N
nickiolas
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.02.2020
- Beiträge
- 30
Liebe Community,
ich möchte euch heute meine Aqua Terra vorstellen. Da diese Uhr vielen bekannt ist, möchte ich mich mehr auf meinen Weg und die Rolle des Forums konzentrieren.
Anfang 2020 wollte ich mir eine gute Uhr gönnen und bin da ziemlich blauäugig rangegangen. Es sollte eine Montblanc sein und durch die (meist) gute Unterstützung des Forums wurde es dann auch recht zügig eine schicke Timewalker.
Das Thema war für mich erledigt - glaubte ich zumindest, denn irgendwie bin ich mit der Uhr nicht warm geworden. Mir sprang dann recht schnell eine andere Uhr ins Auge und zwar die TimeWalker Date Automatic. Da mein Budget aber schon immer recht eng war, was die Bereitschaft anging es in Uhren zu investieren, musste zunächst die erste Uhr weg. An einem Tag konnte ich die alte verkaufen und die neue Uhr gleich wieder ankaufen. Das Ganze sogar noch mit einem kleinen Plus.
Die Timewalker war toll, aber doch sehr modern und weniger für meine Geschäftstermine geeignet. Daher stach mir nach kurzer Zeit wieder eine ältere klassische Montblanc ins Auge und zudem für einen sehr guten Preis. Die Liebe währte nur ein halbes Jahr und dann ging auch diese Uhr wieder aus der "Sammlung". Mittlerweile hatte ich ein ganz brauchbares Wissen um die Uhren und habe diese Uhr auch wieder mit Gewinn verkaufen können. Grund dafür war, dass eine junge Montblanc Tradition ins Auge gefallen war. Wieder das gleiche Spiel - erst die alte verkaufen, dann die neue kaufen.
Eine moderne und eine klassische Uhr. Perfekt - ich war glücklich.
Aber gucken wird ja erlaubt sein. Tag Heuer Calibre 5 fand ich auch ganz schick und hatte mich ein wenig verguckt in die schöne Tag Heuer.
Aber 2 Uhren reichen nun wirklich (ich wollte ursprünglich maximal 500 - 800 € ausgeben). Recht schnell merkte ich, dass beide Uhren Nachteile hatten, die mir zunehmend auf den Zeiger gingen. Sehr kurze Gangreserve bedeutete, dass die Uhren immer nach dem Wochenende gestellt werden mussten. Die Timewalker selbst war zwar toll, hat aber so eine blöde Lünette, dass meine Hemden immer wieder von der Uhr beschädigt wurden.
Die Tradition wurde von mir kaum beachtet, weil sie doch zu altbacken wirkte. Also sollten die Uhren Weg und eine Tag Heuer sollte es werden. ABER die hat ja auch nur eine Gangreserve von 38h
eine Problem wäre damit ja nicht gelöst.
Bei meiner Suche bin ich dann irgendwann auf die Aqua Terra gestoßen - die horizontalen Teakmuster haben mich direkt begeistert und ich war schockverliebt. Bis zum Preis ...
ich hatte ja schon in 2 Uhren investiert, aber die zu verkaufen reichte ja nicht im Ansatz aus für eine AT. Trotzdem ließ mich das Thema nicht ganz los.
Ich kürze stark ab, denn all die Berichte hier im Forum, Youtube etc., die ich verschlungen habe sprengen eure Geduld. Ein Besuch im OMEGA Shop in HH zeigte mir, dass nur Schwarz oder Blau infrage kommen. Bei der Größe war es nicht so eindeutig. 38mm oder 41mm beide sahen gut aus. Nach dem Besuch war der Entschluss aber gefasst. Ich will eine Aqua Terra haben.
Um sicher zu gehen habe ich mir eine Pagani Design Homage Uhr gekauft und erstmal zur Probe getragen. Ja, das gefiel mir schon an der Homage sehr gut
Also beide Montblanc Uhren verkauft und den Erlös auf ein gesondertes Konto geschoben, wo ich dann immer wieder gewisse "Sondereinnahmen" eingezahlt habe.
Und dann begann die Suche nach DER Uhr. Aus Kostengründen habe ich alle Uhren auf Ebay Kleinanzeigen gekauft und verkauft. So war auch der Plan bei der AT. Das war aber ein ganz anderer Schnack als noch bei meinen Montblancs.
Was ich da an zwielichtigen Angeboten gesehen habe, war schlicht und ergreifend fast entmutigend.
3 seriöse Angebote hatte ich und war zu langsam beim Zuschlagen, da beide Male mein avisierter Preis nicht möglich war. Da kommt es einem wirklich auf ein paar Hundert Euro an
Vor ca 6 Wochen gab es dann ein Angebot, was fast alles hatte, was ich wollte. Papiere, Rechnung, Box und die AT in 38mm in Schwarz - ABER am Kautschukband und nicht am Stahlband.
Die Verkäuferin kam mir aber nochmal einen ordentlichen Schnaps entgegen, so dass ich dachte - diesmal schlage ich zu. Persönliche Abholung in 5 Wochen aufgrund eines Seminars in der Nähe möglich oder besser jetzt versenden.
Wir einigten uns auf das Versenden. Am nächsten Tag ruderte die Verkäuferin zurück, da sie eine so teure Uhr nicht versenden möchte. Wieder kein Glück ... Wenn die Uhr in 5 Wochen noch da ist, dann ... die Chance darauf war m.E. gleich Null.
Wir sind aber in Kontakt geblieben und zu meinem Glück, war die Uhr eine Woche vor meinem Seminar noch da und wir hatten einen Deal.
Ich bin ein sehr sehr skeptischer Mensch und war daher noch immer nicht überzeugt, dass es was wird und ob die Uhr auch ein Original ist.
Wir haben aber noch einen privaten Kaufvertrag aufgesetzt, was für beide Seiten absolut in Ordnung war.
Der Besuch bei der Verkäuferin zuhause widerlegte sämtliche Zweifel. Seriösere Verkäuferin war fast nicht vorstellbar. Wunderschöne Uhr - alle Papiere und Rechnungen (gewerblicher Verkäufer über Chono24) vorhanden und dann endlich Meine
. Sogar der Boden war noch verklebt ... ein Traum und ich am Ziel.
Zwischenzeitlich habe ich mir ein Stahlband für die AT besorgen können und hatte damit eine Kombination zusammen, wie ich sie mir immer vorgestellt habe.
Die Uhr hat tolle Gangwerte (+3-4 Sek Vorlauf am Tag).
Sie gefällt mir zum Anzug genauso gut, wie nur zum Hemd oder Pulli. Mit dem Kautschuk habe ich grds. noch die Möglichkeit ein wenig mehr Sportlichkeit reinzubringen, aber der Wechsel des Armbandes ist nicht ganz leicht (s.u.)
Seit 1,5 Wochen trage ich die AT nun und bin damit sehr zufrieden .... bin ich angekommen ? JA, aber ich gebe keine Garantie darauf ....
Hier noch die technischen Daten:
Hier noch ein paar Key Takeaways für alle, die so drauf sind wie ich:
1. Eine Luxusuhr kostet viel Geld - ich habe mir ein extra Konto eingerichtet und dieses "gefüttert". Ich kann mir die Uhr auch so leisten, aber der Kopf wollte diesen Trick haben, um dies vor mir selbst zu rechtfertigen
2. ebay Kleinanzeigen darf man nicht verteufeln, aber man muss vorsichtig sein - immer kritisch bleiben und sich vorher sehr viel mit der Uhr beschäftigen
3. Stahlarmband: die Schrauben lösen sich nicht gut bzw. überhaupt nicht - der Tipp aus dem Forum heißt - Backofen auf 180° und dann löst sich der Kleber - klingt verrückt und ist es auch - hat aber funktioniert.
4. Auf dem weißen Umkarton steht das Produktionsdatum der Uhr unten drunter (dazu gleich noch mehr)
5. Wer erstmal mit der Uhr "schwanger" gehen möchte, dem empfehle ich eine Homage Uhr zur Probe. Meine Pagani Design ist da ein guter Vergleich und so konnte ich mich an die Uhr gewöhnen. ABER der Wow Effekt ist dann auch nicht soooo große, beim Umstieg auf die Echte
Jetzt noch ein paar Fragen, da ich ja immer noch Neuling bin, an die Experten:
1. Produktionsdatum vs. Garantiedatum
Meine Uhr wurde über Chrono24 als neu verkauft. Da sogar der Glasboden noch verklebt war, würde ich das auch so bestätigen. In der Anzeige stand Jahr 2021 und auf der Garantiekarte steht auch 2021. Allerdings kein Firmenstempel sondern nur der Name Jack Rood (den Verkäufer gibt es). Dies war aber nicht der Verkäufer unter Chono24.
Ich gehe davon aus, dass die Uhr von Jack Rood an den Verkäufer verkauft wurde und dann über Chono24 weiter an die Erstbesitzerin. Alles soweit ok (bis auf den fehlenden Firmenstempel). Aber unter dem Karton steht, dass die Uhr schon 2017 produziert wurde. Die Seriennummer passt auch in dieses Produktionsdatum.
Daher meine Frage: Ab wann zählt nun die Garantie und ab wann müsste die Uhr theoretisch zur Revision ? Soll ich nochmal nachträglich auf einen Stempel bestehen oder ist das mit der Rechnung etc. damit auch gegenüber Omega nachvollziehbar ?
2. Armbandwechsel
Von Kautschuk auf Stahl war ein ganz schöner Akt, so dass ich gar nicht so häufig wechseln möchte. Hat jemand einen Trick, wie der Wechsel bei der AT einfacher geht ?
3. Polieren
Ich bin manchmal etwas ungeschickt und somit hat auch meine neue AT auch schon einen leichten Kratzer abbekommen. Nicht tief, aber ich sehe ihn halt. Lasst ihr so etwas beim Uhrmacher wegpolieren oder lohnt sich das nicht? Ich habe die Uhr nicht für besondere Anlässe gekauft sondern zur Freude an jedem einzelnen Tag und daher kommt da sicherlich noch die ein oder andere Stelle dazu.
Sorry für den langen Bericht, aber hier noch ein paar Fotos
ich möchte euch heute meine Aqua Terra vorstellen. Da diese Uhr vielen bekannt ist, möchte ich mich mehr auf meinen Weg und die Rolle des Forums konzentrieren.
Anfang 2020 wollte ich mir eine gute Uhr gönnen und bin da ziemlich blauäugig rangegangen. Es sollte eine Montblanc sein und durch die (meist) gute Unterstützung des Forums wurde es dann auch recht zügig eine schicke Timewalker.
Das Thema war für mich erledigt - glaubte ich zumindest, denn irgendwie bin ich mit der Uhr nicht warm geworden. Mir sprang dann recht schnell eine andere Uhr ins Auge und zwar die TimeWalker Date Automatic. Da mein Budget aber schon immer recht eng war, was die Bereitschaft anging es in Uhren zu investieren, musste zunächst die erste Uhr weg. An einem Tag konnte ich die alte verkaufen und die neue Uhr gleich wieder ankaufen. Das Ganze sogar noch mit einem kleinen Plus.
Die Timewalker war toll, aber doch sehr modern und weniger für meine Geschäftstermine geeignet. Daher stach mir nach kurzer Zeit wieder eine ältere klassische Montblanc ins Auge und zudem für einen sehr guten Preis. Die Liebe währte nur ein halbes Jahr und dann ging auch diese Uhr wieder aus der "Sammlung". Mittlerweile hatte ich ein ganz brauchbares Wissen um die Uhren und habe diese Uhr auch wieder mit Gewinn verkaufen können. Grund dafür war, dass eine junge Montblanc Tradition ins Auge gefallen war. Wieder das gleiche Spiel - erst die alte verkaufen, dann die neue kaufen.
Eine moderne und eine klassische Uhr. Perfekt - ich war glücklich.
Aber gucken wird ja erlaubt sein. Tag Heuer Calibre 5 fand ich auch ganz schick und hatte mich ein wenig verguckt in die schöne Tag Heuer.
Aber 2 Uhren reichen nun wirklich (ich wollte ursprünglich maximal 500 - 800 € ausgeben). Recht schnell merkte ich, dass beide Uhren Nachteile hatten, die mir zunehmend auf den Zeiger gingen. Sehr kurze Gangreserve bedeutete, dass die Uhren immer nach dem Wochenende gestellt werden mussten. Die Timewalker selbst war zwar toll, hat aber so eine blöde Lünette, dass meine Hemden immer wieder von der Uhr beschädigt wurden.
Die Tradition wurde von mir kaum beachtet, weil sie doch zu altbacken wirkte. Also sollten die Uhren Weg und eine Tag Heuer sollte es werden. ABER die hat ja auch nur eine Gangreserve von 38h

Bei meiner Suche bin ich dann irgendwann auf die Aqua Terra gestoßen - die horizontalen Teakmuster haben mich direkt begeistert und ich war schockverliebt. Bis zum Preis ...

ich hatte ja schon in 2 Uhren investiert, aber die zu verkaufen reichte ja nicht im Ansatz aus für eine AT. Trotzdem ließ mich das Thema nicht ganz los.
Ich kürze stark ab, denn all die Berichte hier im Forum, Youtube etc., die ich verschlungen habe sprengen eure Geduld. Ein Besuch im OMEGA Shop in HH zeigte mir, dass nur Schwarz oder Blau infrage kommen. Bei der Größe war es nicht so eindeutig. 38mm oder 41mm beide sahen gut aus. Nach dem Besuch war der Entschluss aber gefasst. Ich will eine Aqua Terra haben.
Um sicher zu gehen habe ich mir eine Pagani Design Homage Uhr gekauft und erstmal zur Probe getragen. Ja, das gefiel mir schon an der Homage sehr gut
Also beide Montblanc Uhren verkauft und den Erlös auf ein gesondertes Konto geschoben, wo ich dann immer wieder gewisse "Sondereinnahmen" eingezahlt habe.
Und dann begann die Suche nach DER Uhr. Aus Kostengründen habe ich alle Uhren auf Ebay Kleinanzeigen gekauft und verkauft. So war auch der Plan bei der AT. Das war aber ein ganz anderer Schnack als noch bei meinen Montblancs.
Was ich da an zwielichtigen Angeboten gesehen habe, war schlicht und ergreifend fast entmutigend.
3 seriöse Angebote hatte ich und war zu langsam beim Zuschlagen, da beide Male mein avisierter Preis nicht möglich war. Da kommt es einem wirklich auf ein paar Hundert Euro an

Vor ca 6 Wochen gab es dann ein Angebot, was fast alles hatte, was ich wollte. Papiere, Rechnung, Box und die AT in 38mm in Schwarz - ABER am Kautschukband und nicht am Stahlband.
Die Verkäuferin kam mir aber nochmal einen ordentlichen Schnaps entgegen, so dass ich dachte - diesmal schlage ich zu. Persönliche Abholung in 5 Wochen aufgrund eines Seminars in der Nähe möglich oder besser jetzt versenden.
Wir einigten uns auf das Versenden. Am nächsten Tag ruderte die Verkäuferin zurück, da sie eine so teure Uhr nicht versenden möchte. Wieder kein Glück ... Wenn die Uhr in 5 Wochen noch da ist, dann ... die Chance darauf war m.E. gleich Null.
Wir sind aber in Kontakt geblieben und zu meinem Glück, war die Uhr eine Woche vor meinem Seminar noch da und wir hatten einen Deal.
Ich bin ein sehr sehr skeptischer Mensch und war daher noch immer nicht überzeugt, dass es was wird und ob die Uhr auch ein Original ist.
Wir haben aber noch einen privaten Kaufvertrag aufgesetzt, was für beide Seiten absolut in Ordnung war.
Der Besuch bei der Verkäuferin zuhause widerlegte sämtliche Zweifel. Seriösere Verkäuferin war fast nicht vorstellbar. Wunderschöne Uhr - alle Papiere und Rechnungen (gewerblicher Verkäufer über Chono24) vorhanden und dann endlich Meine

Zwischenzeitlich habe ich mir ein Stahlband für die AT besorgen können und hatte damit eine Kombination zusammen, wie ich sie mir immer vorgestellt habe.
Die Uhr hat tolle Gangwerte (+3-4 Sek Vorlauf am Tag).
Sie gefällt mir zum Anzug genauso gut, wie nur zum Hemd oder Pulli. Mit dem Kautschuk habe ich grds. noch die Möglichkeit ein wenig mehr Sportlichkeit reinzubringen, aber der Wechsel des Armbandes ist nicht ganz leicht (s.u.)
Seit 1,5 Wochen trage ich die AT nun und bin damit sehr zufrieden .... bin ich angekommen ? JA, aber ich gebe keine Garantie darauf ....

Hier noch die technischen Daten:
AQUA TERRA 150 MCO‑AXIAL MASTER CHRONOMETER 38 MM
220.12.38.20.01.001- Gehäusehöhe: 12.2 mm
- Gehäuse: Stahl
- Gehäusedurchmesser: 38 mm
- Wasserdichtigkeit: 15 Bar (150 Meter / 500 Fuß)
- OMEGA Master Chronometer Kaliber 8800
- Gangreserve: 55 Stunden
- Original am Kautschukband - hier am Stahlband
- Zwischen den Bandanstößen: 19 mm
Hier noch ein paar Key Takeaways für alle, die so drauf sind wie ich:
1. Eine Luxusuhr kostet viel Geld - ich habe mir ein extra Konto eingerichtet und dieses "gefüttert". Ich kann mir die Uhr auch so leisten, aber der Kopf wollte diesen Trick haben, um dies vor mir selbst zu rechtfertigen
2. ebay Kleinanzeigen darf man nicht verteufeln, aber man muss vorsichtig sein - immer kritisch bleiben und sich vorher sehr viel mit der Uhr beschäftigen
3. Stahlarmband: die Schrauben lösen sich nicht gut bzw. überhaupt nicht - der Tipp aus dem Forum heißt - Backofen auf 180° und dann löst sich der Kleber - klingt verrückt und ist es auch - hat aber funktioniert.
4. Auf dem weißen Umkarton steht das Produktionsdatum der Uhr unten drunter (dazu gleich noch mehr)
5. Wer erstmal mit der Uhr "schwanger" gehen möchte, dem empfehle ich eine Homage Uhr zur Probe. Meine Pagani Design ist da ein guter Vergleich und so konnte ich mich an die Uhr gewöhnen. ABER der Wow Effekt ist dann auch nicht soooo große, beim Umstieg auf die Echte
Jetzt noch ein paar Fragen, da ich ja immer noch Neuling bin, an die Experten:
1. Produktionsdatum vs. Garantiedatum
Meine Uhr wurde über Chrono24 als neu verkauft. Da sogar der Glasboden noch verklebt war, würde ich das auch so bestätigen. In der Anzeige stand Jahr 2021 und auf der Garantiekarte steht auch 2021. Allerdings kein Firmenstempel sondern nur der Name Jack Rood (den Verkäufer gibt es). Dies war aber nicht der Verkäufer unter Chono24.
Ich gehe davon aus, dass die Uhr von Jack Rood an den Verkäufer verkauft wurde und dann über Chono24 weiter an die Erstbesitzerin. Alles soweit ok (bis auf den fehlenden Firmenstempel). Aber unter dem Karton steht, dass die Uhr schon 2017 produziert wurde. Die Seriennummer passt auch in dieses Produktionsdatum.
Daher meine Frage: Ab wann zählt nun die Garantie und ab wann müsste die Uhr theoretisch zur Revision ? Soll ich nochmal nachträglich auf einen Stempel bestehen oder ist das mit der Rechnung etc. damit auch gegenüber Omega nachvollziehbar ?
2. Armbandwechsel
Von Kautschuk auf Stahl war ein ganz schöner Akt, so dass ich gar nicht so häufig wechseln möchte. Hat jemand einen Trick, wie der Wechsel bei der AT einfacher geht ?
3. Polieren
Ich bin manchmal etwas ungeschickt und somit hat auch meine neue AT auch schon einen leichten Kratzer abbekommen. Nicht tief, aber ich sehe ihn halt. Lasst ihr so etwas beim Uhrmacher wegpolieren oder lohnt sich das nicht? Ich habe die Uhr nicht für besondere Anlässe gekauft sondern zur Freude an jedem einzelnen Tag und daher kommt da sicherlich noch die ein oder andere Stelle dazu.
Sorry für den langen Bericht, aber hier noch ein paar Fotos
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: