F
Freydenbourg
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.10.2020
- Beiträge
- 17
Vornweg ist zu sagen, dass ich ein riesiger Japanfan bin. Egal ob essen, Design, Urlaub etc. aber japanische Uhren? Hatte ich mir noch nie groß angesehen. Ich lebe in der Nähe der Schweiz also müssen doch auch schweizerische Uhren her. Nachdem meine letzte Victorinox aus der Schweiz mir optisch leider gar nicht gefiel habe ich nach einem Ersatz gesucht. Mehr durch Zufall bin ich auf die Seiko Presage New Cocktail Time Old Clock gestoßen, als ich nach einer Sakura Fubuki gesucht habe, jedoch gefiel mir der Panda auf Anhieb. Und als ich sie dann bei der Uhrenlounge relativ günstig im Angebot sah musste ich doch noch zuschlagen.

Daten:
Bei der Seiko Presage handelt es sich selbstverständlich um eine Automatikuhr mit einem 4R35B Werk. Über die Ganggenauigkeit kann ich noch keine Aussage treffen, da ich sie ja erst seit ein paar Wochen besitze. Bisher geht sie aber jeden Tag ca. 2-3 Sekunden nach.
Ursprünglich dachte ich, dass ich einen minimalen Kratzer im Gehäuseboden habe. Was ich wirklich mehrere Wochen nicht bemerkt habe ist, dass auf dem Boden noch eine hauchdünne Schutzfolie ist...Schande über mich. Auch auf dem folgenden Bild ist die Folie drauf und nicht zu sehen...

Die Gangreserve beträgt laut Seiko 41h, was ich aber nicht bestätigen will. Leider verfügt der Panda nur über Hardlexglas (falls jemand wie ich keine Ahnung hat und Google nerven möchte "Hey Google, was zur Hölle ist Hardlex?!" Ergebnis: gehärtetes Mineralglas). Okay, billig zu tauschen falls es mal zerkratzt, Saphirglas wäre aber natürlich schöner gewesen. auch in dieser Preisklasse. Aber damit kann ich leben. Wasserdicht ist sie bis zu 5 Bar. Also nichts zum Tauchen falls hier jemand auf doofe Ideen kommt.
Der Durchmesser fällt mit 39mm (41mm mit Krone (nicht verschraubbar)) verdammt klein aus wie man auf dem Bild sehen kann. Die Höhe beträgt 12mm was die Uhr als Dresser fast schon ungeeignet macht. Aber dafür wollte ich die Uhr ja eh nicht nutzen. Dafür ist der Panda auch nur 64g schwer. Wiegen Pandas nicht für gewöhnlich über 70kg? Egal.

Der Banddurchmesser beträgt 20mm und verjüngt sich zur Dornschließe hin auf 15mm/16mm Das Lederband ist übrigens Dunkelblau und besitzt eine Faltschließe.
Dass das kurze Band an der Unterseite ist fand ich irgendwie gewöhnungsbedürftig. Vielleicht tausche ich das Band irgendwann gegen ein schwarzes...obwohl, dazu bin ich eh wieder zu faul.

Wirklich begeistert bin ich aber vom Zifferblatt. Selten habe ich ein Zifferblatt gesehen, was mir so gut gefällt. Da musste ich feststellen, dass die Japaner da aktuell echt ganz vorne dabei sind (zumindest in dieser Preisklasse). Die Zeiger sind sehr filigran aber ohne unnötigen Schnickschnack.
Insgesamt gibt es 3 Varianten dieser Uhr. Neben dieser hier gibt es noch eine Version mit grünem Zifferblatt und goldenen Zeigern/Zahlen sowie eine rote Version mit silbernen Zeigern. Mir persönlich gefiel die Blaue aber am besten.
Seitenansicht:



Daten:
Bei der Seiko Presage handelt es sich selbstverständlich um eine Automatikuhr mit einem 4R35B Werk. Über die Ganggenauigkeit kann ich noch keine Aussage treffen, da ich sie ja erst seit ein paar Wochen besitze. Bisher geht sie aber jeden Tag ca. 2-3 Sekunden nach.
Ursprünglich dachte ich, dass ich einen minimalen Kratzer im Gehäuseboden habe. Was ich wirklich mehrere Wochen nicht bemerkt habe ist, dass auf dem Boden noch eine hauchdünne Schutzfolie ist...Schande über mich. Auch auf dem folgenden Bild ist die Folie drauf und nicht zu sehen...

Die Gangreserve beträgt laut Seiko 41h, was ich aber nicht bestätigen will. Leider verfügt der Panda nur über Hardlexglas (falls jemand wie ich keine Ahnung hat und Google nerven möchte "Hey Google, was zur Hölle ist Hardlex?!" Ergebnis: gehärtetes Mineralglas). Okay, billig zu tauschen falls es mal zerkratzt, Saphirglas wäre aber natürlich schöner gewesen. auch in dieser Preisklasse. Aber damit kann ich leben. Wasserdicht ist sie bis zu 5 Bar. Also nichts zum Tauchen falls hier jemand auf doofe Ideen kommt.
Der Durchmesser fällt mit 39mm (41mm mit Krone (nicht verschraubbar)) verdammt klein aus wie man auf dem Bild sehen kann. Die Höhe beträgt 12mm was die Uhr als Dresser fast schon ungeeignet macht. Aber dafür wollte ich die Uhr ja eh nicht nutzen. Dafür ist der Panda auch nur 64g schwer. Wiegen Pandas nicht für gewöhnlich über 70kg? Egal.

Der Banddurchmesser beträgt 20mm und verjüngt sich zur Dornschließe hin auf 15mm/16mm Das Lederband ist übrigens Dunkelblau und besitzt eine Faltschließe.
Dass das kurze Band an der Unterseite ist fand ich irgendwie gewöhnungsbedürftig. Vielleicht tausche ich das Band irgendwann gegen ein schwarzes...obwohl, dazu bin ich eh wieder zu faul.

Wirklich begeistert bin ich aber vom Zifferblatt. Selten habe ich ein Zifferblatt gesehen, was mir so gut gefällt. Da musste ich feststellen, dass die Japaner da aktuell echt ganz vorne dabei sind (zumindest in dieser Preisklasse). Die Zeiger sind sehr filigran aber ohne unnötigen Schnickschnack.
Insgesamt gibt es 3 Varianten dieser Uhr. Neben dieser hier gibt es noch eine Version mit grünem Zifferblatt und goldenen Zeigern/Zahlen sowie eine rote Version mit silbernen Zeigern. Mir persönlich gefiel die Blaue aber am besten.
Seitenansicht:

