T
ttr1999
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.11.2010
- Beiträge
- 53
Hallo zusammen,
als neues Forum-Mitglied möchte ich gleich mal meinen neuesten "Lustkauf" vorstellen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einer "Alltagsuhr" in Form einer Taucheruhr und ich hatte sogar eine hochwertige Quarzuhr im Auge, weil ich bereits einige Automatikuhren besitze aber keinen Uhrenbeweger . . . Vom Design her hat mir die Longines Hydro Conquest sehr gut gefallen, die es ja mit Quarz- und mit Automatikwerk gibt. Die HC als Quarzuhr war mir mit 39 mm zu klein und als Automatikausführung mit dem größeren Gehäuse war sie leider nicht in Natura verfügbar. Die Breitling Superocean II - die mir auch sehr gut gefällt - war zwar ausgestellt, war aber im Grunde schon etwas über dem geplanten Budget.
Eher per Zufall war ich dann bei einem kleineren (unabhängigen, örtlichen) Juwelier, der hatte eine Herbelin Newport Trophy Grand Sport in der Auslage, die es ebenfalls mit Quarz- und mit Automatikwerk gibt (42 und 45mm Gehäuse). Leider gab es im Web nicht so viel zu Herbelin, außer einem Link im Uhrforum ( https://uhrforum.de/michel-herbelin-newport-trophy-grand-sport-automatique-t22084 ) mit ein paar Photos.
Über den o.g. Link bin ich übrigens während meiner 2-tägigen Kaufentscheidung auch auf das Uhrforum gestoßen . . . Nach 2-mal drüber schlafen wurde es dann bei mir die Newport Trophy mit dem Automatikwerk, insbesondere das Zifferblatt aus Carbon hat mir sehr gut gefallen, was nur die 45mm-Ausführung mit Automatikwerk hat. Hier die wesentlichen Daten:
Werk ist wohl ein ETA 2824-2 mit 42 h Gangreserve
Gehäuse 45 mm Durchmesser, 15 mm Höhe
Gehäuse und Armband massiv Edelstahl
Lünette Edelstahl, vermutlich mit schwarzer PVD-Beschichtung (Angabe des Herstellers hinsichtlich d. Beschichtung lässt sich nicht zuordnen)
Dichtheit 100 bar
Carbonzifferblatt
Gewicht 222 g
Schraubkrone
Saphirglas
Limited Edition Nr. 267 von 1000 (naja, ist wohl eher eine "kleine Großserie")
Werde mir wohl noch ein Kautschukarmband von MH dazu bestellen, mal sehen, wie sie dann aussieht und wie sich das trägt. Bin eben kein allzu großer Fan von Metallarmbändern, auch wenn sie in Punkto Langlebigkeit natürlich unschlagbar sind.

einmal sportlich getragen . . .

. . . und einmal in Kombination mit dezentem schwarz
Bin mal auf Euere Kommentare gespannt, ebenso würde es mich interessieren, ob es vielleicht auch andere Forumsteilnehmer gibt, die diese Uhr oder auch andere Uhren von MH haben (ich mir durchaus bewusst, dass die Marke wohl eher keine sehr große Fangemeinde unter Uhrenliebhabern hat). Von der optischen Verarbeitung her gibt es nichts zu bemängeln, die ist wirklich top. Es würde mich auch interessieren, ob es Erfahrungen mit der mittel- bis langfristigen Qualität von MH-Uhren gibt.
Hoffe, dass Euch die Bilder gefallen, auch wenn ich versehentlich ein paar Fingerabdrücke mit abgelichtet habe . . .
Viel Spaß beim Anschauen und viele Grüße
Chris
als neues Forum-Mitglied möchte ich gleich mal meinen neuesten "Lustkauf" vorstellen. Eigentlich war ich auf der Suche nach einer "Alltagsuhr" in Form einer Taucheruhr und ich hatte sogar eine hochwertige Quarzuhr im Auge, weil ich bereits einige Automatikuhren besitze aber keinen Uhrenbeweger . . . Vom Design her hat mir die Longines Hydro Conquest sehr gut gefallen, die es ja mit Quarz- und mit Automatikwerk gibt. Die HC als Quarzuhr war mir mit 39 mm zu klein und als Automatikausführung mit dem größeren Gehäuse war sie leider nicht in Natura verfügbar. Die Breitling Superocean II - die mir auch sehr gut gefällt - war zwar ausgestellt, war aber im Grunde schon etwas über dem geplanten Budget.
Eher per Zufall war ich dann bei einem kleineren (unabhängigen, örtlichen) Juwelier, der hatte eine Herbelin Newport Trophy Grand Sport in der Auslage, die es ebenfalls mit Quarz- und mit Automatikwerk gibt (42 und 45mm Gehäuse). Leider gab es im Web nicht so viel zu Herbelin, außer einem Link im Uhrforum ( https://uhrforum.de/michel-herbelin-newport-trophy-grand-sport-automatique-t22084 ) mit ein paar Photos.
Über den o.g. Link bin ich übrigens während meiner 2-tägigen Kaufentscheidung auch auf das Uhrforum gestoßen . . . Nach 2-mal drüber schlafen wurde es dann bei mir die Newport Trophy mit dem Automatikwerk, insbesondere das Zifferblatt aus Carbon hat mir sehr gut gefallen, was nur die 45mm-Ausführung mit Automatikwerk hat. Hier die wesentlichen Daten:
Werk ist wohl ein ETA 2824-2 mit 42 h Gangreserve
Gehäuse 45 mm Durchmesser, 15 mm Höhe
Gehäuse und Armband massiv Edelstahl
Lünette Edelstahl, vermutlich mit schwarzer PVD-Beschichtung (Angabe des Herstellers hinsichtlich d. Beschichtung lässt sich nicht zuordnen)
Dichtheit 100 bar
Carbonzifferblatt
Gewicht 222 g
Schraubkrone
Saphirglas
Limited Edition Nr. 267 von 1000 (naja, ist wohl eher eine "kleine Großserie")
Werde mir wohl noch ein Kautschukarmband von MH dazu bestellen, mal sehen, wie sie dann aussieht und wie sich das trägt. Bin eben kein allzu großer Fan von Metallarmbändern, auch wenn sie in Punkto Langlebigkeit natürlich unschlagbar sind.

einmal sportlich getragen . . .

. . . und einmal in Kombination mit dezentem schwarz
Bin mal auf Euere Kommentare gespannt, ebenso würde es mich interessieren, ob es vielleicht auch andere Forumsteilnehmer gibt, die diese Uhr oder auch andere Uhren von MH haben (ich mir durchaus bewusst, dass die Marke wohl eher keine sehr große Fangemeinde unter Uhrenliebhabern hat). Von der optischen Verarbeitung her gibt es nichts zu bemängeln, die ist wirklich top. Es würde mich auch interessieren, ob es Erfahrungen mit der mittel- bis langfristigen Qualität von MH-Uhren gibt.
Hoffe, dass Euch die Bilder gefallen, auch wenn ich versehentlich ein paar Fingerabdrücke mit abgelichtet habe . . .
Viel Spaß beim Anschauen und viele Grüße
Chris
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: