Bei den Microbrands teilen sich die Meinungen, ganz besonders aber bei denjenigen, die sich in den etwas höheren Preis Regionen ab 1000 Euro bewegen. Eine häufig vorherrschende Meinung ist, dass eine teure Uhr auch einen bekannten Markennamen haben muss. Ich finde aber, dass es in erster Linie auf Qualität und vor allem auf den persönlichen Geschmack ankommt, von daher bin ich durchaus auch offen ein paar Euro mehr für eine qualitativ hochwertige Microbrand Uhr auszugeben. Ich finde, dass gerade bei den Microbrands viel kreative Energie vorhanden ist und oft frische Designs zum Vorschein kommen.
In dem vorliegenden Fall handelt es sich um die relativ neue englische Marke Farer. Lustigerweise hat gerade gestern der User „Mescalero“ eine weitere Uhr dieser Firma vorgestellt. Das Team aus England hat sich auf die Fahne geschrieben, limitierte Editionen herauszubringen und ein sehr eigenständiges Design mit einem hohen Qualitätsanspruch zu vereinen. Besonders angetan hat mir die neue Aqua Kompressor Serie von Farer, insbesondere das Modell „Leven“.
In einem vintage angehauchten Kompressorgehäuse befindet sich ein schön verziertes ETA 2824 Werk, welches ohne Datum arbeitet. Die Uhr besitzt zwei Kronen, eine davon in der Farer typischen Bronze – natürlich signiert. Die andere Krone ist für den inneren Drehring zuständig. Interessant finde ich vor allem die vielen clevereren Details dieser Uhr. Man erkennt, dass sich das Designteam in den 18 Monaten Entwicklungsarbeit eine Menge Mühe gegeben hat. Angefangen mit den zahlreichen Designelementen die immer wieder auf das Logo hinweisen, über die sehr eigenständigen Kronen, den schön dekorierten Rotor, die sehr dezente Schrift auf dem Zifferblatt, die lackierten Zeiger bis zu den sehr hochwertigen Indices spiegelt sich die Liebe zu Details wieder. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem sehr hohen Niveau, wie man anhand der Bilder sehr gut erkennen kann. Das Gehäuse Finish ist sehr gut, der schmale polierte Ring um das gewölbte Saphirglas ist eine weiteres hervorzuhebendes Detail, welches einfach Spaß macht. Auch die Rückansicht mit dem transparenten Caseback spiegelt die besondere Ästhetik dieser Uhr wieder.
Die Leven kommt in einer sehr hochwertigen Holz Kiste, dazu gibt es ein Werkzeug zum Wechseln der Bänder. Selbst eine persönliche Karte befindet sich in dem Paket, einfach nett! Neben dem sehr weichen und hochwertigen Kautschukband gibt es ein Stahlarmband als Beigabe, welches perfekt an das Gehäuse angepasst ist und eine hochwertige Schließe und natürlich massive Endlinks besitzt. Einziger kleiner Kritikpunkt ist das etwas aufwändige Kürzen des Bandes mit Stiften. Neben den beigefügten Bändern eignet sich die Leven als „Strapmonster“, der auch diverse NATO Bänder sehr gut stehen. Einige zusätzliche Bänder sind bereits bestellt!
Anbei die Fakten und Details zu der Uhr:
Gehäusedurchmesser: 41 mm
Hornabstand der Uhr: 45 mm
Höhe: 11 mm
Wasserdichte: 300m
Werk: ETA 2824-2 no date
Glas: Gewölbtes Saphirglas
Hier nun einige Impressionen zu der Uhr, ein Blick auf die Farer Webseite eröffnet dem geneigten Leser weitere sehr schöne Ansichten zu der Uhr.
Viele Grüße und danke fürs Reinschauen,
freemind1
In dem vorliegenden Fall handelt es sich um die relativ neue englische Marke Farer. Lustigerweise hat gerade gestern der User „Mescalero“ eine weitere Uhr dieser Firma vorgestellt. Das Team aus England hat sich auf die Fahne geschrieben, limitierte Editionen herauszubringen und ein sehr eigenständiges Design mit einem hohen Qualitätsanspruch zu vereinen. Besonders angetan hat mir die neue Aqua Kompressor Serie von Farer, insbesondere das Modell „Leven“.
In einem vintage angehauchten Kompressorgehäuse befindet sich ein schön verziertes ETA 2824 Werk, welches ohne Datum arbeitet. Die Uhr besitzt zwei Kronen, eine davon in der Farer typischen Bronze – natürlich signiert. Die andere Krone ist für den inneren Drehring zuständig. Interessant finde ich vor allem die vielen clevereren Details dieser Uhr. Man erkennt, dass sich das Designteam in den 18 Monaten Entwicklungsarbeit eine Menge Mühe gegeben hat. Angefangen mit den zahlreichen Designelementen die immer wieder auf das Logo hinweisen, über die sehr eigenständigen Kronen, den schön dekorierten Rotor, die sehr dezente Schrift auf dem Zifferblatt, die lackierten Zeiger bis zu den sehr hochwertigen Indices spiegelt sich die Liebe zu Details wieder. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem sehr hohen Niveau, wie man anhand der Bilder sehr gut erkennen kann. Das Gehäuse Finish ist sehr gut, der schmale polierte Ring um das gewölbte Saphirglas ist eine weiteres hervorzuhebendes Detail, welches einfach Spaß macht. Auch die Rückansicht mit dem transparenten Caseback spiegelt die besondere Ästhetik dieser Uhr wieder.
Die Leven kommt in einer sehr hochwertigen Holz Kiste, dazu gibt es ein Werkzeug zum Wechseln der Bänder. Selbst eine persönliche Karte befindet sich in dem Paket, einfach nett! Neben dem sehr weichen und hochwertigen Kautschukband gibt es ein Stahlarmband als Beigabe, welches perfekt an das Gehäuse angepasst ist und eine hochwertige Schließe und natürlich massive Endlinks besitzt. Einziger kleiner Kritikpunkt ist das etwas aufwändige Kürzen des Bandes mit Stiften. Neben den beigefügten Bändern eignet sich die Leven als „Strapmonster“, der auch diverse NATO Bänder sehr gut stehen. Einige zusätzliche Bänder sind bereits bestellt!
Anbei die Fakten und Details zu der Uhr:
Gehäusedurchmesser: 41 mm
Hornabstand der Uhr: 45 mm
Höhe: 11 mm
Wasserdichte: 300m
Werk: ETA 2824-2 no date
Glas: Gewölbtes Saphirglas
Hier nun einige Impressionen zu der Uhr, ein Blick auf die Farer Webseite eröffnet dem geneigten Leser weitere sehr schöne Ansichten zu der Uhr.
Viele Grüße und danke fürs Reinschauen,
freemind1