
Anabahde
Themenstarter
Nachdem ich einige Zeit hier im Forum bei der Werdung der neuen M&S Sport Professional; seinerzeit hieß sie noch nicht so; mitlas, kam ich immer mehr zu der Überzeugung, dass sie es Wert ist, gekauft zu werden, obwohl ich vorhatte, das Geld in eine teurere Uhr zu investieren.
Die Entscheidungsfindung:
Im Thread wurden verschiedenen Versionen vorgestellt und lange Zeit wollte ich erst die Blaue haben; eigentlich von Anfang an; aber dann wurde ich wankelmütig und hatte ich mich dann kurz vor der Bestellung für die Schwarze entschieden.
Wobei Schlussendlich erst ein gegenüberstellen der vier Uhren mit Factorysekundenzeiger gegen vier Uhren mit ganz rotem Sekundenzeiger mich dann letztendlich überzeugte, die Blaue zu bestellen, da mir klar wurde, das die Blaue auch Schwarz sein kann aber die Schwarze nicht Blau!
Dazu registrierte ich mich extra bei M&S um mit einer der ersten seien zu können, der sie in Empfang nehmen darf.
Als ich dann die Mail bekam, habe ich nicht mal 1 Std. nach Eingang derselben; 19.04. 9:53; auf den Button "Kaufen" gedrückt, so überzeugt war ich von der Schöpfung von M&S und @T-Freak.
Selbst auf der Arbeit habe ich dann einen Tag später verfolgt, wie sie den Weg zu mir nimmt und von meiner Liebsten nach nur 27 Std. zwischen Bestellung und Lieferung am 20.04 in Empfang genommen werden konnte.
By the way, whow, das kenne ich aber auch anders von DHL, 70km in 4 Tagen letztes Jahr und jetzt fast 750km in nur 27 Std, Respekt.
Sie ist da:
Es dauerte dann doch erst bis spät in den Abend, bevor ich dann in Ruhe das Paket öffnete.
Ich wollte mir Zeit dabei lassen, nicht im Rausch des Habenwollens das Paket aufreißen und die Uhr bewundern, nein, nüchtern ran gehen, nicht so emotional wie bei meiner Breitling, denn nüchtern betrachtet sollte sie ja meinen Dailyrocker, die Pagani, ersetzen.
Aber um der Vorlage zu folgen, hier vorab ein paar Hardfacts zur Uhr von der Website, am Schluss gibts dann die Bilder:
Gehäuse
Edelstahl 316L, satiniert
Maße: 42,5 x 50,0 mm
Edelstahlboden und Krone verschraubt
Glas
bombiertes Saphirglas mit
beidseitiger Antireflexbeschichtung
Durchmesser: 34,0 mm
Armband
Edelstahlarmband verschraubt
Sicherheitsfaltschließe
Bandanstoß: 22,0 mm
Uhrwerk
Sellita SW200-1 Automatik
Sekundenstopp
Gangreserve: ca. 38 Stunden
Zifferblatt und Zeiger
Zifferblattfarbe: blau
Strichindexe und Ziffern
Superluminova BGW9
Abmessungen
Durchmesser: 42,5 mm
Gehäusehöhe: 13,8 mm
Gewicht: 194 Gramm
Nachdem die Box dann ausgepackt war und ich dann die Uhr aus derselben nahm, wurde ich mehr als überrascht.
Hochwertig glänzend, die Lünette changierend von Grau zu Schwarz, besser passend als die Blaue Lünette von den Fotos und das Gehäuse matt gebürstet mit polierten Kanten, es sah und fühlte sich alles hochwertig an.
Die Uhr lief noch während des Herumdrehens an und wurde dann von mir korrekt eingestellt.
Die dominierende 12:
Es war auch die Zahl 12, die mich mit dazu bewog, diese Uhr zu kaufen.
Dominierend steht sie über allen anderen Zahlen, aber lässt Ihnen trotzdem noch Luft, zu wirken.
Man erkennt sie als erste und letzte Zahl, wenn das Auge das Ziffernblatt trifft und wieder geht.
Auch unterstreicht sie die Dreidimensionalität des Ziffernblatt mit seinen eingelassenen Indizes im Sekundenring, was mich an meine Favoritin "Tudor Pelagos Blue" erinnert.
Das Ziffernblatt in Blau wechselt beständig seine Farbe, mal strahlend blau, mal dunkelblau bis hin zum schwarz.
Es wurde im Forum viele über das Für und Wider der Uhr diskutiert; was auch immer noch anhält; und andere Mitglieder durften auch an dem Design mitwirken und so gesehen ist sie deshalb meiner Meinung nach fast eine Forumsuhr.
Trageempfinden:
Durch meine doch etwas breiteren Handgelenke sass sie wie angegossen auf dem Handgelenk, nicht zu klein, aber das hatte ich ja schon mal gesagt, das 36mm nichts für mich ist und auch das Gewicht stört mich nicht, das vergisst man schnell, gerade wenn man sie bei der Arbeit trägt.
Ich brauchte auch kein Glied aus dem Band entfernen, passte super, sogar noch ein bisschen Spiel.
Das Band ist angenehm am Arm, nur die Schließe bekommt von mir Kritikpunkte, nicht weil sie zu breit ist, sondern der gebogene Teil drückt sich unten in das Handgelenk, liegt aber an mir, eben zu breites Handgelenk.
Mit der Tauchverlängerung bin ich mehr als zufrieden, da gibt es höherwertigere Uhren, die haben so etwas nicht und kosten das Mehrfache.
Die Feinverstellung findet aus vorgenannten Gründen nicht statt und ist für mich nicht notwendig, es passte gleich wie für mein Handgelenk eingestellt.
Das Selitta Uhrwerk:
Das Uhrwerk hat sich nach etwas über einer Woche wohl eingelaufen und läuft jetzt beständig mit +/- 2.0 Sek. pro Tag und obwohl ich keine Sekundenfreak bin, wollte ich das mal anmerken, es ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich so ein toll einreguliertes Laufwerk zu bekommen.
Das Ziffernblatt:
Eine Augenweide, ich bin wohl ein Grobmotoriker der die großen Zahlen liebt, toll, super abzulesen, ein Blick und man hat alle Infos.
Vielleicht wäre es besser gewesen, das Datum mit weißem Hintergrund zu fertigen, aber das ist Ansichtssache und persönlicher Geschmack und wurde von mir noch nicht Photoshopt.
Für mich ist auf dem Ziffernblatt alles stimmig und es ist alles am richtigen Platz und obwohl viel auf demselben los ist; eigentlich nicht mein Geschmack, der ändert sich mit dieser Uhr wohl Zurzeit; ja, es gefällt mir hervorragend.
Es macht Spaß, auf die Uhr unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu schauen, mal ist sie schwarz, mal blau, mal leuchtend blau und die Lünette aus Keramik verstärkt diesen Effekt noch durch den für sich eigenen Farbwechsel.
Die Lünette:
Ist für mich der Hammer, auch vielleicht weil sie neu ist, ich weiß es nicht genau.
Sie lässt sich nur einseitig drehen, was ja für eine Taucheruhr richtig ist und wichtig, sie nullt korrekt!
120 Klicks, ich hab's nicht gezählt, ist so ein Gefühl von mir.
Aber was mich abgeholt hat, ist der durch die Spiegelung verursachte Farbwechsel, ich freue mich immer wieder über die neue Farben, die sie erzeugt.
Lume:
Lume, viel Lume, noch mehr Lume!
Krass wie sie im Dunkel leuchtet, man kann zwar keine Zeitung dabei lesen, aber alle Zahlen sind deutlich zu sehen und zu erkennen.
Selbst auf der Lünette ist Lumen aufgebracht, super, finde ich mehr als hervorragend; geht da gerade mit mir die Begeisterung durch obwohl ich objektiv sein wollte?
Wo viel Licht ist auch Schatten?
Ja, es gibt was zu meckern, aber liegt auch vielleicht in mir selbst begründet.
Das Laufwerk lässt sich im Vergleich mit anderen Uhren schwer aufziehen; es wird aber im Forum als normal bezeichnet, dann lass ich das mal so stehen, es gibt ja noch die Möglichkeit die Uhr einzuschicken.
Auch das öfters per Hand aufziehen soll schädlich fürs Laufwerk sein, habe ich erst durch die Diskussion darüber erfahren.
Es wäre somit besser, sie nur über den Rotor zu starten und dann nur kurz aufziehen, dazu bin ich noch nicht lange genug dabei um zu beurteilen, was das falsch und richtig ist, aber nichtsdestotrotz, es ist und bleibt ein Markenlaufwerk.
Das Armband wurde aus vorgenanntem Grund; der zur Hälfte zum nachfolgenden beitrug; dann noch am gleichen Abend nach kurzer Tragezeit gegen ein Natostrap ausgetauscht.
Aber auch mit, um es nicht zu zerkratzen denn sie musste sich dann gleich am nächsten Tag im harten Alltag bewähren und da passt für mich das Stahlband nicht hin, das hält kein Tag ohne Kratzer in der Umgebung durch, obwohl ich doch eigentlich nur fürs Büro angestellt bin.
Die Lünette lässt sich schwer drehen, vielleicht weil sie neu ist, dem konnte ich aber mit besagten Mittelchen abhelfen, das störte mich nur am Anfang, jetzt nicht mehr.
Das wars dann aber auch.
Fazit:
Obwohl sie für mich eher eine teure Uhr ist, ist sie zu meinem Dailyrocker geworden.
Sie ist eine richtige Toolwatch aus deutscher Fertigung, mit einem gewissen Luxus auch mit Blick auf den Preis, den nicht jeder für eine Alltagsuhr ausgeben will, möchte oder kann.
Wollte ich am Anfang ja auch nicht, aber jetzt kommt sie selbst Abends bis zum zu Bett gehen nicht mehr vom Handgelenk runter.
Doch was habe ich für mein Geld bekommen?
Eine modisch, elegante, durchdachte, stylische Taucher(Tool)watch mit eigentlich allem, was man haben möchte.
Eigenständiges Design, ein Automatik Markenlaufwerk, deutsche Fertigung, eine Keramiklünette, ein Datum und ein Band mit Tauchverlängerung zu einem mehr als angemessenem Preis, was will man mehr?
Doch, ein bis zwei Dinge mehr, eine GMT-Funktion oder den doch angedachten Chrono, man wird sehen, wobei, die Gelbe, die ist auch nicht schlecht.
Deshalb:
Chapeau an M&S, @T-Freak und die anderen, die an der Uhr mitgewirkt haben.
Ach ja, hier noch ein paar Bilder mehr, mit Handykamera und "normaler" Kamera aufgenommen.
P.S.
Warum schreib ich eigentlich immer so lange Texte, die euch doch hoffentlich nicht verschrecken?
Die Entscheidungsfindung:
Im Thread wurden verschiedenen Versionen vorgestellt und lange Zeit wollte ich erst die Blaue haben; eigentlich von Anfang an; aber dann wurde ich wankelmütig und hatte ich mich dann kurz vor der Bestellung für die Schwarze entschieden.
Wobei Schlussendlich erst ein gegenüberstellen der vier Uhren mit Factorysekundenzeiger gegen vier Uhren mit ganz rotem Sekundenzeiger mich dann letztendlich überzeugte, die Blaue zu bestellen, da mir klar wurde, das die Blaue auch Schwarz sein kann aber die Schwarze nicht Blau!
Dazu registrierte ich mich extra bei M&S um mit einer der ersten seien zu können, der sie in Empfang nehmen darf.
Als ich dann die Mail bekam, habe ich nicht mal 1 Std. nach Eingang derselben; 19.04. 9:53; auf den Button "Kaufen" gedrückt, so überzeugt war ich von der Schöpfung von M&S und @T-Freak.
Selbst auf der Arbeit habe ich dann einen Tag später verfolgt, wie sie den Weg zu mir nimmt und von meiner Liebsten nach nur 27 Std. zwischen Bestellung und Lieferung am 20.04 in Empfang genommen werden konnte.
By the way, whow, das kenne ich aber auch anders von DHL, 70km in 4 Tagen letztes Jahr und jetzt fast 750km in nur 27 Std, Respekt.
Sie ist da:
Es dauerte dann doch erst bis spät in den Abend, bevor ich dann in Ruhe das Paket öffnete.
Ich wollte mir Zeit dabei lassen, nicht im Rausch des Habenwollens das Paket aufreißen und die Uhr bewundern, nein, nüchtern ran gehen, nicht so emotional wie bei meiner Breitling, denn nüchtern betrachtet sollte sie ja meinen Dailyrocker, die Pagani, ersetzen.
Aber um der Vorlage zu folgen, hier vorab ein paar Hardfacts zur Uhr von der Website, am Schluss gibts dann die Bilder:
Gehäuse
Edelstahl 316L, satiniert
Maße: 42,5 x 50,0 mm
Edelstahlboden und Krone verschraubt
Glas
bombiertes Saphirglas mit
beidseitiger Antireflexbeschichtung
Durchmesser: 34,0 mm
Armband
Edelstahlarmband verschraubt
Sicherheitsfaltschließe
Bandanstoß: 22,0 mm
Uhrwerk
Sellita SW200-1 Automatik
Sekundenstopp
Gangreserve: ca. 38 Stunden
Zifferblatt und Zeiger
Zifferblattfarbe: blau
Strichindexe und Ziffern
Superluminova BGW9
Abmessungen
Durchmesser: 42,5 mm
Gehäusehöhe: 13,8 mm
Gewicht: 194 Gramm
Nachdem die Box dann ausgepackt war und ich dann die Uhr aus derselben nahm, wurde ich mehr als überrascht.
Hochwertig glänzend, die Lünette changierend von Grau zu Schwarz, besser passend als die Blaue Lünette von den Fotos und das Gehäuse matt gebürstet mit polierten Kanten, es sah und fühlte sich alles hochwertig an.
Die Uhr lief noch während des Herumdrehens an und wurde dann von mir korrekt eingestellt.
Die dominierende 12:
Es war auch die Zahl 12, die mich mit dazu bewog, diese Uhr zu kaufen.
Dominierend steht sie über allen anderen Zahlen, aber lässt Ihnen trotzdem noch Luft, zu wirken.
Man erkennt sie als erste und letzte Zahl, wenn das Auge das Ziffernblatt trifft und wieder geht.
Auch unterstreicht sie die Dreidimensionalität des Ziffernblatt mit seinen eingelassenen Indizes im Sekundenring, was mich an meine Favoritin "Tudor Pelagos Blue" erinnert.
Das Ziffernblatt in Blau wechselt beständig seine Farbe, mal strahlend blau, mal dunkelblau bis hin zum schwarz.
Es wurde im Forum viele über das Für und Wider der Uhr diskutiert; was auch immer noch anhält; und andere Mitglieder durften auch an dem Design mitwirken und so gesehen ist sie deshalb meiner Meinung nach fast eine Forumsuhr.
Trageempfinden:
Durch meine doch etwas breiteren Handgelenke sass sie wie angegossen auf dem Handgelenk, nicht zu klein, aber das hatte ich ja schon mal gesagt, das 36mm nichts für mich ist und auch das Gewicht stört mich nicht, das vergisst man schnell, gerade wenn man sie bei der Arbeit trägt.
Ich brauchte auch kein Glied aus dem Band entfernen, passte super, sogar noch ein bisschen Spiel.
Das Band ist angenehm am Arm, nur die Schließe bekommt von mir Kritikpunkte, nicht weil sie zu breit ist, sondern der gebogene Teil drückt sich unten in das Handgelenk, liegt aber an mir, eben zu breites Handgelenk.
Mit der Tauchverlängerung bin ich mehr als zufrieden, da gibt es höherwertigere Uhren, die haben so etwas nicht und kosten das Mehrfache.
Die Feinverstellung findet aus vorgenannten Gründen nicht statt und ist für mich nicht notwendig, es passte gleich wie für mein Handgelenk eingestellt.
Das Selitta Uhrwerk:
Das Uhrwerk hat sich nach etwas über einer Woche wohl eingelaufen und läuft jetzt beständig mit +/- 2.0 Sek. pro Tag und obwohl ich keine Sekundenfreak bin, wollte ich das mal anmerken, es ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich so ein toll einreguliertes Laufwerk zu bekommen.
Das Ziffernblatt:
Eine Augenweide, ich bin wohl ein Grobmotoriker der die großen Zahlen liebt, toll, super abzulesen, ein Blick und man hat alle Infos.
Vielleicht wäre es besser gewesen, das Datum mit weißem Hintergrund zu fertigen, aber das ist Ansichtssache und persönlicher Geschmack und wurde von mir noch nicht Photoshopt.
Für mich ist auf dem Ziffernblatt alles stimmig und es ist alles am richtigen Platz und obwohl viel auf demselben los ist; eigentlich nicht mein Geschmack, der ändert sich mit dieser Uhr wohl Zurzeit; ja, es gefällt mir hervorragend.
Es macht Spaß, auf die Uhr unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu schauen, mal ist sie schwarz, mal blau, mal leuchtend blau und die Lünette aus Keramik verstärkt diesen Effekt noch durch den für sich eigenen Farbwechsel.
Die Lünette:
Ist für mich der Hammer, auch vielleicht weil sie neu ist, ich weiß es nicht genau.
Sie lässt sich nur einseitig drehen, was ja für eine Taucheruhr richtig ist und wichtig, sie nullt korrekt!
120 Klicks, ich hab's nicht gezählt, ist so ein Gefühl von mir.
Aber was mich abgeholt hat, ist der durch die Spiegelung verursachte Farbwechsel, ich freue mich immer wieder über die neue Farben, die sie erzeugt.
Lume:
Lume, viel Lume, noch mehr Lume!
Krass wie sie im Dunkel leuchtet, man kann zwar keine Zeitung dabei lesen, aber alle Zahlen sind deutlich zu sehen und zu erkennen.
Selbst auf der Lünette ist Lumen aufgebracht, super, finde ich mehr als hervorragend; geht da gerade mit mir die Begeisterung durch obwohl ich objektiv sein wollte?
Wo viel Licht ist auch Schatten?
Ja, es gibt was zu meckern, aber liegt auch vielleicht in mir selbst begründet.
Das Laufwerk lässt sich im Vergleich mit anderen Uhren schwer aufziehen; es wird aber im Forum als normal bezeichnet, dann lass ich das mal so stehen, es gibt ja noch die Möglichkeit die Uhr einzuschicken.
Auch das öfters per Hand aufziehen soll schädlich fürs Laufwerk sein, habe ich erst durch die Diskussion darüber erfahren.
Es wäre somit besser, sie nur über den Rotor zu starten und dann nur kurz aufziehen, dazu bin ich noch nicht lange genug dabei um zu beurteilen, was das falsch und richtig ist, aber nichtsdestotrotz, es ist und bleibt ein Markenlaufwerk.
Das Armband wurde aus vorgenanntem Grund; der zur Hälfte zum nachfolgenden beitrug; dann noch am gleichen Abend nach kurzer Tragezeit gegen ein Natostrap ausgetauscht.
Aber auch mit, um es nicht zu zerkratzen denn sie musste sich dann gleich am nächsten Tag im harten Alltag bewähren und da passt für mich das Stahlband nicht hin, das hält kein Tag ohne Kratzer in der Umgebung durch, obwohl ich doch eigentlich nur fürs Büro angestellt bin.
Die Lünette lässt sich schwer drehen, vielleicht weil sie neu ist, dem konnte ich aber mit besagten Mittelchen abhelfen, das störte mich nur am Anfang, jetzt nicht mehr.
Das wars dann aber auch.
Fazit:
Obwohl sie für mich eher eine teure Uhr ist, ist sie zu meinem Dailyrocker geworden.
Sie ist eine richtige Toolwatch aus deutscher Fertigung, mit einem gewissen Luxus auch mit Blick auf den Preis, den nicht jeder für eine Alltagsuhr ausgeben will, möchte oder kann.
Wollte ich am Anfang ja auch nicht, aber jetzt kommt sie selbst Abends bis zum zu Bett gehen nicht mehr vom Handgelenk runter.
Doch was habe ich für mein Geld bekommen?
Eine modisch, elegante, durchdachte, stylische Taucher(Tool)watch mit eigentlich allem, was man haben möchte.
Eigenständiges Design, ein Automatik Markenlaufwerk, deutsche Fertigung, eine Keramiklünette, ein Datum und ein Band mit Tauchverlängerung zu einem mehr als angemessenem Preis, was will man mehr?
Doch, ein bis zwei Dinge mehr, eine GMT-Funktion oder den doch angedachten Chrono, man wird sehen, wobei, die Gelbe, die ist auch nicht schlecht.
Deshalb:
Chapeau an M&S, @T-Freak und die anderen, die an der Uhr mitgewirkt haben.
Ach ja, hier noch ein paar Bilder mehr, mit Handykamera und "normaler" Kamera aufgenommen.
P.S.
Warum schreib ich eigentlich immer so lange Texte, die euch doch hoffentlich nicht verschrecken?
Zuletzt bearbeitet: