
TechnoFan
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.10.2018
- Beiträge
- 9
Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist und ich direkt etwas von euch will, bin ich es euch schuldig mich kurz vorzustellen:
Ich bin aktuell 33 Jahre alt und als Ingenieur in der Automobilindustrie tätig. Beruflich bedingt hat es mich vom Rheinland ins Schwabenländle verschlagen, ich bin also so zu sagen rheingeschmeckt.
Zur Zeit trage ich hauptsächlich einen Seiko Quarz Chronograph SNDC89P2.
Für Uhren interessiere ich mich schon länger, aber bisher nicht sehr intensiv. Ich muss zugeben, dass ich mit dem gegebenen Angebot auch total überfordert bin.
Damit kommen wir auch schon zu meinem Problem.
Ich suche eine schlichte Uhr für den alltäglichen Gebrauch im Büro und privat. Damit ihr ein bisschen auf mein Erscheinungsbild eingehen könnt, ich trage im Büro langärmliges Hemd + Jeans, kein Anzug. Da ich ein sehr dünnes Handgelenk habe, hatte ich bisher nur Uhren mit Leder- oder Stoffarmband. Doch irgendwie halten bei mir Uhrenarmbänder nicht sehr lange, deswegen wollte ich jetzt ein Metallarmband ausprobieren, welches nicht zu aufdringlich wirkt. Von daher favorisiere ich gerade ein Mesh/Milanaise Armband. Von der Form her gefallen mir Bauhaus Uhren sehr gut und eine möglichst schmale Lünette. Und es soll keine Quarz Uhr mehr sein, sondern ein mechanisches Uhrwerk, egal ob Automat oder Handaufgezogen. Ich denke Handaufgezogen könnte zu einer dünneren Uhr führen, was designmäßig etwas besser zu mir passt. Budget liegt bei 300€ bis 500€.
300€ bin ich gerne bereit für eine Uhr mit gutem P/L Verhältnis auszugeben, 500€ würde ich ausgeben, wenn es DIE perfekte Uhr für mich wäre.
Bei einem Juwelier habe ich mich schon umgeguckt, da gefiel mir optisch die
Bruno Söhnle Stuttgart 1 Big mit blauem Ziffernblatt und silbernem Milanaise Armband sehr gut, doch 500€ für eine Quarz Uhr ist mir dann doch zuviel
Stuttgart I Big | Lebensraum | Bruno Söhnle Uhrenatelier
Ein bisschen Suchen bei amazon brachte mich dann schnell zu den Gigadent Minimalism Uhren mit Milanaise Armband.
Da muss ich sagen gefallen mir sowohl die silbernen mit blauem Ziffernblatt ganz gut, als auch die komplett schwarzen. Doch leider auch nur Quarz.
Die Gigadent Automatikuhren z.B. (Red Baron) haben mir dann eine zu große Lünette, wären aber wohl der P/L Tip.
Gigandet Minimalism Herren Armbanduhr G42-014
Gigandet Minimalism Herren Armbanduhr G42-007
Gigandet Red Baron I Herren Automatik Fliegeruhr G8-009
Wenn man dann weiter nach günstigen Uhren mit Automatikwerk sucht, landet man bei Swatch Sistem. Finde ich ein sehr sehr interessantes Konzept, doch leider nicht mit Milanaise Band. Hier gefällt mir die Sistem Dark trotzdem recht gut, würde sie aber gerne vor Bestellung anprobieren:
SISTEM DARK (YIB401G) - Swatch® Deutschland
In bin einige Juweliere und Kaufhäuser durch, doch es führt keiner mehr Swatch. Was ist aus der Zeit geworden, wo es diese in jedem Kaufhof gab und warum ist dies nicht mehr der Fall. Tissot gab es zum Beispiel fast überall…
Dann noch etwas nach Bauhaus und Automatikuhren gegooglet und die Sternglas Zirkel gefunden. Doch nach kurzer Suche hier im Forum leider nicht viel positives gefunden.
ZIRKEL schwarz silber / Milanaise silber
O.K. und weiter ging die Suche. Einfach als Kriterium noch Saphirglas ergänzt. Soll ja im alltäglichem Betrieb nicht bei jedem Türrahmen einen Kratzer davon tragen. Gesucht gefunden. Behring 16243-227 schwarz gebürstet, blaues Ziffernblatt, Automat, 299€, perfekt dachte ich mir:
Automatic | schwarz gebürstet | 16243-227
Dann hier im Forum gesucht und auch direkt Beiträge gefunden. Mit dem Uhrwerk zu teuer, gibt es bei anderen Herstellern für 150€, besser wäre ein ETA 9015, etc.
Okay, in diesem Moment war es dann für mich gelaufen und ich habe mich entschlossen hier nicht nur mitzulesen, sondern mich anzumelden und um Rat zu fragen. Denn wie ihr merkt habe ich schon etwas gesucht, aber nichts gefunden. Ich kann also aktuell auch keinen Favoriten ausmachen. Am ehesten würde ich mir wohl noch die Swatch bestellen, da ich da davon ausgehe, dass die Technik auf jeden Fall stimmt, allerdings fällt sie optisch eigentlich etwas aus der Reihe, wenn man sich die anderen Vorschläge anguckt…
Also bitte, helft mir…
Grüße,
David
da dies mein erster Beitrag ist und ich direkt etwas von euch will, bin ich es euch schuldig mich kurz vorzustellen:
Ich bin aktuell 33 Jahre alt und als Ingenieur in der Automobilindustrie tätig. Beruflich bedingt hat es mich vom Rheinland ins Schwabenländle verschlagen, ich bin also so zu sagen rheingeschmeckt.

Für Uhren interessiere ich mich schon länger, aber bisher nicht sehr intensiv. Ich muss zugeben, dass ich mit dem gegebenen Angebot auch total überfordert bin.
Damit kommen wir auch schon zu meinem Problem.
Ich suche eine schlichte Uhr für den alltäglichen Gebrauch im Büro und privat. Damit ihr ein bisschen auf mein Erscheinungsbild eingehen könnt, ich trage im Büro langärmliges Hemd + Jeans, kein Anzug. Da ich ein sehr dünnes Handgelenk habe, hatte ich bisher nur Uhren mit Leder- oder Stoffarmband. Doch irgendwie halten bei mir Uhrenarmbänder nicht sehr lange, deswegen wollte ich jetzt ein Metallarmband ausprobieren, welches nicht zu aufdringlich wirkt. Von daher favorisiere ich gerade ein Mesh/Milanaise Armband. Von der Form her gefallen mir Bauhaus Uhren sehr gut und eine möglichst schmale Lünette. Und es soll keine Quarz Uhr mehr sein, sondern ein mechanisches Uhrwerk, egal ob Automat oder Handaufgezogen. Ich denke Handaufgezogen könnte zu einer dünneren Uhr führen, was designmäßig etwas besser zu mir passt. Budget liegt bei 300€ bis 500€.
300€ bin ich gerne bereit für eine Uhr mit gutem P/L Verhältnis auszugeben, 500€ würde ich ausgeben, wenn es DIE perfekte Uhr für mich wäre.
Bei einem Juwelier habe ich mich schon umgeguckt, da gefiel mir optisch die
Bruno Söhnle Stuttgart 1 Big mit blauem Ziffernblatt und silbernem Milanaise Armband sehr gut, doch 500€ für eine Quarz Uhr ist mir dann doch zuviel
Stuttgart I Big | Lebensraum | Bruno Söhnle Uhrenatelier
Ein bisschen Suchen bei amazon brachte mich dann schnell zu den Gigadent Minimalism Uhren mit Milanaise Armband.
Da muss ich sagen gefallen mir sowohl die silbernen mit blauem Ziffernblatt ganz gut, als auch die komplett schwarzen. Doch leider auch nur Quarz.
Die Gigadent Automatikuhren z.B. (Red Baron) haben mir dann eine zu große Lünette, wären aber wohl der P/L Tip.
Gigandet Minimalism Herren Armbanduhr G42-014
Gigandet Minimalism Herren Armbanduhr G42-007
Gigandet Red Baron I Herren Automatik Fliegeruhr G8-009
Wenn man dann weiter nach günstigen Uhren mit Automatikwerk sucht, landet man bei Swatch Sistem. Finde ich ein sehr sehr interessantes Konzept, doch leider nicht mit Milanaise Band. Hier gefällt mir die Sistem Dark trotzdem recht gut, würde sie aber gerne vor Bestellung anprobieren:
SISTEM DARK (YIB401G) - Swatch® Deutschland
In bin einige Juweliere und Kaufhäuser durch, doch es führt keiner mehr Swatch. Was ist aus der Zeit geworden, wo es diese in jedem Kaufhof gab und warum ist dies nicht mehr der Fall. Tissot gab es zum Beispiel fast überall…
Dann noch etwas nach Bauhaus und Automatikuhren gegooglet und die Sternglas Zirkel gefunden. Doch nach kurzer Suche hier im Forum leider nicht viel positives gefunden.
ZIRKEL schwarz silber / Milanaise silber
O.K. und weiter ging die Suche. Einfach als Kriterium noch Saphirglas ergänzt. Soll ja im alltäglichem Betrieb nicht bei jedem Türrahmen einen Kratzer davon tragen. Gesucht gefunden. Behring 16243-227 schwarz gebürstet, blaues Ziffernblatt, Automat, 299€, perfekt dachte ich mir:
Automatic | schwarz gebürstet | 16243-227
Dann hier im Forum gesucht und auch direkt Beiträge gefunden. Mit dem Uhrwerk zu teuer, gibt es bei anderen Herstellern für 150€, besser wäre ein ETA 9015, etc.
Okay, in diesem Moment war es dann für mich gelaufen und ich habe mich entschlossen hier nicht nur mitzulesen, sondern mich anzumelden und um Rat zu fragen. Denn wie ihr merkt habe ich schon etwas gesucht, aber nichts gefunden. Ich kann also aktuell auch keinen Favoriten ausmachen. Am ehesten würde ich mir wohl noch die Swatch bestellen, da ich da davon ausgehe, dass die Technik auf jeden Fall stimmt, allerdings fällt sie optisch eigentlich etwas aus der Reihe, wenn man sich die anderen Vorschläge anguckt…
Also bitte, helft mir…

Grüße,
David