D
drumhow
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.04.2017
- Beiträge
- 22
Hallo liebe Forenmitglieder!
Seit heute bin auch ich Bestandteil dieses tollen Forums, weshalb ich gerne, folgend, meine Uhren zur Schau stellen möchte -


Hier zu sehen ist eine Festina F16823/3, welche ich sehr gerne zu Sakko oder Anzug trage.
Diese gibt es dzt. auf Amazon für knapp ~ EUR 89,00 wobei der Neupreis bei Festina EUR 119,00 läge. WR 10 Bar, Mineralglas, blaues Lederband mit rosegoldenen Indizes - sehr schön, wie ich finde.
Ich habe mich deshalb für diese Uhr entschieden, das sie, wie ich finde, dieses gewisse "Etwas" hat. Einerseits klassisch, andererseits doch fast eine Art "Bann" ziehend, mit den
diversen Applikationen auf dem Ziffernblatt. Ich freue mich jedes Mal auf's Neue, wenn ich sie ansehe.
Das Gehäuse ist aus Edelstahl, die Uhr selbst stammt aus 2015.
Die Zeiger sind illuminiert, der Durchmesser des Gehäuses 43mm. Es handelt sich um ein Lederarmband mit Dornschließe,
Im inneren werkelt ein Miyota JR10-Werk.
Die nächste Uhr ist eine Swiss Military HANOWA "Champ", bei welcher ich das Band durch ein Hirschlederband getauscht habe. Diese ist meine absolute Lieblingsuhr -
Auf Amazon und bei diversen Händlern für rund EUR 130,00 zu haben, LT. Hersteller bei EUR 199,00. Gefertigt in der Schweiz, Saphirglas, 10 Bar WR, Quarzer, ansprechendes Design. Top, aus meiner Sicht. Im inneren werkelt ein 505 Ronda Swiss Made-Werk. Die Lünette ist festsitzend, die Uhr ist allg. eher sportlich anzusehen. Natürlich auch hier Leuchtzeiger. Das Gehäuse ist 42mm breit und 11mm dick.
Diese Uhr habe ich mit meinem ersten Gehalt innerhalb eines neuen Jobs gekauft und soll mich daran erinnern, dass Erfolg nur durch die eigene Leistung definiert werden kann.
Klingt stark nach abgebrauchtem Klischee, aber für mich ist das etwas Besonderes.


Die nachfolgende Uhr ist eine Casio Collection MTP-1302- sehr günstig, für knapp EUR 30,00, denke ich und absolut ausreichend wenn man eine schlichte, zeitlose, Quarzer-Casio sein Eigen nennen will.
Ich kaufte diese Uhr, da mir die positiven Rezensionen auf Amazon auffielen und ich sie als sehr zeitlos betrachte. Die Ablesbarkeit des Ziffernblatts ist sehr gut und die Datumsanzeige absolut ausreichend
für den täglichen Gebrauch. Sie erinnert unglaublich stark an die Rolex Datejust, wie ich finde.
Das Gehäuse ist lediglich 40 mm breit, das Band 20mm. Demnach ist die Uhr eher dezent und angenehm zum schwarzen Sakko oder Anzug zu tragen.
Die Wasserdichte wird mit 5 Bar angegeben, ein Mineralglas ist verbaut, ebenso Leuchtzeiger. Im inneren arbeitet ein Miyota 2115-Quarz-Werk.

Die nachfolgenden Uhren sind eine DETOMASO Firenze und Milano. Beides Quarzer, bei der Firenze haben wir eine drehbare Lünette und WR 10 bar. Beide aus der Bucht für ca. die Hälfte des Preises.
Sehr schöne Uhren, auch wenn der Name DETOMASO zuerst ein wenig dubios und wie billigstes Chinazeug klingen mag. Ich empfehle die Uhren aufgrund des unglaublichen Preis/Leistungverhältnisses.
Die Firenze hat mich fasziniert. Das Blau des Ziffernblatts hat etwas Besonderes, wie ich finde und passt zum Gesamtbild, in Kombination mit dem blauen Lederband, wobei die Innenseite rot ist.
Ein schöner Kontrast. Ich trage diese Uhr als Outdoor-Rocker. Dafür gezahlt habe ich ca. EUR 30, weshalb es mich nicht stören würde, wenn sie stärker verkratzt oder Gebrauchsspuren aufweist.
Das Modell Milano finde ich persönlich auch ansprechend, da das Gehäuse matt und das Lederband, sowie auch Ziffernblatt, grün sind. Eine Kombination, die zuerst recht exotisch scheint, aber
einfach nur Spaß macht. Ich trage diesen Chronographen gerne in der Freizeit, da er sehr leicht ist und die Blicke auf sich zieht.


Die Daten von der Milano sind: Quarzwerk von ISA (8172.220) Datumsanzeige mit separater Wochentagsanzeige, eine Stoppuhr, ein Echtlederarmband, Gewicht: 54 g, Wasserdichtigkeit: 50 Meter Gehäuse-Material ist Edelstahl, Gehäuse-Durchmesser sind 40 mm, die Gehäuse-Dicke: 14 mm und man findet ein Mineralglas vor, sowie ein Lederband mit Dornschließe
Bei der Firenze haben wir, zu den oben angeführten Daten, ein Seiko-Werk VD53, ein Lederband mit Dornschließe, 10 Bar Wasserdichtigkeit, Mineralglas, 42 mm, 12 mm Dicke.
Nun folgt meine allererste Uhr - eine SWATCH Escalator aus dem Jahre 2008. Diese Uhr hat mit mir einen Großteil meiner Jugend erlebt, weshalb bspw. der Sekundenzeiger des Chronographen nicht mehr möchte. Verbaut ist ein ETA-Quarz-Werk, die Uhr ist bis 3 Bar wasserdicht, Durchmesser ist 40 mm, Höhe wiederum 45,60 mm und Dicke 12 mm. Das Gehäuse und Band ist aus Edelstahl.
Auf dem Bild halten sich die Spuren in Grenzen, jedoch sieht man auf den ersten Blick, dass dieses schöne Kleinod bereits sehr viel zu erzählen hat. Unzählige Länder habe ich damit besucht, Stunden verbracht und bis heute, mit lediglich einem Batteriewechsel, läuft sie noch immer zuverlässig.

Und zu guter Letzt ist eine günstige "BEWELL" China-Uhr zu sehen. Der einzige Grund, weshalb ich sie kaufte, war, weil ich eine Holzuhr haben wollte. Für rund EUR 10,00 war sie in der Bucht zu finden.
Hierfür ist sie erstaunlich gut gefertigt und selbst bei unvorsichtigem Tragen noch ohne jegliche Gebrauchsspur. Ich bin skeptisch ob der Qualität, da das Holz sicher leicht bricht. Hierzu liegen mir keine technischen Daten vor.

Ich hoffe, dass euch diese kleine Vorstellung gefallen hat und freue mich zudem, Teil dieser Community geworden zu sein.
Bei Fragen oder ähnlichen Dingen, stehe ich euch gerne zur Verfügung!
Liebe Grüße und schönes WE,
euer drumhow.
Seit heute bin auch ich Bestandteil dieses tollen Forums, weshalb ich gerne, folgend, meine Uhren zur Schau stellen möchte -


Hier zu sehen ist eine Festina F16823/3, welche ich sehr gerne zu Sakko oder Anzug trage.
Diese gibt es dzt. auf Amazon für knapp ~ EUR 89,00 wobei der Neupreis bei Festina EUR 119,00 läge. WR 10 Bar, Mineralglas, blaues Lederband mit rosegoldenen Indizes - sehr schön, wie ich finde.
Ich habe mich deshalb für diese Uhr entschieden, das sie, wie ich finde, dieses gewisse "Etwas" hat. Einerseits klassisch, andererseits doch fast eine Art "Bann" ziehend, mit den
diversen Applikationen auf dem Ziffernblatt. Ich freue mich jedes Mal auf's Neue, wenn ich sie ansehe.
Das Gehäuse ist aus Edelstahl, die Uhr selbst stammt aus 2015.
Die Zeiger sind illuminiert, der Durchmesser des Gehäuses 43mm. Es handelt sich um ein Lederarmband mit Dornschließe,
Im inneren werkelt ein Miyota JR10-Werk.
Die nächste Uhr ist eine Swiss Military HANOWA "Champ", bei welcher ich das Band durch ein Hirschlederband getauscht habe. Diese ist meine absolute Lieblingsuhr -
Auf Amazon und bei diversen Händlern für rund EUR 130,00 zu haben, LT. Hersteller bei EUR 199,00. Gefertigt in der Schweiz, Saphirglas, 10 Bar WR, Quarzer, ansprechendes Design. Top, aus meiner Sicht. Im inneren werkelt ein 505 Ronda Swiss Made-Werk. Die Lünette ist festsitzend, die Uhr ist allg. eher sportlich anzusehen. Natürlich auch hier Leuchtzeiger. Das Gehäuse ist 42mm breit und 11mm dick.
Diese Uhr habe ich mit meinem ersten Gehalt innerhalb eines neuen Jobs gekauft und soll mich daran erinnern, dass Erfolg nur durch die eigene Leistung definiert werden kann.
Klingt stark nach abgebrauchtem Klischee, aber für mich ist das etwas Besonderes.


Die nachfolgende Uhr ist eine Casio Collection MTP-1302- sehr günstig, für knapp EUR 30,00, denke ich und absolut ausreichend wenn man eine schlichte, zeitlose, Quarzer-Casio sein Eigen nennen will.
Ich kaufte diese Uhr, da mir die positiven Rezensionen auf Amazon auffielen und ich sie als sehr zeitlos betrachte. Die Ablesbarkeit des Ziffernblatts ist sehr gut und die Datumsanzeige absolut ausreichend
für den täglichen Gebrauch. Sie erinnert unglaublich stark an die Rolex Datejust, wie ich finde.
Das Gehäuse ist lediglich 40 mm breit, das Band 20mm. Demnach ist die Uhr eher dezent und angenehm zum schwarzen Sakko oder Anzug zu tragen.
Die Wasserdichte wird mit 5 Bar angegeben, ein Mineralglas ist verbaut, ebenso Leuchtzeiger. Im inneren arbeitet ein Miyota 2115-Quarz-Werk.

Die nachfolgenden Uhren sind eine DETOMASO Firenze und Milano. Beides Quarzer, bei der Firenze haben wir eine drehbare Lünette und WR 10 bar. Beide aus der Bucht für ca. die Hälfte des Preises.
Sehr schöne Uhren, auch wenn der Name DETOMASO zuerst ein wenig dubios und wie billigstes Chinazeug klingen mag. Ich empfehle die Uhren aufgrund des unglaublichen Preis/Leistungverhältnisses.
Die Firenze hat mich fasziniert. Das Blau des Ziffernblatts hat etwas Besonderes, wie ich finde und passt zum Gesamtbild, in Kombination mit dem blauen Lederband, wobei die Innenseite rot ist.
Ein schöner Kontrast. Ich trage diese Uhr als Outdoor-Rocker. Dafür gezahlt habe ich ca. EUR 30, weshalb es mich nicht stören würde, wenn sie stärker verkratzt oder Gebrauchsspuren aufweist.
Das Modell Milano finde ich persönlich auch ansprechend, da das Gehäuse matt und das Lederband, sowie auch Ziffernblatt, grün sind. Eine Kombination, die zuerst recht exotisch scheint, aber
einfach nur Spaß macht. Ich trage diesen Chronographen gerne in der Freizeit, da er sehr leicht ist und die Blicke auf sich zieht.


Die Daten von der Milano sind: Quarzwerk von ISA (8172.220) Datumsanzeige mit separater Wochentagsanzeige, eine Stoppuhr, ein Echtlederarmband, Gewicht: 54 g, Wasserdichtigkeit: 50 Meter Gehäuse-Material ist Edelstahl, Gehäuse-Durchmesser sind 40 mm, die Gehäuse-Dicke: 14 mm und man findet ein Mineralglas vor, sowie ein Lederband mit Dornschließe
Bei der Firenze haben wir, zu den oben angeführten Daten, ein Seiko-Werk VD53, ein Lederband mit Dornschließe, 10 Bar Wasserdichtigkeit, Mineralglas, 42 mm, 12 mm Dicke.
Nun folgt meine allererste Uhr - eine SWATCH Escalator aus dem Jahre 2008. Diese Uhr hat mit mir einen Großteil meiner Jugend erlebt, weshalb bspw. der Sekundenzeiger des Chronographen nicht mehr möchte. Verbaut ist ein ETA-Quarz-Werk, die Uhr ist bis 3 Bar wasserdicht, Durchmesser ist 40 mm, Höhe wiederum 45,60 mm und Dicke 12 mm. Das Gehäuse und Band ist aus Edelstahl.
Auf dem Bild halten sich die Spuren in Grenzen, jedoch sieht man auf den ersten Blick, dass dieses schöne Kleinod bereits sehr viel zu erzählen hat. Unzählige Länder habe ich damit besucht, Stunden verbracht und bis heute, mit lediglich einem Batteriewechsel, läuft sie noch immer zuverlässig.

Und zu guter Letzt ist eine günstige "BEWELL" China-Uhr zu sehen. Der einzige Grund, weshalb ich sie kaufte, war, weil ich eine Holzuhr haben wollte. Für rund EUR 10,00 war sie in der Bucht zu finden.
Hierfür ist sie erstaunlich gut gefertigt und selbst bei unvorsichtigem Tragen noch ohne jegliche Gebrauchsspur. Ich bin skeptisch ob der Qualität, da das Holz sicher leicht bricht. Hierzu liegen mir keine technischen Daten vor.

Ich hoffe, dass euch diese kleine Vorstellung gefallen hat und freue mich zudem, Teil dieser Community geworden zu sein.
Bei Fragen oder ähnlichen Dingen, stehe ich euch gerne zur Verfügung!
Liebe Grüße und schönes WE,
euer drumhow.
Zuletzt bearbeitet: