Uhrenbestimmung Marenzeller Tischuhr??

Diskutiere Marenzeller Tischuhr?? im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Ich bin, was Uhren betrifft, recht einfach gestrickt. Ich mag alte Uhren, mechanisch, und gefällt oder gefällt nicht. Der Wert bzw. Hersteller ist...
  • Marenzeller Tischuhr?? Beitrag #1
M

mickie07

Themenstarter
Dabei seit
07.01.2023
Beiträge
1
Ich bin, was Uhren betrifft, recht einfach gestrickt. Ich mag alte Uhren, mechanisch, und gefällt oder gefällt nicht. Der Wert bzw. Hersteller ist mir eigentlich egal. Die meisten Uhren in meinem Haus sind Erbstücke, Flohmarktfunde oder Geschenke.

Über die Uhr, die bei uns auf der Kommode sein tristes Dasein gefunden hat (da revisions- und/oder reparaturbedürftig), würde ich aber doch gerne mehr wissen. Es ist ein Erbstück aus der Familie meines Mannes, mein Schwiegervater hat aber keine Ahnung, wie, wann und woher das Teil in die Familie gekommen ist.

Die Tischuhr ist schwer, hat wirklich interessante Details und auch wenn sie nicht tickt und schlägt (was sie theoretisch kann) macht sie einiges her. Laut Ziffernblatt ist es eine Uhr von Marenzeller aus Wien, natürlich habe ich den gegoogelt, aber da gibt es anscheinend auch Uhren am Markt, die nur den Namen tragen, aber keine Originale sind.

Der Deckel des Uhrwerks zeigt von außen keine Punzen bzw. Markierungen, innen am Deckel sind ein paar Gravuren, die ich schwer entziffern geschweige denn deuten kann. Ich hab auf einen Zettel notiert, was ich glaube, lesen zu können.

Am Deckelrand an der Uhr findet sich eine Punze RO 1786 (die Zahl ist auch am Deckelinneren seitlich vermerkt und an der Rückseite des Uhrwerks), sowie zweimal die Gravur 2/4042 bzw. 24042, eine Gravur 191VR60 und 381PGO (mit einer hochgestellten 2) sowie am Deckelinneren.

Am Boden befindet sich ein Stück eines Aufklebers, auf dem man auch noch die Zahl 1786 ablesen kann.

Weitere Punzen bzw. Gravuren habe ich nicht gefunden, natürlich können am Uhrwerk selbst noch andere sein, dieses möchte ich aber nicht ohne Fachmann angreifen.

Hat jemand aus diesem Forum Erfahrung mit diesen Uhren bzw. kann mir mehr dazu erzählen. Ich möchte sie nicht verkaufen, nur möchte ich bei einer eventuellen Reparatur ungefähr wissen, um was es geht.

Danke,
Michaela

P.S. Natürlich kann ich auch noch anderer Fotos aus einer anderen Perspektive nachreichen, wenn benötigt.
 

Anhänge

  • Boden.jpg
    Boden.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 16
  • Deckel innen.jpg
    Deckel innen.jpg
    336,8 KB · Aufrufe: 12
  • Deckel_außen.jpg
    Deckel_außen.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 11
  • Deckelrand.jpg
    Deckelrand.jpg
    877,2 KB · Aufrufe: 13
  • Gravuren auf der Innenseite des Deckels.jpg
    Gravuren auf der Innenseite des Deckels.jpg
    226 KB · Aufrufe: 15
  • Sicht auf das Uhwerk.jpg
    Sicht auf das Uhwerk.jpg
    270,8 KB · Aufrufe: 20
  • Uhr_gesamt.jpg
    Uhr_gesamt.jpg
    338,5 KB · Aufrufe: 20
  • Ziffernblatt.jpg
    Ziffernblatt.jpg
    310,7 KB · Aufrufe: 18
  • Marenzeller Tischuhr?? Beitrag #2
M

milou

Dabei seit
15.10.2019
Beiträge
580
Hallo Michaela

Wenn Du erfahren möchtest wer das Werk hergestellt hat, so musst Du die Glocke entfernen (Schraube weg und die Glocke kann ganz leicht entfernt werden). Dahinter findet man sehr oft das Markenzeichen des Herstellers.

Grüsse
milou
 
  • Marenzeller Tischuhr?? Beitrag #3
C

Crassifloh

Dabei seit
06.11.2022
Beiträge
35
Hallo, du hast da eine absolut typische Uhr aus der Gründerzeit, sicher in Frakreich circa 1880 - 1910 hergestellt.
Die Signatur auf dem Zifferblatt ist eine Verkäufersignatur, hat also nichts mit dem Hersteller des Werks zu tun.
Diese Art Uhrwerke wurden millionenfach in Frankreich hergestellt, ein möglicher Hersteller wäre Japy Freres.
Das Gehäuse aus schwarzem Marmor war zusammen mit dem schwarzen Zifferblatt eine kurze Zeit sehr in Mode,
Standard war sonst immer das Emailblatt.
Hier findest du was recht ähnliches: Pendule de cheminée en marbre fonctionnelle 13kg | eBay
oder hier: pendule marbre noir surmontée coupelle bronze doré XIXème | eBay
Ungewöhnlich ist bei deiner Pendule, dass sie nicht wie üblich ein Schlagwerk mit Schlossscheibe hat, sondern wohl ein Rechenschlagwerk. Es ist ein 8-Tage-Werk, und diese Werke sind meist von sehr guter Qualität.
Meist gab es zu solchen Pendulen noch zwei dazu passende Kerzenleuchter, die aber oft verloren wurden.
Ich bin oft auf Auktionen in der franzöischen Provinz gewesen, da gab es die anscheinend in jedem Haushalt, ich habe sicher tausende dieser Uhren gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Marenzeller Tischuhr??

Marenzeller Tischuhr?? - Ähnliche Themen

[Erledigt] LACO "Erbstück" Paderborn Fullset: Liebe Mitforianer, da ich weiter reduzieren möchte, steht meine Laco "Erbstück" Paderborn zum Verkauf. Dies ist ein Privatverkauf unter...
Uhrenbestimmung Alte Taschenuhr, Eclipse, 585: Hallo, Ich wollte nach Infos zu einer älteren Taschenuhr in der Familie suchen. Die Uhr ist entweder vom Ur- oder Ururgroßvater und dürfte laut...
Vorstellung + alte Taschenuhr geerbt: Hallo zusammen, erst einmal möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Andre, bin 33 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Hamburg. Als Kind...
1803 DD aus 1962: Hallo Miteinander, ich habe eine Uhr von meinem Großvater vermacht bekommen. Es ist eine Gelbgold Day Date 1803 aus dem Jahr 62 mit Lederarmband...
Neue Uhr: Mühle Glashütte - Panova grün - L. E. Zeit Edition: Neue Uhr: Mühle Glashütte - Panova grün - Zeit Edition (limitiert auf 100 Stück) Gehäuse : Stahl Durchmesser : 40mm Höhe : 10,4mm Wasserdicht ...
Oben