T
Torschtel
Themenstarter
Hallo ... !
Ich habe heute auf Quelle.de folgenden Automatikchronograph
von Meister-Anker zu einem unglaublichen Preis von (129,- EURO) gesehen.
Er ist zwar vom Design her relativ schlicht und es gibt wesentlich schönere Fliegerchronographen aber eben nicht für diesen Preis.
Ausstattung: Edelstahlarmband,Glasboden, Datum u. Wochentags-
anzeige, Permanentsekunde auf 9 Uhr , 12h Zähler auf 6 Uhr und
30min Zähler auf 12 Uhr usw.
siehe Link :
http://www.quelle.de/is-bin/INTERSH...00367&AAID=100000146730&PersShop=&tr_from=pue
Ich frage mich nun wie dieser Preis für solch einen Automatikchronograph
zustande kommen kann!?
Bei diesem Uhrwerk handelt es sich doch eindeutig um ein ETA/Valjoux 7750 was auch von anderen Herstellern wie etwa Fortis, Sinn, Breitling
etc. zu deutlich höheren Preisen verbaut wird!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MeisterAnker im Einkauf solch gute Konditionen für das 7750 Werk von ETA bekommen hat, um solch einen
Preis für diese Uhr zu machen.
Meine Frage nun an Euch ist diese Uhr nun für 129,- EURO ein absolutes Schnäppchen und man könnte Sie beruhigt kaufen (man hätte ja die üblichen 2 Jahre Garantie) oder gibt es da irgend einen Hacken an der ganzen Sache , oder hat vielleicht schon jemand von Euch die Uhr gekauft???
Vielen Dank für Eure Antworten schonmal im voraus !!!
Gruß Torsten!
Ich habe heute auf Quelle.de folgenden Automatikchronograph
von Meister-Anker zu einem unglaublichen Preis von (129,- EURO) gesehen.
Er ist zwar vom Design her relativ schlicht und es gibt wesentlich schönere Fliegerchronographen aber eben nicht für diesen Preis.
Ausstattung: Edelstahlarmband,Glasboden, Datum u. Wochentags-
anzeige, Permanentsekunde auf 9 Uhr , 12h Zähler auf 6 Uhr und
30min Zähler auf 12 Uhr usw.
siehe Link :
http://www.quelle.de/is-bin/INTERSH...00367&AAID=100000146730&PersShop=&tr_from=pue
Ich frage mich nun wie dieser Preis für solch einen Automatikchronograph
zustande kommen kann!?
Bei diesem Uhrwerk handelt es sich doch eindeutig um ein ETA/Valjoux 7750 was auch von anderen Herstellern wie etwa Fortis, Sinn, Breitling
etc. zu deutlich höheren Preisen verbaut wird!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MeisterAnker im Einkauf solch gute Konditionen für das 7750 Werk von ETA bekommen hat, um solch einen
Preis für diese Uhr zu machen.
Meine Frage nun an Euch ist diese Uhr nun für 129,- EURO ein absolutes Schnäppchen und man könnte Sie beruhigt kaufen (man hätte ja die üblichen 2 Jahre Garantie) oder gibt es da irgend einen Hacken an der ganzen Sache , oder hat vielleicht schon jemand von Euch die Uhr gekauft???
Vielen Dank für Eure Antworten schonmal im voraus !!!
Gruß Torsten!