Meiner erste neue Rolex

Diskutiere Meiner erste neue Rolex im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Uah - Panik. Ich habe Gestern meine erste Rolex bestellt. So viel Geld für eine Uhr - der Wahnsinn! Aber ein Traum wird wahr. Vor 2 Wochen...
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #1
S

Swiss

Gast
Uah - Panik. Ich habe Gestern meine erste Rolex bestellt. So viel Geld für eine Uhr - der Wahnsinn! Aber ein Traum wird wahr.

Vor 2 Wochen teilte mir meine Bank mit, dass das Aktienpaket soundso immer weiter "runtergeht". Stand bei gestrigem Verkauf noch soeben ok.

Dann hab ich mir mal Infos über den Werterhalt einer Rolex bei Freunden, Kollegen, Kunden, im Oysterinfo.de, EBAY und auch bei mehreren Konzessionären eingeholt. Und mußte feststellen, dass manche Rolex-Uhren , ob man´s glaubt oder nicht im Wert schneller steigen als Aktien. So kostete eine Rolex Daytona 1992-93 umgerechnet ca. 2.500,- bis 2.800,-€. diese wird Heute mit sage und schreibe für 7.500,- bis zu 8.000,-€ (wohlgemerkt die gebrauchte aus 1993) gehandelt.
Eine Perpetual Day-Date mit Weissgold-Lünette eines Kollegen, die er für 1.500,-DM vor 20Jahren gekauft hatte wird Heute als 20jährige Uhr noch mit 1.200,- bis 1.500,-€ und mehr gehandelt. Das hat was oder? Da trägste eine Uhr jeden Tag, die geht mit C.O.S.C Zertifkat pro Woche 1-4 Sekunden (genau weiss ich das jetzt nicht) vor oder nach. Kein Batteriewechsel. Hat den Charm eines Chronometers mit Automatikuhrwerks das mal nicht von der Stange kommt, sondern eine werkseigene Kreation ist.

Das Geld für eine Daytona war aber nicht da.

Also vielleicht die Yachtmaster.

Ich suchte aber eine Uhr für jeden Tag und in allen Lebenslagen, die robust haltbar, praktisch und nicht so auffällig ist.
die Y/M ist aber doch etwas sehr empfindlich. Ein Juwelier meinte dass das Platin etwas zu weich für harte Beanspruchung sei. Ausserdem fällt dies Uhr etwas zu sehr auf.

Nach langem Hin und Her blieben ncoh die Seadweller, die GMT MasterII und Submariner übrig.

Mir persönlich gefällt die GMT nicht so gut.
Nach genauerem Hinsehen fiel mir auf, dass die gebrauchten Seadweller nicht so hoch gehandelt werden wie eine Submariner.

Also zurück zum Ursprung von Rolex: DIE SUBMARINER

Diese, ich nenne sie mal Basisuhr von Rolex, gefällt mir immer noch sehr gut und sie wird auch gebraucht hoch gehandelt (man bezahlt für eine gebrauchte - ca. 1-2 Jahre alt- fast so viel wie für eine neue, Differenz ca. 150,- bis 200,-€.)

Nie hätte ich gedacht, mal eine Rolex zu besitzen, war auch nie neidisch. Wenn einer eine Rolex trug, tja dann war das halt so, der/die Mann/Frau haben sicher auch dafür etwas geleistet.

Ich persönlich habe immer von solch einer Uhr geträumt, weil ich Technikfreak bin. Alles muss immer kompakt und fürs Leben gebaut sein. Und wenn es dann noch seinen Wert (wie auch Immobilien) behält oder sogar steigert, dann ist das halt schon perfekt.

Und jetzt soll am Mittwoch der Trauim in Erfüllung gehen.
Bin schon aufgeregt (darf man hier Gefühl zeigen?)
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #2
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
Glueckwunsch zu deiner neuen Rolex. Ein sehr schoenes Stueck "Werterhalt" :D.

Darf ich fragen? Was hast du gezahlt...
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #3
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Auch Glückwunsch von mir!

Wie lang ist die Lieferzeit?

Wir freuen uns schon auf die ersten Fotos des Ührchens. ;-)
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #4
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
............wünsche dir viel Freude mit deiner Uhr.
Glückwunsch, zeitlos schön.

Uhren als Geldanlage halte ich mit Verlaub aber unabhängig von welcher Marke für unsinnig.

Wie sich bei Uhren Preise entwickeln wissen sicherlich noch weniger Menschen wie es meinen bei Aktien zu wissen.

Ich persönlich kenne nen ganzen Schwung Menschen die beruflich mit Geldanlagen zu tuen haben. Die müssen aber alle noch arbeiten. Wenn es so einfach wäre wären die alle schon Millionär. Auch habe ich noch von keinem Juwelier oder Uhrmacher gehört welcher mit "Uhrenspekulationen" reich geworden wäre.....

Deine genannte Daytona ist ein extremer Einzelfall. Hier wird doch künstlich der Preis hochgehalten.
Dann gibt es einige Uhren am Markt bei denen der Preis nach ca. 2-3 Jahren stabil bleibt. Ohne über die Kosten für ne Revi zu reden ist man dann froh kein Geld verbrannt zu haben.

Uhren sind und bleiben aber ein wunderschönes Hobby.

Andere sammeln Stofftiere oder Modelleisenbahnen :-)
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #5
S

Swiss

Gast
Gekauft für 3.900,-€.
Lieferzeit war für mich auch überraschend, da ein anderer Käufer zurückgetreten ist (keine Ahnung ob das eine Ausrede ist!) 4 Tage!

Es ist aber ein offizieller Juwelier und Konzessionär. Ich gehe davon aus das hier alles rechtens ist. Ich werde die Refenrenz-, Band- und Seriennummer prüfen. Und ob die Laserkrone im Glas ohne "S" ist.

Er liefert natürlich alles mit sämtlichen Papieren und Box.
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #6
S

Swiss

Gast
Siebengebirgler schrieb:
............wünsche dir viel Freude mit deiner Uhr.
Glückwunsch, zeitlos schön.

Uhren als Geldanlage halte ich mit Verlaub aber unabhängig von welcher Marke für unsinnig.

Wie sich bei Uhren Preise entwickeln wissen sicherlich noch weniger Menschen wie es meinen bei Aktien zu wissen.

Ich persönlich kenne nen ganzen Schwung Menschen die beruflich mit Geldanlagen zu tuen haben. Die müssen aber alle noch arbeiten. Wenn es so einfach wäre wären die alle schon Millionär. Auch habe ich noch von keinem Juwelier oder Uhrmacher gehört welcher mit "Uhrenspekulationen" reich geworden wäre.....

Deine genannte Daytona ist ein extremer Einzelfall. Hier wird doch künstlich der Preis hochgehalten.
Dann gibt es einige Uhren am Markt bei denen der Preis nach ca. 2-3 Jahren stabil bleibt. Ohne über die Kosten für ne Revi zu reden ist man dann froh kein Geld verbrannt zu haben.

Uhren sind und bleiben aber ein wunderschönes Hobby.

Andere sammeln Stofftiere oder Modelleisenbahnen :-)

Ne ist klar, die Uhr soll ja kein Spekulationsobjekt sein. Aber die Rolex Preise kann man doch gut verfolgen und das über ca. 20 bis sogar 30 Jahre. Und da ging es nur nach oben. Rolex hält ja künstlich den Preis hoch. Geht der Preis einer Uhr runter, werden Uhren dieses Namens zurückgehalten um sie dann etwas später für bis zu 10% höher zu verkaufen. Ist halt so. Ich versuch mich ja nur zu beruhigen, dass ich damit nicht soviel Talfahrt wie mit meinen High-Tech Aktien vor ein paar Jahren habe.
Ausserdem finde ich diese Uhr (sorry!) geiler als ne Aktie im Schrank.
"Das ist lediglich halbernst gemeint!"
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #7
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
.......... es soll auch Mensch geben die sammeln alte Aktien.

Und dann gibt es noch die die es geil finden in Talern zu baden... :-)
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #8
S

Swiss

Gast
Soviel Geld für eine Uhr - wie erklär ich das meiner Frau. Frauen sind in der Richtung so Emotionslos ;-) Hoffentlich hat das jetzt keine Frau gelesen, die machen mich jetzt fertg.
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #9
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
..........das hättest du dir vorher überlegen müssen, nun wartet das

Nudelholz!


Einzige mittelfristig gangbare Lösung ist sie ebenfalls zu infizieren :-D
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #10
S

Swiss

Gast
Ich hab eine gute Idee, ich zieh meinen Motorradhelm auf und nuschele:
hb ne rlx gkft!
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #11
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
.......falls sie sich nicht auskennt, hast bei Rolex auch die Möglichkeit zu behaupten es wäre ein Fake :-)

Sorry!!!
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #12
S

Swiss

Gast
Ich hab mir von einem Rolex Besitzer sagen lassen: sag allen es die Fragen ob sie echt sei, neien ist nicht echt. So umgeht man allen Diskussionen.

Aber meine Frau kann ich nicht belügen, dann lieber ien paar Schläge auf den Hinterkopf :-)

Die Uhr wurde ja nicht aus der Haushaltskasse gekauft.
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #13
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Hallo, Swiss!

Glückwunsch auch von mir, einem "mitleidenden" :-D :wink: ... ich kenne das von meiner ersten Rolex und fühle mit Dir. Das Kribbeln, sich einmal etwas besonderes zu leisten, da denke nicht an Spekulation usw. Ich empfehle :wink: :

Freue Dich einfach auf die Uhr.

Zweitens trage sie mit dem Bewusstsein, einen echten Klassiker zu tragen, der Dich hoffentlich nie im Stich lässt.

Drittens denke nicht über den Preis nach, sondern freue Dich über die Zeitlosigkeit - gerade dieser Uhr.

Viertens - vergesse den Werterhalt, da Du sie wahrscheinlich sowieso nicht mehr verkaufen wirst. Aber es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, eine Uhr zu besitzen, die halbwegs ihren Wert behält.

Und hoffentlich bleibst Du vor dem "noch-eine-haben-will"-Virus verschont :-D ... mich hat er leider erwischt :( :wink: ...

Viel Glück damit und ein nettes Picturle vielleicht ..... :wink:
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #14
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
Ich glaube Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen, dann weisst Du das nächste mal das man seine Frau besser auf die Rolex vorbereiten soll. Ich würde empfehlen zusätzlich zur Rolex auch noch einen Blumenstrauss zukaufen, den Du ihr dann als Wiedergutmachung überreichst.
Aber mal Spass beiseite, was in der ganzen Disskusion etwas unter den Tisch gefallen ist, sind die laufenden Kosten, die entstehen wenn man die Rolex wirklich als Alltagsuhr verwenden möchte.
Da ist die alle 3 bis 5 Jahre durchzuführende Revision und auch sonstige Schönheitsreparaturen wie das Auspolieren von tiefen Kratzern.
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #15
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
kuddel schrieb:
Aber mal Spass beiseite, was in der ganzen Disskusion etwas unter den Tisch gefallen ist, sind die laufenden Kosten, die entstehen wenn man die Rolex wirklich als Alltagsuhr verwenden möchte.
Da ist die alle 3 bis 5 Jahre durchzuführende Revision und auch sonstige Schönheitsreparaturen wie das Auspolieren von tiefen Kratzern.

Gestern 15:54

Ohne über die Kosten für ne Revi zu reden ist man dann froh kein Geld verbrannt zu haben..


:lol2:
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #16
S

Swiss

Gast
kuddel schrieb:
Ich glaube Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen, dann weisst Du das nächste mal das man seine Frau besser auf die Rolex vorbereiten soll. Ich würde empfehlen zusätzlich zur Rolex auch noch einen Blumenstrauss zukaufen, den Du ihr dann als Wiedergutmachung überreichst.
Aber mal Spass beiseite, was in der ganzen Disskusion etwas unter den Tisch gefallen ist, sind die laufenden Kosten, die entstehen wenn man die Rolex wirklich als Alltagsuhr verwenden möchte.
Da ist die alle 3 bis 5 Jahre durchzuführende Revision und auch sonstige Schönheitsreparaturen wie das Auspolieren von tiefen Kratzern.

Gute Idee, das mit den Blumen!

Mein Konzessionär sagte mir dass eine Submariner bei Bürotätigkeiten nur alle 5-7 Jaher revidiert werden muss.

Ach ja dann noch was, ich glaub das könen alle gebrauchen:

hier: www.oysterinfo.de wird erklärt wie Kratzer im Stahl oder auf Kunststoffgläsern beseitigt werden!!!!!!

Dort findet man auch etwas über den Wertverlust bzw. Wertbeständikeit, auch sehr interessant.
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #17
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Alle 5 bis 7 Jahre halte ich auch für den unter normalen Bedingungen (nicht gerade als Holzfäller oder Tiefseetaucher o.ä. )üblichen Revisionszeit-Abstand. Das gilt übrigens nicht nur für Uhren von Rolex, alle mechanischen Werke bedürfen hin und wieder eine Durchsicht.

Die investierte Summe in die Revision bekommst Du in Form einer neuwertigen Uhr zurück, die Dir wieder so viel Freude bereitet wie am ersten Tag.

Und einmal jährlich die Wasserdichtigkeit überprüfen lassen, kann ebenfalls nicht schaden.
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #18
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
Was kostet denn so eine Wasserdichtigkeitspruefung bzw. eine Revision. Klar, die Revision haengt stark vom zu benoetigten Umfang ab.
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #19
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
.....ersteres kostet dich beim Freundlichen zuvor nicht von dir über den Tisch gezogenen Konzi ein Lächeln und nen freundlichen Händedruck.

- evtl. noch nen Fünfer in die Kaffeekasse`? :-D
 
  • Meiner erste neue Rolex Beitrag #20
S

Swiss

Gast
Ich glaub eine Komplettrevison kostet so ca. 300,- bis 350,-EUR.
Dafür erkennst du die Uhr aber auch nicht wieder.

Übrigens nur so nebenbei:
Ich halte Markenartikel im Endeffekt für günstiger als Wegschmeissartikel

Beispiel:

Meine Mephisto haben mal um die 300,-DM gekostet (vor der Währungsreform!;-). Die hab ich so ca. 7Jahre getragen. Mephisto hat damals angeboten für 50,-DM die Schuhe zu überarbeiten. Als ich sie zurückerhielt glaubte ich der Verkäufer hätte sich vertan und mir ein Paar neue Schuhe gegeben. Alles war neu an ihnen, die Brandsohle, die Sohle, Senkel und das Oberleder komplett überholt. Das zu Markenartikel!
 
Thema:

Meiner erste neue Rolex

Meiner erste neue Rolex - Ähnliche Themen

Offene Impressionen zur ersten Rolex: Grüß Gott beisammen, so wie ich diesen Thread eröffne, ist es bei uns stille 2 Uhr Morgens. Auch wenn in wenigen Stunden der Alltag und...
Rolex Daytona 116500LN - Made in the USA: Schönen Guten Morgen Zusammen. Kurze Geschichte was mir und einem guten Freund am letzten Samstag widerfahren ist. Kollege ruft an und erzählt...
[Erledigt] Rolex GMT-Master II, Ref. 16710: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Rolex GMT-Master II 16710 (D-Serie, 2005) Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
[Erledigt] 2 originale ROLEX Oysterflex Bandhälften für HGU 17-18cm: Hallo, ich verkaufe 2 originale ROLEX Oysterflex Bandhälften. Die Stegbreite ist 20mm. Die Bandhälften sind extrem schwer zu bekommen. Die...
Rolex Datejust 41 Ref. 126300 - oder: warum die Zweite jetzt die Erste ist!: Hallo zusammen, heute eine Vorstellung meiner Rolex Datejust 41 aus 2019. Macht euch gerne noch einen Kaffee und dann viel Spaß beim Lesen...
Oben