
matteo
Themenstarter
Die Geschichte begann Ende November 2015, als ich mich im Uhrforum registrierte, weil ich auf eine schöne, gebrauchte Seiko SNXS73 im Angebote-Forum aufmerksam wurde. Diese wurde auch gekauft und ich erfreute mich viele Jahre an ihr - ich habe sie übrigens weiterhin! Meine erste Automatikuhr. Fasziniert von der Konstruktionsweise einer Automatikuhr und die schlichte Eleganz der genannten Uhr, entwickelte sich mein Interesse über die Jahre. Es kam zwar lange nicht zu einem Uhrenkauf, aber ich verfolgte immer wieder Beiträge im Forum über Uhren allgemein. Die Seiko wurde fast jeden Tag getragen und der Wunsch wuchs, eine weitere Uhr anzuschaffen.
In meinem Umfeld gab es mehrere Herren, die sehr hochwertige Uhren trugen: Omega Speedmaster “Moonwatch” (Ref. 311.30.42.30.01.005), ein anderer lief mit einer wunderschöne Rolex Oyster Perpetual Milgauss in Z-Blau mit dem grünen Saphirglas herum. Mir gefiel ja trotzdem meine Seiko SNXS, aber ich wünschte mir immer mehr etwas richtig gutes, solides, schönes.
Angefixt von den oben erwähnten Uhren, welche ich natürlich dann auch mal probeweise am Handgelenk hatte, fiel meine Aufmerksamkeit auf die Omega Aqua Terra. Die Mischung zwischen Eleganz und “Abenteuer” (aber nicht zu viel) gefiel mir äußerst gut. Allerdings war sie preislich sehr weit außerhalb meiner Reichweite. Trotzdem: Ich war sozusagen infiziert.
Völlig Irre von dem Wunsch was neues haben zu wollen, fiel meine Wahl - weil ich mich auch weiterhin zu der Marke Seiko hingezogen fühlte - auf die Seiko Alpinist aus 2020 Ref. SPB121J1. Meine erste, nagelneue Automatikuhr. Kostete für meine Verhältnisse auch schon eine Stange Geld. Ab dem ersten Tag wurde die Seiko Alpinist meine neue “daily rocker”, jetzt kam nur noch ab und zu die SNXS73 an das Handgelenk. Trotzdem schielte ich immer wieder auf die Uhren meiner lieben Kollegen und ergötzte mich im Uhrforum an Berichten und Fotos meiner Traumuhren. Allen voran - natürlich - Seiko - Grand Seiko und Omega, eben wegen der Aqua Terra, die meines Erachtens mein Stil und Idealbild einer Uhr widerspiegelt.
Ein halbes Jahr im Besitz der Seiko Alpinist kam die erste Enttäuschung. Ein Zahnrad zeigte merkwürdige Fettspuren, welche durch den Glasboden der Uhr erkennbar waren. Ich vermutete, dass es vom Aufziehen kam. Aber dafür ist doch die Uhr gemacht - nein? Wenn man sie aufziehen kann, dann macht man das. Trotzdem nicht normal dieser deutlich erkennbare Fettfilm. Vor allem, weil sie noch so jung war. Ich schickte sie ein und letztendlich wurde auf Garantie das gesamte Uhrwerk getauscht.
Aber zurück zu der Omega Aqua Terra. Ich begann Geld beiseite zu legen. Das Ziel kam mir aber sehr weit weg vor, so dass es mir eigentlich fast schon lächerlich erschien, überhaupt zu sparen. “Das schaffe ich doch nie”. Ich flirtete mit mehreren anderen Uhren. Der Wunsch zu ähnlichen, anderen und deutlich günstigeren Uhren war zwischendurch ganz stark, aber meine Frau sage immer wieder: “Einmal Omega, immer Omega! Spare weiter und mach keine Kompromisse!”
Dank dem ständigen Veto meiner Frau wuchs das ersparte Geld stetig an. Dann: Corona, dankenswerterweise keine Kurzarbeit in der Firma, sprich voller Lohn und weniger Ausgaben weil: Home Office und über mehrere Jahre keine Reisen während der Urlaubszeit. Später bekam ich noch Boni Zahlungen wegen bestimmter Vorkommnisse in der Firma. Die Summe war endlich zusammen.
Weil ich dachte, auf dem Graumarkt ein vermeintliches Schnäppchen zu machen, suchte ich mir zum eigenen 36. Geburtstag meine lang gewünschte Omega Aqua Terra am Stahlband aus. Der Händler schickte mir die Uhr, angeboten als Neuzustand und ungetragen. Dann die herbe Enttäuschung. Alle Hörner waren an der Unterseite zerkratzt, vermutlich wegen eines Bandwechsels durch einen Neandertaler (?). Auch die Holzbox wirkte etwas abgerockt. Ich schickte das Teil zurück und ich war einfach nur enttäuscht. Noch nie so viel Geld auf einem Schlag ausgegeben und dann so etwas. Kurz nach meinem Geburtstag was das Geld der Rücksendung wieder auf meinem Konto und gleichzeitig las ich von dem Gerücht, dass Omega im Februar 2022 die Preise erhöht.
Nun dann, in den letzten Tagen im Januar machte ich mich zum lokalen Juwelier auf dem Weg. Beide Varianten (41mm und 38mm) mit blauen Zifferblatt waren auf Lager! Aufgrund meines schmalen HGU von ca. 16cm kam für mich nur die 38mm in Frage. Aber es war gut, auch mal die 41mm am Handgelenk anzuprobieren. Wäre tatsächlich zu bombastisch gewesen, auch wenn es von der Auflagefläche funktioniert hätte. Also dann - “die 38mm hätte ich gerne mitgenommen. Können Sie mir bitte noch das Armband kürzen?” “Natürlich machen wir das gerne für Sie. Möchten Sie in der Zwischenzeit noch ein Getränk?”
Herrliches Gefühl am Handgelenk: Nicht zu schwer, nicht zu leicht. Ein dezent glitzerndes Zifferblatt, je nach Lichtsituation. Ein geringfügig gewölbtes Saphirglas, schickes Stahlband. Und das Uhrwerk durch den Glasboden: Halleluja. Meine Seiko Alpinist verschwand sogleich im Rucksack. “Soll ich Ihnen die andere Uhr in die Omega-Box legen?” Ich: “Das grenzt ja fast an Blasphemie!”
Modell: Omega Aqua Terra 150m Co-Axial Master Chronometer 38mm Ref. 220.10.38.20.03.001
Durchmesser: 38mm
Bandanstöße: 19mm
Wasserdichtigkeit: 15 Bar / 150 Meter / 500 Fuß
Kaliber: Omega 8800, Uhrwerk mit Automatikaufzug, antimagnetisch bis 15000 Gauß
Gangreserve: 55 Stunden
Offizielle Ressource: Aqua Terra 150 M Seamaster Stahl Chronometer Uhr 220.10.38.20.03.001 | OMEGA DE®



In meinem Umfeld gab es mehrere Herren, die sehr hochwertige Uhren trugen: Omega Speedmaster “Moonwatch” (Ref. 311.30.42.30.01.005), ein anderer lief mit einer wunderschöne Rolex Oyster Perpetual Milgauss in Z-Blau mit dem grünen Saphirglas herum. Mir gefiel ja trotzdem meine Seiko SNXS, aber ich wünschte mir immer mehr etwas richtig gutes, solides, schönes.
Angefixt von den oben erwähnten Uhren, welche ich natürlich dann auch mal probeweise am Handgelenk hatte, fiel meine Aufmerksamkeit auf die Omega Aqua Terra. Die Mischung zwischen Eleganz und “Abenteuer” (aber nicht zu viel) gefiel mir äußerst gut. Allerdings war sie preislich sehr weit außerhalb meiner Reichweite. Trotzdem: Ich war sozusagen infiziert.
Völlig Irre von dem Wunsch was neues haben zu wollen, fiel meine Wahl - weil ich mich auch weiterhin zu der Marke Seiko hingezogen fühlte - auf die Seiko Alpinist aus 2020 Ref. SPB121J1. Meine erste, nagelneue Automatikuhr. Kostete für meine Verhältnisse auch schon eine Stange Geld. Ab dem ersten Tag wurde die Seiko Alpinist meine neue “daily rocker”, jetzt kam nur noch ab und zu die SNXS73 an das Handgelenk. Trotzdem schielte ich immer wieder auf die Uhren meiner lieben Kollegen und ergötzte mich im Uhrforum an Berichten und Fotos meiner Traumuhren. Allen voran - natürlich - Seiko - Grand Seiko und Omega, eben wegen der Aqua Terra, die meines Erachtens mein Stil und Idealbild einer Uhr widerspiegelt.
Ein halbes Jahr im Besitz der Seiko Alpinist kam die erste Enttäuschung. Ein Zahnrad zeigte merkwürdige Fettspuren, welche durch den Glasboden der Uhr erkennbar waren. Ich vermutete, dass es vom Aufziehen kam. Aber dafür ist doch die Uhr gemacht - nein? Wenn man sie aufziehen kann, dann macht man das. Trotzdem nicht normal dieser deutlich erkennbare Fettfilm. Vor allem, weil sie noch so jung war. Ich schickte sie ein und letztendlich wurde auf Garantie das gesamte Uhrwerk getauscht.
Aber zurück zu der Omega Aqua Terra. Ich begann Geld beiseite zu legen. Das Ziel kam mir aber sehr weit weg vor, so dass es mir eigentlich fast schon lächerlich erschien, überhaupt zu sparen. “Das schaffe ich doch nie”. Ich flirtete mit mehreren anderen Uhren. Der Wunsch zu ähnlichen, anderen und deutlich günstigeren Uhren war zwischendurch ganz stark, aber meine Frau sage immer wieder: “Einmal Omega, immer Omega! Spare weiter und mach keine Kompromisse!”
Dank dem ständigen Veto meiner Frau wuchs das ersparte Geld stetig an. Dann: Corona, dankenswerterweise keine Kurzarbeit in der Firma, sprich voller Lohn und weniger Ausgaben weil: Home Office und über mehrere Jahre keine Reisen während der Urlaubszeit. Später bekam ich noch Boni Zahlungen wegen bestimmter Vorkommnisse in der Firma. Die Summe war endlich zusammen.
Weil ich dachte, auf dem Graumarkt ein vermeintliches Schnäppchen zu machen, suchte ich mir zum eigenen 36. Geburtstag meine lang gewünschte Omega Aqua Terra am Stahlband aus. Der Händler schickte mir die Uhr, angeboten als Neuzustand und ungetragen. Dann die herbe Enttäuschung. Alle Hörner waren an der Unterseite zerkratzt, vermutlich wegen eines Bandwechsels durch einen Neandertaler (?). Auch die Holzbox wirkte etwas abgerockt. Ich schickte das Teil zurück und ich war einfach nur enttäuscht. Noch nie so viel Geld auf einem Schlag ausgegeben und dann so etwas. Kurz nach meinem Geburtstag was das Geld der Rücksendung wieder auf meinem Konto und gleichzeitig las ich von dem Gerücht, dass Omega im Februar 2022 die Preise erhöht.
Nun dann, in den letzten Tagen im Januar machte ich mich zum lokalen Juwelier auf dem Weg. Beide Varianten (41mm und 38mm) mit blauen Zifferblatt waren auf Lager! Aufgrund meines schmalen HGU von ca. 16cm kam für mich nur die 38mm in Frage. Aber es war gut, auch mal die 41mm am Handgelenk anzuprobieren. Wäre tatsächlich zu bombastisch gewesen, auch wenn es von der Auflagefläche funktioniert hätte. Also dann - “die 38mm hätte ich gerne mitgenommen. Können Sie mir bitte noch das Armband kürzen?” “Natürlich machen wir das gerne für Sie. Möchten Sie in der Zwischenzeit noch ein Getränk?”
Herrliches Gefühl am Handgelenk: Nicht zu schwer, nicht zu leicht. Ein dezent glitzerndes Zifferblatt, je nach Lichtsituation. Ein geringfügig gewölbtes Saphirglas, schickes Stahlband. Und das Uhrwerk durch den Glasboden: Halleluja. Meine Seiko Alpinist verschwand sogleich im Rucksack. “Soll ich Ihnen die andere Uhr in die Omega-Box legen?” Ich: “Das grenzt ja fast an Blasphemie!”
Modell: Omega Aqua Terra 150m Co-Axial Master Chronometer 38mm Ref. 220.10.38.20.03.001
Durchmesser: 38mm
Bandanstöße: 19mm
Wasserdichtigkeit: 15 Bar / 150 Meter / 500 Fuß
Kaliber: Omega 8800, Uhrwerk mit Automatikaufzug, antimagnetisch bis 15000 Gauß
Gangreserve: 55 Stunden
Offizielle Ressource: Aqua Terra 150 M Seamaster Stahl Chronometer Uhr 220.10.38.20.03.001 | OMEGA DE®



Zuletzt bearbeitet: