Panaustrius
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 60
Hallo zusammen,
nachdem ich ja eigentlich ein Freund der Panerai-Armbanduhren bin, musste ich mein Sparprogramm für die geplante PAM 372 kurz aussetzen für den Ewerb dieses Junghans-Weckers. Wie ich immer sage: Manche Dinge will man sich nicht kaufen, die MUSS man sich kaufen. Diesen Wecker verwende ich als Tischuhr oder besser Regaluhr - denn dort war eine Lücke, wo dringend etwas Tickendes stehen musste.
Den Wecker habe ich bei einem Fachhändler für alte Uhren in Wien gekauft. Die schöne Uhr, der günstige Preis und die freundliche, kompetente Beratung waren einfach ein gutes Paket.
Der Wecker ist nach 1890 gebaut worden, das sagt die HP der Firma bezgl. des Firmenlogos auf dem Zifferblatt. Er ist in einem perfekten Erhaltungszustand. So perfekt, dass ich glaube, der Wecker könnte vielleicht auch in den 1920ern gebaut worden sein. Die wunderbare Verchromung hat es mir besonders angetan. (Gut, auf den Fotos sieht der Wecker irgendwie doch etwas zerkratzer aus als "in echt", aber das ist dem harten Makro-Objektiv geschuldet, das holt jede Macke raus. Mit dem Handy fotografiert, sieht das Ding aus wie neu. Das letzte Bild zeigt die Handysichtweise: Die Glocken glänzen wie frisch poliert.... Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, zumindest, wenn ich keine Brille aufhabe
)
Vielleicht gibt es ja jemanden mit einem ähnlichen Wecker hier im Forum, der mir von seinen Erfahrungen mit ihm berichten mag?
--- Nachträglich hinzugefügt ---
Das letzte Bild habe ich heute früh gemacht und hinzugefügt, um die "Verschönerung" zu zeigen, die eintritt, wenn man die Uhr mit dem Handy knipst...
nachdem ich ja eigentlich ein Freund der Panerai-Armbanduhren bin, musste ich mein Sparprogramm für die geplante PAM 372 kurz aussetzen für den Ewerb dieses Junghans-Weckers. Wie ich immer sage: Manche Dinge will man sich nicht kaufen, die MUSS man sich kaufen. Diesen Wecker verwende ich als Tischuhr oder besser Regaluhr - denn dort war eine Lücke, wo dringend etwas Tickendes stehen musste.
Den Wecker habe ich bei einem Fachhändler für alte Uhren in Wien gekauft. Die schöne Uhr, der günstige Preis und die freundliche, kompetente Beratung waren einfach ein gutes Paket.
Der Wecker ist nach 1890 gebaut worden, das sagt die HP der Firma bezgl. des Firmenlogos auf dem Zifferblatt. Er ist in einem perfekten Erhaltungszustand. So perfekt, dass ich glaube, der Wecker könnte vielleicht auch in den 1920ern gebaut worden sein. Die wunderbare Verchromung hat es mir besonders angetan. (Gut, auf den Fotos sieht der Wecker irgendwie doch etwas zerkratzer aus als "in echt", aber das ist dem harten Makro-Objektiv geschuldet, das holt jede Macke raus. Mit dem Handy fotografiert, sieht das Ding aus wie neu. Das letzte Bild zeigt die Handysichtweise: Die Glocken glänzen wie frisch poliert.... Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, zumindest, wenn ich keine Brille aufhabe

Vielleicht gibt es ja jemanden mit einem ähnlichen Wecker hier im Forum, der mir von seinen Erfahrungen mit ihm berichten mag?
--- Nachträglich hinzugefügt ---
Das letzte Bild habe ich heute früh gemacht und hinzugefügt, um die "Verschönerung" zu zeigen, die eintritt, wenn man die Uhr mit dem Handy knipst...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: