Mr. Green
Themenstarter
Duisburg, ungefähr im Jahr 1990.
Ich, um die 15 Jahre alt.
Jeden Morgen musste ich mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule an einem kleinen Juwelier in einer Seitenstraße vorbei. In den Wintermonaten, wenn ich mit dem Bus gefahren bin, bin ich extra dort (zwei Haltestellen vor der Schule) ausgestiegen und den Rest zur Schule gelaufen, nur um mir dort die Auslagen anzuschauen.
Wie gesagt, etwa im Jahr 1990 sah ich dort im Schaufenster eine Seiko Herrenuhr. Edelstahlgehäuse, goldene Lünette, leicht gewölbtes Saphirglas, zwei Zeiger mit Datumsanzeige, schwarzes Lederband, alles in allem sehr flach... Ich war hin und weg. In der damaligen Zeit designtechnisch ein Sahneteil! Die Uhr kostete genau 650,- Deutsche Mark! Damals ein stolzer Preis und unerreichbar für einen Schüler mit ca. 80 oder 100,- DM Taschengeld im Monat (genau weiß ich das gar nicht mehr) und ca. 20,- oder 30,- DM die vllt. mal von Oma oder anderen Verwandten hinzu kamen. Jeden Tag schaute ich mir diese Uhr an. Einmal am Morgen auf dem Weg zur Schule und einmal am Mittag/Nachmittag auf dem Heimweg. Fast 2 Jahre lang....
Dann plötzlich ein rotes Preisschild. Reduziert auf 300,- DM. Ich erzählte meiner Mutter davon. Ich hatte bereits auch schon angefangen auf die 650,- DM zu sparen. 100,- DM hatte ich bereits beiseite gelegt. Meine Mutter hatte ein Einsehen und merkte wohl das Feuer in mir, welches für diese Uhr brannte und steuerte 100,- DM hinzu. Zwei weitere lange Monate weiter hatte ich auch die restlichen 100,- DM zusammen gekratzt.
Ende 1992 / Anfang 1993 stiefelte ich also mit 18 Jahren, auf dem Heimweg von der Schule (den ganzen Tag das Geld in der Hosentasche gehabt) bei diesem Juwelier rein und kaufte für 300,- DM diese SEIKO. Bisher hatte ich eine Digitaluhr, eine Timex und eine Swatch runtergerockt und in meinem Besitz befanden sich zwei schöne Swatch-Uhren (“Metropolis“ und “Gilda's Love“) für jeeweils 65,- DM sowie ein Swatch-Chrono (“Rollerball“, ein Weihnachtsgeschenk), welche ich im Wechsel trug.
Ab diesem Tag trug ich nun aber voller stolz diese wunderschöne Seiko.
Nach zwei Monaten aber stimmte etwas mit der Krone nicht. Sie musste eingeschickt werden. Als ich sie wieder hatte war eine andere Krone als zuvor montiert. Gleiche Form, ganz in Gold. Die ursprüngliche Originalkrone hatte einen schwarzen Cabochon.
Diese Uhr begleitete mich dann durch' die Führerscheinprüfung, das Abitur und die anschl. Ausbildung einer soliden Beamtenlaufbahn. In dieser Zeit gesellte sich noch eine unglaubliche, echte Armani (
) Uhr und eine gelbe G-Shock dazu.
Mittlerweile schrieben wir das Jahr 1997.
- ca. 12 Jahre später -
Im Jahr 2009 feierte ich meine Scheidung
Meine Vorliebe für Uhren brach endgültig aus. Also für richtige, automatische Uhren....
Und zum ersten mal war auch genug Geld da um einem teuren Hobby zu frönen. Zu erst gönnte ich mir eine schöne Mido Commander. Alles andere (die bereits erwähnten Swatch-Uhren, die G-Shock, mittlerweile zwei Armanis und zwei andere Uhren wurden verkauft oder verschenkt. Darunter auch die Seiko, um die es hier geht. Eine weitere Uhr (eine Ingersoll), die mir meine Ex-Frau geschenkt hatte wurde zusammen mit dem Ehering in Duisburg Ruhrort, nahe der Host-Schimanski-Gasse im Rhein versenkt
Ich weiß noch genau, dass ich die Seiko Anfang 2010 bei eBay für 35,- € verkaufte.
Höchstbietender war jemand mit einem arabisch klingenden Namen und versenden musste ich sie an eine Moschee mit Anschrift in Berlin.
In den Jahren darauf füllten sich meine Uhrenboxen. Angefangen mit der Mido ging es über Hamilton, Seiko, Oris, Rado, Omega bis hin zur Rolex. Seiko kristallisierte sich aber als MEIN Steckenpferd heraus. Die Sammlung ist mittlerweile recht umfangreich. In den letzten 2 Jahren kamen dann aber immer wieder Gedanken an meine erste Seiko aus Anfang der 90er Jahre auf.
Allein aus sentimentalen Gründen hätte ich sie einfach gerne wieder gehabt, bzw. ärgerte mich sehr, sie überhaupt verkauft zu haben. Mangels Referenz und nicht vorhandenem Internet zur damaligen Zeit existierten auch so gut wie keine Bilder im Netz von dieser Uhr. Jedenfalls habe ich noch kein einziges gefunden und so blieb mir nichts anderes übrig, als immer nur mit der Ziffernblattbeschriftung, nämlich “Seiko SQ100“, zu suchen. Rein sporadisch schaute ich also bei eBay, den Kleinanzeigen und in diversen Foren mal, ob sie irgendwo auftauchte. Aber nichts. Gar nichts tat sich in dieser Richtung.
Ich habe die Uhr also seit dem Verkauf im Jahre 2010 (da war sie übrigens ja schon ca. 17/18 Jahre alt) bisher NIE wieder gesehen. Die Gedanken u. Bilder im Kopf verblassten so langsam. Ich konnte mich gar nicht mehr an die Zeigerform und die Indices erinnern.
Dann, eines Abends, vor ca. 6 Monaten hier im Marktplatz. Ein Angebot mit dem Titel:
[Verkauf-Tausch] Seiko SQ 100
Nicht mehr und nicht weniger. Hier mal der Link:
[Reserviert] - Seiko SQ 100
Ich klickte rein, ich sah sie und konnte es kaum glauben. Da ist das Modell was ich so lange suchte.
Ich beobachtete noch einige Zeit und dann, eines Abends fiel mir was auf: Die Krone!
Der Cabochon fehlte, sie hatte die gleiche Krone, wie MEINE.
Dann auf einem weiteren Bild: Ein kleiner Kratzer im Saphirglas, dessen Schatten sich im Licht auf dem Ziffernblatt zeigt. GENAU wie MEINE damals. Also der gleiche Kratzer an der gleichen Stelle. Es schien so, als sei es MEINE Uhr, die ich vor fast 10 Jahren verkauft habe und die mittlerweile dann knapp 26 Jahre auf dem Buckel hat. Konnte es wirklich sein, dass sie nochmals den Besitzer gewechselt und auf Umwegen in dieses Forum gelangt ist?
Ich wartete wieder ein, zwei Tage. Ich kann gar nicht sagen warum. Paralysiert?
Dann erzählte ich beiläufig während einer Autofahrt meiner Freundin davon und dass ich eben vermute, dass es meine Seiko von damals ist.
Darauf schaute sie mich etwas ungläubig an um daraufhin los zu prusten: “Worauf wartest Du dann? Man es ist Deine verdammte Pflicht diese Uhr zurück zu kaufen! Sie zu!!! Soll ich Dir die 50,- € geben oder was?“ Dann schüttelte sie heftig den Kopf, murmelte noch etwas und erzeugte ein Geräusch, welches das fauchen einer Löwin und das schnurren eines Kätzchens in sich vereinte.
Ich liebe sie dafür!
Am Abend darauf kümmerte ich mich um die Seiko aus dem Marktplatz. Der Verkäufer und ich wurden uns sofort einig und nach seinem Urlaub machte sich die Seiko zu mir auf den Weg.
Auch das erzählte ich meiner Freundin.
Ihre Antwort: “Na Gott sei dank! Ich habe auch schon versucht die Uhr zu kaufen, aber in Eurem komischen Forum kommt man ja gar nicht so einfach rein. Erst muss man so dämliche Fragen beantworten und dann heißt es plötzlich >Nee, doch nicht möglich gerade!<. Gut, dass Du sie Dir gesichert hast!“
Wisst ihr was? Sie ist perfekt! Ich liebe sie jeden Tag ein bisschen mehr (Die Freundin nicht die Seiko)
Sie hat übrigens auch den Weg zu mir zurück gefunden. Eine ähnliche Geschichte, nur noch viel schöner!
Zurück zur Uhr. Der Rest geht Euch nämlich gar nichts an
Absolute Gewissheit, ob es denn nun wirklich MEINE Seiko ist, würde ich bekommen, sobald sie vor mir auf dem Tisch liegt. Ich hatte damals bei den Batteriewechseln immer was in die Innenseite des Gehäusebodens geschrieben und an einer Stelle Initialen und Geburtsjahr eingeritzt. Unprofessionell mit der Spitze meines Schulzirkels. Ich war also total gespannt....
Dann kam der Tag, an dem die 90er Jahre Seiko Bicolor-Queen im Briefkasten lag. Ich kam gerade von einem Termin nach Hause. Nahm den Luftpolsterumschlag eiligen Schrittes mit hinein. Der Schreibtisch war flott hergerichtet. Eine frische Batterie lag parat und die 18mm Leder-Bänder, teilweise Bänder, die ich damals schon an genau dieser Uhr getragen habe, das Uhrmacherwerkzeug, ein kleines Tuch zum säubern...
Großer Bahnhof für eine kleine Herrenuhr (34mm!
). Eine Art Staatsempfang für den Japanischen Außenminister 
Ichöffnete den Umschlag, wickelte sie aus dem Papier und nahm sie in die Hand. Ich wusste sofort: das ist doch nicht meine! Diese hier war in wesentlich besserem Zustand. Der kleine o.g. Kratzer, im Gegensatz zu dem auf meiner Uhr, in natura kaum sichtbar. Nach dem Öffnen hatte ich Gewissheit. Keine Markierungen. Aber auch dort alles in tadellosem Zustand.
Trotzdem hatte ich das glückselige Gefühl meine ERSTE Seiko wieder zu haben!
Sie ist übrigens wunderbar geeignet auch mal von einer Frau getragen zu werden!
Zum Beispiel von meiner "Schnurrkatzen-Löwen-Freundin" oder meiner Tochter. Oder einfach hin u. wieder mal von mir
Einfach Perfekt ! So wie alles in letzter Zeit!
Hier also die erste Seiko, die ich in meinem Leben je besessen habe. Ich kann es immer noch nicht ganz glauben das sie nochmal in diesem Zustand ergattern konnte...
In dieser Uhr lag also der Seiko-Virus, der mich infiziert hat:
Und hier mal 34mm Uhr an einem 18,5er Arm. Ich finde das durchaus noch tragbar!
Und nun noch die Daten:
34mm Edelstahlgehäuse
Saphirglas
WR 100m / 10Bar
Quartwerk 7N29
18mm Bandanstoß
Referenz Nr.: unbekannt
Ich, um die 15 Jahre alt.
Jeden Morgen musste ich mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule an einem kleinen Juwelier in einer Seitenstraße vorbei. In den Wintermonaten, wenn ich mit dem Bus gefahren bin, bin ich extra dort (zwei Haltestellen vor der Schule) ausgestiegen und den Rest zur Schule gelaufen, nur um mir dort die Auslagen anzuschauen.
Wie gesagt, etwa im Jahr 1990 sah ich dort im Schaufenster eine Seiko Herrenuhr. Edelstahlgehäuse, goldene Lünette, leicht gewölbtes Saphirglas, zwei Zeiger mit Datumsanzeige, schwarzes Lederband, alles in allem sehr flach... Ich war hin und weg. In der damaligen Zeit designtechnisch ein Sahneteil! Die Uhr kostete genau 650,- Deutsche Mark! Damals ein stolzer Preis und unerreichbar für einen Schüler mit ca. 80 oder 100,- DM Taschengeld im Monat (genau weiß ich das gar nicht mehr) und ca. 20,- oder 30,- DM die vllt. mal von Oma oder anderen Verwandten hinzu kamen. Jeden Tag schaute ich mir diese Uhr an. Einmal am Morgen auf dem Weg zur Schule und einmal am Mittag/Nachmittag auf dem Heimweg. Fast 2 Jahre lang....
Dann plötzlich ein rotes Preisschild. Reduziert auf 300,- DM. Ich erzählte meiner Mutter davon. Ich hatte bereits auch schon angefangen auf die 650,- DM zu sparen. 100,- DM hatte ich bereits beiseite gelegt. Meine Mutter hatte ein Einsehen und merkte wohl das Feuer in mir, welches für diese Uhr brannte und steuerte 100,- DM hinzu. Zwei weitere lange Monate weiter hatte ich auch die restlichen 100,- DM zusammen gekratzt.
Ende 1992 / Anfang 1993 stiefelte ich also mit 18 Jahren, auf dem Heimweg von der Schule (den ganzen Tag das Geld in der Hosentasche gehabt) bei diesem Juwelier rein und kaufte für 300,- DM diese SEIKO. Bisher hatte ich eine Digitaluhr, eine Timex und eine Swatch runtergerockt und in meinem Besitz befanden sich zwei schöne Swatch-Uhren (“Metropolis“ und “Gilda's Love“) für jeeweils 65,- DM sowie ein Swatch-Chrono (“Rollerball“, ein Weihnachtsgeschenk), welche ich im Wechsel trug.
Ab diesem Tag trug ich nun aber voller stolz diese wunderschöne Seiko.
Nach zwei Monaten aber stimmte etwas mit der Krone nicht. Sie musste eingeschickt werden. Als ich sie wieder hatte war eine andere Krone als zuvor montiert. Gleiche Form, ganz in Gold. Die ursprüngliche Originalkrone hatte einen schwarzen Cabochon.
Diese Uhr begleitete mich dann durch' die Führerscheinprüfung, das Abitur und die anschl. Ausbildung einer soliden Beamtenlaufbahn. In dieser Zeit gesellte sich noch eine unglaubliche, echte Armani (

Mittlerweile schrieben wir das Jahr 1997.
- ca. 12 Jahre später -
Im Jahr 2009 feierte ich meine Scheidung

Und zum ersten mal war auch genug Geld da um einem teuren Hobby zu frönen. Zu erst gönnte ich mir eine schöne Mido Commander. Alles andere (die bereits erwähnten Swatch-Uhren, die G-Shock, mittlerweile zwei Armanis und zwei andere Uhren wurden verkauft oder verschenkt. Darunter auch die Seiko, um die es hier geht. Eine weitere Uhr (eine Ingersoll), die mir meine Ex-Frau geschenkt hatte wurde zusammen mit dem Ehering in Duisburg Ruhrort, nahe der Host-Schimanski-Gasse im Rhein versenkt

Ich weiß noch genau, dass ich die Seiko Anfang 2010 bei eBay für 35,- € verkaufte.
Höchstbietender war jemand mit einem arabisch klingenden Namen und versenden musste ich sie an eine Moschee mit Anschrift in Berlin.
In den Jahren darauf füllten sich meine Uhrenboxen. Angefangen mit der Mido ging es über Hamilton, Seiko, Oris, Rado, Omega bis hin zur Rolex. Seiko kristallisierte sich aber als MEIN Steckenpferd heraus. Die Sammlung ist mittlerweile recht umfangreich. In den letzten 2 Jahren kamen dann aber immer wieder Gedanken an meine erste Seiko aus Anfang der 90er Jahre auf.
Allein aus sentimentalen Gründen hätte ich sie einfach gerne wieder gehabt, bzw. ärgerte mich sehr, sie überhaupt verkauft zu haben. Mangels Referenz und nicht vorhandenem Internet zur damaligen Zeit existierten auch so gut wie keine Bilder im Netz von dieser Uhr. Jedenfalls habe ich noch kein einziges gefunden und so blieb mir nichts anderes übrig, als immer nur mit der Ziffernblattbeschriftung, nämlich “Seiko SQ100“, zu suchen. Rein sporadisch schaute ich also bei eBay, den Kleinanzeigen und in diversen Foren mal, ob sie irgendwo auftauchte. Aber nichts. Gar nichts tat sich in dieser Richtung.
Ich habe die Uhr also seit dem Verkauf im Jahre 2010 (da war sie übrigens ja schon ca. 17/18 Jahre alt) bisher NIE wieder gesehen. Die Gedanken u. Bilder im Kopf verblassten so langsam. Ich konnte mich gar nicht mehr an die Zeigerform und die Indices erinnern.
Dann, eines Abends, vor ca. 6 Monaten hier im Marktplatz. Ein Angebot mit dem Titel:
[Verkauf-Tausch] Seiko SQ 100
Nicht mehr und nicht weniger. Hier mal der Link:
[Reserviert] - Seiko SQ 100
Ich klickte rein, ich sah sie und konnte es kaum glauben. Da ist das Modell was ich so lange suchte.
Ich beobachtete noch einige Zeit und dann, eines Abends fiel mir was auf: Die Krone!
Der Cabochon fehlte, sie hatte die gleiche Krone, wie MEINE.
Dann auf einem weiteren Bild: Ein kleiner Kratzer im Saphirglas, dessen Schatten sich im Licht auf dem Ziffernblatt zeigt. GENAU wie MEINE damals. Also der gleiche Kratzer an der gleichen Stelle. Es schien so, als sei es MEINE Uhr, die ich vor fast 10 Jahren verkauft habe und die mittlerweile dann knapp 26 Jahre auf dem Buckel hat. Konnte es wirklich sein, dass sie nochmals den Besitzer gewechselt und auf Umwegen in dieses Forum gelangt ist?
Ich wartete wieder ein, zwei Tage. Ich kann gar nicht sagen warum. Paralysiert?
Dann erzählte ich beiläufig während einer Autofahrt meiner Freundin davon und dass ich eben vermute, dass es meine Seiko von damals ist.
Darauf schaute sie mich etwas ungläubig an um daraufhin los zu prusten: “Worauf wartest Du dann? Man es ist Deine verdammte Pflicht diese Uhr zurück zu kaufen! Sie zu!!! Soll ich Dir die 50,- € geben oder was?“ Dann schüttelte sie heftig den Kopf, murmelte noch etwas und erzeugte ein Geräusch, welches das fauchen einer Löwin und das schnurren eines Kätzchens in sich vereinte.
Ich liebe sie dafür!
Am Abend darauf kümmerte ich mich um die Seiko aus dem Marktplatz. Der Verkäufer und ich wurden uns sofort einig und nach seinem Urlaub machte sich die Seiko zu mir auf den Weg.
Auch das erzählte ich meiner Freundin.
Ihre Antwort: “Na Gott sei dank! Ich habe auch schon versucht die Uhr zu kaufen, aber in Eurem komischen Forum kommt man ja gar nicht so einfach rein. Erst muss man so dämliche Fragen beantworten und dann heißt es plötzlich >Nee, doch nicht möglich gerade!<. Gut, dass Du sie Dir gesichert hast!“
Wisst ihr was? Sie ist perfekt! Ich liebe sie jeden Tag ein bisschen mehr (Die Freundin nicht die Seiko)

Sie hat übrigens auch den Weg zu mir zurück gefunden. Eine ähnliche Geschichte, nur noch viel schöner!
Zurück zur Uhr. Der Rest geht Euch nämlich gar nichts an

Absolute Gewissheit, ob es denn nun wirklich MEINE Seiko ist, würde ich bekommen, sobald sie vor mir auf dem Tisch liegt. Ich hatte damals bei den Batteriewechseln immer was in die Innenseite des Gehäusebodens geschrieben und an einer Stelle Initialen und Geburtsjahr eingeritzt. Unprofessionell mit der Spitze meines Schulzirkels. Ich war also total gespannt....
Dann kam der Tag, an dem die 90er Jahre Seiko Bicolor-Queen im Briefkasten lag. Ich kam gerade von einem Termin nach Hause. Nahm den Luftpolsterumschlag eiligen Schrittes mit hinein. Der Schreibtisch war flott hergerichtet. Eine frische Batterie lag parat und die 18mm Leder-Bänder, teilweise Bänder, die ich damals schon an genau dieser Uhr getragen habe, das Uhrmacherwerkzeug, ein kleines Tuch zum säubern...
Großer Bahnhof für eine kleine Herrenuhr (34mm!


Ichöffnete den Umschlag, wickelte sie aus dem Papier und nahm sie in die Hand. Ich wusste sofort: das ist doch nicht meine! Diese hier war in wesentlich besserem Zustand. Der kleine o.g. Kratzer, im Gegensatz zu dem auf meiner Uhr, in natura kaum sichtbar. Nach dem Öffnen hatte ich Gewissheit. Keine Markierungen. Aber auch dort alles in tadellosem Zustand.
Trotzdem hatte ich das glückselige Gefühl meine ERSTE Seiko wieder zu haben!
Sie ist übrigens wunderbar geeignet auch mal von einer Frau getragen zu werden!
Zum Beispiel von meiner "Schnurrkatzen-Löwen-Freundin" oder meiner Tochter. Oder einfach hin u. wieder mal von mir

Einfach Perfekt ! So wie alles in letzter Zeit!

Hier also die erste Seiko, die ich in meinem Leben je besessen habe. Ich kann es immer noch nicht ganz glauben das sie nochmal in diesem Zustand ergattern konnte...
In dieser Uhr lag also der Seiko-Virus, der mich infiziert hat:
Und hier mal 34mm Uhr an einem 18,5er Arm. Ich finde das durchaus noch tragbar!
Und nun noch die Daten:
34mm Edelstahlgehäuse
Saphirglas
WR 100m / 10Bar
Quartwerk 7N29
18mm Bandanstoß
Referenz Nr.: unbekannt