JuelzHSV
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.09.2019
- Beiträge
- 34
Hallo liebe Mitforianer,
Ich bin Julian und 26 Jahre alt. Nach einigen Jahren, in denen ich hier im Forum mitgelesen habe, durch tolle Vorstellungen angefixt wurde und Diskussionen mitverfolgt, natürlich aber auch viel über mein (bzw. unser) wunderbares Hobby gelernt habe, ist es heute Zeit für meine erste Vorstellung. Ich habe mir das eigentlich schon seit dem ersten Uhrenkauf vorgenommen, aber irgendwie habe ich es dann nicht "durchgezogen", stattdessen immer weitergelesen, schöne neue Uhren gekauft und auch ein paar wieder ziehen lassen...
Nachdem ich anfänglich alle meine Uhren neu gekauft habe (weitere Vorstellungen folgen, aus aktuellem Anlass bin ich nicht chronologisch vorgegangen), bin ich vor einiger Zeit auch in den Vintage-Bereich eingetaucht und komme da jetzt nur schwer wieder raus...
Dass mir die alten Ticker vor allem aus den 50er und 60er Jahren optisch sehr gut gefallen und auch technisch viel interessantes zu bieten haben, war mir schon vorher bewusst. Die Hemmschwelle, den ersten Vintage-Kauf zu tätigen, war jedoch auch bei mir in gewissem Maße vorhanden, da man ja immer ein bisschen "die Katze im Sack" kauft und gerade im Bereich der Vintage-Omegas viel kreative Bastelei betrieben wird. Nun waren es aber genau diese, die mich besonders fasziniert haben. Die klassischen, klaren Designs, die wunderschönen rotvergoldeten Werke und die schiere Auswahl an verschiedenen Modellen und Referenzen - da ist einfach für jeden etwas dabei! Und bei alledem sind sie - verglichen mit den Vintage-Modellen anderer großer schweizer Hersteller - immer noch relativ erschwinglich, wenn man denn etwas Geduld mitbringt.
So habe ich also angefangen, das Internet zu durchforsten, natürlich allen voran den hiesigen Marktplatz, die Bucht und Kleinanzeigen sowie Chrono24. Ich war zunächst (und bin es noch immer) angetan von den Seamaster (De Ville/Seamaster 30) Modellen der 60er Jahre, und wollte hier im Forum schon zuschlagen, allerdings ist mir damals jemand zuvor gekommen... halb so schlimm, die Suche ging weiter...
Schließlich bin ich auf Ebay-Kleinanzeigen auf diese wunderschöne Omega Genève gestoßen. Die Bilder waren vielversprechend... natürlich hatte ich mich im Vorfeld gründlich in dieses "Mienenfeld" der Vintage-Omegas eingelesen, um möglichst sicherstellen zu können, dass alle Teile noch Original sind. Es sollte sich für mich nicht als Fehlkauf herausstellen...
Diese Genève hat die Referenznummer 166.070, in ihr werkelt das hochgelobte Omega Automatik-Kaliber 565. Die Uhr hat eine Datumskomplikation, welche sich durch herausziehen der Krone jeweils um einen Tag verstellen lässt - ist also für den Alltag bestens geeignet. Sie soll auch viel getragen und nicht nur angeschaut werden, da ist ein Datum nie verkehrt
Der Boden ist verschraubt, ihn ziert der Schriftzug "Waterproof". Das Thema Wasserdichtigkeit ist bei Vintage natürlich immer so eine Sache, da darf ich dem Schriftzug auf der Rückseite wohl nicht zu viel glauben schenken... 
Die Uhr stammt aus zweiter Hand, die Verkäuferin hatte sie laut eigener Aussage von jemandem erhalten, der die Uhr im Jahr 1966 zur Konfirmation bekommen hatte. Die Hintergrundgeschichte klang für mich plausibel, ein Abgleich mit der Werknummer datierte sie zwar auf 1969 bzw. 1970 (je nach Quelle, die man gerade heranzieht), allerdings habe ich auch gelesen, dass bei der Datierung von Omega Werknummern mitunter eine Toleranz von +/- ein paar Jahren eingeräumt werden solle. Die Dame machte einen sehr freundlichen Eindruck und gab sich sichtlich Mühe, alle meine Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. So bestätigte sie mir unter anderem, dass das Glas das eingeätzte Omega-Symbol aufweise. Es war für sie (und für mich jetzt auch) nur sehr schwer auf den Bildern einzufangen, ist aber vorhanden. Insgesamt weist das schöne Plexi nur ein paar wenige Mini-Kratzer auf, das Gehäuse aus Edelstahl ist poliert, der verschraubte Boden mit schönem Schliff und dem Schriftzug "Waterproof" hat mich in diesem Zustand sofort umgehauen - perfekt! Das Zifferblatt zu beschreiben fällt mir wahnsinnig schwer, vielleicht helfen da die Fotos weiter: Es ist irgendwie metallisch, geht mal ins goldene, mal ins bräunlich- fast gräuliche, ich finde es wunderschön. Ein persönliches Highlight für mich ist das aufgesetzte Omega-Symbol, welches hin und wieder, je nach Lichteinfall, "aufblitzt". Auch die Indizes sind appliziert. Ich habe gelesen, dass es diese aufgesetzten Omega-Symbole bei den späteren Genèves nicht mehr gab, diese wurden dann "nur" noch aufgedruckt, da die Genève-Linie wohl ursprünglich als "Einstiegsserie" in die Omega-Welt konzipiert war und - trotz Verwendung der gleichen hochwertigen Werke - äußerlich wohl weniger aufwendig verarbeitet sind, als beispielsweise die Seamaster oder Constellation - Modelle. Von einfacher Verarbeitung war bei Erhalt der Uhr sowohl auf den ersten als auch den zweiten Blick allerdings keine Spur: Ich habe mich sowas von gefreut als sie endlich - pünktlich zu Weihnachten - bei mir eintraf (es war ein Geschenk meiner Eltern) und unter dem Baum liegen konnte! Allerdings lief sie leider mit im Schnitt 2-3 Minuten (habe keine Zeitwaage) in 24 Stunden im Minus. Mir ist durchaus bewusst, dass man bei Vintages seine Ansprüche an die Ganggenauigkeit etwas herunterfahren kann, aber dieser Nachgang liegt dann meines Erachtens doch außerhalb des Tolerierbaren.
Ich habe sie daher, nach dieser Feststellung, nur noch an einem weiteren Abend getragen und mir vorgenommen, sie einer Revision zu unterziehen. Ich habe sie recht günstig gekauft - und bin zu diesem Zeitpunkt natürlich gedanklich schon von der Notwendigkeit einer Revision ausgegangen.
Nach etwas Recherche hier im Forum und den zahlreichen positiven Bewertungen bin ich auf den User @Rostfrei als Omega-Spezialist aufmerksam geworden, den ich kurzerhand kontaktierte und der sich zu meinem Glück sofort bereit erklärte, sich meiner Omega anzunehmen. Viel schneller als erwartet wurde die Uhr von ihm revisioniert und tickt seit heute Mittag ohne feststellbare Abweichung an meinem Arm
was für ein schönes Gefühl! Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal!! Mein nächstes Omega-Projekt habe ich bereits im Kopf (eine Speedmaster Reduced soll es werden, dass dauert aber wohl noch ein bisschen
) und diese werde ich, wenn es notwendig wird, gerne wieder in @Rostfrei 's Hände geben 
Nun aber zu den Bildern. Ich hoffe, sie können die ganze Pracht dieses Schmuckstücks einigermaßen einfangen


Das leicht gewölbte Plexi lässt unter Lichteinfall das angesprochene Omega-Symbol "aufblitzen"
....

Der schön erhaltene Schliff hat es mir angetan...

Die Omega-Krone...


Hier noch der obligatorische Wristshot, leider in etwas schlechterer Qualität, da mit dem Handy aufgenommen. Das heutige Datum habe ich erst nach Aufnahme der Fotos eingestellt
leider hatte ich kein Foto vom Werk und als Laie wollte ich, insbesondere jetzt nach der Revision durch @Rostfrei ,auf keinen Fall die Uhr öffnen, das versteht ihr sicher!
Vielen Dank für's lesen! Ich freue mich sehr, jetzt auch richtig aktives Mitglied in diesem tollen Forum zu sein!
Viele Grüße und einen schönen Abend
Julian aka. JuelzHSV
Ich bin Julian und 26 Jahre alt. Nach einigen Jahren, in denen ich hier im Forum mitgelesen habe, durch tolle Vorstellungen angefixt wurde und Diskussionen mitverfolgt, natürlich aber auch viel über mein (bzw. unser) wunderbares Hobby gelernt habe, ist es heute Zeit für meine erste Vorstellung. Ich habe mir das eigentlich schon seit dem ersten Uhrenkauf vorgenommen, aber irgendwie habe ich es dann nicht "durchgezogen", stattdessen immer weitergelesen, schöne neue Uhren gekauft und auch ein paar wieder ziehen lassen...

Nachdem ich anfänglich alle meine Uhren neu gekauft habe (weitere Vorstellungen folgen, aus aktuellem Anlass bin ich nicht chronologisch vorgegangen), bin ich vor einiger Zeit auch in den Vintage-Bereich eingetaucht und komme da jetzt nur schwer wieder raus...

So habe ich also angefangen, das Internet zu durchforsten, natürlich allen voran den hiesigen Marktplatz, die Bucht und Kleinanzeigen sowie Chrono24. Ich war zunächst (und bin es noch immer) angetan von den Seamaster (De Ville/Seamaster 30) Modellen der 60er Jahre, und wollte hier im Forum schon zuschlagen, allerdings ist mir damals jemand zuvor gekommen... halb so schlimm, die Suche ging weiter...
Schließlich bin ich auf Ebay-Kleinanzeigen auf diese wunderschöne Omega Genève gestoßen. Die Bilder waren vielversprechend... natürlich hatte ich mich im Vorfeld gründlich in dieses "Mienenfeld" der Vintage-Omegas eingelesen, um möglichst sicherstellen zu können, dass alle Teile noch Original sind. Es sollte sich für mich nicht als Fehlkauf herausstellen...
Diese Genève hat die Referenznummer 166.070, in ihr werkelt das hochgelobte Omega Automatik-Kaliber 565. Die Uhr hat eine Datumskomplikation, welche sich durch herausziehen der Krone jeweils um einen Tag verstellen lässt - ist also für den Alltag bestens geeignet. Sie soll auch viel getragen und nicht nur angeschaut werden, da ist ein Datum nie verkehrt


Die Uhr stammt aus zweiter Hand, die Verkäuferin hatte sie laut eigener Aussage von jemandem erhalten, der die Uhr im Jahr 1966 zur Konfirmation bekommen hatte. Die Hintergrundgeschichte klang für mich plausibel, ein Abgleich mit der Werknummer datierte sie zwar auf 1969 bzw. 1970 (je nach Quelle, die man gerade heranzieht), allerdings habe ich auch gelesen, dass bei der Datierung von Omega Werknummern mitunter eine Toleranz von +/- ein paar Jahren eingeräumt werden solle. Die Dame machte einen sehr freundlichen Eindruck und gab sich sichtlich Mühe, alle meine Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. So bestätigte sie mir unter anderem, dass das Glas das eingeätzte Omega-Symbol aufweise. Es war für sie (und für mich jetzt auch) nur sehr schwer auf den Bildern einzufangen, ist aber vorhanden. Insgesamt weist das schöne Plexi nur ein paar wenige Mini-Kratzer auf, das Gehäuse aus Edelstahl ist poliert, der verschraubte Boden mit schönem Schliff und dem Schriftzug "Waterproof" hat mich in diesem Zustand sofort umgehauen - perfekt! Das Zifferblatt zu beschreiben fällt mir wahnsinnig schwer, vielleicht helfen da die Fotos weiter: Es ist irgendwie metallisch, geht mal ins goldene, mal ins bräunlich- fast gräuliche, ich finde es wunderschön. Ein persönliches Highlight für mich ist das aufgesetzte Omega-Symbol, welches hin und wieder, je nach Lichteinfall, "aufblitzt". Auch die Indizes sind appliziert. Ich habe gelesen, dass es diese aufgesetzten Omega-Symbole bei den späteren Genèves nicht mehr gab, diese wurden dann "nur" noch aufgedruckt, da die Genève-Linie wohl ursprünglich als "Einstiegsserie" in die Omega-Welt konzipiert war und - trotz Verwendung der gleichen hochwertigen Werke - äußerlich wohl weniger aufwendig verarbeitet sind, als beispielsweise die Seamaster oder Constellation - Modelle. Von einfacher Verarbeitung war bei Erhalt der Uhr sowohl auf den ersten als auch den zweiten Blick allerdings keine Spur: Ich habe mich sowas von gefreut als sie endlich - pünktlich zu Weihnachten - bei mir eintraf (es war ein Geschenk meiner Eltern) und unter dem Baum liegen konnte! Allerdings lief sie leider mit im Schnitt 2-3 Minuten (habe keine Zeitwaage) in 24 Stunden im Minus. Mir ist durchaus bewusst, dass man bei Vintages seine Ansprüche an die Ganggenauigkeit etwas herunterfahren kann, aber dieser Nachgang liegt dann meines Erachtens doch außerhalb des Tolerierbaren.
Ich habe sie daher, nach dieser Feststellung, nur noch an einem weiteren Abend getragen und mir vorgenommen, sie einer Revision zu unterziehen. Ich habe sie recht günstig gekauft - und bin zu diesem Zeitpunkt natürlich gedanklich schon von der Notwendigkeit einer Revision ausgegangen.
Nach etwas Recherche hier im Forum und den zahlreichen positiven Bewertungen bin ich auf den User @Rostfrei als Omega-Spezialist aufmerksam geworden, den ich kurzerhand kontaktierte und der sich zu meinem Glück sofort bereit erklärte, sich meiner Omega anzunehmen. Viel schneller als erwartet wurde die Uhr von ihm revisioniert und tickt seit heute Mittag ohne feststellbare Abweichung an meinem Arm



Nun aber zu den Bildern. Ich hoffe, sie können die ganze Pracht dieses Schmuckstücks einigermaßen einfangen



Das leicht gewölbte Plexi lässt unter Lichteinfall das angesprochene Omega-Symbol "aufblitzen"


Der schön erhaltene Schliff hat es mir angetan...

Die Omega-Krone...


Hier noch der obligatorische Wristshot, leider in etwas schlechterer Qualität, da mit dem Handy aufgenommen. Das heutige Datum habe ich erst nach Aufnahme der Fotos eingestellt

Vielen Dank für's lesen! Ich freue mich sehr, jetzt auch richtig aktives Mitglied in diesem tollen Forum zu sein!
Viele Grüße und einen schönen Abend
Julian aka. JuelzHSV
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: