MarcelloC Klassik 2013.1

Diskutiere MarcelloC Klassik 2013.1 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen - als bisher weitgehend stiller Mitleser und situationsbezogener Schreiber möchte ich nun auch anfangen, schrittweise meine Uhren...
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #1
C

classicguy0815

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
44
Hallo zusammen - als bisher weitgehend stiller Mitleser und situationsbezogener Schreiber möchte ich nun auch anfangen, schrittweise meine Uhren hier vorzustellen, insbesondere sofern sie im Forum bisher nicht so präsent sind.

Den Anfang macht meine erste mechanische Uhr: Eine MarcelloC Klassik 2013.1. Aus heutiger Perspektive nicht unbedingt aufregend: Ein solides ETA 2824 (ältere Modelle) bzw. SW200-1 Werk, 42mm Durchmesser. Kein typischer Flieger, für einen Dresser zu groß, für einen Diver zu wenig (bzw. keine) Leuchtmasse, für eine Toolwatch zu schlicht/ zu wenig “toolig”. Die “Uhrentypen” hätten mir damals nicht viel gesagt.

Ich war fasziniert von der Automatik-Uhr meiner damaligen Freundin und wollte mir auch etwas ähnliches kaufen (sie hatte einen Diver aus der Nettuno-Reihe von MarcelloC im Pepsi-Look, mehr dazu später). Es war das Jahr 2007, ich war 22 Jahre alt, und es sollte eine “vernünftige” Uhr sein - ich hatte nicht viel Geld, da ich parallel studierte, aber mir gefiel der Gedanke, eine Uhr zu kaufen, die mich in den kommenden, prägenden Jahren begleiten würde.

In einem kleinen Uhrladen wurde ich fündig und fand die MarcelloC Klassik 2013.1: Sie war schlicht, strahlte für mich eine zeitlose Eleganz aus, die aufgesetzten Ziffern und die Schriftart der Ziffern fand ich in ihrer modernen Anmutung toll.
Durch den silbernen Sekundenzeiger, die unaufdringlichen Ziffern und das neutrale Ziffernblatt kamen die gebläuten(?) Zeiger sehr gut zur Geltung (dass das Zifferblatt an den Stundenpositionen minimal mit Leuchtmasse versehen war, was natürlich nutzlos ist, wenn sich auf den Zeiger keine Leuchtmasse befindet, ist mir erst viel später aufgefallen).

Gekauft habe ich die Uhr damals am schwarzen Lederband, das ich regelmäßig über die Jahre wechselte - bis ich vor kurzem ein Flexband fand, das in meinen Augen sehr gut mit der Krone harmoniert.

Ich trug die Uhr als einzige Uhr seit 2007 bis Ende 2018. In dieser Phase begleitete sie mich durch mein Studium, bei der Geburt unserer beiden Kinder, bei den Investment-Verhandlungen mit den Investoren meines Startups (und bei meinem Ausstieg aus dem Startup), in meinem ersten “richtigen” :-) Job nach dem Studium, während der Höhen und Tiefern meiner Dissertation, beim Unterzeichnen des Kaufvertrages unseres Hauses, usw.

Ende 2018 zog eine Seiko SARX 045 ein, die ich ab dann während der Woche häufig in der Arbeit anzog (die MarcelloC bekam ein Nato-Band und wurde die Wochenenduhr). Die Seiko werde ich in einem späteren Beitrag vorstellen.

Da ein gutes Jahrzehnt seine Spuren an der MarcelloC nicht verheimlichen konnte und es um die Wasserdichtigkeit nicht mehr so gut bestellt war, gönnte ich ihr eine Revision bei Herrn Kainz. Ich war extrem überrascht, als ich eine in meinen Augen fast neuwertige Uhr zurückbekam - und das für einen für mein Empfinden überaus fairen Preis. Auch heute noch fasziniert mich die Schlichtheit der Uhr und die Eleganz der Ziffern. Ich trage sie sehr gerne, v.a. in der Freizeit.

(Kleiner Exkurs: Interessanterweise ging es meiner heutigen Frau und damaligen Freundin auch so - sie fand meine “neue” alte Uhr so toll, dass sie kurzerhand ihre Uhr, die mich damals 2007 zum Kauf meiner Uhr motivierte, auch zu Herrn Kainz schickte. Der ältere unserer beiden Söhne hat inzwischen mit seinen 12 Jahren schon größeres Interesse an ihrer Pepsi signalisiert - lange wird sie also nicht mehr in der Box liegen).

So, nun noch zu den obligatorischen technischen Daten:
  • MarcelloC Klassik 2013.1
  • Automatik, SW 200-1 bzw. ETA 2428
  • Wasserdicht 100 ATM
  • Durchmesser: 42mm
  • Höhe: 10,9mm
  • Bandanschluss 22mm
Danke für’s Lesen! Die Fotos zeigen die Uhr an meinem Handgelenk mit HGU von ca. 17,5cm.


7FBC0C08-9198-467B-BCCE-C7AA08234436.jpeg
1A4B2BD5-EBD8-4303-99A9-EB4A03B69453.jpeg
276AF3D2-E9E6-4E93-972A-C01FC6E818E8.jpeg
 

Anhänge

  • F6246A9A-BF6D-44F4-9AD6-C325AC4931CA.jpeg
    F6246A9A-BF6D-44F4-9AD6-C325AC4931CA.jpeg
    206,6 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #2
forza zwo

forza zwo

Dabei seit
15.09.2008
Beiträge
2.958
Ort
Münchner Outback
Eine schöne, zeitlos-elegante und zugleich robuste Uhr, mir gefällt sie sehr gut.

Und die erste mechanische Uhr ist ja bereits für sich genommen immer etwas Besonderes. Dass Dich Deine Marcello C. seit 14 Jahren treu und zuverlässig durch alle Lebenslagen begleitet und Du sie nach wie vor sehr gerne trägst, finde ich sehr sympathisch; so wird aus einem kleinen Zeitmesser fast schon sowas wie ein Familienmitglied, mit dem man auch viele persönliche Erinnerungen verbindet. ;-):super:

Vielen Dank fürs Vorstellen und weiterhin viel Freude mit dieser schönen Uhr.
 
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #3
Zerospieler

Zerospieler

Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
2.297
So machen das also normale Menschen, einfach eine Uhr kaufen und tragen. Find ich super und bin gespannt was du uns noch vorstellt.
 
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #4
C

classicguy0815

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
44
So machen das also normale Menschen, einfach eine Uhr kaufen und tragen. Find ich super und bin gespannt was du uns noch vorstellt.
Naja, ich bin seit Dezember 2020 hier im UF Mitglied… ich fürchte, die nächsten 10 Jahre werden anders aussehen, wenn ich auf die letzten 5 Monate zurückblicke und eine Vorhersage wage… :-)

Danke für eure Antworten/ Reaktionen!
 
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #5
darkhouse

darkhouse

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
759
Ort
Leipzig
Wollte der Herr Kainz nicht die Dresser alle unter dem Namen KAINZ vertreiben?
 
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #6
Belluna

Belluna

Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
3.855
MarcelloC - von einigen mitleidig betracht und von den Besitzern geliebt. Ja, geliebt, denn sie trägt sich hervorragend und bequem, macht bezüglich der Genauigkeit keinen Kummer und sie sieht immer (egal ob neuer oder älter) einfach schön aus. Das hast Du uns mit Deiner schönen Vorstellung gezeigt. Vielen Dank dafür.
 
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #7
DERzeit

DERzeit

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
1.110
Danke für deine, sehr persönliche Geschichte. Und ein wunderbares Beispiel, dass der emotionale Bezug zu einer Uhr nicht durch eine erzählte phänomenale Geschichte entsteht, wo ein Exemplar dieses und jenes Modells denn schon gewesen ist oder mit wem an der Hand es schon Auto gefahren ist. Nein, der persönliche Bezug entsteht dadurch, dass es DEINE Uhr ist und DU sie getragen hast, während du wichtige und prägende Schritte deines Lebens gegangen bist. Und die Marke - spielt keine Rolle. Dafür die Momente unbezahlbar und einzig. Nochmals danke fürs Mitnehmen.
 
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #8
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Also meine damalige Freundin und heutige Frau hatte eine Mords-Stereoanlage, war auch sehr cool :klatsch: Was sie damals so für eine Uhr getragen hat, weiß ich nicht mehr ;-)

Sehr sehr schöne Uhr. Marcello hat einen sehr guten Ruf. Nur das Band wäre nicht meins, aber muss Dir ja passen.
 
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #9
kage-ul

kage-ul

Dabei seit
25.03.2020
Beiträge
488
Ich beneide alle Menschen wahnsinnig, die es mit einer oder zwei (Uhren-)Geliebten durch das ganze Leben schaffen. Welch innige Verbindung muss sich hier zwischen Liebhaber und Geliebter entwickeln............. ;-)
Leider bin ich selbst eher ein flatterhafter Typ. Und deshalb habe ich viel mehr Uhren in meiner Box als ich tragen kann.
Die vorgestellte Uhr passt vom Design in das klassische Fliegeruhrenschema (Beobachtungsuhr A). Was ich mir nur gewünscht hätte, wäre ein höherer Kontrast auf dem Zifferblatt. Aber das hängt natürlich auch von der eigenen Sehstärke ab. Ansonsten vielen Dank für diesen Beitrag.
 
  • MarcelloC Klassik 2013.1 Beitrag #10
C

classicguy0815

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
44
Also meine damalige Freundin und heutige Frau hatte eine Mords-Stereoanlage, war auch sehr cool :klatsch: Was sie damals so für eine Uhr getragen hat, weiß ich nicht mehr ;-)

Sehr sehr schöne Uhr. Marcello hat einen sehr guten Ruf. Nur das Band wäre nicht meins, aber muss Dir ja passen.
Danke Mecaline ;-)

Verstehe Deine Gedanken zum Band - ich wollte was anderes als Leder und war neugierig auf das Flexband. Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, versuche ich ein Milanese-Band, ich glaube, das könnte der Uhr auch gut stehen.

Ich beneide alle Menschen wahnsinnig, die es mit einer oder zwei (Uhren-)Geliebten durch das ganze Leben schaffen. Welch innige Verbindung muss sich hier zwischen Liebhaber und Geliebter entwickeln............. ;-)
Leider bin ich selbst eher ein flatterhafter Typ. Und deshalb habe ich viel mehr Uhren in meiner Box als ich tragen kann.
Die vorgestellte Uhr passt vom Design in das klassische Fliegeruhrenschema (Beobachtungsuhr A). Was ich mir nur gewünscht hätte, wäre ein höherer Kontrast auf dem Zifferblatt. Aber das hängt natürlich auch von der eigenen Sehstärke ab. Ansonsten vielen Dank für diesen Beitrag.

Zum Glück ist der Tausch von Uhren ja auch leichter und deutlich günstiger als von Lebenspartnern. Ist mein Argument ggü. meiner Frau, als ich mir mal vorsorglich eine 24er Box bestellt habe...
 
Thema:

MarcelloC Klassik 2013.1

MarcelloC Klassik 2013.1 - Ähnliche Themen

Der Traum eines Bond-Fans wurde wahr: Omega Seamaster 300 (Brosnan-Bond-Seamaster): Hallo liebe Leserinnen und Leser 😉 mein Name ist Bond, James Bond! :ok: Wir schreiben das Jahr 1995 und mit meinen gerade mal 13 Jährchen durfte...
In Space No One Can Hear You Scream: Fortis Official Cosmonauts Chronograph 630.10.92: Wusstet ihr eigentlich, dass die Speedmaster von den Astronauten der "Apollo 11"-Mission getragen wurde? Wahnsinn. Ok, Spaß beiseite. Bei der...
Tutima Military Chronograph Ref. 798 BUND: Ich möchte euch hier die Tutima Military Ref. 798 BUND, die sich seit kurzem in meinem Besitz befindet, vorstellen. Eigentlich sollte eine Tutima...
Sie läuft...und läuft...und läuft....Citizen Promaster NY0040: Ahoi an alle die neugierig geworden sind...... Ich bin nun schon seit gut anderthalb Jahren hier bisher nur als Leser unterwegs....tolle...
Doppelvorstellung GO: Navigator Senator 39-11-07-07-04 Mühle: Terrasport III M1-37-50: Fliegeruhren Baumuster A Hallo liebe Leidensgenossen, ich möchte Euch heute mit dieser Doppelvorstellung zwei Fliegeruhren vom Baumuster A...
Oben