
RAL 3000
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.06.2019
- Beiträge
- 119
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch meine erste Automatikuhr kurz vorstellen. Nach Jahren ohne eine Uhr am Handgelenkt hatte ich mir gedacht, dass es mal wieder Zeit wird für eine schöne Uhr. Nachdem ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht so genau wusste wo die Reise hin gehen soll hab ich mich erst einmal mit einem Freund der schon ein paar mehr Uhren hat unterhalten. Im Laufe des Gesprächs wurde mir auf jeden Fall klar, dass die Reise in Richtung Automatik gehen soll. Nachdem ich ja schon längere Zeit keine Uhr mehr getragen hatte, wollte ich nicht sofort viel Geld ausgeben. Also hatte ich mir ein Budget von 500 Euro gesetzt und los ging die Suche. Wenn ich was mir gefallendes im Internet gefunden hatte, habe ich immer parallel hier im Forum geschaut ob es zum Hersteller, Werk etc. schon Erfahrungen gibt. Nach einiger Suche und lesen war ich dann der Meinung es sollte eine Junkers Bauhaus 6050-2 werden (obwohl Junkers eine Modemarke ist). Aber ich wollte meine erste Automatikuhr nicht über das Internet kaufen sondern schon in einem richtigen Geschäft. Also bin ich zu einem Uhrengeschäft bei mir in der Nähe gefahren und wollte einfach mal schauen ob sie die haben. Die Uhr hatten sie dort nicht. Aber es wurde mir dort eine Uhr vorgestellt die ich so noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Die SRPA27K1 von Seiko. Die Uhr hat mir sofort gefallen und da habe ich dann gleich zugegriffen. Und es wurde im Geschäft gleich darauf hingewiesen, dass das nun keine Modemarke ist sondern eine Manufaktur. So schnell kann man seine Meinung ändern....
Die Uhr ist eine sehr schlichte Dresswatch. Sie hat einen Durchmesser von 42 mm und eine Höhe von 12,6 mm. Das Kaliber ist ein 4R35 mit Datum und Sekundenstopp. Das Datum schaltet langsam zwischen 21 Uhr und 1 Uhr. Der mittlere Gang liegt bei unter +6 sek./Tag. In den einzelnen Lagen ist die Abweichung sehr deutlich. Damit kann man aber spielen und so einen guten mittleren Gang erreichen. Das Lederarmband trägt sich gut. Habe aber festgestellt das ein Lederarmband bei den Temperaturen die wir diesen Sommer hatten nicht immer ideal ist
Das Glas ist ein gewölbtes Hardlexglas.
Und hier noch ein paar Bilder:
Ich trage sie sehr gerne und diese Uhr hat mir auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht....
heute möchte ich Euch meine erste Automatikuhr kurz vorstellen. Nach Jahren ohne eine Uhr am Handgelenkt hatte ich mir gedacht, dass es mal wieder Zeit wird für eine schöne Uhr. Nachdem ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht so genau wusste wo die Reise hin gehen soll hab ich mich erst einmal mit einem Freund der schon ein paar mehr Uhren hat unterhalten. Im Laufe des Gesprächs wurde mir auf jeden Fall klar, dass die Reise in Richtung Automatik gehen soll. Nachdem ich ja schon längere Zeit keine Uhr mehr getragen hatte, wollte ich nicht sofort viel Geld ausgeben. Also hatte ich mir ein Budget von 500 Euro gesetzt und los ging die Suche. Wenn ich was mir gefallendes im Internet gefunden hatte, habe ich immer parallel hier im Forum geschaut ob es zum Hersteller, Werk etc. schon Erfahrungen gibt. Nach einiger Suche und lesen war ich dann der Meinung es sollte eine Junkers Bauhaus 6050-2 werden (obwohl Junkers eine Modemarke ist). Aber ich wollte meine erste Automatikuhr nicht über das Internet kaufen sondern schon in einem richtigen Geschäft. Also bin ich zu einem Uhrengeschäft bei mir in der Nähe gefahren und wollte einfach mal schauen ob sie die haben. Die Uhr hatten sie dort nicht. Aber es wurde mir dort eine Uhr vorgestellt die ich so noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Die SRPA27K1 von Seiko. Die Uhr hat mir sofort gefallen und da habe ich dann gleich zugegriffen. Und es wurde im Geschäft gleich darauf hingewiesen, dass das nun keine Modemarke ist sondern eine Manufaktur. So schnell kann man seine Meinung ändern....
Die Uhr ist eine sehr schlichte Dresswatch. Sie hat einen Durchmesser von 42 mm und eine Höhe von 12,6 mm. Das Kaliber ist ein 4R35 mit Datum und Sekundenstopp. Das Datum schaltet langsam zwischen 21 Uhr und 1 Uhr. Der mittlere Gang liegt bei unter +6 sek./Tag. In den einzelnen Lagen ist die Abweichung sehr deutlich. Damit kann man aber spielen und so einen guten mittleren Gang erreichen. Das Lederarmband trägt sich gut. Habe aber festgestellt das ein Lederarmband bei den Temperaturen die wir diesen Sommer hatten nicht immer ideal ist

Und hier noch ein paar Bilder:
Ich trage sie sehr gerne und diese Uhr hat mir auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht....
