
Freatch
Themenstarter
mal ne ganz noobige frage:
wenn eine mechanische uhr - egal handaufzug oder automatik - stehenbleibt - ist das quasi technisch schlecht für die uhr oder nur für mich ein manko weil ich sie neu anlaufen und neu einstellen muss (zeit)?
in der klasse der 48stundne oder weniger automatics ist es halt für jemanden wie mich ein wenig stressig das ding immer am leben zu erhalten.
drum die frage was empfehlt ihr in puncto pflege - wirklich nen uhrenbeweger anschaffen oder einfach stehen bleibne lassen (kann schon vorkommen das ich ein ührchen nur alle zwei wochen trage ^^ je nach laune halt - immer endeffekt steht das ding dann öfter als es läuft und bleibt im jahr sicher 30x mal stehen)
ganz ehrlich bis jetzt weis ich einfach nich was besser wäre für mich. bei handaufzug hab ich die erfahrung das das auslaufen lassen eigentlich kein arges problem ist.
suche hilfe, brauche nen gelehrten, einfach jemand mit mehr know-how als ich - danke jetzt schon.
mfg
freatch
wenn eine mechanische uhr - egal handaufzug oder automatik - stehenbleibt - ist das quasi technisch schlecht für die uhr oder nur für mich ein manko weil ich sie neu anlaufen und neu einstellen muss (zeit)?
in der klasse der 48stundne oder weniger automatics ist es halt für jemanden wie mich ein wenig stressig das ding immer am leben zu erhalten.
drum die frage was empfehlt ihr in puncto pflege - wirklich nen uhrenbeweger anschaffen oder einfach stehen bleibne lassen (kann schon vorkommen das ich ein ührchen nur alle zwei wochen trage ^^ je nach laune halt - immer endeffekt steht das ding dann öfter als es läuft und bleibt im jahr sicher 30x mal stehen)
ganz ehrlich bis jetzt weis ich einfach nich was besser wäre für mich. bei handaufzug hab ich die erfahrung das das auslaufen lassen eigentlich kein arges problem ist.
suche hilfe, brauche nen gelehrten, einfach jemand mit mehr know-how als ich - danke jetzt schon.
mfg
freatch