
bjoernmccreight
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.03.2022
- Beiträge
- 8
Guten Morgen liebe Forumsmitglieder. Ich bin Björn und seit einem Antikmarkt am Wochenende im Besitz meiner ersten Taschenuhr. Lange habe ich mit Taschenuhren geliebäugelt, doch "meine" erste fand ich erst jetzt. Sie lag bei einem Händler, der scheinbar auf nichts so richtig spezialisiert ist und der offenkundig auch nicht im Thema war. Ich bin es ebenfalls nicht, aber da mir die Uhr so gut gefiel, einigten wir uns auf 70€. Ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht, kann ich nicht sagen und ehrlich gesagt ist es mir auch egal, weil an dieser Taschenuhr für mich alles passte. Sie ist Silber, hat einen vorderen Sprungdeckel, ein Ziffernblatt mit römischen Nummern, einen Sekundenzeiger, ist in einem (für mich) guten Allgemeinzustand und funktioniert. Zudem gehört ein kleines Etui aus völlig abgegriffenem Leder dazu, was ich sehr sympathisch finde. Offenbar war sie jemandem so wertvoll, dass er/sie die Uhr als schützenswert empfand. Kurz gesagt; ich liebe sie sehr!
Bei der Bestimmung benötige ich nun etwas Unterstützung. Das Folgende konnte ich gestern selbst recherchieren.
Es handelt sich um ein Zylinderwerk mit zehn Steinen. Die Stempel in allen Deckeln zeigen den Auerhahn mit der 800 und den Reichssilber-Stempel. Sie müsste also zwischen 1888 und 1918 in der Schweiz gefertigt und anschließend nach Deutschland importiert worden sein. Ist das so korrekt?
Der Schlüssel-Stempel verwirrt mich etwas. Obwohl der Hersteller scheinbar über 600 (meine ist Nr. 611) dieser Uhren hergestellt hat, finde ich über diesen Schlüssel rein gar nichts. Oder hat der gar nichts mit dem Hersteller zu tun? Im hinteren Deckel befindet sich eine sehr schlecht zu erkennende, handschriftliche Gravur, die ich bisher nicht entziffern konnte und fast übersehen habe. Vielleicht kann mir ein Uhrmacher mit einer entsprechenden Lupe hierzu mehr sagen. Eine Wartung benötigt sie auf jeden Fall.
Ich bin wirklich sehr gespannt, mehr über dieses tolle Stück zu erfahren. Was denkt ihr?
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart!
Bei der Bestimmung benötige ich nun etwas Unterstützung. Das Folgende konnte ich gestern selbst recherchieren.
Es handelt sich um ein Zylinderwerk mit zehn Steinen. Die Stempel in allen Deckeln zeigen den Auerhahn mit der 800 und den Reichssilber-Stempel. Sie müsste also zwischen 1888 und 1918 in der Schweiz gefertigt und anschließend nach Deutschland importiert worden sein. Ist das so korrekt?
Der Schlüssel-Stempel verwirrt mich etwas. Obwohl der Hersteller scheinbar über 600 (meine ist Nr. 611) dieser Uhren hergestellt hat, finde ich über diesen Schlüssel rein gar nichts. Oder hat der gar nichts mit dem Hersteller zu tun? Im hinteren Deckel befindet sich eine sehr schlecht zu erkennende, handschriftliche Gravur, die ich bisher nicht entziffern konnte und fast übersehen habe. Vielleicht kann mir ein Uhrmacher mit einer entsprechenden Lupe hierzu mehr sagen. Eine Wartung benötigt sie auf jeden Fall.
Ich bin wirklich sehr gespannt, mehr über dieses tolle Stück zu erfahren. Was denkt ihr?
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart!
Anhänge
-
DSC02931.JPG174,2 KB · Aufrufe: 33
-
DSC02932.JPG169,7 KB · Aufrufe: 31
-
DSC02933.JPG196,3 KB · Aufrufe: 32
-
DSC02934.JPG174 KB · Aufrufe: 33
-
DSC02935.JPG230,4 KB · Aufrufe: 30
-
DSC02936.JPG238,7 KB · Aufrufe: 27
-
DSC02937.JPG219 KB · Aufrufe: 29
-
DSC02938.JPG167,4 KB · Aufrufe: 34
-
DSC02939.JPG276 KB · Aufrufe: 32
-
DSC02940.JPG178,2 KB · Aufrufe: 30
-
DSC02941.JPG267,4 KB · Aufrufe: 29
-
DSC02946.JPG580,7 KB · Aufrufe: 37
-
DSC02947.JPG176,2 KB · Aufrufe: 40
-
IMG_0954.jpg303,1 KB · Aufrufe: 31