Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder...

Diskutiere Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo liebe Leute hier im Forum, bisher habe ich das nette Forum nur "passiv" verfolgt und aus euren Beiträgen eine Menge gelernt; die mir auch...
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #1
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Hallo liebe Leute hier im Forum,

bisher habe ich das nette Forum nur "passiv" verfolgt und aus euren Beiträgen eine Menge gelernt; die mir auch einige Dummheiten (z. B. Metropolitan...) erspart haben.

Nun; ich mag gern Taschenuhren und Armbanduhren mit Taschenuhrkaibern (z. B. ETA Unitas 6497-1). Vor Weihnachten habe ich in der Bucht eine "gefischt". Ich mag es gern schlicht und einfach. Da ich kein Englisch kann, komme ich mit dem Hochladen von Bildern ins Forum noch nicht ganz klar trotz Anleitung; sorry. Deswegen verweise ich auf www.uhrenforum.de. Dort im "Katalog" unter "Unitas Mecanique" finde ihr ein Foto von der mir "gechossenen" Uhr. Ich hab den Prototyp als Lagerware für 149 EURONEN ersteigert. Die Gangabweichung liegt bei dem Werk derzeit bei -5 Sekunden/Tag; finde ich sehr passabel. Die Leuchtmasse leuchtet im Dunkeln super.... :-D

Ein frohes neues Jahr
allen Forumsmitgliedern
mit vielen "uhrigen" Grüssen!

Jochen aus Berlin
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #3
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
oppa tictac schrieb:
hi JochensUhrentick
wie du bilder einstellst erfährst du hier

https://uhrforum.de/wie-stellt-man-bilder-im-forum-ein?-t672.html


BTW herzlich willkommen im forum


So hier nun das Foto:


unitasmecaniquegx4.jpg


(C) by www.uhrenforum.de (dort "geliehen")

Durchmesser ohne Krone 42,2 mm
Gehäusehöhe 9,8 mm
ETA Unitas 6497-1 (Handaufzug)
Gehäuse/Boden Edelstahl
Saphirglas

Gruss

Jochen aus Berlin
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #4
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
hat doch geklappt :-)
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #5
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Sieht ja gut aus, bei dem Werk für den Preis kann man nicht meckern!

eastwest
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #7
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
millionsmart mit unitas.

die gleiche uhr liegt bei mir in der nähe in einem schaufenster. zusätzlich zum aufdruck der hier gezeigten steht dort aber noch "liebe henschel". die wollen allerdings laut auslage 249€ haben.
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #8
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@eastwest,

das ist klasse, dass Dir diese Uhr auch gefällt. Dank der Größe und Schlichtheit des Ziffernblattes läßt sie sich auch ohne stärkere Lesebrille bequem ablesen. :-D

Gruss

JochensUhrentick
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #9
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Hallo JochensUhrentick, willkommen im Forum und Glückwunsch zu der tollen Uhr! Sag mal, Du weisst nicht zufällig, ob es davon noch mehr Lagerware zu dem Preis gibt? :P
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #10
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #11
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
eastwest schrieb:
omegahunter schrieb:
millionsmart mit unitas.

Scheint mir wohl ein Widerspruch!?

eastwest

Nicht unbedingt, es gibt tatsächlich Unitas-ähnliche Ware aus China, das möchte ich der Firma Vockerodt an dieser Stelle aber nicht unterstellen, da ich sie zu wenig kenne.
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #12
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@striehl,

hallo erst mal,

Olaf Vockerodt hat diese Uhr über ebay "vertickt". In einer Mail schrieb er mir, dass es sich um einen Prototyp handelt. Offensichtlich haben er und seine Frau diese Uhr zugunsten ihres neueren Projektes "aufgegeben". Deswegen wird wohl von den Beiden keine Lagerware mehr geben. Ich kenn die Firma auch nicht näher, mir hat halt die Uhr gefallen... Von Christ gibt´s die auch - mit weissem ZB und braunen Band - allerdings dann schon für 100 EURONEN mehr ...

Gruss aus Berlin

Jochen
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #13
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
was ist denn daran anders als bei millionsmart?

diese uhr mir exakt dem gleichen (echten) unitas werk gibt es unter tausend verschiedenen namen.

liebe henschel
christ
gold fischer
davosa

usw.usw.....

haben alle exakt die gleichen werke und die gleichen gehäuse. ich weis nicht von welchem furniturenhersteller die bezogen werden.-ich glaube aber mein uhrmacher weis das.

ich könnte da auch uhren bestellen und omegahunter aufs zifferblatt schreiben lassen.

wenn bei millionsmart solche sachen mit chinawerken gemacht werden regt mann sich drüber auf, wenns mit schweizer zutaten genauso geschieht ist alles in ordnung.

ist doch letztenendes nix anderes.

und was ist an dem unitas handaufzugwerk denn so dolle. die lagen jahrzehnte lang mehr oder weniger unbeobachtet in der gegend rum weil keine verwendung dafür war und nun werden sie an angehende uhrenliebhaber verkauft und als ei des kolumbus angepriesen.

das teil ist ein ganz einfach gestricktes werk welches zugegebenermaßen recht robust ist und sich leicht einregulieren läßt.

zudem wird es wegen seiner einfachheit gerne auf wochenendseminaren von hobbyuhrmachern "veredelt".

außerdem mag ich perse keine armbanduhren mit einem ehemaligen taschenuhrwerk.
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #14
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@omegahunter

Tja, zum Glück sind die "Geschmäcker" verschieden... Ich steh nun mal auf einfache und solide Technik und mags gern groß zum Ablesen auch ohne Lesebrille ... :-D

JochensUhrentick...
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #15
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
versteh das auch bitte nicht falsch! ich freu mich wenn sie dir gefällt. und schön ist sie ja auch.

mir gings nur ums prinzipielle. außerdem: für den preis gibts eh nix zu meckern.
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #16
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
omegahunter schrieb:
was ist denn daran anders als bei millionsmart?

wenn bei millionsmart solche sachen mit chinawerken gemacht werden regt mann sich drüber auf, wenns mit schweizer zutaten genauso geschieht ist alles in ordnung.

Genau das ist doch der Unterschied. Und dann noch die Fertigungsqualität usw. Zumindest meine Kritik bei Chinatickern geht ja nicht gegen die Möglichkeit, ein eigenes Label zu kreiieren, sondern gegen die betrugsähnliche Vorgaukelei von Hochwertigkeit (UVPs) bei einer Billiguhr.

eastwest
 
  • Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder... Beitrag #17
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
omegahunter schrieb:
versteh das auch bitte nicht falsch! ich freu mich wenn sie dir gefällt. und schön ist sie ja auch.

mir gings nur ums prinzipielle. außerdem: für den preis gibts eh nix zu meckern.

@omegahunter,

das ist doch Dein gutes Recht, Deine meinung zu äußern :-) Im Prinzip hast Du ja recht. Ich amüsier mich auch darüber, wie die "Chinaticker" hierzulande unter "neudeutschen Namen" in den TV-Shoppingshows weggehen wie warme Semmeln... :-D

ja, mir gefiel sie gleich auf anhieb, obwohl ich sie erst nur auf dem foto sah....

JochensUhrentick
 
Thema:

Meine erste mechanische Uhr seit fast 30 Jahren wieder...

Oben