Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1

Diskutiere Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich möchte Euch hier meinen Neuerwerb vorstellen: den Monotimer Automatik in silber von Junker (Ref 6362-1). Wobei ich gestehen muss, dass...
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #1
grmpf

grmpf

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.771
Ort
Ludwigsburg
Hallo,

ich möchte Euch hier meinen Neuerwerb vorstellen: den Monotimer Automatik in silber von Junker (Ref 6362-1).
Wobei ich gestehen muss, dass ich um das Thema Einzeigeruhren schon länger rumgeschlichen bin. Vom Kauf haben mich dann aber doch immer wieder ein paar Details abgehalten. Zum einen die Preis der bekanntesten Vertreter (Botta, Meistersinger), als auch die Leere, die einem von den meisten Einzeigern entgegen strahlt (z.B. auch Luch). Es ist halt nur ein Zeiger vorhanden und nicht 2 oder mehr. Trotzdem finde ich das Konzept als solches interessant. Es wird ja auch gerne gesagt, dass die Einzeigeruhren auf Grund ihres Konzeptes einen entschleunigen würden. Das sehe ich allerdings eher umgekehrt: wer nicht schon eine gewisse Gelassenheit bzw innere Ruhe gefunden hat, der wird sich kaum ein solche Uhr zulegen. Zu sehr fehlt da die Zerhackung der Zeit in immer kleinere Teile. :-)

Wie bin ich jetzt aber zu der Uhr gekommen, bzw was hat den Wunsch in die Tat umgesetzt? Da wird es ein wenig schwer, den wirklich geplant war das nicht. Ein unbestimmtes Gefühl nach einer zusätzlichen Uhr war schon da, aber gleichzeitig sollte es irgendwie auch was besonderes sein. So bin ich dann hier immer wieder um die Spektrum Nimbus gekreist, bei der ja auch Anregungen hier im Forum das Design ein wenig beeinflusst haben. Allerdings wurde ich dann beim abendlichen Zappen auf 123 bei einer Junkers-Stunde (wie alle Uhrenstunde dort herrliche Comedy) an die Monotimer erinnert. Zwar wurde dort nur die Quarz-Version gezeigt, aber eine Suche im Internet zeigte mir dann auch die Automatik-Versionen mit unterschiedlichen Zifferblatt-Farben und Designs, ebenso eine Version von Zeppelin.
Allen Versionen sind aber die Grunddaten gemein: ein Durchmesser von 40mm bei einer Länge von 45mm. Durch das leicht gewölbte Uhrglas schwankt die Dicke zwischen 10,8 und 12mm. Der Bandanstoß hat 20mm. Als Herz der Automatik-Versionen dient ein Citizen/Miyota 821A. Das Ziffernblatt ist ebenfalls gewölbt und fällt nach außen hin etwas ab. An Zifferblatt-Farben gibt es eine bunter Mischung aus dem Farbkasten, Rot, Blau, Dunkelgrün und Ockergelb sind neben Silber erhältlich. Auch unterschiedliche Gestaltungen des Ziffernblattes gibt es, einmal mit "einteiliger" Minuterie als auch, wie bei meiner Uhr, ein doppelter Zahlenring. Dieser erinnert ein wenig an die Beobachteruhren Typ "B", was bei einer Uhrenmarke mit "Fliegerhintergrund" gar nicht so falsch ist.8-) Der Zeiger ist als Wagenzeiger ausgebildet, wodurch die Uhr als solches einen Instrumenten-Look erhält, gleichzeitig aber die oben erwähnte Leere ein wenig gefüllt wird. :-D
Etwas Besonderes ist das Armband der Uhr. Es handelt sich um ein einteiliges, sehr feines Milanaiseband, welches sich beinahe wie ein Stück Stoff falten lässt und das etwas durchscheinend ist. ein klassische Dornschließe oder ähnliches gibt es auch nicht, der Verschluss ist magnetisch und stufenlos einstellbar.
Das Gehäuse ist größtenteils mattiert, wird aber durch polierte Stellen akzentuiert, so z.B. a den Außenkanten der Hörner.

Aber jetzt genug der Worte, es dürfen auch mal ein paar Bilder ran.

Der Versandkarton mit zusätzlichem weißen Pappumkarton:
Mit Umkarton.jpg


Der Uhrkarton aus Pappe zeigt natürlich das Junkers-Logo:
Verkaufsbox.jpg


Öffnet man diesen, so glänzt einen die Uhr an, welche auf einem weichen Kissen gebettet ist:
Uhr in Box.jpg


Und hier die Uhr dann außerhalb der Box. Der Magnetverschluss ist gut erkennbar.
Armband.jpg


Dieser veranlasst dann Junkers auch dazu, den Begleitpapieren einen speziellen Warnhinweis beizulegen:
Papiere.jpg


Und so sieht die Uhr dann am Arm aus:
Wristshot.jpg


Zumindest sieht sie meisten so aus. Die Uhr hat nämlich einen interessanten Farbeffekt. Sowohl das Ziffernblatt mit Sunburst-Schliff, als auch die mattierten Stellen des Gehäuses zeigen je nach Beleuchtung und Blickwinkel einen unterschiedlich starken bräunlich-goldenen Schimmer, so dass die Uhr immer wieder aussieht.

Ein wenig gewöhnen muss man sich natürlich an die sehr reduzierte Anzeige. Kein Sekundenzeiger, der mehr oder weniger hakelig über das Ziffernblatt eilt, ebenso kein Minutenzeiger. Statt dessen ein einziger Zeiger, der langsam, fast unmerklich über das Blatt schlendert. Dadurch werden auch die "Mäkel" des Uhrwerks unbedeutend. Fehlender Sekundenstopp beim Uhrstellen? Unwichtig wenn man die Sekunden eh nicht sieht. Ebenso die Tatsache, dass das Werk ja "nur" mit 21.600 Schwingungen arbeitet. Und auch wenn ich davon ausgehe, dass die Uhr von Junkers brauchbar einreguliert wurde, so machen selbst Gangabweichungen im zweistelligen Sekundenbereich wenig aus, wenn man die Uhrzeit nur auf 2-3 Minuten genau (mit etwas Übung ;-) ) ablesen kann. So wird eine gewisse Gelassenheit doch wirkungsvoll unterstützt. :-D
Ich bin es zufrieden so und freue mich an dieser Uhr.

Ein Rätsel habe ich allerdings noch:
Der Versender packte nicht nur die Uhr ins Paket sondern auch noch ein wenig Werbung:
Beilagen.jpg

Diese verwirrt mich jetzt doch ein wenig. Soll ich jetzt eine Dame suchen, die mir mit den Reinigungsmitteln die Wohnung säubert und ich bezahle sie mittels Kreditkarte? Oder muss ich meine Uhr mit den Reinigungsmitteln bearbeiten umd dann die Damen von der Benutzung der Karte zu überzeugen?
Fragen über Fragen. :hmm::hmm::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #2
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.977
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Das Modell kannte ich bislang noch gar nicht.
Danke für die Wissenserweiterung, Harald!

Deine Neue weiß - trotz minimalistischer Zeigerstellung - durch ungewohnte "Vollheit" am Zifferblatt zu überraschen.
Gratulation - und viel Spaß beim relaxten Umgang mit der Zeit!

Ein unbestimmtes Gefühl nach einer zusätzlichen Uhr war schon da ...
Ist das Gefühl nicht immer da? ;-)

Gruß, Richard
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #3
grmpf

grmpf

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.771
Ort
Ludwigsburg
Doch. Nur manchmal ist es weniger stark. :-D
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #4
FatStrat1967

FatStrat1967

Dabei seit
08.05.2018
Beiträge
63
Ort
Berlin
Schöne Vorstellung, auch der Teil mit den Damen und den Putzmitteln ;-)

Mit Einzeiger-Uhren habe ich mich bislang nur am Rand beschäftigt - die "Meistersinger" Uhren habe ich schon einmal wahrgenommen - vielleicht wird so eine Uhr Einestages auch einmal etwas für mich. Deine Junkers gefällt mir - auch die Philosophie der Entschleunigung - und ich ich wünsche dir viel und lange (!) Freude an und mit deiner neuen Einzeiger-Uhr.
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #5
makes2068

makes2068

Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
5.882
Ort
dem Badner-Land
Als Quarz-Variante zu 199,00 Euro gefunden. Automatik 279,00.

Gar nicht sooo uninteressant ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #6
grmpf

grmpf

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.771
Ort
Ludwigsburg
Die Automatik ist die interessantere Variante (muss ich natürlich behaupten).
Durch das Sichtfenster auf der Rückseite kann man das Uhrwerk sehen, das mit Genfer Streifen aufgehübst wurde.
Wobei das dann schon wieder verwundern kann. :hmm:
Japanisches Werk mit schweizer Verzierung in einer deutschen Uhr? :shock:
Wobei, in Zeiten, in denen sich des chinesischen/japanischen definitiv nicht mächtigen Mitteleuropäer von ebensolchen Tätowierern chinesische oder japanische Schriftzeichen, die sie bestenfalls per google Übersetzung verstehen, unter die Haut treiben lassen, ist das vielleicht gar nicht so seltsam.

Ein Bild der Rückseite werde ich noch nachreichen, das habe ich in der Vorstellung glatt übersehen, obwohl ich es vorbereitet hatte. :roll:
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #7
makes2068

makes2068

Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
5.882
Ort
dem Badner-Land
Na ja, ein schöner Rücken ist zwar nett... Da ich meine Uhren aber am Handgelenk trage und nicht in der Hand halte... Und schon gar nicht falsch herum... ;-)

Interessant finde ich an der Uhr die doppelte Skala. Sie ermöglicht eine doch recht präzise Bestimmung der Uhrzeit entgegen anderen Einzeiger-Uhren wie Meistersinger oder Botta.
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #8
grmpf

grmpf

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.771
Ort
Ludwigsburg
Mit dem Tragen hast Du natürlich recht. Trotzdem empfinde ich es als ganz nett, wenn man ab und zu auch die mechanische Leistung der Werkshersteller bewundern kann. Ist natürlich Geschmackssache.

Ein wirklich bessere Ablesbarkeitist durch die doppelte Skala eigentlich nicht gegeben. Aber sie füllt natürlich das Zifferblatt und hilft einem ein wenig bei der Orientierung darauf. Bei den sonstigen Einzeigeruhren irritiert mich das leere Zifferblatt immer ein wenig, es wirkt gerne so, als ob was fehlen würde.
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #9
grmpf

grmpf

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.771
Ort
Ludwigsburg
Hier sind noch ein paar Ergänzungen. :-)
Da die Uhr ja je nach Lichteinfall ins bräunlich-goldene changiert und ich zudem Lederbänder je nach Stimmung bevorzuge, habe ich für die Uhr noch ein Kalbnappaband besorgt. Dies wurde sehr schnell geliefert! Deshalb hier noch Bilder der Uhr am Leder. :-D:-D

Zuerst die Rückseite, so dass auch mal das Uhrwerk mit den Genfer streifen zu sehen ist. Neben der Uhr das Milanaiseband, dass sich wirklich sehr gut falten lässt:
Rückseite-Leder.jpg

Am Arm sieht das dann so aus. Hier kann man auch den Farbumschlag erahnen:
Wrist-Leder.jpg
Der kann auch noch deutlich stärker werden.

Und zum Schluss noch in silber.
Wrist-Leder2.jpg

Man sieht, die Uhr schafft es interessant zu bleiben. 8-):-D
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #10
makes2068

makes2068

Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
5.882
Ort
dem Badner-Land
Ui, die sieht ja riesig aus.
Ist bei meinen Fotos aber oft auch so.
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #11
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.071
Ausgesprochen chic! Wobei ihr das Lederband deutlich besser steht. Glückwunsch!
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #12
grmpf

grmpf

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.771
Ort
Ludwigsburg
Danke. Mit Leder gefällt sie mir auch wirklich gut.
Wobei es der Wechsel macht, je nach Lust, Laune und Gegebenheit. :-D
Zumal sich das dünne Milanaise wirklich angenehm trägt. Da ist die stufenlose Einstellbarkeit dank des Magnetverschlusses sehr von Vorteil.
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #13
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.071
Dieser Magnetverschluß, wie funktioniert der?
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #14
grmpf

grmpf

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.771
Ort
Ludwigsburg
Auf dem vierten Bild im Startbeitrag kann man es gut erkennen. Das Band selbst ist aus Stahl (Eisen), und an dem einen Ende ist das Verschlussstück, das einen Magneten enthält. Der hält dann an jeder beliebigen Position auf dem Band. Aber man sollte halt dem Uhrgehäuse selbst nicht zu nahe damit kommen, da sonst die Uhr magnetisiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #15
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.071
Ah, jetzt ja! Ich hatte mich tâuschen lassen und bei Bild 1 #9 die Gehäuseanschlussstücke für einen Teil des Verschlusses gehalten.
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #16
ETA2824

ETA2824

Gesperrt
Dabei seit
04.11.2018
Beiträge
11.139
Ort
En Suisse
Auf dem vierten Bild im Startbeitrag kann man es gut erkennen. Das Band selbst ist aus Stahl (Eisen), und an dem einen Ende ist das Verschlussstück, das einen Magneten enthält. Der hält dann an jeder beliebigen Position auf dem Band. Aber man sollte halt dem Uhrgehäuse selbst nicht zu nahe damit kommen, da sonst die Uhr magnetisiert werden kann.

Tja. Und das soll man intelligent finden, Magneten an Uhrenverschlüssen zu verwenden? :hmm:
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #17
makes2068

makes2068

Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
5.882
Ort
dem Badner-Land
Hab zwei solche Bänder und das macht den Uhren bislang nichts aus.
Waren aber auch nur an Quarzuhren.
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #18
tba7

tba7

Dabei seit
22.12.2009
Beiträge
435
Fein fein. Viel Spaß beim Entschleunigen.
Hätten sie nur das Junkers-Logo weggelassen...
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #19
grmpf

grmpf

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.771
Ort
Ludwigsburg
Tja. Und das soll man intelligent finden, Magneten an Uhrenverschlüssen zu verwenden? :hmm:
So lange man aufpasst ist es kein Problem. Am Arm besteht ja keine Gefahr, nur wenn man sie ablegt sollte man kurz sein Hirn benutzen. Aber das hilft ja in vielen Situationen. :-D
 
  • Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 Beitrag #20
Servusla

Servusla

Dabei seit
18.04.2011
Beiträge
25.379
Ort
xDRIVE MOUNTAIN
Nummer bestätigt
Moin Harald,

dein Junkers Monotimer ist eine interessante und schicke Uhr.

Mit Einzeigeruhren verbinde ich in erster Linie immer Uhren von Botta. Dass Junkers auch welche hat, wußte ich nicht. Aber dass ist ja gerade das schöne an den Uhrenvorstellungen, man lernt immer mal wieder was dazu.

Den Magnetverschluss des Milanaisebandes finde ich interessant. Auf der einen Seite sind Automatikwerke und Magnete zwei Sachen, die ich immer versuche auf Abstand zu halten. Auf der anderen Seite ist durch den Arm beim Tragen der wirklich tollen Uhr sicherlich genügend Abstand gegeben und beim Ablegen muß man halt mal aufpassen. Aber das hast Du ja bereits selbst geschrieben. :-)

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude mit deiner entschleunigenden Einzeigeruhr und bedanke mich für die Vorstellung. :super:
 
Thema:

Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1

Mal was anderes: Junkers Monotimer 6362-1 - Ähnliche Themen

Doppelvorstellung GO: Navigator Senator 39-11-07-07-04 Mühle: Terrasport III M1-37-50: Fliegeruhren Baumuster A Hallo liebe Leidensgenossen, ich möchte Euch heute mit dieser Doppelvorstellung zwei Fliegeruhren vom Baumuster A...
Die etwas andere Weltraumuhr - Citizen Exceed CB1080-52M: Liebe Forianer, Uhren mit Weltraumbezug gibt es viele – denken wir nur beispielsweise an Omega, Bulova, Fortis, Glycine, Breitling. Oder an die...
Mein erster Diver - Ventus Northstar N-8: Nachdem ich meinen ersten Chronographen gekauft hatte (Vorstellung) war ich auf der Suche nach einem alltagstauglichen Diver um etwas mehr Auswahl...
Omega Seamaster SMP - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Meine Omega Seamaster SMP ______________________________________________________________ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Handgelenk - ein...
Immer mal blau sein: Meine 104 St Sa A B E - Die klassische Fliegeruhr. EINE von 1000: Hallo liebe Uhren-Freaks, heute möchte ich mich an einer kleinen Uhrenvorstellung probieren. Es geht um eine Sinn 104, vielen natürlich bekannt...
Oben