uhr zugehörenden, Papiere sind auch vollständig mitgeliefert.







Edit: Noch ein Wristshot, den ich mit dem Smartphone heute Mittag auf der Arbeit angefertigt hatte.

Zuletzt bearbeitet: