
Faddi
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.01.2022
- Beiträge
- 137
Guten Morgen,
direkt vorweg - das hier soll keine Frage nach "Hilfe" sein, sondern vielmehr den Preis wiederspeigeln wenn man keine Geduld hat und dann auch noch die Ironie des Lebens zuschlägt.
Am 03.01 dieses Jahres bin ich voller Vorfreude in die Omega Boutique nach Frankfurt gefahren. Nach langem warten und viel sparen war es endlich soweit - neben meiner SINN und ein paar Seikos sollte die erste Omega in meine Sammlung finden - die Seamaster (Ref. 210.32.42.20.01.001).
Vor Ort habe ich mich spontan für das schwarze Kautschukband entschieden - eigentlich hatte ich das Massivband im Sinn. Jedoch war zum einen die Version mit Massivband nicht vor Ort verfügbar und zum andern sagte mir spontan der Kontrast mit dem schwarzen Kautschuk auch irgendwie mehr zu!
Voller Freude über den neuen Alltagsbegleiter bin ich nachhause gefahren. Ich bin begeistert von dieser Uhr!
Nach ein paar Tagen war mir klar, früher oder später brauch ich auch das Massivband, um ab und zu etwas Abwechslung zu haben und weil es mir sowieso auch gut gefällt.
Wie man das so macht, habe ich schonmal bisschen im Netz nach gesucht und habe dabei rausgefunden, das zum 1.02 eine Preiserhöhung bei Omega ansteht. Nach kurzem Kontakt mit der Boutique wurde mir das bestätigt. Hmm...dann kann ich es mir ja auch direkt kaufen, so spare mich mir den Aufpreis - und haben möchte ich das Band ja sowieso.
Nachdem ich damals etwas im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich für das Feingliederarmband meiner SINN ausgegeben habe und dabei dachte dies sei schon "irre teuer", war ich über den UVP des Bandes bei Omega doch etwas, nennen wir es, geplättet. Aber sei es drum - ich möchte es!
Zack Band bestellt - gestern die Mail bekommen es sei vor Ort und liegt für mich bereit.
Vor Ort in der Boutique wurde mir das Band montiert und angepasst - es ist genial! Ich finde es wunderschön und der Preis war vergessen - Klasse!
Zuhause angekommen musste ich dann feststellen, das irgendwie das letzte Glied vor der Schließe "Steif" war. Es lies sich nur sehr schwer bzw gar nicht bewegen und so war es unangenehm zu tragen. Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht das sich das Band von der Gliederverbindung essenziell von dem des SINN Bandes unterscheidet und vermutete die Schrauben sind einfach so fest angezogen worden, das es "klemmt".
Also was tun? Morgen nochmal nach FFM fahren? Sind immerhin insg 190km Strecke für mich.
Auf der anderen Seite, ich bin handwerklich nicht ungeschickt, habe mit mehreren Bändern schon Erfahrung und passendes Werkzeug (Spoiler: ich hatte kein passendes Werkzeug).
Also kam es so, das ich die Schrauben des Gliedes etwas lockerte und, oh Wunder,...es sich nichts veränderte. Das hat mich gefuchst.
Irgendwie müssen die Glieder sich minimal in der größe unterschieden - jenachdem ob es nah oder fern des Bandanstoßes verbaut wird.
Ich konnte es nicht lassen und hab begonnen das Glied gegen eines der übrigen auszutauschen.
Und siehe da, es hat funktioniert!
Aber ich habe die Rechnung ohne die minimalen aber essenziellen unterschiede der Feinwerkzeuge gemacht. Mein Schraubendreher war nicht 100% groß genug und das ... das sieht man nun - und es ärgert mich!
Zu allem Übel ist mir abends im Bett dann noch eingefallen, dass ich die Schraubensicherung vergessen hatte. Ich nehme mal an es ist nicht allzu schlimm, einfach weil die Schräubchen ja "nur" als Deckel dienen aber auf ihnen kein Drehmoment des Steeges wie z.B beim SINN Armband anliegt.
Also lange Rede kurzer Sinn - das nächste mal fahre ich lieber direkt zum Profi.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Hier noch ein paar Bilder von dieser wundervollen Uhr und die Spuren meiner Ungeduld
direkt vorweg - das hier soll keine Frage nach "Hilfe" sein, sondern vielmehr den Preis wiederspeigeln wenn man keine Geduld hat und dann auch noch die Ironie des Lebens zuschlägt.
Am 03.01 dieses Jahres bin ich voller Vorfreude in die Omega Boutique nach Frankfurt gefahren. Nach langem warten und viel sparen war es endlich soweit - neben meiner SINN und ein paar Seikos sollte die erste Omega in meine Sammlung finden - die Seamaster (Ref. 210.32.42.20.01.001).
Vor Ort habe ich mich spontan für das schwarze Kautschukband entschieden - eigentlich hatte ich das Massivband im Sinn. Jedoch war zum einen die Version mit Massivband nicht vor Ort verfügbar und zum andern sagte mir spontan der Kontrast mit dem schwarzen Kautschuk auch irgendwie mehr zu!
Voller Freude über den neuen Alltagsbegleiter bin ich nachhause gefahren. Ich bin begeistert von dieser Uhr!
Nach ein paar Tagen war mir klar, früher oder später brauch ich auch das Massivband, um ab und zu etwas Abwechslung zu haben und weil es mir sowieso auch gut gefällt.
Wie man das so macht, habe ich schonmal bisschen im Netz nach gesucht und habe dabei rausgefunden, das zum 1.02 eine Preiserhöhung bei Omega ansteht. Nach kurzem Kontakt mit der Boutique wurde mir das bestätigt. Hmm...dann kann ich es mir ja auch direkt kaufen, so spare mich mir den Aufpreis - und haben möchte ich das Band ja sowieso.
Nachdem ich damals etwas im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich für das Feingliederarmband meiner SINN ausgegeben habe und dabei dachte dies sei schon "irre teuer", war ich über den UVP des Bandes bei Omega doch etwas, nennen wir es, geplättet. Aber sei es drum - ich möchte es!
Zack Band bestellt - gestern die Mail bekommen es sei vor Ort und liegt für mich bereit.
Vor Ort in der Boutique wurde mir das Band montiert und angepasst - es ist genial! Ich finde es wunderschön und der Preis war vergessen - Klasse!
Zuhause angekommen musste ich dann feststellen, das irgendwie das letzte Glied vor der Schließe "Steif" war. Es lies sich nur sehr schwer bzw gar nicht bewegen und so war es unangenehm zu tragen. Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht das sich das Band von der Gliederverbindung essenziell von dem des SINN Bandes unterscheidet und vermutete die Schrauben sind einfach so fest angezogen worden, das es "klemmt".
Also was tun? Morgen nochmal nach FFM fahren? Sind immerhin insg 190km Strecke für mich.
Auf der anderen Seite, ich bin handwerklich nicht ungeschickt, habe mit mehreren Bändern schon Erfahrung und passendes Werkzeug (Spoiler: ich hatte kein passendes Werkzeug).
Also kam es so, das ich die Schrauben des Gliedes etwas lockerte und, oh Wunder,...es sich nichts veränderte. Das hat mich gefuchst.
Irgendwie müssen die Glieder sich minimal in der größe unterschieden - jenachdem ob es nah oder fern des Bandanstoßes verbaut wird.
Ich konnte es nicht lassen und hab begonnen das Glied gegen eines der übrigen auszutauschen.
Und siehe da, es hat funktioniert!
Aber ich habe die Rechnung ohne die minimalen aber essenziellen unterschiede der Feinwerkzeuge gemacht. Mein Schraubendreher war nicht 100% groß genug und das ... das sieht man nun - und es ärgert mich!
Zu allem Übel ist mir abends im Bett dann noch eingefallen, dass ich die Schraubensicherung vergessen hatte. Ich nehme mal an es ist nicht allzu schlimm, einfach weil die Schräubchen ja "nur" als Deckel dienen aber auf ihnen kein Drehmoment des Steeges wie z.B beim SINN Armband anliegt.
Also lange Rede kurzer Sinn - das nächste mal fahre ich lieber direkt zum Profi.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Hier noch ein paar Bilder von dieser wundervollen Uhr und die Spuren meiner Ungeduld
Anhänge
-
0B89A5AA-6123-460C-9B8C-2370E6330D14.jpeg409,9 KB · Aufrufe: 41
-
889D92BC-A4B3-452B-A943-ECCE50E9AC62.jpeg372,1 KB · Aufrufe: 25
-
2B614EFA-CBE7-47E2-81A2-B6B14EB976AF_1_201_a.jpeg226,8 KB · Aufrufe: 25
-
BD06BEA5-2E7E-4149-B0B5-B546141D8F5B.jpeg425,2 KB · Aufrufe: 35
-
4DBDF786-1418-4100-9248-41A685B93BCD.jpeg208,8 KB · Aufrufe: 42
-
0399C81C-BDD4-40E8-A32F-207015563715.jpeg214,1 KB · Aufrufe: 45