Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe.

Diskutiere Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Freunde und Mitglieder des Uhrenforums. Heute habe ich eine lange gewünschte Uhr erhalten. Ja, ich wusste, dass sie defekt ist, das wurde...
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #1
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Hallo Freunde und Mitglieder des Uhrenforums.

Heute habe ich eine lange gewünschte Uhr erhalten.
Ja, ich wusste, dass sie defekt ist, das wurde bei der Preisgestaltung angemessen und in gegenseitigem Respekt ausreichend berücksichtigt.
Die Uhr wurde mit 100 Exemplaren limitiert hergestellt.
Es ist eine ZENO-Alarm mit angeblich AS-5008:

image.jpg

image.jpg


Nach der Boden-Deckel-Öffnung wurden 2 verschiedene Angaben für die Anzahl der "Jewels" sichtbar:

image.jpg

Das Werk mit Weckermodul und Automatikmodul hat tatsächlich nur 17 Steine, der Rotor flunkert 25 Steine vor, wie ist das möglich? Aufklärung bringt der Blick unter die Unruh:

image.jpg

Verbaut wurde hier ein sehr seltenes AS-5005 Weckerwerk.
Dieses hat im Origial einen Automatikaufzug für das Werk und einen Handaufzug für das Weckermodul. Wahrscheinlich wurde diese Besonderheit erst spät bei ZENO bemerkt, als 5007 oder 5008 Werke nicht mehr zu erhalten waren.
Man hat sich dann dort mit einem Automatikmodul mit Rotor für ein 25-steiniges Werk und eine Automatikfeder für den Weckerteil beholfen.
Vielleicht ein wenig so etwas wie ein industrielles "BastelWastel"?
So geht das für mich natürlich ganz und gar nicht!
Das 5005 habe ich entfernt und ein auf die Funktion eines 5007 reduziertes schön veredeltes seltenes Bucherer-Werk herausgesucht. Das passt besser:

image.jpg

Vielleicht besser auch als die vergoldeten Certina- oder Mido-Werke, die in anderen ZENO-Weckern auftauchen?

image.jpg

Das werde ich dann vielleicht in den nächsten Tagen einbauen.
Das 5005 werde ich wieder "zurückbauen", mit einer entsprechenden Weckerfeder mit passendem Weckerfeder-Gehäuse und einem entsprechenden abgespeckten Automatikmodul versehen.

Danach muss ich noch neue passende Zeiger besorgen, die alten sind schon am Bröseln. Vielleicht werde ich auch nur neue Leuchtfarbe auftragen.

Zur Entscheidungshilfe:

Soll ich das gezeigte Werk einbauen?

Die Alternative wären ein vergoldetes Certina- oder Mido-Werk oder individualisiert veredelte AS-5008/5007-Werke.

Danke für eure Hilfe!

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #2
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.721
Ort
Rheinhessen
Oh, das tut mir leid! Bei Problemen mit Deinem Prachtstück empfehle ich die Konsultation eines Arztes. Bilder sehe ich keine, aber vielleicht ist das beabsichtigt.;-)
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #3
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Ok Hallo Falko/Gerd

Danke, dass du bei diesem Thema so schnell helfen möchtest!

Aber:

Mein Smartphone hatte nur mal wieder das Bedürfnis, ein wenig Spannung aufzubauen.

Ich bitte das zu entschuldigen!

Ich schaffe das sonst immer ohne weitere Arztbegleitung!

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #4
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Guten Morgen

Zur Veranschaulichung hier ein Blick auf die Alternativ-Werke:

image.jpg

Und ein provisorischer Blick durch das Bodenglas:

image.jpg

Also, soll ich das rotgoldene, gelbgoldene oder silberfarbene Werk nehmen?
Bei allen 3 Versionen würde ich die Schrauben noch bläuen.

Thomas
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #5
laco91

laco91

Dabei seit
08.04.2013
Beiträge
94
Ort
Loreley
Meiner Meinung nach (natürlich absolut subjektiv), würde das "silberne" Werk von Bucherer das Rennen machen.
Es kommt dem Original am nähsten und weißt die schönere Veredlung auf. Sobald die Schrauben noch gebläut wurden, wird es sicher gut in deine Zeno passen.

Gruß
laco91
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #6
guenmn

guenmn

Dabei seit
24.07.2008
Beiträge
333
Ort
Bayern
Ich finde ebenfalls Bucherer am schönsten ist bereits bisschen veredelt....
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #7
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Danke für eure Meinungen.

Ich habe also das silberfarbene Werk genommen und die Schrauben gebläut:

image.jpg

image.jpg

Jetzt geht es an den Zusammenbau.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #8
laco91

laco91

Dabei seit
08.04.2013
Beiträge
94
Ort
Loreley
Schaut doch super aus :-)
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #9
Lebel

Lebel

Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
2.744
Ort
NRW
Interessanter Faden!
Danke für´s Zeigen, so Einblicke sehe ich gerne.
Das Bucherer-Werk passt besstens, wäre auch meine Wahl.
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #10
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Die "neue" Rückansicht:

image.jpg

Danke fürs Zusehen und die positiven Kommentare.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #11
Lebel

Lebel

Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
2.744
Ort
NRW
Nee, danke fürs Zeigen und teilhaben lassen ;-).
Gute Arbeit. Würde ich auch gerne können,
aber zum Schraubereinstieg hatte ich bisher meine rechte Muße 8-).
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #12
pretium intus

pretium intus

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
512
Ort
Wasgau
Hallole,
mal ´ne blöde Frage:
Wie funktioniert der Wecker?
Schlägt ein Hammer auf einen Stift (geht aber nur bei Handaufzug (Poljot/AS1475ff)
Oder wie bei Seiko mit Tonfeder? (sehe aber keine)
Bitte klärt mich auf!:idea:
Danke und Grüßle aus dem Wasgau
Hans
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #13
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Hallo Hans

Das AS-5001 und seine Derivate (5001, 5004, 5005, 5007, Ljp 5900 etc.) hat unter dem Zifferblatt eine große Tonfeder:

image.jpg

Diese Tonfeder hat auf der Unterseite einen Zapfen, der in eine Aussparung des Weckerhammers reicht:

image.jpg

Zusammengebaut sieht das dann so aus:

image.jpg

Wenn der Weckerhammer loszappelt, schnarrt die Tonfeder.

Anschaulich genug?

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #14
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
...der Fadentitel ist etwas ambivalent formuliert...da vermutet man doch ein anderes Problem. Gut, beim Lesen wird dann der eine enttäuscht sein, der andere erfreut :D

Sieht man selten, das Werk. Super!
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #15
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Hallo Aeternitas

... dann gehe ich natürlich mal davon aus, dass du zu denen gehörst, die sich gefreut haben ... ?

Thomas
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #16
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
Klar, bin doch an Werken interessiert, an so richtigen Prachtstücken...;-)

Mir gefällt das Zeno- Design sowieso...ein echtes Prachtstück eben :super:
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #17
pretium intus

pretium intus

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
512
Ort
Wasgau
Ah...ja,
typisch Schweizer:
Verstecken die Tonfeder oder Resonanzkörper:shock:
Danke für die Klärung.:super:
Grüßle
Hans
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #18
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Der Grund für diese Konstruktion war der Automatikrotor, der quasi einer anderen Lösung im Wege war. Vulcain hat später eine bessere Lösung gefunden.
 
  • Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. Beitrag #19
wecker

wecker

R.I.P.
Themenstarter
Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
1.035
Hallo zusammen

Heute habe ich das Schwester/Bruder-Modell mit einem 2612-1 Werk erhalten. Es hat einen (für mich) untragbaren Durchmesser von 47mm und leider keinen Sichtboden.

image.jpg

So ein Gehäuse gab es auch mit dem AS-5008 (und Sichtboden), was ich hoffentlich auch noch mal in meine Sammlung einreihen kann.

TG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe.

Mein Prachtstück ist defekt, brauche eine Entscheidungshilfe. - Ähnliche Themen

Die Jahrgangsuhr oder Certina Blue Ribbon "50 Jahre Volvo / 1927-1977", Ref. 623 1218 41: Werte Mitforenten, zu meiner heutigen Vorstellung gibt es als Referenz im Netz praktisch nur eine Quelle und selbige ist hier im Uhrforum zu...
Rado AS 5008 Automatik Armbandwecker - Jetzt habe ich sie alle incl. Wolframcarbid: Liebe Freunde, es gibt zwar den "Armbandweckerfaden", aber diese Uhr bzw. Uhren haben meiner Meinung nach einen extra Beitrag verdient. Wir...
Die Jubiläumsuhr, Teil 1 oder Tissot Heritage Navigator 160th Anniversary Chronometer, Ref. T078.641.16.057.00: Ein frohes neues Jahr für alle Mitforenten und herzlich willkommen zu meiner ersten Uhrenvorstellung in 2021! Während der letzten 3 Monate war...
Der Armbandwecker - ein gutes Jahrhundert Uhrengeschichte: Einleitung Die Ursprünge des Weckers bei Uhren finden sich schon im Mittelalter, wobei es sich eher um einfache Konstruktionen wie z.B. die...
Mit Verlaub werde ich ein wenig über „Gott und die Welt“ schreiben: Das ist eine Redensart, die fröhliche Unbekümmertheit ebenso signalisiert wie eine unverbindliche Beliebigkeit, die es sich erlauben kann, über...
Oben