Keimling
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.02.2011
- Beiträge
- 31
Hallo zusammen,
ich wollte Euch fragen ob ihr mir bei einer – naja Problem sollte man so etwas ja nicht nennen – Entscheidungsfindung helfen könnt.
Ich habe mich dazu entschlossen mir einen Traum zu erfüllen und eine Luxusuhr zu kaufen.
Nun habe ich mich schon lange damit auseinander gesetzt und viel gelesen, aber einige Marken werden ja doch sehr kontrovers diskutiert.
Meine Leidenschaft gilt den mechanischen Uhrwerken, ich liebe es sie bei ihrer Arbeit zu beobachten. Aus dem Grund gibt es auch ein paar Anforderungen an meine zukünftige Uhr.
Was ist also ein muss:
- ein sehr genaues mechanisches Werk
- etwas besonders , kein Standard ETA Werk
- nicht zu schlicht (eine Patek Philippe Calatrava REF. 5120G wäre mir zu schlicht)
- ein Glasboden
- ein Zeitloses Design
- mind. 40mm groß
- lieber etwas dicker, mir gefallen diese Ultrathin Modell nicht sonderlich
- Stahl Gehäuse, ich brauche keine Edelmetalle mich fasziniert die Technik
- rundes Gehäuse
- keine grosse Lünette (die gefallen mir nicht und ich will Euch die Arbeit ersparen dazu Bilder zu suchen, trotzdem Danke an alle für die Vorschläge)
- Preislich absolute Obergrenze ist 10000 Euro (auch gern gebrauchte Uhren)
Nun gibt es schon einige Uhren die es mir angetan haben. Ich zähle diese einfach mal auf. (nicht wundern es sind auch sehr unterschiedliche dabei)
Ich bin aber auch offen und dankbar für weiter Anregungen (ausser Rolex, gefällt mir das Design gar nicht und obwohl es Manufakturarbeit ist, so ist es doch schon fast Massenware)
- Chronoswiss Grand Opus Skelett
- Chronoswiss Repetition a Quarts (wunderschöne Komplikation)
- Jaeger-LeCoultre Grand Reveil (gibt es die mit Glasboden?)
- Glashütte Original Senator Sixties Chronograph
- Glashütte Original Terminkalender (neu dabei, derzeit aber mein Favorit)
- Glashütte Original Senator Kalenderwoche
- IWC Portugieser Automatik (neu dabei)
- Omega Speedmaster (ein Klassiker, aber was würdet Ihr empfehlen die Professional oder die Co-Axial?)
- Zenith el Primero 36´000 vph (neu dabei)
So nun kennt ihr meinen ungefähren Uhrengeschmack. Ich würde mich über Anregungen, technische Details zu den Werken (ob die ETA’s beispielsweise gut veredelt werden, oder ob man davon abraten würde) und anderes Wissenswertes freuen.
So eine Entscheidung ist doch schwerer als man denkt
!
Hinzugefügt am 14.02.2011:
Noch ein paar Daten am Rande. Ich bin 27 Jahre alt arbeite in der Maschinenbau (Schienenfahrzeuge) Branche in der Schweiz bin 198cm gross und wiege sportliche 110 Kg, demzufolge soll die Uhr auch etwas grösser sein.
Selbstverständlich werde ich die Uhr hier vorstellen, allerdings wird das noch etwas dauern. Das liegt unter anderem daran das ich mir noch zu unsicher bin, und man erst nach einer gewissen Zeit sagen kann ob eine Uhr auch tatsächlich die Traumuhr ist. Möchte diese Eindrücke midestens ½ Jahr auf mich wirken lassen
Ende des Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres.
Danke schonmal im vorraus für Eure Hilfe!
Grüße Jan
ich wollte Euch fragen ob ihr mir bei einer – naja Problem sollte man so etwas ja nicht nennen – Entscheidungsfindung helfen könnt.
Ich habe mich dazu entschlossen mir einen Traum zu erfüllen und eine Luxusuhr zu kaufen.
Nun habe ich mich schon lange damit auseinander gesetzt und viel gelesen, aber einige Marken werden ja doch sehr kontrovers diskutiert.
Meine Leidenschaft gilt den mechanischen Uhrwerken, ich liebe es sie bei ihrer Arbeit zu beobachten. Aus dem Grund gibt es auch ein paar Anforderungen an meine zukünftige Uhr.
Was ist also ein muss:
- ein sehr genaues mechanisches Werk
- etwas besonders , kein Standard ETA Werk
- nicht zu schlicht (eine Patek Philippe Calatrava REF. 5120G wäre mir zu schlicht)
- ein Glasboden
- ein Zeitloses Design
- mind. 40mm groß
- lieber etwas dicker, mir gefallen diese Ultrathin Modell nicht sonderlich
- Stahl Gehäuse, ich brauche keine Edelmetalle mich fasziniert die Technik
- rundes Gehäuse
- keine grosse Lünette (die gefallen mir nicht und ich will Euch die Arbeit ersparen dazu Bilder zu suchen, trotzdem Danke an alle für die Vorschläge)
- Preislich absolute Obergrenze ist 10000 Euro (auch gern gebrauchte Uhren)
Nun gibt es schon einige Uhren die es mir angetan haben. Ich zähle diese einfach mal auf. (nicht wundern es sind auch sehr unterschiedliche dabei)
Ich bin aber auch offen und dankbar für weiter Anregungen (ausser Rolex, gefällt mir das Design gar nicht und obwohl es Manufakturarbeit ist, so ist es doch schon fast Massenware)
- Chronoswiss Grand Opus Skelett
- Chronoswiss Repetition a Quarts (wunderschöne Komplikation)
- Jaeger-LeCoultre Grand Reveil (gibt es die mit Glasboden?)
- Glashütte Original Senator Sixties Chronograph
- Glashütte Original Terminkalender (neu dabei, derzeit aber mein Favorit)
- Glashütte Original Senator Kalenderwoche
- IWC Portugieser Automatik (neu dabei)
- Omega Speedmaster (ein Klassiker, aber was würdet Ihr empfehlen die Professional oder die Co-Axial?)
- Zenith el Primero 36´000 vph (neu dabei)
So nun kennt ihr meinen ungefähren Uhrengeschmack. Ich würde mich über Anregungen, technische Details zu den Werken (ob die ETA’s beispielsweise gut veredelt werden, oder ob man davon abraten würde) und anderes Wissenswertes freuen.
So eine Entscheidung ist doch schwerer als man denkt

Hinzugefügt am 14.02.2011:
Noch ein paar Daten am Rande. Ich bin 27 Jahre alt arbeite in der Maschinenbau (Schienenfahrzeuge) Branche in der Schweiz bin 198cm gross und wiege sportliche 110 Kg, demzufolge soll die Uhr auch etwas grösser sein.
Selbstverständlich werde ich die Uhr hier vorstellen, allerdings wird das noch etwas dauern. Das liegt unter anderem daran das ich mir noch zu unsicher bin, und man erst nach einer gewissen Zeit sagen kann ob eine Uhr auch tatsächlich die Traumuhr ist. Möchte diese Eindrücke midestens ½ Jahr auf mich wirken lassen
Ende des Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres.
Danke schonmal im vorraus für Eure Hilfe!
Grüße Jan
Zuletzt bearbeitet: