C
claasi
Gast
Hi Zusammen,
ein super Board hier wo ich schon einige sehr interessante Beiträge gelesen habe. Mich hat das Uhrenfieber gepackt mit meiner ersten Automatik
Es fing damit an dass meine Citizen Chronograph (Quarz) den Geist aufgeben hatte nach etwa 4 Jahren. Also gleich auf in die Geschäfte, dass war vor etwa 4 Wochen, weil ich keine andere Uhr habe und ich ohne Zeitmesser nicht auskomme :wink:
Bisher hatte ich immer nur Quarzuhren und wäre auch wohl bei Quarz geblieben wenn ich nicht über diese Dugena gestolpert wäre. Die hat mich gleich angezogen und da konnte ich einfach nicht wiederstehen. Seitdem bin ich vom "mechnischen Virus" befallen und lese alles über diese Uhren.
Die Dugena hat ein Miyota Werk und entweder ein 8210 oder 8215 Kaliber sofern ich es beurteilen kann. Müssen diese Kaliber sich auch erst einlaufen oder trifft dies nur bei den ETA Werken zu? Meine mal gelesen zu haben dass ETA Werke eine "Einlaufzeit" brauchen.
Hier übrigens ein Bild von der Dugena die 179 Euo gekostet hat.
ein super Board hier wo ich schon einige sehr interessante Beiträge gelesen habe. Mich hat das Uhrenfieber gepackt mit meiner ersten Automatik

Es fing damit an dass meine Citizen Chronograph (Quarz) den Geist aufgeben hatte nach etwa 4 Jahren. Also gleich auf in die Geschäfte, dass war vor etwa 4 Wochen, weil ich keine andere Uhr habe und ich ohne Zeitmesser nicht auskomme :wink:
Bisher hatte ich immer nur Quarzuhren und wäre auch wohl bei Quarz geblieben wenn ich nicht über diese Dugena gestolpert wäre. Die hat mich gleich angezogen und da konnte ich einfach nicht wiederstehen. Seitdem bin ich vom "mechnischen Virus" befallen und lese alles über diese Uhren.
Die Dugena hat ein Miyota Werk und entweder ein 8210 oder 8215 Kaliber sofern ich es beurteilen kann. Müssen diese Kaliber sich auch erst einlaufen oder trifft dies nur bei den ETA Werken zu? Meine mal gelesen zu haben dass ETA Werke eine "Einlaufzeit" brauchen.
Hier übrigens ein Bild von der Dugena die 179 Euo gekostet hat.
