Guten Abend Uhrenfreunde,
heute habe ich mir eine meiner Traumuhren zugelegt. Wie kam es dazu? Ich spule hier mal ein paar Jahre zurück.
Den Uhrenvirus habe ich von meinem Vater übertragen bekommen. Es sollte allerdings eine Weile dauern, bis das Virus erfolgreich begann sich zu einem Hobby zu entwickeln. (Diese Geschichte erzähle ich ein anderes Mal, da gibt es eine sehr spezielle Uhr hierfür.)
Nachdem ich mich immer mehr mit dem Thema Uhren beschäftigte, stieß ich auf die Marke Seiko. Mir gefiel sofort die Seiko Panda ref. 6138-8020. (Diese Uhr würde es dann auch in meine Sammlung schaffen)

Naja, dann stöberte ich ein wenig durchs World Wide Web und lernte die Seiko 6139 kennen. Hier durchstöberte ich auch diverse Artikel bis ich dann auf den folgenden Vergleich stieß:
#TBT - Seiko 6139 Versus Zenith El Primero A386
Ein Vergleich zwischen der Seiko und einer Zenith El Primero?! Ich hatte meinen Vater mal über die El Primero reden hören, das sei immer eine Uhr gewesen, welche er sich mal zulegen wollte. Ich hatte mich bis dahin allerdings nie mit dieser Marke geschweigedenn mit dem Modell auseinandergesetzt.

Als ich die Bilder der El Primero sah, war es war sofort um mich geschehen
. An dieser Uhr passte einfach alles. So ein Band hatte ich noch nie gesehen, das gefiehl mir sofort. Dazu gepaart das wunderschöne Ziffernblatt und ein High Beat Automatikwerk, was will Mann mehr?
"Passt perfekt, die wird ja nicht viel mehr kosten als die Seiko, dann kann ich mir die ja auch zeitnah leisten." dachte ich mir....am Ende des Vergleichs wurde dann der Preis erwähnt. Gut, das konnte ich direkt wieder vergessen. "Wer gibt denn so viel Geld für eine Uhr aus, so jemand spinnt doch..." dachte ich mir damals nur. Das war um 2017, Ich war damals frische 20 und konnte nicht erahnen, wie sehr sich mein Uhrenhobby noch entwickeln würde. Ich laß immer mehr und mehr zu der Zenith und realisierte nach und nach welch historische Bedeutung diese Uhr hatte.
Zenith war Mitte/Ende der 60er Jahre in einem Rennen gegen Seiko und Heuer/Breitling/Hamilton/Dubois-Depraz um den ersten Automatik Chronographen auf den Markt zu bringen - Zenith gelang es als erstes einen Prototypen ihres Automatik Chronographen vorzustellen. Daraus ergab sich auch der Name der Uhr - El Primero - zu Deutsch "zuerst" bzw. "Das Erste/Früheste". Auf dem Markt kam die El Primero allerdings erst gegen Oktober 1969 auf den Markt. Somit verlor Zenith das Rennen sowohl gegen Heuer/Breitling/ Dubois-Depraz /Hamilton und auch gegen Seiko (die vorhin genannte Seiko 6139).
Nachlesen kann man das ganze z.B. hier - Project 99 -- Parts One and Two
Hier noch ein kurzer Auszug aus besagtem Artikel zur Zenith:
"Zenith had begun the development of its automatic chronograph in 1962, hoping to release the watch for its 1965 centennial. Work on the project was suspended, however, so that it took until December 1968 before Zenith had its first prototypes. At that time, Zenith planned to introduce its automatic chronographs at the April 1969 Basel Fair. As rumors began to circulate that the Chronomatic group would show their automatic chronographs before the Basel Fair -- with these rumors likely originating with companies supplying components to the Chronomatic team -- Zenith decided to make a preemptive announcement of its automatic chronograph.
Determined to be the first to make their announcement, on January 10, 1969, Zenith-Movado held a small press conference in Switzerland, at which they showed a working prototype of their automatic chronograph (or perhaps two or three samples). This was a local press conference, covered only in local and regional newspapers in Switzerland, and news of Zenith's automatic chronograph did not receive broad media attention.
In any event, Zenith reinforced its claim to having the first automatic chronograph by calling its new watch the "El Primero" (the "first"). However, these "El Primeros" only became available to the public in October 1969, making them the third brand to arrive on the market. Still, we can be certain that in January 1969, the Zenith-Movado team publicly announced and showed a working sample of the first automatic chronograph.
Whereas the Chronomatic was as a modular movement, the Zenith movement (caliber 3019 PHC) was a traditional integrated movement, with a classic column wheel. The movement ran at a high beat of 36,000 vibrations per hour, allowing timing of intervals as short as one tenth of a second. The Zenith chronograph used the customary tri-compax layout for a 12-hour chronograph, with a date window located between four and five o'clock."
So, weiter im Kontext. Die Jahre vergingen und es kamen nach und nach weitere Uhren in die Sammlung. Unter anderem, wenig verwunderlich, eine Seiko 6139-6002 Pogue aus 1971. Das war vor zwei Monaten, damit sollte die Jagd für dieses Jahr eigentlich abgeschlossen sein.
Wie ich dann zur El Primero gekommen bin kann man kurz mit spontan und ein wenig durch Zufall abkürzen. Vor etwa zwei Wochen spielte ich dann aber wieder mit dem Gedanken mir noch eine neue Uhr zuzulegen. Ich war eigentlich soweit glücklich mit meiner Sammlung, aber man konnte doch mal den Markt durchstöbern, oder? Wie sich rausstellte war das eine verherende Entscheidung, zumindest aus Sicht meines Kontos
Ich war dann kurz davor den Hammer bei einer Rolex 116520 fallen zu lassen. Allerdings wollte es irgendwie nicht wirklich Klick machen. Gleichzeitig durchstöberte ich die Angebote von meinen anderen gespeicherten Suchen - darunter auch die nach Zenith El Primero A386.
Darunter fand ich dann ein Exemplar aus Italien, welches auf den ersten Blick original aussah (kein Ausgetauschtes Ziffernblatt, Zeiger etc.) Ich fand die Uhr schon ein paar Wochen vorher, damals war diese allerdings noch reserviert, nun war diese aber wieder verfügbar. Dann ging alles ziemlich schnell. Ich habe nicht groß nachgedacht, einen Preisvorschlag geschickt welcher dann 5 Min später angenommen wurde, womit ich garnicht gerechnet hatte..."was habe ich da gerade getan" dachte ich mir zwischenzeitlich.
Ich prüfte sodann noch das Gehäuse, Band, Nummern auf dem Deckel etc., aber da gab es nichts zu beanstanden, das passte alles. Bei der Uhr handelt es sich um eine frühe Mark lll. Heute Nachmittag kam das gute Stück dann bei mir an. Ich bereue den Kauf keineswegs und bin hin und weg von der Uhr. Ich habe auch kein Problem damit, dass die Uhr ordentlich getragen worden ist und die meiste Leuchtmasse fehlt. Das ist mir allefalls lieber als ein ausgetauschtes Ziffernblatt. Ich kann die Uhr somit ohne große Angst tragen. Die Ganggenauigkeit bis jetzt ist ziemlich gut, wird sich allerdings erst in den kommenden Tagen zeigen.
Als ich damals den Vergleich zwischen der Seiko und der Zenith durchging hätte ich nie gedacht, dass diese beiden Uhren vier Jahre später in meiner Sammlung sein würden...Ich kann es immer noch nicht wirklich fassen.
Hier noch ein paar Bilder von der Schönheit

Zum Schluss noch ein paar teschnische Daten zur Uhr.
Zenith El Primero A386
Baujahr - Zwischen 1970 und 1972
Durchmesser - 38mm
Werk - Kaliber 3019 PHC - 36000 Bph
Höhe - 12mm
Stegbreite - 19mm
Beste Grüße aus Bayern
Philip
heute habe ich mir eine meiner Traumuhren zugelegt. Wie kam es dazu? Ich spule hier mal ein paar Jahre zurück.
Den Uhrenvirus habe ich von meinem Vater übertragen bekommen. Es sollte allerdings eine Weile dauern, bis das Virus erfolgreich begann sich zu einem Hobby zu entwickeln. (Diese Geschichte erzähle ich ein anderes Mal, da gibt es eine sehr spezielle Uhr hierfür.)
Nachdem ich mich immer mehr mit dem Thema Uhren beschäftigte, stieß ich auf die Marke Seiko. Mir gefiel sofort die Seiko Panda ref. 6138-8020. (Diese Uhr würde es dann auch in meine Sammlung schaffen)

Naja, dann stöberte ich ein wenig durchs World Wide Web und lernte die Seiko 6139 kennen. Hier durchstöberte ich auch diverse Artikel bis ich dann auf den folgenden Vergleich stieß:
#TBT - Seiko 6139 Versus Zenith El Primero A386
Ein Vergleich zwischen der Seiko und einer Zenith El Primero?! Ich hatte meinen Vater mal über die El Primero reden hören, das sei immer eine Uhr gewesen, welche er sich mal zulegen wollte. Ich hatte mich bis dahin allerdings nie mit dieser Marke geschweigedenn mit dem Modell auseinandergesetzt.

Als ich die Bilder der El Primero sah, war es war sofort um mich geschehen

"Passt perfekt, die wird ja nicht viel mehr kosten als die Seiko, dann kann ich mir die ja auch zeitnah leisten." dachte ich mir....am Ende des Vergleichs wurde dann der Preis erwähnt. Gut, das konnte ich direkt wieder vergessen. "Wer gibt denn so viel Geld für eine Uhr aus, so jemand spinnt doch..." dachte ich mir damals nur. Das war um 2017, Ich war damals frische 20 und konnte nicht erahnen, wie sehr sich mein Uhrenhobby noch entwickeln würde. Ich laß immer mehr und mehr zu der Zenith und realisierte nach und nach welch historische Bedeutung diese Uhr hatte.
Zenith war Mitte/Ende der 60er Jahre in einem Rennen gegen Seiko und Heuer/Breitling/Hamilton/Dubois-Depraz um den ersten Automatik Chronographen auf den Markt zu bringen - Zenith gelang es als erstes einen Prototypen ihres Automatik Chronographen vorzustellen. Daraus ergab sich auch der Name der Uhr - El Primero - zu Deutsch "zuerst" bzw. "Das Erste/Früheste". Auf dem Markt kam die El Primero allerdings erst gegen Oktober 1969 auf den Markt. Somit verlor Zenith das Rennen sowohl gegen Heuer/Breitling/ Dubois-Depraz /Hamilton und auch gegen Seiko (die vorhin genannte Seiko 6139).
Nachlesen kann man das ganze z.B. hier - Project 99 -- Parts One and Two
Hier noch ein kurzer Auszug aus besagtem Artikel zur Zenith:
"Zenith had begun the development of its automatic chronograph in 1962, hoping to release the watch for its 1965 centennial. Work on the project was suspended, however, so that it took until December 1968 before Zenith had its first prototypes. At that time, Zenith planned to introduce its automatic chronographs at the April 1969 Basel Fair. As rumors began to circulate that the Chronomatic group would show their automatic chronographs before the Basel Fair -- with these rumors likely originating with companies supplying components to the Chronomatic team -- Zenith decided to make a preemptive announcement of its automatic chronograph.
Determined to be the first to make their announcement, on January 10, 1969, Zenith-Movado held a small press conference in Switzerland, at which they showed a working prototype of their automatic chronograph (or perhaps two or three samples). This was a local press conference, covered only in local and regional newspapers in Switzerland, and news of Zenith's automatic chronograph did not receive broad media attention.



In any event, Zenith reinforced its claim to having the first automatic chronograph by calling its new watch the "El Primero" (the "first"). However, these "El Primeros" only became available to the public in October 1969, making them the third brand to arrive on the market. Still, we can be certain that in January 1969, the Zenith-Movado team publicly announced and showed a working sample of the first automatic chronograph.
Whereas the Chronomatic was as a modular movement, the Zenith movement (caliber 3019 PHC) was a traditional integrated movement, with a classic column wheel. The movement ran at a high beat of 36,000 vibrations per hour, allowing timing of intervals as short as one tenth of a second. The Zenith chronograph used the customary tri-compax layout for a 12-hour chronograph, with a date window located between four and five o'clock."
So, weiter im Kontext. Die Jahre vergingen und es kamen nach und nach weitere Uhren in die Sammlung. Unter anderem, wenig verwunderlich, eine Seiko 6139-6002 Pogue aus 1971. Das war vor zwei Monaten, damit sollte die Jagd für dieses Jahr eigentlich abgeschlossen sein.
Wie ich dann zur El Primero gekommen bin kann man kurz mit spontan und ein wenig durch Zufall abkürzen. Vor etwa zwei Wochen spielte ich dann aber wieder mit dem Gedanken mir noch eine neue Uhr zuzulegen. Ich war eigentlich soweit glücklich mit meiner Sammlung, aber man konnte doch mal den Markt durchstöbern, oder? Wie sich rausstellte war das eine verherende Entscheidung, zumindest aus Sicht meines Kontos

Ich war dann kurz davor den Hammer bei einer Rolex 116520 fallen zu lassen. Allerdings wollte es irgendwie nicht wirklich Klick machen. Gleichzeitig durchstöberte ich die Angebote von meinen anderen gespeicherten Suchen - darunter auch die nach Zenith El Primero A386.
Darunter fand ich dann ein Exemplar aus Italien, welches auf den ersten Blick original aussah (kein Ausgetauschtes Ziffernblatt, Zeiger etc.) Ich fand die Uhr schon ein paar Wochen vorher, damals war diese allerdings noch reserviert, nun war diese aber wieder verfügbar. Dann ging alles ziemlich schnell. Ich habe nicht groß nachgedacht, einen Preisvorschlag geschickt welcher dann 5 Min später angenommen wurde, womit ich garnicht gerechnet hatte..."was habe ich da gerade getan" dachte ich mir zwischenzeitlich.
Ich prüfte sodann noch das Gehäuse, Band, Nummern auf dem Deckel etc., aber da gab es nichts zu beanstanden, das passte alles. Bei der Uhr handelt es sich um eine frühe Mark lll. Heute Nachmittag kam das gute Stück dann bei mir an. Ich bereue den Kauf keineswegs und bin hin und weg von der Uhr. Ich habe auch kein Problem damit, dass die Uhr ordentlich getragen worden ist und die meiste Leuchtmasse fehlt. Das ist mir allefalls lieber als ein ausgetauschtes Ziffernblatt. Ich kann die Uhr somit ohne große Angst tragen. Die Ganggenauigkeit bis jetzt ist ziemlich gut, wird sich allerdings erst in den kommenden Tagen zeigen.
Als ich damals den Vergleich zwischen der Seiko und der Zenith durchging hätte ich nie gedacht, dass diese beiden Uhren vier Jahre später in meiner Sammlung sein würden...Ich kann es immer noch nicht wirklich fassen.
Hier noch ein paar Bilder von der Schönheit

Zum Schluss noch ein paar teschnische Daten zur Uhr.
Zenith El Primero A386
Baujahr - Zwischen 1970 und 1972
Durchmesser - 38mm
Werk - Kaliber 3019 PHC - 36000 Bph
Höhe - 12mm
Stegbreite - 19mm
Beste Grüße aus Bayern
Philip