D
dkd3nt
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.10.2022
- Beiträge
- 4
Liebe Community,
nachdem ich endlich meine akademische Ausbildung beendet habe und mit beiden Beinen im Job stehe, suche ich aktuell nach einer schönen Uhr.
Ich muss beruflich normalerweise keinen Anzug tragen und hätte sehr gerne eine Uhr, die zu möglichst vielen Anlässen passt -von Anzug, über Casual bis Strandurlaub.
Ich bin ein Fan von verhältnismäßig schlichten Uhren. Mir haben überfrachtete Ziffernblätter nie besonders gut gefallen, ich hätte gerne etwas Schlichtes.
Was mir allerdings wichtig wäre, wäre eine wertstabile Uhr. Ich habe gelesen, dass Diskussionen über die Wertentwicklung nicht erwünscht sind und ich möchte keine Diskussion in diese Richtung lostreten. Ich hätte nur gerne eine Uhr, die man vielleicht auch wieder ohne gigantischen Wertverlust verkaufen kann, insbesondere keine krasse Modeuhr. Vor dem Hintergrund habe ich auch nicht das geringste Problem mit einer gut erhaltenen gebrauchten Uhr.
Preislich würde ich zwischen 2500€ und 3500€ bezahlen.
Eine Uhr, die mir tatsächlich recht gut gefällt, ist die Omega Seamaster Aqua Terra, gerade mit blauem Zifferblatt. Diese Uhr kann gleichzeitig ein bisschen als Grundlage dafür dienen, was ich unter einem schlichten Ziffernblatt verstehe.
Sehr tolle Uhren habe ich von der Marke Junghans gesehen. Auch wenn mir die "Meister"-Reihe je nach Ausführung fast schon ein bisschen zu überladen ist, mag ich den Stil einiger der Uhren sehr gerne.
Schön fand ich auch die SeaQ von Glashütte -hat hier jemand Erfahrungen gemacht?
Und wie steht ihr zu dem Anbieter Maurice Lacroix? Technisch sollten viele der Uhren ja eigentlich ganz gut sein. Einige der Ziffernblätter haben mir auch in der Vergangenheit sehr zugesagt, aber ich frage mich immer, ob sie nicht doch sehr nahe an Modeuhren sind.
Wie steht ihr generell zum Kauf von gebrauchten Uhren? Könnt ihr mir gute Quellen empfehlen, wo ich mich hierüber informieren kann?
Eine letzte Information zu mir: Ich habe eher schmale Handgelenke (19-20cm Umfang). Eine Uhr, die mir meine Eltern geschenkt hat und die noch relativ gut passt, hat ein Gehäusedurchmesser von etwa 40mm. Ich denke 42 mm sollten noch gut gehen, viel größer muss es aber nicht sein.
Vielen herzlichen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben. Sollte ich irgendwo Unsinn geschrieben haben, klärt mich bitte auf -ich bin noch ganz neu im Uhrengeschäft. Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schonmal recht herzlich im Voraus!
Beste Grüße
nachdem ich endlich meine akademische Ausbildung beendet habe und mit beiden Beinen im Job stehe, suche ich aktuell nach einer schönen Uhr.
Ich muss beruflich normalerweise keinen Anzug tragen und hätte sehr gerne eine Uhr, die zu möglichst vielen Anlässen passt -von Anzug, über Casual bis Strandurlaub.
Ich bin ein Fan von verhältnismäßig schlichten Uhren. Mir haben überfrachtete Ziffernblätter nie besonders gut gefallen, ich hätte gerne etwas Schlichtes.
Was mir allerdings wichtig wäre, wäre eine wertstabile Uhr. Ich habe gelesen, dass Diskussionen über die Wertentwicklung nicht erwünscht sind und ich möchte keine Diskussion in diese Richtung lostreten. Ich hätte nur gerne eine Uhr, die man vielleicht auch wieder ohne gigantischen Wertverlust verkaufen kann, insbesondere keine krasse Modeuhr. Vor dem Hintergrund habe ich auch nicht das geringste Problem mit einer gut erhaltenen gebrauchten Uhr.
Preislich würde ich zwischen 2500€ und 3500€ bezahlen.
Eine Uhr, die mir tatsächlich recht gut gefällt, ist die Omega Seamaster Aqua Terra, gerade mit blauem Zifferblatt. Diese Uhr kann gleichzeitig ein bisschen als Grundlage dafür dienen, was ich unter einem schlichten Ziffernblatt verstehe.
Sehr tolle Uhren habe ich von der Marke Junghans gesehen. Auch wenn mir die "Meister"-Reihe je nach Ausführung fast schon ein bisschen zu überladen ist, mag ich den Stil einiger der Uhren sehr gerne.
Schön fand ich auch die SeaQ von Glashütte -hat hier jemand Erfahrungen gemacht?
Und wie steht ihr zu dem Anbieter Maurice Lacroix? Technisch sollten viele der Uhren ja eigentlich ganz gut sein. Einige der Ziffernblätter haben mir auch in der Vergangenheit sehr zugesagt, aber ich frage mich immer, ob sie nicht doch sehr nahe an Modeuhren sind.
Wie steht ihr generell zum Kauf von gebrauchten Uhren? Könnt ihr mir gute Quellen empfehlen, wo ich mich hierüber informieren kann?
Eine letzte Information zu mir: Ich habe eher schmale Handgelenke (19-20cm Umfang). Eine Uhr, die mir meine Eltern geschenkt hat und die noch relativ gut passt, hat ein Gehäusedurchmesser von etwa 40mm. Ich denke 42 mm sollten noch gut gehen, viel größer muss es aber nicht sein.
Vielen herzlichen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben. Sollte ich irgendwo Unsinn geschrieben haben, klärt mich bitte auf -ich bin noch ganz neu im Uhrengeschäft. Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schonmal recht herzlich im Voraus!
Beste Grüße