
HerrVonUnruh
Themenstarter
Dieses Mal stelle ich die Maurice Lacroix Aikon Automatic in 42mm mit blauen Zifferblatt vor, welche ich im Juni 2020 erworben habe.
Zunächst möchte ich allerdings einmal eine Lanze für ML brechen, da diesen Hersteller glaube ich zu wenige auf dem Schirm haben. Maurice Lacroix – erst seit 1975 aktiv – fertigt in Saignelégier Uhren aller Art an. Ob Chronographen, Skeletierte Zeitmesser, Quarzer, Komplikationen wie Mondphase oder „DayDate“. Neben diesen baut ML auch eigene Manufaktur Werke. Das Maurice Lacroix auch Uhren neben dem gewohnten herstellt, sieht man der Masterpiece Kollektion an oder der Mercury, welche eine „Komplikation“ inne hat, die wohl einzigartig in der Uhrenwelt ist.
Aber zurück zu der Aikon und warum ich diese Uhr mein Eigen nenne.
Im Grunde gab es hier drei Faktoren für den Kauf:
1. Eine Uhr mit blauen Zifferblatt hatte ich bisher noch nicht in meiner Sammlung.
2. Ich bin von dem zeitlosen und ikonischen Design der Audemars Piguet Royal Oak angetan, nachdem man diese Uhr allerdings eh nicht bekommen kann und selbst wenn, ich nicht 20k aufwärts dafür zahlen möchte, so finde ich die Maurice Lacroix Aikon eine sehr gute alternative was das Design angeht. Preis Leistung stimmt hier ebenfalls, zumal ich die Uhr unter dem Listenpreis erstehen konnte.
3. Spontankauf! Naja, nicht ganz, aber ich habe mich in die Uhr ein wenig verguckt (siehe Punkt zwei) und auf einmal hatte ich sie
Wenn man sich nun die Maurice Lacroix Aikon einmal im Detail anschaut, so sieht man auf dem Ziffernblatt das schöne „Clous de Paris“ Muster (hallo Royal Oak Tapisserie), welches bei Lichteinfall Ihr bestes gibt, um aufzufallen. Auf der 3-Uhr Position befindet sich ein Datumsfenster. Ansonsten sind die Zeiger sehr gut mit den einzelnen Indizes abgestimmt. Der Stundenzeiger macht kurz vor diesen halt, der Minutenzeiger einen hauch darüber, um die dezente 60-Minuten-Skala perfekt ablesen zu können und der Sekundenzeiger läuft seine Runden einen Tick über der "Minute Hand".
Minuten- und Stundenzeiger, sowie die einzelnen Indizes sind mit Super Luminova überzogen.
Durch den Glasboden kann das Werk betrachtet werden, Maurice Lacroix hat seinen Firmennamen auf den Rotor angebracht, nicht mehr und nicht weniger.
Positiv zu erwähnen ist die Möglichkeit eines schnellen Armbandwechselsystems. Hierbei müssen nur die beiden "Stifte" zueinander gedrückt werden, es ist also kein Werkzeug nötig mit dem das Gehäuse beschädigt werden könnte.
Eines sollte man bei der Uhr allerdings beachten. Die glänzenden „Hörner“ auf der Lünette verkratzen schon beim bloßen anschauen, weswegen die Aikon für mich auch kein "Daily Rocker" ist.
Des Weiteren spielt dieses Modell Ihre Stärken erst bei der richtigen Wahl der Kleidung voll aus, ein blaues Hemd, Tshirt oder Pullover und Ihr wünscht euch keinen anderen Zeitmesser am Handgelenk.
Im Übrigen bietet Maucrice Lacroix die Aikon auch mit Schwarzen, Weißen oder Grünen Ziffernblatt an, eine Lederarmband Alternative besteht ebenfalls.
Technische Daten:
Durchmesser: 42mm
Lug to Lug: 47mm
Gewicht: 158g (mit Edelstahlarmband)
Gehäuse: Edelstahl 316L
Armband: Doppelfaltschließe aus Edelstahl 316L
Glas: Saphirglas (ebenfalls das Sichtglas des Bodens)
Wasserdichte: 200 Meter (20 Bar) – BTW, die Royal Oak ist nur 50 Meter (5 Bar) wasserdicht
Kaliber: ML115 (Basis Sellita SW200-1)
Steine: 26
Gangreserve: 38 Stunden
Halbschwingungen: 28,800 (4Hz)
Fazit:
Man bekommt viel Uhr für einen fairen Preis, wer also mit diesem Modell liebäugelt, der sollte (bei Wiedereröffnung der Geschäfte) sich die Uhr einmal live anschauen. Mit einsprechender Kleidung versteht sich
Danke für's lesen und bis zur nächsten Uhr!
Zunächst möchte ich allerdings einmal eine Lanze für ML brechen, da diesen Hersteller glaube ich zu wenige auf dem Schirm haben. Maurice Lacroix – erst seit 1975 aktiv – fertigt in Saignelégier Uhren aller Art an. Ob Chronographen, Skeletierte Zeitmesser, Quarzer, Komplikationen wie Mondphase oder „DayDate“. Neben diesen baut ML auch eigene Manufaktur Werke. Das Maurice Lacroix auch Uhren neben dem gewohnten herstellt, sieht man der Masterpiece Kollektion an oder der Mercury, welche eine „Komplikation“ inne hat, die wohl einzigartig in der Uhrenwelt ist.
Aber zurück zu der Aikon und warum ich diese Uhr mein Eigen nenne.
Im Grunde gab es hier drei Faktoren für den Kauf:
1. Eine Uhr mit blauen Zifferblatt hatte ich bisher noch nicht in meiner Sammlung.
2. Ich bin von dem zeitlosen und ikonischen Design der Audemars Piguet Royal Oak angetan, nachdem man diese Uhr allerdings eh nicht bekommen kann und selbst wenn, ich nicht 20k aufwärts dafür zahlen möchte, so finde ich die Maurice Lacroix Aikon eine sehr gute alternative was das Design angeht. Preis Leistung stimmt hier ebenfalls, zumal ich die Uhr unter dem Listenpreis erstehen konnte.
3. Spontankauf! Naja, nicht ganz, aber ich habe mich in die Uhr ein wenig verguckt (siehe Punkt zwei) und auf einmal hatte ich sie

Wenn man sich nun die Maurice Lacroix Aikon einmal im Detail anschaut, so sieht man auf dem Ziffernblatt das schöne „Clous de Paris“ Muster (hallo Royal Oak Tapisserie), welches bei Lichteinfall Ihr bestes gibt, um aufzufallen. Auf der 3-Uhr Position befindet sich ein Datumsfenster. Ansonsten sind die Zeiger sehr gut mit den einzelnen Indizes abgestimmt. Der Stundenzeiger macht kurz vor diesen halt, der Minutenzeiger einen hauch darüber, um die dezente 60-Minuten-Skala perfekt ablesen zu können und der Sekundenzeiger läuft seine Runden einen Tick über der "Minute Hand".
Minuten- und Stundenzeiger, sowie die einzelnen Indizes sind mit Super Luminova überzogen.
Durch den Glasboden kann das Werk betrachtet werden, Maurice Lacroix hat seinen Firmennamen auf den Rotor angebracht, nicht mehr und nicht weniger.
Positiv zu erwähnen ist die Möglichkeit eines schnellen Armbandwechselsystems. Hierbei müssen nur die beiden "Stifte" zueinander gedrückt werden, es ist also kein Werkzeug nötig mit dem das Gehäuse beschädigt werden könnte.
Eines sollte man bei der Uhr allerdings beachten. Die glänzenden „Hörner“ auf der Lünette verkratzen schon beim bloßen anschauen, weswegen die Aikon für mich auch kein "Daily Rocker" ist.
Des Weiteren spielt dieses Modell Ihre Stärken erst bei der richtigen Wahl der Kleidung voll aus, ein blaues Hemd, Tshirt oder Pullover und Ihr wünscht euch keinen anderen Zeitmesser am Handgelenk.
Im Übrigen bietet Maucrice Lacroix die Aikon auch mit Schwarzen, Weißen oder Grünen Ziffernblatt an, eine Lederarmband Alternative besteht ebenfalls.
Technische Daten:
Durchmesser: 42mm
Lug to Lug: 47mm
Gewicht: 158g (mit Edelstahlarmband)
Gehäuse: Edelstahl 316L
Armband: Doppelfaltschließe aus Edelstahl 316L
Glas: Saphirglas (ebenfalls das Sichtglas des Bodens)
Wasserdichte: 200 Meter (20 Bar) – BTW, die Royal Oak ist nur 50 Meter (5 Bar) wasserdicht

Kaliber: ML115 (Basis Sellita SW200-1)
Steine: 26
Gangreserve: 38 Stunden
Halbschwingungen: 28,800 (4Hz)
Fazit:
Man bekommt viel Uhr für einen fairen Preis, wer also mit diesem Modell liebäugelt, der sollte (bei Wiedereröffnung der Geschäfte) sich die Uhr einmal live anschauen. Mit einsprechender Kleidung versteht sich

Danke für's lesen und bis zur nächsten Uhr!
Zuletzt bearbeitet: