
adler-ha
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.04.2008
- Beiträge
- 3.856
Hallo liebe Uhrenfreundinnen und Uhrenfreunde,
heute möchte ich euch meine Wakmann Germany mit ihrem neuen Gesicht vorstellen:
- Wakmann Germany SPECIAL Collection
- Made in Germany UNIKAT
- Modell: TKW9
- Historisches SWISS Chronometer Uhrwerk aus 1890
- Uhrwerk mit sehr großer Schraubenunruhe
- Gebläute Breguetspirale
- Gebläute Stahlzeiger
- Zifferblatt in Braun
- XXL Mineralglas
- Verschraubter Zentralchaton
- Edelstahlgehäuse 316L
- Durchmesser 55mm ohne Krone
- Verschraubtes,dickes und hellbraunes 24 mm-Lederband mit Dornschließe
- 8 fach verschraubter Boden mit Glaseinsatz
- Stellen durch Schieber: Die Uhr wird über die Krone aufgezogen und kann dabei vor und zurück gedreht werden. Befindet sich ein Schieber an der Seite, muss dieser gezogen oder verschoben werden, danach kann man über die Krone die Uhrzeit einstellen. Nach dem Stellvorgang wird der Schieber wieder in die Ausgangsposition gebracht und in der Position kann die Uhr wieder aufgezogen werden.
Eigentlich habe ich euch schon vorher das Modell mit dem Zifferblatt in Champagner gezeigt:
https://uhrforum.de/meine-wakmann-germany-uhr-mit-historischem-uhrwerk-xxxl-unikat-tkw9-t27099
Auf dem Zifferblatt gab es ein paar kleine ästhetische Fehler und wegen dieser Fehler hat Herr Nagengast das Zifferblatt in Braun gefertigt. Ich wollte das braune Zifferblatt haben, weil man so ein Zifferblatt nicht jeden Tag sieht.
Das Zifferblatt ist jetzt mit TK-Logo(TIMEKEEPER). Außerdem hat er den Gehäuseboden graviert und hat das Werk neu vergoldet.
Meiner Meinung nach ist die Uhr durch ihr neues Gesicht und die ästhetischen Behandlungen schöner, hochwertiger und interessanter geworden.
Vor allem harmonieren die gebläuten Zeiger mit dem braunen Zifferblatt sehr gut.
Wie immer habe ich viele Bilder geschossen, deswegen brauche ich ein bisschen Zeit, um die Bilder hochzuladen. Wegen der schlechten Lichtverhältnisse und der Zifferblatt-Farbe habe ich beim Fotografieren viele Schwierigkeiten erlebt.
heute möchte ich euch meine Wakmann Germany mit ihrem neuen Gesicht vorstellen:
- Wakmann Germany SPECIAL Collection
- Made in Germany UNIKAT
- Modell: TKW9
- Historisches SWISS Chronometer Uhrwerk aus 1890
- Uhrwerk mit sehr großer Schraubenunruhe
- Gebläute Breguetspirale
- Gebläute Stahlzeiger
- Zifferblatt in Braun
- XXL Mineralglas
- Verschraubter Zentralchaton
- Edelstahlgehäuse 316L
- Durchmesser 55mm ohne Krone
- Verschraubtes,dickes und hellbraunes 24 mm-Lederband mit Dornschließe
- 8 fach verschraubter Boden mit Glaseinsatz
- Stellen durch Schieber: Die Uhr wird über die Krone aufgezogen und kann dabei vor und zurück gedreht werden. Befindet sich ein Schieber an der Seite, muss dieser gezogen oder verschoben werden, danach kann man über die Krone die Uhrzeit einstellen. Nach dem Stellvorgang wird der Schieber wieder in die Ausgangsposition gebracht und in der Position kann die Uhr wieder aufgezogen werden.
Eigentlich habe ich euch schon vorher das Modell mit dem Zifferblatt in Champagner gezeigt:
https://uhrforum.de/meine-wakmann-germany-uhr-mit-historischem-uhrwerk-xxxl-unikat-tkw9-t27099
Auf dem Zifferblatt gab es ein paar kleine ästhetische Fehler und wegen dieser Fehler hat Herr Nagengast das Zifferblatt in Braun gefertigt. Ich wollte das braune Zifferblatt haben, weil man so ein Zifferblatt nicht jeden Tag sieht.

Meiner Meinung nach ist die Uhr durch ihr neues Gesicht und die ästhetischen Behandlungen schöner, hochwertiger und interessanter geworden.

Wie immer habe ich viele Bilder geschossen, deswegen brauche ich ein bisschen Zeit, um die Bilder hochzuladen. Wegen der schlechten Lichtverhältnisse und der Zifferblatt-Farbe habe ich beim Fotografieren viele Schwierigkeiten erlebt.
Anhänge
-
P1040903.jpg96,7 KB · Aufrufe: 255
-
P1040906.jpg104,9 KB · Aufrufe: 249
-
P1040911.jpg109,6 KB · Aufrufe: 272
-
P1040907.jpg86,3 KB · Aufrufe: 232
-
P1040909.jpg105,4 KB · Aufrufe: 284
-
P1040910.jpg85,8 KB · Aufrufe: 213
-
P1040919.jpg99,5 KB · Aufrufe: 228
-
P1040917.jpg120,8 KB · Aufrufe: 255
-
P1040913.jpg121,5 KB · Aufrufe: 194
-
P1040916.jpg113,2 KB · Aufrufe: 242
Zuletzt bearbeitet: