
K00K
Themenstarter
Hallo und ein schönes Wochenende an alle!
Da ich noch nicht sonderlich lange im Forum dabei bin, nutze ich meine erste Uhrenvorstellung auch dazu, um mich und meinen "uhrischen" Werdegang kurz bei euch vorzustellen.
Ich bin 25 Jahre alt und bin zurzeit Student in Brandenburg. Ursprünglich stamme ich aus der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt.
Mit Uhren hatte ich mich bis vor Kurzem fast gar nicht beschäftigt. Zum bestandenen Abitur kaufte ich mir von einem Teil des Geldes eine Nixon "The Player" Quarzuhr, weil sie mir damals optisch zugesagt hat.
Das sollte für lange Zeit meine einzige Uhr bleiben. Erst im Frühjahr 2013 kaufte ich mir vor Beginn meines studienbegleitenden Praktikums eine Casio "A168", damit ich eine Uhr habe welche günstig und robust ist.
Kurz vor Weihnachten 2014 wurde bei meinen Eltern eingebrochen und unter anderem die Uhrensammlung meines Vaters gestohlen. Darunter waren auch ein Erbstück seines Großvaters und eine Nomos Tangente Sondermodell Glashütte. Ich kannte die Uhr von meinem Vater und fand sie immer toll, hätte aber keine Anstalten gemacht mir selbst eine hochwertige Uhr zu kaufen, da ich die Casio als vollkommen ausreichend empfand.
Dadurch, dass das Thema Uhren danach sehr präsent war, beschäftigte ich mich kurze Zeit später mit diesem Thema und bin dadurch hier im Forum gelandet.
Was dann passierte hätte ich nicht für möglich gehalten. Innerhalb von ein paar Tagen war ich plötzlich vollkommen euphorisiert und verbrachte und verbringe seit dem mehrere Stunden in der Woche hier im Forum und im Internet damit, mir verschiedene Uhren anzuschauen und versuche mir immer neues Wissen betreffend Uhren anzueignen.
So viel zur Vorgeschichte.
Rodina Classic
Es stand für mich schnell fest, dass ich als erste "richtige" Uhr gerne eine hätte, welche möglichst nah an das Aussehen der Tangente heranreicht. Da ich mir noch keine Tangente leisten kann, setzte ich mein Limit auf ca. 250 € und begab mich auf die Suche.
Dabei fand ich die Stowa Antea, welche über dem Budget lag und die Liv Morris, bei welcher mir das Zifferblatt zu überladen wirkte.
Als ich dann die Rodina Class sah wusste ich sofort: das ist sie! Durch diverse Einträge hier im Forum ist mir bekannt, dass die Meinungen bei dieser Uhr stark voneinander abweichen. Die einen sehen eine Kopie der Tangente vor sich, andere bringen Argumente an, dass Nomos das Zifferblatt und das Design auch nicht erfunden hat.
Man kann beide Standpunkte vertreten. Jedoch bin ich sehr froh, dass es eine Uhr gibt, welche zu fast 100% wie die Tangente (respektive Tangomat) aussieht, aber nur einen Bruchteil davon kostet.
Nach einer Lieferzeit von knapp zwei Wochen hielt ich dann die Uhr in den Händen und war vollends begeistert. Die Verarbeitung ist super und für das Geld ist die Qualität sehr gut.
Hier noch kurz die Eckdaten der Uhr und dann ein paar Impressionen.
Leider hat meine Kamera heute den Geist aufgegeben, sodass ich Fotos mit dem Smartphone machen musste. Ich bitte dies zu entschuldgen
mfG
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sapphire crystal, display case back
Appear as big as 40mm, but its actual size is 38.37 x 9.25mm, measured by electronic ruler.
The crown is signed with a big R
The edge of case is round, sharply cut in perpendicular, forming straight 90 degree angle.
Reliable ST17 automatic
Blue independent second hand at 6
Blue slim hour and minute hands
316 stainless steel case
Hand-winding renders a pleasant noise in a way similar to Harley Davison
Quelle





Da ich noch nicht sonderlich lange im Forum dabei bin, nutze ich meine erste Uhrenvorstellung auch dazu, um mich und meinen "uhrischen" Werdegang kurz bei euch vorzustellen.
Ich bin 25 Jahre alt und bin zurzeit Student in Brandenburg. Ursprünglich stamme ich aus der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt.
Mit Uhren hatte ich mich bis vor Kurzem fast gar nicht beschäftigt. Zum bestandenen Abitur kaufte ich mir von einem Teil des Geldes eine Nixon "The Player" Quarzuhr, weil sie mir damals optisch zugesagt hat.
Das sollte für lange Zeit meine einzige Uhr bleiben. Erst im Frühjahr 2013 kaufte ich mir vor Beginn meines studienbegleitenden Praktikums eine Casio "A168", damit ich eine Uhr habe welche günstig und robust ist.
Kurz vor Weihnachten 2014 wurde bei meinen Eltern eingebrochen und unter anderem die Uhrensammlung meines Vaters gestohlen. Darunter waren auch ein Erbstück seines Großvaters und eine Nomos Tangente Sondermodell Glashütte. Ich kannte die Uhr von meinem Vater und fand sie immer toll, hätte aber keine Anstalten gemacht mir selbst eine hochwertige Uhr zu kaufen, da ich die Casio als vollkommen ausreichend empfand.
Dadurch, dass das Thema Uhren danach sehr präsent war, beschäftigte ich mich kurze Zeit später mit diesem Thema und bin dadurch hier im Forum gelandet.
Was dann passierte hätte ich nicht für möglich gehalten. Innerhalb von ein paar Tagen war ich plötzlich vollkommen euphorisiert und verbrachte und verbringe seit dem mehrere Stunden in der Woche hier im Forum und im Internet damit, mir verschiedene Uhren anzuschauen und versuche mir immer neues Wissen betreffend Uhren anzueignen.
So viel zur Vorgeschichte.
Rodina Classic
Es stand für mich schnell fest, dass ich als erste "richtige" Uhr gerne eine hätte, welche möglichst nah an das Aussehen der Tangente heranreicht. Da ich mir noch keine Tangente leisten kann, setzte ich mein Limit auf ca. 250 € und begab mich auf die Suche.
Dabei fand ich die Stowa Antea, welche über dem Budget lag und die Liv Morris, bei welcher mir das Zifferblatt zu überladen wirkte.
Als ich dann die Rodina Class sah wusste ich sofort: das ist sie! Durch diverse Einträge hier im Forum ist mir bekannt, dass die Meinungen bei dieser Uhr stark voneinander abweichen. Die einen sehen eine Kopie der Tangente vor sich, andere bringen Argumente an, dass Nomos das Zifferblatt und das Design auch nicht erfunden hat.
Man kann beide Standpunkte vertreten. Jedoch bin ich sehr froh, dass es eine Uhr gibt, welche zu fast 100% wie die Tangente (respektive Tangomat) aussieht, aber nur einen Bruchteil davon kostet.
Nach einer Lieferzeit von knapp zwei Wochen hielt ich dann die Uhr in den Händen und war vollends begeistert. Die Verarbeitung ist super und für das Geld ist die Qualität sehr gut.
Hier noch kurz die Eckdaten der Uhr und dann ein paar Impressionen.
Leider hat meine Kamera heute den Geist aufgegeben, sodass ich Fotos mit dem Smartphone machen musste. Ich bitte dies zu entschuldgen

mfG
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sapphire crystal, display case back
Appear as big as 40mm, but its actual size is 38.37 x 9.25mm, measured by electronic ruler.
The crown is signed with a big R
The edge of case is round, sharply cut in perpendicular, forming straight 90 degree angle.
Reliable ST17 automatic
Blue independent second hand at 6
Blue slim hour and minute hands
316 stainless steel case
Hand-winding renders a pleasant noise in a way similar to Harley Davison
Quelle





Zuletzt bearbeitet: