
clocktime
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 10.430
Warum kaufte ich eine Parnis Explorer, die der etwas älteren Rolex Explorer I nachempfunden ist, wenn ich schon die EX I besitze?
Diese kritische Frage ist durchaus berechtigt. Der Preisunterschied beträgt etwa den Faktor 100. Die Rolex EX I ist eine tolle Uhr, geht extrem genau, ist robust, wasserdicht, hat tolle Lume...
Da kann die Parnis nicht mithalten, aber der Reihe nach. Ich hatte die Gelegenheit, eine Parnis Explorer für ca. 65€ inklusive Porto zu bekommen und habe zugeschlagen. Bei dem Preis macht man nicht viel falsch. Nach einer Woche bin ich insgesamt angenehm überrascht.
Erst mal ein Foto beider Uhren nebeneinander:
Wie man auf den ersten Blick erkennt, wirkt die Parnis nicht so elegant wie die EX I. Die Lünette wirkt schon fast fett, auch sonst wirkt die Uhr nicht so fein-elegant wie das Original. Das Gehäuse der Parnis ist poliert, was schneller zu Kratzern/Schrammen führt. Das Band der Parnis ist an den Mittelgliedern poliert.
Die Parnis kam (offiziell) gebraucht, ohne Papiere, ohne Box, nur mit einem weichen Kissen. Ich sah mir diese erstmal genau an. Die Uhr hat auf der linken Seite ein paar schwache Kratzer, aber ansonsten machte sie einen praktisch neuen Eindruck. Bei der Untersuchung mit der Uhrenlupe fand ich auf dem 11-Uhr-Index eine ganz schwache Schramme, ansonsten ist die Uhr anscheinend sauber verarbeitet.
Die Uhr hat einen Durchmesser von knapp 41mm und eine Höhe von 14mm, ist also eine Spur grösser als das Original. Die Zahlen sind silbern, die Indexe und Zeiger haben Lume. Geschützt wird das Zifferblatt von Saphirglas. Der verschraubte Rückdeckel sieht aus wie beim Original. Dass es sich um eine Parnis handelt, muss man wissen - es steht nirgends, wer der Hersteller ist, weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite der Uhr.
Das Armband hinterlässt einen erstaunlich wertigen Eindruck und ist allein schon den von mir gezahlten Preis wert. Die Schliesse öffnet sich wie beim Original, ausser dass der Schutzbügel nicht vorhanden ist. Das Band ist verschraubt, was mir das Anpassen erleichterte. Leider gibt es kein kürzeres Bandglied, sodass die wie beim Original existierende Feinverstellung je nach Handgelenksumfang nicht für eine schnelle Verlängerung im Sommer genutzt werden kann. Für die Schrauben werden zwei verschiedene Längen genutzt. Das fiel mir erst auf, als ich die Uhr nach zwei Tagen des Tragens plötzlich in der Hand hatte: Wo war nur diese vertrackte Schraube - und warum ist sie rausgefallen? Die Schraube fand ich dann auf dem Fussboden. Ich habe daraufhin eine der Schrauben aus den entnommenen Gliedern genommen und mich dieses Mal vergewissert, dass die Schraube lang genug ist und wirklich fest sass.
Offiziell ist die Uhr angeblich bis 3ATM wasserdicht. Eine verschraubte Krone ist unter den Umständen ein Witz. Beim Test bei meinem Konzi stellte sich zudem heraus, dass die Uhr überhaupt nicht wasserdicht ist. Also - Vorsicht sogar beim Händewaschen!
Die Ganggenauigkeit pendelte sich in der Woche auf ca. -10s/d ein, was wohl der Ruhe infolge des Homeoffices geschuldet ist. Bei mehr Bewegung am Wochenende geht sie leicht ins Plus. Die Uhr enthält anscheinend ein Seiko NH35 und läuft mit "nur" 21600, also 3 Halbschwingungen pro Sekunde, was nur auffällt, wenn man die Uhr genau fixiert (oder auf der Zeitwaage).
Die Lume hält die ganze Nacht durch, schimmert allerdings deutlich schwächer als beim Original.
Mein Fazit: Sucht man eine Hommage, weil man sich das Original nicht leisten kann oder will, ist diese Uhr durchaus eine Option. Die bessere Hommage dürfte aber die von Tisell (Korea) sein, weil sie zum einen wasserdicht ist, und zum weiteren anscheinend genauer einreguliert ist. Allerdings kostet die Tisell ein mehrfaches der Parnis.
Als "Spielzeug" ist die Parnis nett, aber meinen zwischendurch feuchten Alltag würde sie auf Dauer nicht "überleben". Trotzdem wird die Uhr ab und zu mein Handgelenk "zieren".
Diese kritische Frage ist durchaus berechtigt. Der Preisunterschied beträgt etwa den Faktor 100. Die Rolex EX I ist eine tolle Uhr, geht extrem genau, ist robust, wasserdicht, hat tolle Lume...
Da kann die Parnis nicht mithalten, aber der Reihe nach. Ich hatte die Gelegenheit, eine Parnis Explorer für ca. 65€ inklusive Porto zu bekommen und habe zugeschlagen. Bei dem Preis macht man nicht viel falsch. Nach einer Woche bin ich insgesamt angenehm überrascht.
Erst mal ein Foto beider Uhren nebeneinander:
Wie man auf den ersten Blick erkennt, wirkt die Parnis nicht so elegant wie die EX I. Die Lünette wirkt schon fast fett, auch sonst wirkt die Uhr nicht so fein-elegant wie das Original. Das Gehäuse der Parnis ist poliert, was schneller zu Kratzern/Schrammen führt. Das Band der Parnis ist an den Mittelgliedern poliert.
Die Parnis kam (offiziell) gebraucht, ohne Papiere, ohne Box, nur mit einem weichen Kissen. Ich sah mir diese erstmal genau an. Die Uhr hat auf der linken Seite ein paar schwache Kratzer, aber ansonsten machte sie einen praktisch neuen Eindruck. Bei der Untersuchung mit der Uhrenlupe fand ich auf dem 11-Uhr-Index eine ganz schwache Schramme, ansonsten ist die Uhr anscheinend sauber verarbeitet.
Die Uhr hat einen Durchmesser von knapp 41mm und eine Höhe von 14mm, ist also eine Spur grösser als das Original. Die Zahlen sind silbern, die Indexe und Zeiger haben Lume. Geschützt wird das Zifferblatt von Saphirglas. Der verschraubte Rückdeckel sieht aus wie beim Original. Dass es sich um eine Parnis handelt, muss man wissen - es steht nirgends, wer der Hersteller ist, weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite der Uhr.
Das Armband hinterlässt einen erstaunlich wertigen Eindruck und ist allein schon den von mir gezahlten Preis wert. Die Schliesse öffnet sich wie beim Original, ausser dass der Schutzbügel nicht vorhanden ist. Das Band ist verschraubt, was mir das Anpassen erleichterte. Leider gibt es kein kürzeres Bandglied, sodass die wie beim Original existierende Feinverstellung je nach Handgelenksumfang nicht für eine schnelle Verlängerung im Sommer genutzt werden kann. Für die Schrauben werden zwei verschiedene Längen genutzt. Das fiel mir erst auf, als ich die Uhr nach zwei Tagen des Tragens plötzlich in der Hand hatte: Wo war nur diese vertrackte Schraube - und warum ist sie rausgefallen? Die Schraube fand ich dann auf dem Fussboden. Ich habe daraufhin eine der Schrauben aus den entnommenen Gliedern genommen und mich dieses Mal vergewissert, dass die Schraube lang genug ist und wirklich fest sass.
Offiziell ist die Uhr angeblich bis 3ATM wasserdicht. Eine verschraubte Krone ist unter den Umständen ein Witz. Beim Test bei meinem Konzi stellte sich zudem heraus, dass die Uhr überhaupt nicht wasserdicht ist. Also - Vorsicht sogar beim Händewaschen!
Die Ganggenauigkeit pendelte sich in der Woche auf ca. -10s/d ein, was wohl der Ruhe infolge des Homeoffices geschuldet ist. Bei mehr Bewegung am Wochenende geht sie leicht ins Plus. Die Uhr enthält anscheinend ein Seiko NH35 und läuft mit "nur" 21600, also 3 Halbschwingungen pro Sekunde, was nur auffällt, wenn man die Uhr genau fixiert (oder auf der Zeitwaage).
Die Lume hält die ganze Nacht durch, schimmert allerdings deutlich schwächer als beim Original.
Mein Fazit: Sucht man eine Hommage, weil man sich das Original nicht leisten kann oder will, ist diese Uhr durchaus eine Option. Die bessere Hommage dürfte aber die von Tisell (Korea) sein, weil sie zum einen wasserdicht ist, und zum weiteren anscheinend genauer einreguliert ist. Allerdings kostet die Tisell ein mehrfaches der Parnis.
Als "Spielzeug" ist die Parnis nett, aber meinen zwischendurch feuchten Alltag würde sie auf Dauer nicht "überleben". Trotzdem wird die Uhr ab und zu mein Handgelenk "zieren".

Zuletzt bearbeitet: