
Kokosnuss
Themenstarter
Hallo liebe Forianer,
Aber...und auch das kennt Ihr sicher... ich ertappte mich dabei, wie ich immer wieder in den Watchbandit Shop schaute. Was ich dort schön finde, ist, dass die Betreiber immer auch ein bisschen Geschichte und Informationen zur Uhr liefern. Oh, die schwarze Squale 1521 ist ja auch wirklich toll…hmmm…..und Schwarz passt zu allem (ja ehrlich, Frauen denken so!). Und was soll ich sagen…Hirn ausgeschaltet…zack und bestellt…und das sogar noch in 2021
Mit Geduld gesegnet sind wir Frauen ja meist nicht und so überbrücke ich die Wartezeit der Lieferung mit ein bisschen Geschichte zur Squale. Die finde ich nämlich echt interessant!
Nach langen Jahren des Herumschleichens kam sie diese Woche endlich zu mir:
Daten zur Uhr:
Uhrwerk: Swiss Sellita SW200 Automatik (Elaboré)
Gehäuse: 316L rostfreier Edelstahl 42mm im Durchmesser, 13mm Höhe
Wasserdichtigkeit: 50 atm / 500 Meter
Glas: Flaches Saphirglas
Verschraubte Krone auf 4 Uhr
SuperLuminova auf Zeigern und Indizes
Entschieden habe ich mich für die Variante in Schwarz mit poliertem Gehäuse am Lederarmband. Allerdings habe ich schon befürchtet, dass mir das Band - wie fast alle Bänder - zu groß sein wird. Daher habe ich mir von Watchbandit zusätzlich einige Vintage Lederbänder bestellt. Der Vorteil dieser Bänder ist, dass sie an der Schließe schmal zusammenlaufen. Das finde ich auch bei Stahlbändern sehr lässig und gerade am schmalen Arm passender.
Darüber hinaus hatte ich noch ein schönes Tropic in Schwarz zuhause, was mir an der Squale unglaublich gut gefällt.
Auch am farblich passenden Nato macht sie eine gute Figur:
Das Saphirglas hat je nach Lichteinfall einen leicht bläulichen Schimmer. Bei dem folgenden Foto hatte ich eine kleine Videolampe mit weißem Licht als Lichtquelle, die den Effekt zusätzlich verstärkt:
Das polierte Gehäuse ist zwar sehr anfällig für Fingerabdrücke, aber es gibt der tooligen Uhr ein gewisses "Bling-Bling" und somit eine schöne sportlich-elegante Mischung:
Die Squale hat stolze 42mm und ist für mein Handgelenk eigentlich zu groß. Durch das stark nach unten gebogene Gehäuse trägt sie sich aber für mich wunderbar und besser als z.B. die 39er Steinhart Ocean.
Hier Wristshots an verschiedenen Bändern (HGU 14-14,5cm):
Obwohl ich ob der Größe wirklich skeptisch war, bin ich absolut positiv überrascht und sehr angetan von er Squale 1521. Für mich eine sehr schöne Ergänzung auch zu meinen kleineren Divern wie der Oris Aquis Date 36,5mm oder der Breitling Colt 36.
Was mich wirklich umgehauen hat, ist die Wertigkeit, Haptik und Verarbeitungsqualität der Squale. War ich bereits verwöhnt von Steinhart & Co., so legt Squale hier nochmal eine Schippe drauf. Die Uhr wirkt unglaublich hochwertig, wie man es natürlich in dieser Preisklasse auch erwarten darf. Erwähnen möchte ich auch den wie immer hervorragenden Service von Watchbandit. Die Jungs antworten immer schnell und stehend beratend zu Seite...wirklich TOP
Vielen Dank fürs Lesen und ich bin nun auf Eure Meinung gespannt!
Ich wünsche Euch allen heute einen guten Rutsch in ein zufriedenes und vor allem gesundes neues Jahr 2022


Liebe Grüße aus dem Saarland
Eure Julia
das Jahr 2021 war für mich ein sehr ruhiges Uhrenjahr, denn es standen ein Jobwechsel sowie damit verbundene größere Ausgaben für das Kameraequipment auf dem Programm. Somit war das Jahr 2021 aber auch ein sehr erfolgreiches Jahr für mich, denn ich habe mit 41 Jahren endlich meinen Traumjob gefunden, in welchem auch die Fotografie eine große Rolle spielt. Zum Jahresende hatte ich wieder Zeit, mich mehr mit meinem Uhrenhobby zu beschäftigen und wer meinen „Werdegang“ hier im Forum verfolgt hat, der weiß, die kleine Kokosnuss steht unter anderem auf große Diver. So wanderten schon viele Taucheruhren an meinen Arm in den letzten Jahren. Eine Uhr spukte mir seit Jahren im Kopf herum, hat es aber irgendwie nie in meine Box geschafft: die Squale 1521.
Als ich kürzlich neue Lederbänder bei Watchbandit bestellen wollte, bin ich durch Zufall auf die Seite mit den Squale Uhren im Shop gestoßen. Oh je….ganz schön gefährlich! Die blaue Squale 1521 zog mich schon häufiger auf Fotos in ihren Bann. Aber Julia, denk dran, blaue Uhren schaffen es nur sehr selten an deinen Arm, so schön sie auch sind, sie passen meist nicht zu meinen Oberteilen. Eigentlich war für dieses Jahr auch keine weitere Uhr geplant. Kennt Ihr sicher. Im neuen Jahr könnte man aber mal drüber nachdenken….also habe ich die geplanten Lederbänder bestellt und fertig.
Als ich kürzlich neue Lederbänder bei Watchbandit bestellen wollte, bin ich durch Zufall auf die Seite mit den Squale Uhren im Shop gestoßen. Oh je….ganz schön gefährlich! Die blaue Squale 1521 zog mich schon häufiger auf Fotos in ihren Bann. Aber Julia, denk dran, blaue Uhren schaffen es nur sehr selten an deinen Arm, so schön sie auch sind, sie passen meist nicht zu meinen Oberteilen. Eigentlich war für dieses Jahr auch keine weitere Uhr geplant. Kennt Ihr sicher. Im neuen Jahr könnte man aber mal drüber nachdenken….also habe ich die geplanten Lederbänder bestellt und fertig.
Aber...und auch das kennt Ihr sicher... ich ertappte mich dabei, wie ich immer wieder in den Watchbandit Shop schaute. Was ich dort schön finde, ist, dass die Betreiber immer auch ein bisschen Geschichte und Informationen zur Uhr liefern. Oh, die schwarze Squale 1521 ist ja auch wirklich toll…hmmm…..und Schwarz passt zu allem (ja ehrlich, Frauen denken so!). Und was soll ich sagen…Hirn ausgeschaltet…zack und bestellt…und das sogar noch in 2021

Mit Geduld gesegnet sind wir Frauen ja meist nicht und so überbrücke ich die Wartezeit der Lieferung mit ein bisschen Geschichte zur Squale. Die finde ich nämlich echt interessant!
Wer oder was ist Squale?
„Squale“ (französisch für „Hai“) ist der Name eines in der Schweiz ansässigen Uhrenherstellers, gegründet 1946 von Charles and Hélène von Büren in Neuchâtel. Bis heute ist er einer der wenigen familiengeführten und konzernunabhängigen Hersteller auf dem Markt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf funktionalen Taucheruhren. In den 50er und 60er Jahren gewann das moderne Gerätetauchen mehr und mehr an Bedeutung und somit wurde auch der Markt geschaffen für die klassische Taucheruhr. Viele Hersteller bekamen ihre Komponenten von hoch spezialisierten Firmen und so war von Büren mit der Marke Squale zunächst vornehmlich als Komponentenlieferant tätig, unter anderem auch für Firmen wie Blancpain Fifty Fathoms. Ein charakteristisches Merkmal des „von Büren“ Gehäuses ist die hängende Krone auf 4 Uhr, die wie ich finde, den Tragekomfort sehr positiv beeinflusst. Ab 1959 wollte von Büren dann auch eine eigenständige Marke für Taucheruhren etablieren und so wurden Squale Uhren bei Juwelieren und in Geschäften für Taucherausrüstung verkauft.
Im Jahre 1980 erwarb die italienische Unternehmerfamilie Maggi die Rechte an der Marke Squale, nachdem von Büren in den Ruhestand ging. Auch heute noch wird die Firma von der Familie Maggi geleitet und Squale wird daher häufig als italienische Uhrenmarke betrachtet, was aber nicht korrekt ist. Seit 2020 sitzt auch die Administration von Squale in der Schweiz – damit ist Squale einer der ganz wenigen Schweizer Uhrenhersteller, die unabhängig von den großen Konzernen und familiengeführt sind.
(Quellen: Wikipedia, chrononautix.com)
(Quellen: Wikipedia, chrononautix.com)
Nach langen Jahren des Herumschleichens kam sie diese Woche endlich zu mir:

Daten zur Uhr:
Uhrwerk: Swiss Sellita SW200 Automatik (Elaboré)
Gehäuse: 316L rostfreier Edelstahl 42mm im Durchmesser, 13mm Höhe
Wasserdichtigkeit: 50 atm / 500 Meter
Glas: Flaches Saphirglas
Verschraubte Krone auf 4 Uhr
SuperLuminova auf Zeigern und Indizes
Das „von Büren" Gehäuse fand ich immer schon toll, denn es hat einen entscheidenden Vorteil gerade für dünne Handgelenke: die stark nach unten gebogenen Hörner. Sie legen sich förmlich ums Handgelenk und stehen daher (zumindest bei meinem 14-14,5cm Handgelenk) deutlich weniger ab als die Hörner anderer Diver dieser Größe.


Entschieden habe ich mich für die Variante in Schwarz mit poliertem Gehäuse am Lederarmband. Allerdings habe ich schon befürchtet, dass mir das Band - wie fast alle Bänder - zu groß sein wird. Daher habe ich mir von Watchbandit zusätzlich einige Vintage Lederbänder bestellt. Der Vorteil dieser Bänder ist, dass sie an der Schließe schmal zusammenlaufen. Das finde ich auch bei Stahlbändern sehr lässig und gerade am schmalen Arm passender.

Darüber hinaus hatte ich noch ein schönes Tropic in Schwarz zuhause, was mir an der Squale unglaublich gut gefällt.

Auch am farblich passenden Nato macht sie eine gute Figur:

Das Saphirglas hat je nach Lichteinfall einen leicht bläulichen Schimmer. Bei dem folgenden Foto hatte ich eine kleine Videolampe mit weißem Licht als Lichtquelle, die den Effekt zusätzlich verstärkt:

Das polierte Gehäuse ist zwar sehr anfällig für Fingerabdrücke, aber es gibt der tooligen Uhr ein gewisses "Bling-Bling" und somit eine schöne sportlich-elegante Mischung:

Die Squale hat stolze 42mm und ist für mein Handgelenk eigentlich zu groß. Durch das stark nach unten gebogene Gehäuse trägt sie sich aber für mich wunderbar und besser als z.B. die 39er Steinhart Ocean.
Hier Wristshots an verschiedenen Bändern (HGU 14-14,5cm):



Obwohl ich ob der Größe wirklich skeptisch war, bin ich absolut positiv überrascht und sehr angetan von er Squale 1521. Für mich eine sehr schöne Ergänzung auch zu meinen kleineren Divern wie der Oris Aquis Date 36,5mm oder der Breitling Colt 36.
Was mich wirklich umgehauen hat, ist die Wertigkeit, Haptik und Verarbeitungsqualität der Squale. War ich bereits verwöhnt von Steinhart & Co., so legt Squale hier nochmal eine Schippe drauf. Die Uhr wirkt unglaublich hochwertig, wie man es natürlich in dieser Preisklasse auch erwarten darf. Erwähnen möchte ich auch den wie immer hervorragenden Service von Watchbandit. Die Jungs antworten immer schnell und stehend beratend zu Seite...wirklich TOP

Vielen Dank fürs Lesen und ich bin nun auf Eure Meinung gespannt!

Ich wünsche Euch allen heute einen guten Rutsch in ein zufriedenes und vor allem gesundes neues Jahr 2022



Liebe Grüße aus dem Saarland
Eure Julia
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: