Meine neue Uhr: Robert Octopus

Diskutiere Meine neue Uhr: Robert Octopus im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Heute morgen wurde mir meine Robert Octopus geliefert. In Ermangelung einer Kamera hier ein Bild vom Hersteller: Die Uhr kommt Uhr in einer...
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #1
Cave

Cave

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Heute morgen wurde mir meine Robert Octopus geliefert. In Ermangelung einer Kamera hier ein Bild vom Hersteller:

1842344036octmedny5.jpg


Die Uhr kommt Uhr in einer sehr schönen Lederbox mit Umkarton. Auch ein Werkzeug zum kürzen bzw. wechseln des Armbandes liegt bei. Ungewöhnlich aber sehr praktisch falls man sowas noch nicht hat - und wenn man wie ich schon über zwei verfügt hat man eben noch ein drittes :-)

Mit der Uhr an sich bin ich ebenfalls zufrieden. Oder besser gesagt, ich wäre zufrieden wenn nicht:

1. Das Band schon Spuren aufweisen würde. Das satinierte Finish ist an einigen kleinen stellen runter.

2. Die Lünetteneinlage ist schlecht eingepasst. Egal wie ich den Drehring drehe, die Markierungen sitzen immer schief.

Deshalb werde ich mich wohl an Robert wenden müssen :(

Oder bin ich zu kleinlich? :? Gibt es vielleicht eine Anleitung die Lünette selbst zu entfernen, die Einlage herauszunehmen und neu ein zu passen? Die abgeriebene Satinierung könnte ich nämlich selbst wieder herstellen...
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #2
T

tanakin

Dabei seit
12.04.2007
Beiträge
341
also... abgesehen davon, das ich von oktopus noch nie was gehört habe... aber was weiß ich schon...

was ich allerdings weiß, das ist, das bei allen lünetten, an denen ich nun schon gebastelt habe, es folgendermaßen ging:

lünette vorsichtig mit scharfem messer von korpus "kapseln", d.h. die klinge in den "schlitz" zwischen lünette und körper schieben und hebeln.

danack die lünette kopfüber auf einem tuch auf ein holzbrettchen legen (wegen der druckstellen) und von innen mit einem spatel (am besten auch aus holz) vorsichtig den ring aus der lünette "ausclipsen"...

zur besseren eipassung danach die "nackte" lünette wieder auf den korpus clipsen (bisher ist es bei mir immer gut gegangen, aber angeblich kann sich dabei ab und an der o-ring, der die lünette am korpus hält verabschieden, also vorsicht!) und danach das inlay wunschgemäß einclipsen, allerdings habe ich bisher bereits alle spielarten von "flutscht fast alleine rein" bis "kurz vor bruchpunkt" erlebt... am besten wieder mit weichem holzwerkzeug arbeiten, wegen der druckstellen...

profis fallen bei dieser vorgehensweise evtl in onmacht ob der respektlosigkeit meinereiner, aber bei mir funktionuckelt das...

zumindest bei meinen basteluhren... und das inlay meiner diver habe ich aus neugier auch so schonmal "befreit"... :oops:
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #4
McQuade

McQuade

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
609
Ort
Darmstadt
Hallo,

ich würde mich an Robert wenden, bzw. wo auch immer du die Uhr gekauft hast. Unter Umständen machst du mehr kaputt als vorher und deine Garantie kannst du dir auch in den Schornstein schreiben :!:

Gruß
McQuade
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #5
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
Hallo Cave, Glückwunsch zur Octopus!
Ich besitze die ROBERT Poseidon, die meines Wissens baugleich mit der Octopus ist, und bin zufrieden mit der Uhr.
Schade, dass du da jetzt etwas Pech hast, könnte es sein, dass sie dir einen instand gesetzten Rückläufer angedreht haben?
Wie sieht es bei dir mit den Gangwerten aus? Bei mir waren sie ordentlich im Plus und es musste deutlich nachreguliert werden.

Gruß, Michael :-)
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #7
B

BuranWillie

Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
146
Ort
Rastatt
Wenn ich mir die Preise angucke, muss an Chinaware denken, oder sind die Uhren garnicht soo schlecht?
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #9
Cave

Cave

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Bei Robert gibt es Uhren die "Swiss Made" sind (darunter fällt meine Octopus), solche die "Made in Germany" sind und eben leider auch Chinaböller.

Und bei 260 Euro muss ich nicht an China denken, eher bei 26 Euro ;-)

@ tanakin: Danke für die Anleitung. Aber du hast recht, solangte noch Garantie ist mache ich da wohl lieber nichts selbst und schreibe erstmal eine Mail.

@ Michael: Ja, außer der Farbe des Lünetteninlays sind die Uhren identisch :-) War deine verklebt (Schutzfolien etc.) als du sie bekamst? Meine war es jedenfalls nicht (Schließe ausgenommen), so das es fast wirklich ein Rückläufer sein könnte :( Gangwerte habe ich noch nicht überprüft.
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #10
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
Also, meine Robert ist auch froschig-grün, die Lünette müsste auch identisch sein....
Ja, bei mir befanden sich Schutzfolien auf Band und Glas, das müsste doch eigentlich die Regel sein, oder?
Allgemein zu Robert: Mittlerweile verkaufen die keine Uhren mit diesem Namen mehr über ebay, sondern nur noch solche, die sich DIVINUS nennen. Scheinen aber die gleichen Modelle zu sein, und finde sich auch auf der Robert-Homepage uner anderem Namen.
Eine etwas verwirrende Verkaufspolitik....
Tatsächlich muss ich gestehen, dass ich auch so ein China-Modell besitze (Monte Carlo), weil es mir eben von der Form und Design her sehr gut gefiel. Läuft auch ganz gut das Ding, vielleicht habe ich aber etwas zu viel dafür bezahlt. Das Werk hat sogar gebläute Schrauben und Genfer Streifen, wenn gleich das ja auch nicht viel aussagt....

Gruß, Michael :-)
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #11
Cave

Cave

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Hmm, bei mir war nix verklebt. Dann hat man mir wohl wirklich ein Vorführmodell oder ähnliches geschickt. Aber gut, mal sehen was sie auf meine Mail hin meinen.

Chinaware ist noch akzeptabel, wenn man einen echten Ansprechpartner in Garantiefällen hat. Das dürfte bei Robert wohl gegeben sein - bei einer ausgedachten ebay-Marke aber wohl kaum ;-)
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #12
Cave

Cave

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Hm, auf die Rückerstattung des Kaufpreises warte ich bis jetzt immer noch. Ich hoffe da kommt überhaupt noch was, habe heute jedenfalls mal eine Mail geschickt und nachgehakt... :?
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #13
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
Hast Du bisher noch überhaupt keine Reaktion bekommen? Da wirds allerdings Zeit, mal nachzuhaken ... :?
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #14
Cave

Cave

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
So, am 14.09 ist das Geld zurückgekommen. Abzüglich 10% (= 227,20 Euro inkl. Rückversand).

Grund dafür ist diese Klausel in den AGB von robert-uhren.de:

Für den Fall des Rücktritts vom Kaufvertrag hat der Käufer einen Werterstatz gemäß § 357 III BGB für eine durch bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entsandene Verschlechterung zu leisten. Dieser Wertersatz wird pauschal mit 10 % des maßgeblichen Waren- bzw. Ersteigerungsewrtes angesetzt.


Hat die Uhr ja auch garantiert mörderisch abgenutzt, dass ich sie aus der Verpackung genommen und wieder rein getan habe. Noch nicht mal die (einzige) Schutzfolie habe ich von der Schließe entfernt...
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #15
G

groundhog

Gast
Cave schrieb:
Grund dafür ist diese Klausel in den AGB von robert-uhren.de:

Für den Fall des Rücktritts vom Kaufvertrag hat der Käufer einen Werterstatz gemäß § 357 III BGB für eine durch bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entsandene Verschlechterung zu leisten. Dieser Wertersatz wird pauschal mit 10 % des maßgeblichen Waren- bzw. Ersteigerungsewrtes angesetzt.

Das ist ja gut zu wissen, dass die ihre Kunden durch Verwendung unzulässiger Klauseln übers Ohr hauen wollen.

Ich würde mir das nicht bieten lassen.

Grüße Groundhog
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #16
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
Insbesondere, wenn nur eine Prüfung, wie sie im Ladengeschäft möglich wäre, durchgeführt wurde....

Gruß, Michael :-)
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #17
Cave

Cave

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
So, auf meine Mail von 18.09 mit der Frage, mit welcher Begründung die 10% abgezogen wurden, habe ich bis jetzt keine Antwort erhalten.

Das hatte ich irgendwie schon befürchtet...
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #18
B

Big R

Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
34
Da würde ich gar nicht groß nachfragen - (am Besten oer Einschreiben) Rücküberweisung der 10% mit Fristsetzung(!) verlangen, da die Verschlechterung wie durch §§ 355ff BGB gedeckt nur durch Prüfung der Sache eingetreten ist.
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #19
P

pille2k5

Gast
eben eben §357 Abs. 3 satz 2 ... "dies gilt nicht wenn die verschlechterung ausschließlich auf die prüfung der sache zurückzuführen ist. " .... mal davon ab ist die uhr ja schon defekt bei dir angekommen .... und ohne jetzt in spekulationen ausschweifen zu wollen ... stellt sich mir die frage wieso die schutzfolien ab sind und das finish verkratzt ..... ich würde in diesem fall denken das schon jemand diese uhr zurück gesendet hat weil ihm die lünette zu schief war ..... ohne jetzt was zu unterstellen, könnt ihr mir vorstellen das das auch lohnt .... immer wieder die selbe uhr loszuschicken und sie dann zurück zu nehmen :-) und die 10% in die tasche zu stecken :-) .... naja nix desto trotz, hätte würde ich mich damit nicht abfinden .....
 
  • Meine neue Uhr: Robert Octopus Beitrag #20
Cave

Cave

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Und mal ein Update: Habe per Einschreiben mit Rückschein eine Frist zur Zahlung gesetzt. Keine Reaktion. Jetzt gehe ich eben zum Anwalt. Toll.
 
Thema:

Meine neue Uhr: Robert Octopus

Meine neue Uhr: Robert Octopus - Ähnliche Themen

Breitling Superocean Heritage II 42 -vs- Seiko SLA017J1 "62MAS" Die Erbschleicher kommen: Einleitung Mit Seiko und Breitling heften gleich zwei namhafte Traditionshersteller im Jahr 2017 ihren historischen Tauchlegenden Erbschleicher...
Kaufberatung Review: Roger Dubuis La Monegasque Chronograph: Hallo, anbei das aktuellste Review von mir....mit einer wunderbaren Uhr, ausgezeichnet mit der Genfer Punze, meiner Masterpiece-Auszeichnung...
Oben