
aotearoa
Themenstarter
Liebe Mitforisten
Ich möchte heute meine neueste Errungenschaft in Sachen Zeitmesser vorstellen. Es ist keine besonders wertvolle Uhr, nicht besonders selten, nicht besonders ausgefallen und trotzdem hat sie den Weg zu mir gefunden.
Vor knapp drei Jahren habe ich mit dem Kauf meiner Grand Seiko erst einmal Ruhe in Sachen Uhren reingebracht. Eine wunderbare Uhr, die ich sehr liebe.
Für Urlaube kam immer die sehr robuste und ganggenaue Omega PO zum Einsatz. Trotzdem tat jede Macke durch Unachtsamkeiten weh.
Zum bevorstehenden Urlaub kam daher jetzt immer mehr der Wunsch nach einer Neuerwerbung auf. Sie sollte ein helles Zifferblatt haben und maximal 41mm Durchmesser. Ausgelöst wurde das Ganze durch einen Verkaufssender im Fernsehen, der einen Junkers Chronographen für unter 1000,- Euro angeboten hat. Eigentlich hätte ich da zuschlagen sollen. Habe ich aber nicht, was ich immer noch bereue. C'est la vie.
Zunächst galt meine Aufmerksamkeit also Fliegeruhren. So richtig fündig wurde ich nicht. Entweder zu groß oder nur mit schwarzem Blatt, wenn auch die Damasko DC 57 mit hellem Blatt fast in die engere Auswahl gekommen wäre. Aber für eine reine Urlaubsuhr war sie mir dann doch zu teuer. Sie bleibt aber auf meiner Liste für eventuelle Neuerwerbungen.
Danach kam Davosa in den Fokus. Das Modell Ternos Keramik schien optimal, zumal in anthrazit verfügbar. Also in der Mittagspause zum Konzi und angelegt. Tolle Verarbeitung, optimale Größe aber leider erschien das anthrazit eher als taupe und das k.o.-Kriterium: ich konnte den Stundenzeiger einfach nicht vernünftig ablesen. Und im Urlaub muss ich auch mit schnellem flüchtigen Blick direkt die Uhrzeit wissen. Schade.
Dann kam die Mühle 29 zur Prüfung (die 36,6mm Variante). Die war mir dann aber wiederum zu klein. Auch eine Longines Conquest konnte mich nicht restlos überzeugen.
Der Kauf einer Uhr kann tatsächlich zu einer Wissenschaft werden. Und auch Verzweiflung machte sich zuweilen breit weil das jetzt hier Geschilderte sich doch über einen Zeitraum von mehreren Wochen hinzog. Zwischenzeitlich dachte ich auch, der Anfall wäre vorbei, was allerdings ein Trugschluss war.
Letzter Kandidat war die M&S Dress Diver (s.a. die Diskussion um die Lünette hier im Forum). Eigentlich ganz nett, aber irgendwie sprang der Funke nicht über, auch oder vielleicht weil ich sie nicht in real gesehen habe.
Ich denke bis jetzt kennt sicher der eine oder andere mein Dilemma. Meine Holde (und Urlaubsbegleitung) fragte schon gar nicht mehr, ob ich mich denn nicht lieber mal mit dem Urlaub beschäftigen wolle. Sie hatte schon den (nicht ganz unrichtigen) Eindruck, dass ich mich mehr für die Uhr für den Urlaub, als für den Urlaub selbst interessierte. Das Problem bedurfte also einer schnellen und für alle Seiten befriedigenden Lösung.
Blieben dann also noch zwei Uhren aus meinem Bestand: eine Seiko mit hellem Blatt (Modell ist mir entfallen) aber mit sehr schlechten Gangwerten weshalb sie ausschied. Meine momentane Lieblingsuhr, die Seiko Mini-Turtle (SRPC41K1) mit Jubileeband von Strapcode, die ich vor zwei Jahren in Singapur erworben habe schied aus demselben Grund aus. Am Tag mehr als 15 sec. im Minus. Sie bleibt trotzdem meine aktuelle Lieblingsuhr.
Ich hatte schon fast aufgegeben als ich am Schaufenster (natürlich rein zufällig) einer bekannten Juwelierkette vorbei kam und an prominenter Stelle Tissot Uhren auslagen. Eigentlich habe ich mit Tissot gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich aktuell keine im Bestand habe. Um so mehr erregte die hier vorgestellte PR 100 Sport meine Aufmerksamkeit.
Also rein in die Filiale und anprobiert. Kein Vergleich zur Omega, GS oder der Miniturtle, aber auf eine gewisse Art und Weise unaufgeregt unaufdringlich. Vielleicht genau das richtige für den Urlaub. Nach kurzer Verhandlung wechselte die Uhr dann spontan gegen ein wenig bedruckten Papiers der EZB den Besitzer.
Manche mögen sagen die Uhr sei langweilig, was vielleicht auch berechtigt ist. Aber sie tut genau das, was ich von ihr im Urlaub verlange: sie zeigt mir klar und deutlich die Zeit an, kein Schnick Schnack was davon ablenkt. Das helle Blatt wirkt freundlich und aufgeräumt, nichts lenkt vom Wesentlichen ab.
Ich kenne auch die Vorurteile gegen das Powermatic 80 Werk. Ich habe sicherlich keine Adleraugen, aber dass der Sekundenzeiger ruckeliger läuft als bei anderen Uhren fällt mir nicht auf (bin da aber wie gesagt auch nicht der optische Maßstab).
Ich habe jetzt noch die Gangwerte überprüft und bin restlos begeistert. Seit vier Tagen am Arm 0 sek. Abweichung. Das ist besser als meine GS und Omega PO. Wenn das so bleibt wäre das sensationell. Und man muss das ja auch immer in Relation zum Preis sehen.
Abstriche muss man bei diesem Preis sicherlich v.a. beim Armband machen. Die Schließe ist schon ein ziemliches Klapperteil (v.a. wenn ich es mit dem Band von Strapcode vergleiche). Aber das war es auch schon im Großen und Ganzen mit den negativen Dingen. Mir gefällt sie, sie läuft ausgesprochen exakt, ist gut ablesbar und hat eine optimale Größe für mich. Damit sind alle meine Mindestanforderungen für eine Urlaubsuhr erfüllt. Der Urlaub muss also nicht mangels einer Uhr storniert werden. Glück gehabt.
Ich bin jetzt mal gespannt, ob sie länger bei mir bleibt. Momentan stehen die Chancen nicht allzu schlecht.
Jetzt noch ein paar technische Daten, für die die es interessiert:
Tissot PR 100 POWERMATIC 80.111, Referenz T1014071103100
Zifferblatt silber
Datum auf 6 Uhr
Wasserdicht bis 10 bar (das Great Barrier Reef werden wir damit wohl nicht erkunden können…)
Durchmesser 39mm
Höhe 10,39mm
Gewicht 140g
Schwingfrequenz des Werks 3Hz, 80h Gangreserve
Saphirglas plan
Bandanstoss 20mm
Und natürlich wie immer zum Schluß ein paar mehr oder weniger gelungene Fotos:







Ich hoffe ich habe Euch mit meinem kleinen persönlichen Problem nicht zu sehr gelangweilt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus dem Rheinland und bald down under
Aotearoa
Ich möchte heute meine neueste Errungenschaft in Sachen Zeitmesser vorstellen. Es ist keine besonders wertvolle Uhr, nicht besonders selten, nicht besonders ausgefallen und trotzdem hat sie den Weg zu mir gefunden.
Vor knapp drei Jahren habe ich mit dem Kauf meiner Grand Seiko erst einmal Ruhe in Sachen Uhren reingebracht. Eine wunderbare Uhr, die ich sehr liebe.
Für Urlaube kam immer die sehr robuste und ganggenaue Omega PO zum Einsatz. Trotzdem tat jede Macke durch Unachtsamkeiten weh.
Zum bevorstehenden Urlaub kam daher jetzt immer mehr der Wunsch nach einer Neuerwerbung auf. Sie sollte ein helles Zifferblatt haben und maximal 41mm Durchmesser. Ausgelöst wurde das Ganze durch einen Verkaufssender im Fernsehen, der einen Junkers Chronographen für unter 1000,- Euro angeboten hat. Eigentlich hätte ich da zuschlagen sollen. Habe ich aber nicht, was ich immer noch bereue. C'est la vie.
Zunächst galt meine Aufmerksamkeit also Fliegeruhren. So richtig fündig wurde ich nicht. Entweder zu groß oder nur mit schwarzem Blatt, wenn auch die Damasko DC 57 mit hellem Blatt fast in die engere Auswahl gekommen wäre. Aber für eine reine Urlaubsuhr war sie mir dann doch zu teuer. Sie bleibt aber auf meiner Liste für eventuelle Neuerwerbungen.
Danach kam Davosa in den Fokus. Das Modell Ternos Keramik schien optimal, zumal in anthrazit verfügbar. Also in der Mittagspause zum Konzi und angelegt. Tolle Verarbeitung, optimale Größe aber leider erschien das anthrazit eher als taupe und das k.o.-Kriterium: ich konnte den Stundenzeiger einfach nicht vernünftig ablesen. Und im Urlaub muss ich auch mit schnellem flüchtigen Blick direkt die Uhrzeit wissen. Schade.
Dann kam die Mühle 29 zur Prüfung (die 36,6mm Variante). Die war mir dann aber wiederum zu klein. Auch eine Longines Conquest konnte mich nicht restlos überzeugen.
Der Kauf einer Uhr kann tatsächlich zu einer Wissenschaft werden. Und auch Verzweiflung machte sich zuweilen breit weil das jetzt hier Geschilderte sich doch über einen Zeitraum von mehreren Wochen hinzog. Zwischenzeitlich dachte ich auch, der Anfall wäre vorbei, was allerdings ein Trugschluss war.
Letzter Kandidat war die M&S Dress Diver (s.a. die Diskussion um die Lünette hier im Forum). Eigentlich ganz nett, aber irgendwie sprang der Funke nicht über, auch oder vielleicht weil ich sie nicht in real gesehen habe.
Ich denke bis jetzt kennt sicher der eine oder andere mein Dilemma. Meine Holde (und Urlaubsbegleitung) fragte schon gar nicht mehr, ob ich mich denn nicht lieber mal mit dem Urlaub beschäftigen wolle. Sie hatte schon den (nicht ganz unrichtigen) Eindruck, dass ich mich mehr für die Uhr für den Urlaub, als für den Urlaub selbst interessierte. Das Problem bedurfte also einer schnellen und für alle Seiten befriedigenden Lösung.
Blieben dann also noch zwei Uhren aus meinem Bestand: eine Seiko mit hellem Blatt (Modell ist mir entfallen) aber mit sehr schlechten Gangwerten weshalb sie ausschied. Meine momentane Lieblingsuhr, die Seiko Mini-Turtle (SRPC41K1) mit Jubileeband von Strapcode, die ich vor zwei Jahren in Singapur erworben habe schied aus demselben Grund aus. Am Tag mehr als 15 sec. im Minus. Sie bleibt trotzdem meine aktuelle Lieblingsuhr.
Ich hatte schon fast aufgegeben als ich am Schaufenster (natürlich rein zufällig) einer bekannten Juwelierkette vorbei kam und an prominenter Stelle Tissot Uhren auslagen. Eigentlich habe ich mit Tissot gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich aktuell keine im Bestand habe. Um so mehr erregte die hier vorgestellte PR 100 Sport meine Aufmerksamkeit.
Also rein in die Filiale und anprobiert. Kein Vergleich zur Omega, GS oder der Miniturtle, aber auf eine gewisse Art und Weise unaufgeregt unaufdringlich. Vielleicht genau das richtige für den Urlaub. Nach kurzer Verhandlung wechselte die Uhr dann spontan gegen ein wenig bedruckten Papiers der EZB den Besitzer.
Manche mögen sagen die Uhr sei langweilig, was vielleicht auch berechtigt ist. Aber sie tut genau das, was ich von ihr im Urlaub verlange: sie zeigt mir klar und deutlich die Zeit an, kein Schnick Schnack was davon ablenkt. Das helle Blatt wirkt freundlich und aufgeräumt, nichts lenkt vom Wesentlichen ab.
Ich kenne auch die Vorurteile gegen das Powermatic 80 Werk. Ich habe sicherlich keine Adleraugen, aber dass der Sekundenzeiger ruckeliger läuft als bei anderen Uhren fällt mir nicht auf (bin da aber wie gesagt auch nicht der optische Maßstab).
Ich habe jetzt noch die Gangwerte überprüft und bin restlos begeistert. Seit vier Tagen am Arm 0 sek. Abweichung. Das ist besser als meine GS und Omega PO. Wenn das so bleibt wäre das sensationell. Und man muss das ja auch immer in Relation zum Preis sehen.
Abstriche muss man bei diesem Preis sicherlich v.a. beim Armband machen. Die Schließe ist schon ein ziemliches Klapperteil (v.a. wenn ich es mit dem Band von Strapcode vergleiche). Aber das war es auch schon im Großen und Ganzen mit den negativen Dingen. Mir gefällt sie, sie läuft ausgesprochen exakt, ist gut ablesbar und hat eine optimale Größe für mich. Damit sind alle meine Mindestanforderungen für eine Urlaubsuhr erfüllt. Der Urlaub muss also nicht mangels einer Uhr storniert werden. Glück gehabt.
Ich bin jetzt mal gespannt, ob sie länger bei mir bleibt. Momentan stehen die Chancen nicht allzu schlecht.
Jetzt noch ein paar technische Daten, für die die es interessiert:
Tissot PR 100 POWERMATIC 80.111, Referenz T1014071103100
Zifferblatt silber
Datum auf 6 Uhr
Wasserdicht bis 10 bar (das Great Barrier Reef werden wir damit wohl nicht erkunden können…)
Durchmesser 39mm
Höhe 10,39mm
Gewicht 140g
Schwingfrequenz des Werks 3Hz, 80h Gangreserve
Saphirglas plan
Bandanstoss 20mm
Und natürlich wie immer zum Schluß ein paar mehr oder weniger gelungene Fotos:







Ich hoffe ich habe Euch mit meinem kleinen persönlichen Problem nicht zu sehr gelangweilt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende aus dem Rheinland und bald down under
Aotearoa