mechanische uhr - "stehen bleiben"

Diskutiere mechanische uhr - "stehen bleiben" im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; mal ne ganz noobige frage: wenn eine mechanische uhr - egal handaufzug oder automatik - stehenbleibt - ist das quasi technisch schlecht für...
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #1
Freatch

Freatch

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
261
Ort
Eisenstadt/Burgenland
mal ne ganz noobige frage:


wenn eine mechanische uhr - egal handaufzug oder automatik - stehenbleibt - ist das quasi technisch schlecht für die uhr oder nur für mich ein manko weil ich sie neu anlaufen und neu einstellen muss (zeit)?

in der klasse der 48stundne oder weniger automatics ist es halt für jemanden wie mich ein wenig stressig das ding immer am leben zu erhalten.

drum die frage was empfehlt ihr in puncto pflege - wirklich nen uhrenbeweger anschaffen oder einfach stehen bleibne lassen (kann schon vorkommen das ich ein ührchen nur alle zwei wochen trage ^^ je nach laune halt - immer endeffekt steht das ding dann öfter als es läuft und bleibt im jahr sicher 30x mal stehen)

ganz ehrlich bis jetzt weis ich einfach nich was besser wäre für mich. bei handaufzug hab ich die erfahrung das das auslaufen lassen eigentlich kein arges problem ist.

suche hilfe, brauche nen gelehrten, einfach jemand mit mehr know-how als ich - danke jetzt schon.

mfg
freatch
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #3
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
striehl schrieb:
Um welche Uhr, mit welchem Werk, handelt es sich denn?

Das ist für die Frage eigentlich uninteressant; aber ich weiß, der striehl will immer Bilder!

Du sagst es ja selber: Beim Handaufzug ist das Stehenbleiben völlig unschädlich. Und das gilt genauso für Automatikuhren. Wenn Du nicht gerade eine Uhr mit ewigem Kalender und (echter) Mondphase hast, ist auch das Nachstellen kein wirkliches Problem. Also Stehebleiben macht der Uhr gar nichts; im Gegenteil: solange sie steht, verschleißt sie nicht.

Im Uhrenbeweger läuft die Uhr dauernd, wird also auch dauernd beansprucht. Lesetip:

http://www.ranfft.de/uhr/info.html

Gruß, eastwest
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #4
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
Ich habe meine Uhr schon seit geraumer Zeit auf einem Uhrenbeweger und mit Hilfe einer zusätzlichen externen Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt habe ich auch so etwas wie eine Nachtruhe für den automatischen Aufzug geschaffen.
Alternativ kann man die Uhren auch einfach in die Schublabe legen, denn bis die heutigen Uhrenöle verharzen dauert es schon einige Jahre und dann währe ein Revision sowieso schon vorher fällig gewesen.
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #5
Freatch

Freatch

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
261
Ort
Eisenstadt/Burgenland
dankeschön für die aufklärung und für den netten link - macht mein leben etwas sorgenfreier.

eine uhr + uhrenbeweger + zeitschalt bzw programm - ok. aber bei der überlegung hin zu einer neuen automatik ist es dann schon wieder passe, abgesehen davon bin ich oft ein chaot und vergesse drauf. da ich die uhr nicht beim schlafen trage und hin und wieder 2-3tage weg bin und dann *hubs* nur die uhr da ist die ich grade am arm trage ist das für mich sehr relevant gewesen - ein bisschen liebe um umsicht darf die uhr ja gerne erhalten.

dankeschön für eure hilfe

mfg
freatch
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #6
U

Unruhestifter

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
23
Ort
Oben in Bayern
Wer also seine (mechanische) Uhr verlegt, vergisst usw. sollte unbedingt von der Möglichkeit Gebrauch machen, sich Quartzuhren zuzulegen.

Die nehmen eine lieblose Behandlung in der Regel nicht krumm.
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #7
L

Leviathan

Gast
Da fällt mir ein... man kann eine Automatik auch per Handaufzug "aufladen", sprich Du könntest deine Uhr, wenn Du sie ablegst, bis zum Anschlag aufziehen. Somit würde sie schon mal mind. 36h halten.
Frage an die Experten: ist denn so eine Vorgehensweise für eine Uhr empfehlenswert, oder sollte man bei einer Automatik so gut es geht, die Finger vom Handaufzug lassen? Kann sich das "Zwischendurch-Aufziehen" schädlich auswirken?
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #8
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Nö, schaden tut das nicht, kann man sich aber auch sparen, denn was sich (über einen begrenzten Zeitraum) nicht bewegt, verschleisst auch nicht. Wer einer mechanischen Uhr nicht etwas mehr Aufmerksamkeit schenken will, als der Nachttischuhr, der sollte wirklich besser zum Quarzer greifen.
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #9
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.395
Ort
Ostfriesland
Als echter Korinthenknacker würde ich sagen: Aufziehen führt eher zum Verschleiß: Du beanspruchst den Aufzugsmechanismus und, wichtiger, die Dichtung der Aufzugswelle. Am verschleißträchtigsten sind meine paar Quartzer, die laufen immer und müssen regelmäßig zum Batteriewechsel geöffnet werden. Eine Revision bei meinem uralten Seiko-Chrono hat auch 50 Euro gekostet.

Grüße

Axel
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #10
R

ratzefazz

Gast
Leviathan schrieb:
Da fällt mir ein... man kann eine Automatik auch per Handaufzug "aufladen",


Hi,
geht das grundsätzlich mit jeder Uhr?
Da ich meine Orient nicht ständig trage habe ,
bleibt die Uhr nach ca. 8 h stehen.
Wenn ich sie (schwungvoll) hin und her bewege höre und merke ich
deutlich ein Surren. Kann ich dabei etwas kaputt machen ?
Ausser dass die Zeiger abfallen :lol2:
Wie stelle ich fest, wie der Ladezustand ist. Kann die Uhr auch
ihrgendwie "überladen"?

Grüsse
ratzefatz
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #11
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Hallo, Ratzefatz!

Das "Surren" ist der Aufzugsrotor, der sich
dreht.
Was er ja auch soll.
Wenn man die Uhr dauernd trägt und sie
dann voll aufgezogen ist,
verhindert eine Rutschkupplung das "Überdrehen".

Es gibt Automatiks mit einem besonderen
An-Zeiger für die Restlaufzeit.
Mancheiner mag das für reine Spielerei halten...

Gruss,
BB
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #12
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
ratzefazz schrieb:
Hi,
geht das grundsätzlich mit jeder Uhr?
Nein, das geht nicht bei jeder Uhr:
So lassen sich zum Beispiel Uhren mit den Seiko-Kalibern 7S26/35/36 nicht von Hand (an der Krone) aufziehen. Dasselbe gilt für diverse Orient-Werke, u. a. für die in der Orient Deep verbauten. Um sie in Gang zu setzen, sollte man sie mindestens eine halbe Minute mit kreisenden Bewegungen aufziehen, um ein Minimum an Gangreserve aufzubauen, bevor man sie trägt. Dagegen lassen sich die Citizen-Kaliber 8200/8203 zusätzlich von Hand aufziehen, ebenso die bekannten ETA-Kaliber wie das ETA 2824-2, 2836, 2892, 7750 usw. In diesem Falle vor dem Anlegen der Uhr die Antriebsfeder mit 10-15 Kronenumdrehungen aufziehen.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #13
R

ratzefazz

Gast
BBouvier schrieb:
Hallo, Ratzefatz!
Es gibt Automatiks mit einem besonderen
An-Zeiger für die Restlaufzeit.
Mancheiner mag das für reine Spielerei halten...

Ja, die habe ich schon kennen gelernt. Ich finde allerdings
die Anzeige der Gangreserve ist , obwohl nützlich, für mich persönlich optisch ein störendes Element auf dem ZB.
Ich weiss nicht wieso, aber bisher hat mir keine Uhr die ich mit Gangreserve gesehen habe, gefallen.

@Junnghannz:
Grundsätzlich finde ich die Möglichkeit per Hand aufzuziehen schon "charmant". Ich muss mal nach so einer Ausschau halten.

Danke für die Erklärungen.
Schöne Sonntagsgrüße
ratzefrazz
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #14
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
eastwest schrieb:
Wenn Du nicht gerade eine Uhr mit ewigem Kalender und (echter) Mondphase hast, ist auch das Nachstellen kein wirkliches Problem.

Gruß, eastwest

hab auch keine solche uhr aber was wäre denn, wenn eine uhr mit ewigem kalender und mondphase öfters stehen bliebe oder über längere zeit nich laufen würde?

gruß dirk
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #15
Y

yogie

Gast
Tja,
der Uhr würde es nicht schaden,aber du hättest jedesmal viel Arbeit den Kalender und/oder die Mondphase zu justieren.
Und die meisten Mondphasenanzeigen haben keine Schnellverstellung. Ergo,viel Kurbelei....
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #16
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
@ yogie

bsp: meine ewig-kalender-uhr bleibt heute stehen und lasse sie ein halbes jahr liegen.....wie müsste ich vorgehen?

per hand ein halbes jahr vorkurbeln?!

gruß dirk
 
  • mechanische uhr - "stehen bleiben" Beitrag #17
Y

yogie

Gast
Hmm,
dumm ist, wer dummes tut.
Scheinbar habe ich dein Vorstellungsvermögen falsch eingeschätzt...
Beim Ewigen Kalender musst du nur Datum,Tag und Monat neu einstellen. Die Mondphase musst du dagegen durch ständiges weiterdrehen einstellen.

Gruß,Yogie
 
Thema:

mechanische uhr - "stehen bleiben"

mechanische uhr - "stehen bleiben" - Ähnliche Themen

Langlebigkeit von mechanischen und Quarz-Uhren: Vorbemerkungen: Ich bevorzuge mechanische Uhren. In meiner Sammlung finden sich vom billigen China-Ticker bis zur hochwertigen und -preisigen Uhr...
Handaufzugsuhr bleibt nach etwa 18-20 Stunden stehen: Hallo zusammen, die SuFu hat mich leider nicht ans Ziel gebracht. Ich habe nun seit einigen Monaten meine SeaGull mit Handaufzug und hatte schon...
Transformation zwischen Tradition und Moderne ... Titoni Seascoper 600 vs. Oris Aquis Date 400: Der Anfang der Zeit … Reyna schrieb einmal: „Es ist diese erstaunliche Wahrheit, dass die Zeit sich in Unwirklichkeit verflüchtigt und...
Das schwarze Schaf: Pancor P02-automatic blue: Die schwarze Pancor P02 hat es nicht leicht. Seit Launch stand sie immer etwas im Schatten der außergewöhnlicheren, “bling”eren, grünen...
Orient FFM03004B0 oder auch: Warum möchte Orient bloß keine Uhren verkaufen?: Hallo Zusammen! Ich möchte euch heute eine Uhr vorstellen, die für mich so eine Art "eierlegende Wollmilchsau" ist. :) Wenn es hier im Forum...
Oben