Xcoe
Themenstarter
Hallo zusammen,
Seitdem ich mich intensiver für Uhren Interessiere war dieses Forum immer ein guter Platz um Tipps und Anregungen für den richtigen kauf zu finden.
Nach ca. 1 1/2 Jahren stillem mitlesen dachte ich mir ist es endlich mal an der Zeit selber einen Beitrag zu verfassen.
Erstmal zu meiner Person: Mein Name ist Julian, ich komme aus NRW und bin 19 Jahre alt. Für Uhren Interessiere ich mich seit ca 1 1/2 Jahren und bin seitdem wie gesagt auch regelmäßig hier am mitlesen.
Nun zur Uhr die ich heute Vorstellen möchte:
Mein Neuzugang: Eine Longines Legend Diver
Dazu erstmal die kleine Geschichte wie es zum Kauf kam.
Im Frühsommer dieses Jahres wollte ich mir das erste mal eine richtige Uhr anschauen auf die es sich Lohnt zu sparen und ging zu diesem Zweck nach der Arbeit zum Juwelier bei uns in der Stadt.
Natürlich hatte Ich mich hier vorher schlau gelesen und wusste genau welche Uhren ich mir anschauen wollte:
Eine Omega Speedmaster , Seamaster und als krasses gegenteil dazu Eine Nomos Tangente 38.
Nach einem netten Gespräch und guter Beratung verließ ich den Laden und wusste, die Speedmaster muss es werden.
Etwa 5 Monate später musste ein Geschenk für die Freundin zum Geburtstag her. Da es der 20. war sollte es etwas besonderes sein und durfte etwas mehr kosten. Also wieder zum Juwelier und mich beraten lassen.
Und wenn man schon mal da ist kann man ja auch nochmal nachfragen ob der Verkäufer noch alternativen zur Speedmaster weiß die nicht grade 600€ Preisaufschlag bekommen haben.
Namen wie Sinn, Breitling, Tag Heuer und Junghans wurden in den raum geworfen und dann meinte der Verkäufer plötzlich: "Moment wir haben da doch noch etwas hinten stehen... eine Uhr die schon Verkauft ist aber zeigen könnte ich die Ihnen ja mal schnell."
Als er dann mit einer riesigen Uhrenbox um die Ecke kam und ich die Longines sah war die Speedmaster ganz schnell vergessen. Eine Uhr die so exakt meinen Vorstellungen der Perfekten Uhr entspricht hatte Ich selten gesehen. Ein wünderschönes vintage design mit gedomtem Saphirglas und innenliegender Lünette. Die Uhr erinnerte mich (obwohl sie extrem unterschiedlich sind) irgendwie sofort an die Blancpain Fifty Fathoms von meinem Chef welche ich immer absolut bewundert habe.
Nun war ich ja allerdings nicht da um eine Uhr zu kaufen sonder ein Geschenk und deshalb sagte ich, dass ich mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lasse.
Doch nun vor ein paar Tagen war es endlich so weit. Ein schneller Anruf beim Juwelier, eine kurze Verhandlung am Telefon und die Uhr war bestellt.
Nach einer Woche konnte ich sie mir dann endlich abholen und war sofort begeistert. Zudem machte mir der Chef des Hauses einen super Preis und legte mir sogar noch ein tolles schwarzes Natoband oben drauf.
Jetzt aber genug erzählt ich langweile euch bestimmt schon mit meiner Geschichte. Aber zum ersten Beitrag kann man ja mal etwas länger schreiben
Zu der Uhr selbst:
Durchmesser 42mm ohne Krone
Höhe 13,8mm
Bandanstoßbreite 22mm
Uhrwerk L633 (ETA 2824-2)
Innenliegende Drehlünette über Krone auf zwei Uhr verstellbar
Beide Kronen sind verschraubt
WD 300Meter
Gedomtes Saphierglas
Die tolle Vintageoptik der Uhr ist wohl der größte Kaufgrund. Das Saphirglas ist wunderbar gedomt und erinnert an das Plexiglas vom Vorbild aus den 60ern.
In der Uhr tickt das altbekannte ETA 2824-2 welches von Longines L633 genannt wird. Bis auf eine veränderte Datumsscheibe, einem beschrifteten Rotor und einer Regulierung wurde meines wissen nach aber nicht viel am Werk gemacht. Die Bedienung mit der Krone auf der 4 Uhr Position funktioniert tadellos und macht einen hochwertigen Eindruck. Bisher läuft die Uhr mit einem + von 1sek. /24h was absolut Top ist.
Vom Ziffernblatt über die Lünette bis zum komplett polierten Gehäuse ist die Uhr sehr gut verarbeitet und hat einen einzigartigen Charm.
Sogar das oft Kritisierte Band macht auf mich bisher einen hochwertigen Eindruck und passt optimal zu der Uhr.
Alles in allem würde ich mir die Longines Legend Diver sofort nochmal kaufen und bin sehr zufrieden.
Nun noch ein paar Bilder ( Entschuldigung für die eher mäßige Qualität, ich hatte grade nur das Handy zur Verfügung. Aber hier gibt es ja mehr als genug Fotos dieser schönheit
)



Ein Wristshot darf natürlich auch nicht fehlen

Und hier nochmal in meiner bisher angehäuften kleinen Sammlung

Ich hoffe euch Gefällt mein erster Beitrag und war euch nicht zu lang
wenn ich irgendetwas falsch gemacht habe wäre es super wenn Ihr mich darauf hinweist.
Liebe Grüße
Julian
Seitdem ich mich intensiver für Uhren Interessiere war dieses Forum immer ein guter Platz um Tipps und Anregungen für den richtigen kauf zu finden.
Nach ca. 1 1/2 Jahren stillem mitlesen dachte ich mir ist es endlich mal an der Zeit selber einen Beitrag zu verfassen.
Erstmal zu meiner Person: Mein Name ist Julian, ich komme aus NRW und bin 19 Jahre alt. Für Uhren Interessiere ich mich seit ca 1 1/2 Jahren und bin seitdem wie gesagt auch regelmäßig hier am mitlesen.
Nun zur Uhr die ich heute Vorstellen möchte:
Mein Neuzugang: Eine Longines Legend Diver
Dazu erstmal die kleine Geschichte wie es zum Kauf kam.
Im Frühsommer dieses Jahres wollte ich mir das erste mal eine richtige Uhr anschauen auf die es sich Lohnt zu sparen und ging zu diesem Zweck nach der Arbeit zum Juwelier bei uns in der Stadt.
Natürlich hatte Ich mich hier vorher schlau gelesen und wusste genau welche Uhren ich mir anschauen wollte:
Eine Omega Speedmaster , Seamaster und als krasses gegenteil dazu Eine Nomos Tangente 38.
Nach einem netten Gespräch und guter Beratung verließ ich den Laden und wusste, die Speedmaster muss es werden.
Etwa 5 Monate später musste ein Geschenk für die Freundin zum Geburtstag her. Da es der 20. war sollte es etwas besonderes sein und durfte etwas mehr kosten. Also wieder zum Juwelier und mich beraten lassen.
Und wenn man schon mal da ist kann man ja auch nochmal nachfragen ob der Verkäufer noch alternativen zur Speedmaster weiß die nicht grade 600€ Preisaufschlag bekommen haben.
Namen wie Sinn, Breitling, Tag Heuer und Junghans wurden in den raum geworfen und dann meinte der Verkäufer plötzlich: "Moment wir haben da doch noch etwas hinten stehen... eine Uhr die schon Verkauft ist aber zeigen könnte ich die Ihnen ja mal schnell."
Als er dann mit einer riesigen Uhrenbox um die Ecke kam und ich die Longines sah war die Speedmaster ganz schnell vergessen. Eine Uhr die so exakt meinen Vorstellungen der Perfekten Uhr entspricht hatte Ich selten gesehen. Ein wünderschönes vintage design mit gedomtem Saphirglas und innenliegender Lünette. Die Uhr erinnerte mich (obwohl sie extrem unterschiedlich sind) irgendwie sofort an die Blancpain Fifty Fathoms von meinem Chef welche ich immer absolut bewundert habe.
Nun war ich ja allerdings nicht da um eine Uhr zu kaufen sonder ein Geschenk und deshalb sagte ich, dass ich mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lasse.
Doch nun vor ein paar Tagen war es endlich so weit. Ein schneller Anruf beim Juwelier, eine kurze Verhandlung am Telefon und die Uhr war bestellt.
Nach einer Woche konnte ich sie mir dann endlich abholen und war sofort begeistert. Zudem machte mir der Chef des Hauses einen super Preis und legte mir sogar noch ein tolles schwarzes Natoband oben drauf.
Jetzt aber genug erzählt ich langweile euch bestimmt schon mit meiner Geschichte. Aber zum ersten Beitrag kann man ja mal etwas länger schreiben

Zu der Uhr selbst:
Durchmesser 42mm ohne Krone
Höhe 13,8mm
Bandanstoßbreite 22mm
Uhrwerk L633 (ETA 2824-2)
Innenliegende Drehlünette über Krone auf zwei Uhr verstellbar
Beide Kronen sind verschraubt
WD 300Meter
Gedomtes Saphierglas
Die tolle Vintageoptik der Uhr ist wohl der größte Kaufgrund. Das Saphirglas ist wunderbar gedomt und erinnert an das Plexiglas vom Vorbild aus den 60ern.
In der Uhr tickt das altbekannte ETA 2824-2 welches von Longines L633 genannt wird. Bis auf eine veränderte Datumsscheibe, einem beschrifteten Rotor und einer Regulierung wurde meines wissen nach aber nicht viel am Werk gemacht. Die Bedienung mit der Krone auf der 4 Uhr Position funktioniert tadellos und macht einen hochwertigen Eindruck. Bisher läuft die Uhr mit einem + von 1sek. /24h was absolut Top ist.
Vom Ziffernblatt über die Lünette bis zum komplett polierten Gehäuse ist die Uhr sehr gut verarbeitet und hat einen einzigartigen Charm.
Sogar das oft Kritisierte Band macht auf mich bisher einen hochwertigen Eindruck und passt optimal zu der Uhr.
Alles in allem würde ich mir die Longines Legend Diver sofort nochmal kaufen und bin sehr zufrieden.
Nun noch ein paar Bilder ( Entschuldigung für die eher mäßige Qualität, ich hatte grade nur das Handy zur Verfügung. Aber hier gibt es ja mehr als genug Fotos dieser schönheit




Ein Wristshot darf natürlich auch nicht fehlen


Und hier nochmal in meiner bisher angehäuften kleinen Sammlung


Ich hoffe euch Gefällt mein erster Beitrag und war euch nicht zu lang

wenn ich irgendetwas falsch gemacht habe wäre es super wenn Ihr mich darauf hinweist.
Liebe Grüße
Julian