
JochensUhrentick
Themenstarter
Hallo liebe Leute hier im Forum,
bisher habe ich das nette Forum nur "passiv" verfolgt und aus euren Beiträgen eine Menge gelernt; die mir auch einige Dummheiten (z. B. Metropolitan...) erspart haben.
Nun; ich mag gern Taschenuhren und Armbanduhren mit Taschenuhrkaibern (z. B. ETA Unitas 6497-1). Vor Weihnachten habe ich in der Bucht eine "gefischt". Ich mag es gern schlicht und einfach. Da ich kein Englisch kann, komme ich mit dem Hochladen von Bildern ins Forum noch nicht ganz klar trotz Anleitung; sorry. Deswegen verweise ich auf www.uhrenforum.de. Dort im "Katalog" unter "Unitas Mecanique" finde ihr ein Foto von der mir "gechossenen" Uhr. Ich hab den Prototyp als Lagerware für 149 EURONEN ersteigert. Die Gangabweichung liegt bei dem Werk derzeit bei -5 Sekunden/Tag; finde ich sehr passabel. Die Leuchtmasse leuchtet im Dunkeln super....
Ein frohes neues Jahr
allen Forumsmitgliedern
mit vielen "uhrigen" Grüssen!
Jochen aus Berlin
bisher habe ich das nette Forum nur "passiv" verfolgt und aus euren Beiträgen eine Menge gelernt; die mir auch einige Dummheiten (z. B. Metropolitan...) erspart haben.
Nun; ich mag gern Taschenuhren und Armbanduhren mit Taschenuhrkaibern (z. B. ETA Unitas 6497-1). Vor Weihnachten habe ich in der Bucht eine "gefischt". Ich mag es gern schlicht und einfach. Da ich kein Englisch kann, komme ich mit dem Hochladen von Bildern ins Forum noch nicht ganz klar trotz Anleitung; sorry. Deswegen verweise ich auf www.uhrenforum.de. Dort im "Katalog" unter "Unitas Mecanique" finde ihr ein Foto von der mir "gechossenen" Uhr. Ich hab den Prototyp als Lagerware für 149 EURONEN ersteigert. Die Gangabweichung liegt bei dem Werk derzeit bei -5 Sekunden/Tag; finde ich sehr passabel. Die Leuchtmasse leuchtet im Dunkeln super....

Ein frohes neues Jahr
allen Forumsmitgliedern
mit vielen "uhrigen" Grüssen!
Jochen aus Berlin