Meine ersten beiden Automatikuhren

Diskutiere Meine ersten beiden Automatikuhren im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, Meine erste etwas höherwertige Uhr für meine Verhältnisse (jeder fängt mal klein an) war eine Casio Solar-Funkuhr, die ich nun...
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #1
HL89

HL89

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
95
Ort
Oldenburg in Holstein
Hallo zusammen,

Meine erste etwas höherwertige Uhr für meine Verhältnisse (jeder fängt mal klein an) war eine Casio Solar-Funkuhr, die ich nun >>>hier<<< im Marktplatzbereich anbiete, weil ich nun zu den Automatikuhren gefunden habe. :-)
Ich habe heute mal versucht ein paar Fotos von meinen 2 neuen Uhren (Seiko 5 Superior und Tissot PRS 516 Dreizeiger in schwarz mit Stahlband) zu machen. Diese möchte ich hier nun vorstellen.

dsc02045kleincm3.jpg


dsc02047kleincn2.jpg


dsc02049kleinry1.jpg


dsc02055kleinbf5.jpg


dsc02060kleinwb9.jpg


Ich hoffe die Bilder (und die Uhren) gefallen.
Mir gefallen die beiden jedenfalls sehr.

Gruß
HL89
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #2
L

Leviathan

Gast
Hi!

Gratulation zu Deinen beiden Schätzchen!
Darf man wissen, was Du für Sie hingeblättert hast? Und was für Uhrwerke sind darin verbaut?
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #3
GulDukat

GulDukat

Gesperrt
Dabei seit
28.02.2007
Beiträge
1.740
Ort
Münchner Umland
Herzlichen Glückwunsch zu den beiden schönen Uhren!!!!! Viel Spaß mit den guten Stücken!!!
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #4
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
Glückwunsch zur Wahl!!!!!
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #5
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Hallo HL89,

Glückwunsch zum guten Beginn. Eine Tissot (allerdings lieber in Schwarz-weiß) steht bei mir auch auf der Wunschliste.

@ leviathan:

Seiko verbaut eigene Kaliber, in diesem Falle ein 7S36, und Tissot gibt auf seiner Homepage das ETA 2836-2 an.

Gruß, eastwest
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #6
HL89

HL89

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
95
Ort
Oldenburg in Holstein
Hallo,

Viele Dank für die Glückwünsche. :-)

@eastwest
Mir persönlich gefiel das schwarze Ziffernblatt noch ein bisschen besser.
Das "weiße" geht auch schon mehr in Richtung silber; kam mir jedenfalls so vor.

Was für Werke verbaut sind hat eastwest ja bereits geschrieben.

Nun bin ich noch am überlegen mir für die Tissot noch das braune Lederband zum wechseln zu bestellen. Oder vielleicht doch lieber ein Lederarmband von einer anderen Marke?
- Vorschläge gerne willkommen - :wink:

@Leviathan
Die Seiko gabs für 169,27€ (UVP liegt bei 199,-), musste allerdings 4 Wochen drauf warten (siehe hier)
und die Tissot zur UVP von 375€.

Gruß
HL89
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #7
P

Phil

Gast
- Vorschläge gerne willkommen - :wink:

Schöne Uhren,deine beiden Automatik !

Ich denke zur Zeit auch darüber nach,mir ein schwarzes Lederband für meine Tissot Le Locle zu besorgen.Habe auch schon bei meinem Uhrenhändler des Vertrauens nachgefragt,ein original Tissot Lederband schlägt aber mit 70-80Euro zu Buche,mit Faltschliesse.Ein bisschen happig,deshalb tendiere ich zu einem anderen Hersteller.
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #8
HL89

HL89

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
95
Ort
Oldenburg in Holstein
Phil schrieb:
- Vorschläge gerne willkommen - :wink:

Schöne Uhren,deine beiden Automatik !

Ich denke zur Zeit auch darüber nach,mir ein schwarzes Lederband für meine Tissot Le Locle zu besorgen.Habe auch schon bei meinem Uhrenhändler des Vertrauens nachgefragt,ein original Tissot Lederband schlägt aber mit 70-80Euro zu Buche,mit Faltschliesse.Ein bisschen happig,deshalb tendiere ich zu einem anderen Hersteller.

Mir wurde ein Preis von 64€ für das braune Locharmband genannt.
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #9
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
@hl89 - glückwunsch zu deinen tollen uhren, vor allem beglückwünsche ich dich natürlich zu dem kauf der prs516!!!! ;-)

die prs516 war vor ca. 3monaten auch der beginn meiner uhren-leidenschaft, allerdings habe ich die dreizeiger nicht wie du mit dem schwarzen, sondern mit dem nachtblauen ZB.

gruß berlioz73
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #10
P

Phil

Gast
Mir wurde ein Preis von 64€ für das braune Locharmband genannt.

Gut,das Locharmband mag günstiger sein(wenn auch nicht viel),aber immer noch eine Menge Geld für ein Armband imo.Dafür bekommt man ja schon eine Seiko 5 :-)
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #11
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
ich habe das braune lochband mit doppelfaltschliesse auch extra dazu bestellt und musste dafür 68.-€ zahlen, allerdings direkt im fachgeschäft mit der option jederzeit vorbeikommen zu können wenn ich wieder das stahlband dranhaben will.

diese option ist zwar toll, doch jedesmal extra dorthin fahren...da habe ich mir lieber das passende werkzeug dafür besorgt ;-) geht mit ein bisschen übung (an einer alten uhr) recht schnell und absolut kratzerfrei!

photos mit lochband wollte ich nach den stahlband photos sowieso noch nachreichen....jetzt ist ja die einmalige gelegenheit.

http://img523.imageshack.us/img523/3631/ssl20100kh9.jpg

gruß berlioz73

bilder bitte nicht grösser als 800x600 oppa tictac
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #12
P

Phil

Gast
@berlioz73:
sieht super aus :ok:
Ich finde,zur PRS516 passt das Lederband einfach besser als das Edelstahlband,bringt diesen typischen 60iger Jahre racing-look einfach toll rüber :-)
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #13
HL89

HL89

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
95
Ort
Oldenburg in Holstein
Stimmt, das braune Lochband sieht einfach klasse aus. Schönes Foto.
Aber da der Preisunterschied zur Stahlbandversion nur 50€ beträgt habe ich diese gewählt. Das Stahlband alleine liegt ja schon bei 130€ soweit ich weiß. Werde aber wahrscheinlich noch das Lederband dazu bestellen.
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #14
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
@hl89 - ja genau so habe ich es auch gemacht - es ist schlauer sich die uhr mit stahlband zu kaufen, da man sich das lederband relativ günstig nachbestellen kann.

der preis (vor 3monaten) für die stahlversion 365.-€, für die lederversion 325.-€ - so habe ich zur ledervariante nur 40.-€ mehr ausgegeben; dazu kommt der preis für das nachbestellte lederband mit doppelfaltschliesse, das waren 68.-€ - so zusammen also.....433.-€

so jetzt mal kurz rechnen....433 - 325 = 108 daraus folgt - würde man die lederversion kaufen und sich das stahlband nachbestellen so dürfte es maximal 108.-€ kosten um nicht drauf zu zahlen....jetzt weiss ich leider nicht wie teuer die nachbestellung des stahlbands ist - aber ich denke 108.-€ werden nicht reichen - also war es klug es so zu machen....
hoffentlich :-)

gruß berlioz73

PS: wobei ich sagen muss, mir gefallen beide möglichkeiten sehr gut...ich wechsle ale zwei drei wochen mal....so bleibt die uhr immer frisch und wird nie langweilig ;-)
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #15
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Deine Rechnung ist absolut richtig und gilt für die meisten Uhren: Mit Stahlband kaufen und dann Leder/Kautschuk (zB. Seiko Monster) extra ist immer günstiger als umgekehrt.

Und so hoch finde ich den Preis für ein Originalband (mit Faltschließe!) auch nicht.

eastwest
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #16
F

Frank V.

Gast
Um die Tissot schleiche ich auch schon lange herum - tolle Uhr. Der Preis ist ebenfalls unerreicht günstig!
Ach ja, unbedingt das originale Ralleyband dranmachen! :P
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #18
HL89

HL89

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2007
Beiträge
95
Ort
Oldenburg in Holstein
striehl schrieb:
Mein verspäteter Glückwunsch zu diesen beiden tollen Uhren nach Lübeck!
Danke. :-)
Lübeck war schon gar nicht schlecht. Noch 60km weiter oben dann bist du richtig :wink:

Gruß
HL89
 
  • Meine ersten beiden Automatikuhren Beitrag #19
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Die Nord-Community wächst! Auf dass sich das gute Wetter über's WE hält! - Grüsse aus SH-Süd!
 
Thema:

Meine ersten beiden Automatikuhren

Meine ersten beiden Automatikuhren - Ähnliche Themen

Seiko 5 Automatic SNXS79K läuft nicht, Gegengewicht ist fest: Hallo, sorry wenn ich hier mit so einer Anfängeruhr komme, ist aber meine erste Automatikuhr. Habe die Seiko über ein Angebotsportal für einen...
Tudor Pelagos vs. Breitling Avenger 43: Hallo Zusammen, dieses Jahr möchte ich mir meine erste "hochwertigere" Uhr kaufen. Ich habe da explizit zwei Modelle im Blick, welche mir extrem...
Omega Seamaster Diver 300 M - Grail(/ey)watch becomes white: Guten Tag allle miteinander, aktuell bin ich ja eher Leser als Schreiber. Aber ich dachte ich nehme auch mal mit auf die Reise. Bisher bin ich...
Erste Automatikuhr bis 500 €: Hallo zusammen, seit einigen Wochen wurde ich auf die Welt der Uhren durch dieses Forum aufmerksam und lese nun seitdem fleißig mit. Ich habe vor...
Kaufberatung

Erste Automatikuhr

Kaufberatung Erste Automatikuhr: Hallo zusammen, zum erfolgreichen Studiumabschluss und dem Ergattern meines Traumjobs würde ich mir gerne meine erste edlere Uhr gönnen, welche...
Oben