H
HolgerS
Themenstarter
...nee, ehrlichgesagt ist die neue Uhr nur am Rande eine Uhr. 
Erst mal gibt es dazu eine mehrsprachige Anleitung im Taschenbuch Format
Und hier isse:
Es ist eine Casio Pro Trek GPS, zum ersten Mal auf den Markt gebracht im Juni 1999, damals etwa 500 Euro teuer.
Das gute Stück ist recht voluminös (und mit voluminös meine ich, eine Seiko Monster ist dagegen problemlos tragbar) und wird von einer CR2 Lithiumbatterie befeuert (und hat anscheinend noch eine Pufferbatterie oder einen -kondensator eingebaut, weil bei einem Batteriewechsel die Uhr ganz normal weiterläuft). Diese Art von Batterien wurde ursprünglich mal für Kameras entwickelt und ist entsprechend groß.
Der Boden besteht aus einer großen Edelstahlplatte.
Hier kann man oben das überdimensionale Batteriefach gut erkennen.
Die Uhr als solche "kann" eigentlich nicht besonders viel, halt die üblichen Funktionen einer LCD Uhr, also Alarm, Stoppuhr und eben die Zeit anzeigen.
Interessant wird es dann, wenn man den GPS Teil der Uhr zum Leben erweckt.
Da kann man dann die Position anzeigen lassen, Wegpunkte festlegen, abspeichern oder ansteuern, die Anzeige an eine Landkarte anpassen, Richtung und Geschwindigkeit darstellen, Wegstrecke anzeigen, Satellitenpositionen anzeigen lassen usw. usw..
Das gute Stück hat ein Gummi-Armband und eine solide Faltschließe, die absolut nix für Leute mit brüchigen Fingernägeln ist.
Das ganze zu erklären, ist in einem kurzen Beitrag unmöglich und wohl auch nicht sinnvoll.
Warum ich mir diesen "Klumpen" gekauft habe? Weil ich es einerseits ganz interessant fand, so einen "Meilenstein der Technik" zu besitzen, und weil ich andererseits als Hobby "Geocaching" betreibe, ein Hobby, daß auch hier im Forum mal kurz angesprochen wurde, allerdings haben striehl und ducaticorse21 daraus gleich mal wieder einen "Fress- und Sauf" Thread gemacht... https://uhrforum.de/geocaching-t4853.html
Natürlich habe ich fürs Geocaching einen GPS-Empfänger, der viel genauer ist, wasserdicht und mit einem Satz Batterien 40 Stunden läuft, aber trotzdem fand ich, daß ich mir diese "Uhr" sozusagen als "Gimmick" kaufen musste. Ist halt ein nettes Spielzeug, wenn auch ein elektronisches.
Schönes Wochenende!

Erst mal gibt es dazu eine mehrsprachige Anleitung im Taschenbuch Format

Und hier isse:

Es ist eine Casio Pro Trek GPS, zum ersten Mal auf den Markt gebracht im Juni 1999, damals etwa 500 Euro teuer.
Das gute Stück ist recht voluminös (und mit voluminös meine ich, eine Seiko Monster ist dagegen problemlos tragbar) und wird von einer CR2 Lithiumbatterie befeuert (und hat anscheinend noch eine Pufferbatterie oder einen -kondensator eingebaut, weil bei einem Batteriewechsel die Uhr ganz normal weiterläuft). Diese Art von Batterien wurde ursprünglich mal für Kameras entwickelt und ist entsprechend groß.
Der Boden besteht aus einer großen Edelstahlplatte.

Hier kann man oben das überdimensionale Batteriefach gut erkennen.

Die Uhr als solche "kann" eigentlich nicht besonders viel, halt die üblichen Funktionen einer LCD Uhr, also Alarm, Stoppuhr und eben die Zeit anzeigen.
Interessant wird es dann, wenn man den GPS Teil der Uhr zum Leben erweckt.

Da kann man dann die Position anzeigen lassen, Wegpunkte festlegen, abspeichern oder ansteuern, die Anzeige an eine Landkarte anpassen, Richtung und Geschwindigkeit darstellen, Wegstrecke anzeigen, Satellitenpositionen anzeigen lassen usw. usw..




Das gute Stück hat ein Gummi-Armband und eine solide Faltschließe, die absolut nix für Leute mit brüchigen Fingernägeln ist.



Das ganze zu erklären, ist in einem kurzen Beitrag unmöglich und wohl auch nicht sinnvoll.
Warum ich mir diesen "Klumpen" gekauft habe? Weil ich es einerseits ganz interessant fand, so einen "Meilenstein der Technik" zu besitzen, und weil ich andererseits als Hobby "Geocaching" betreibe, ein Hobby, daß auch hier im Forum mal kurz angesprochen wurde, allerdings haben striehl und ducaticorse21 daraus gleich mal wieder einen "Fress- und Sauf" Thread gemacht... https://uhrforum.de/geocaching-t4853.html
Natürlich habe ich fürs Geocaching einen GPS-Empfänger, der viel genauer ist, wasserdicht und mit einem Satz Batterien 40 Stunden läuft, aber trotzdem fand ich, daß ich mir diese "Uhr" sozusagen als "Gimmick" kaufen musste. Ist halt ein nettes Spielzeug, wenn auch ein elektronisches.

Schönes Wochenende!
