Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735

Diskutiere Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Werte Mitforenten, nachdem ich jüngst 2 Vorstellungen außer der Reihe präsentiert habe, geht es nun wieder im gewohnten Takt weiter. In den...
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #1
bachmanns

bachmanns

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.836
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Werte Mitforenten,

nachdem ich jüngst 2 Vorstellungen außer der Reihe präsentiert habe, geht es nun wieder im gewohnten Takt weiter. In den letzten 3 Monaten habe die Hamilton Pan-Europ Auto Chrono täglich getragen und möchte Euch diese in der Folge nun vorstellen.

Wie kam es zum Kauf dieser Uhr? Nun, im Spätsommer des Jahres 2017 habe ich hier meine Sammlung vorgestellt:
Sammelthread - Zeigt doch mal eure Uhren-Sammlung
Leichtsinnigerweise hielt ich das Ganze damals für komplett... Weit gefehlt, wie sich in den anschließenden 2 Jahren zeigen sollte. Demnächst werde ich das Gesamtpaket aber wieder einmal präsentieren.

Jedenfalls hatte ich damals nur eine Taucheruhr, die Mido Ocean Star Captain IV sowie 3 Chronographen mit 7751, 7754 und 7750-Derivat (Hamilton H-21 mit 60h Gangreserve). Anfang 2018 kam mir dann der Gedanke, daß da noch etwas fehlt: nämlich idealerweise ein Chrono mit 7753-Layout und als I-Tüpfelchen mit einer Drehlünette. Nun bin ich ja kein großer Freund von Divern, anders als viele Andere hier, und von den bei der Suche aufgetauchten Diverchronos wollte mir entweder vom Design /undoder der Größe her nicht wirklich etwas gefallen. Aber dann stieß ich auf die Hamilton Pan-Europ in der Chronographenversion. Die gefiel mir wiederum sehr gut, hat auch dressige Elemente und ist eben gerade kein Diver, hat aber die Drehlünette. Allerdings kam das gute Stück in einem gewaltigen Gehäuse mit 45 mm Durchmesser daher. Würde die nicht für meinen Spargelarm zu groß?

Allerdings ist das Design sehr kompakt gehalten; die Uhr mißt von Horn zu Horn gerade einmal rund 48 mm. Da hatte ich z.B. mit der Hamilton Khaki X-Patrol (52 mm) und der Longines Conquest Classic Moonphase (51 mm) doch größere Stücke bereits in der Sammlung. Hinzu kommt, daß das Zifferblatt wegen der Drehlünette recht klein ausfällt und die gesamte Uhr durch diese Merkmale am Arm nicht ganz so gewaltig erscheint.

Schnell stieß ich auf ein in meinem Sammlungsaufbau stetig wiederkehrendes Problem: Natürlich war die Uhr inzwischen vom Hersteller abgekündigt worden und neu nicht mehr lieferbar. Aber hier im Forum stieß ich rasch auf ein attraktives Kaufangebot. Nach kurzer Preisverhandlung waren wir uns einig und ich hatte meine erste Uhr im Jahr 2018 gekauft. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an den Kollegen @Brando für die seinerzeit korrekte und sehr angenehme Abwicklung!

Die Uhr kam mit einem Aftermarket-Lederarmband und einer Original Hamilton Faltschließe bei mir an. Ich habe dann später noch ein Original Hamilton-Armband mit der Dornschließe nachgekauft, so daß die Uhr jetzt im Auslieferungszustand bei mir in der Box liegt.

Zur Geschichte der Pan-Europ:
1969 wurde eines der weltweit ersten automatischen Chronographenkaliber, das Caliber 11, von einer Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus Heuer, Hamilton-Büren, Breitling und Dubois-Dépraz, der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Kennzeichnend für dieses Kaliber war die Krone auf 9 Uhr sowie die Chronographendrücker auf der gegenüberliegenden Seite. 2 Jahre später, also 1971, fand dieses Kaliber seinen Weg in die erste Pan-Europ von Hamilton:
hamilton-pan-europ-1971.jpg
(Quelle: Hamilton Pan-Europ Automatic Chronograph Review)

2011 wurde ein auf 1.971 Stück limitiertes Sondermodell von Hamilton anläßlich des 40. Jubiläums der Pan-Europ vorgestellt:
pan-europ-chrono.jpg
(Quelle: ebenfalls GMT-5)

2012 schließlich kamen dann die unlimitierten Serienversionen mit schwarzem und silbernen Blatt dieses Chronographen auf den Markt und wurden bis ca. 2015 von Hamilton angeboten. Meine Uhr wurde im Jahr 2015 erworben. Netter Nebeneffekt: das ist auch das Geburtsjahr meines Patenkindes und Erbneffen. Je nach seinem künftigen Interesse an mechanischen Uhren und nach Betragen dem Erbonkel gegenüber kann das gute Stück also irgendwann vielleicht mal ihm gehören:D

Um 2013 herum war die Pan-Europ Auto Chrono hier im Forum mal sehr angesagt. Jedenfalls finden sich aus dieser Zeit etliche Vorstellungen der Uhr. Nachfolgend ist es dann sehr ruhig um sie geworden, aber es dürften immer noch etliche Exemplare hier zugegen sein.

Hier ist das gute Stück an meinem Arm:
IMG_5726.JPG
Definitiv ein mächtig gewaltiges Stück Uhr an meinem Ärmchen!
IMG_5727.JPG
Sehr präsent; größer hätte sie nicht ausfallen dürfen. Aber sie trägt sich sehr angenehm, ist auch nicht allzu schwer und gleitet trotz der Größe auch noch unter die Hemdmanschette.


Die technischen Daten:
Gehäuse: Edelstahl satiniert mit polierten Fasen, 45 mm Durchmesser, Höhe 14,65 mm, Saphirglas, Sichtboden ebenfalls mit Saphirglas, verschraubte Krone, Drehlünette
Zifferblatt: schwarz, mit Leuchtzeigern und Indizes mit Leuchtmasse, Tachymeterskala
Armband: Leder, Bandanstoß 22 mm, Dornschließe
Werk: Hamilton H-31; entspricht ETA A05.H31 mit Erweiterung auf 60 h Gangreserve, Automatik, 27 Steine, einseitig aufziehend, 28.800 Halbschwingungen/h
Wasserdichtigkeit: 10 bar (100 m)
Funktionen: kleine Sekunde, Chronograph mit Zähler für 30 Minuten, Datum, einseitig drehbare Lünette mit 120 Klicks
Letzter Listenpreis (Stand wahrscheinlich 2015): EUR 1.445

Das Hamilton H-31 ist die auf dem 7753 basierende Schwester des Hamilton H-21 (ETA A05.H21), welches auf dem 7750 basiert. Bei beiden Werken wurde gegenüber den Ausgangskalibern das gesamte Räderwerk und die Hemmungsbaugruppe überarbeitet sowie das Federhaus vergrößert, um auf die erweiterte Gangreserve von 60 Stunden zu kommen. Nach anfänglich ca. 6 Sekunden plus pro Tag hat sich das Werk meiner Uhr auf zum Schluß etwa + 3 Sekunden pro Tag verlangsamt. Ein ganz hervorragender Wert! Die Drehlünette ist sehr flach und sitzt außerdem stramm, so daß sie sich nur recht schwer drehen läßt. Dafür sorgt die Bauform dafür, daß die Uhr noch gut und manschettenschonend unter dieselbe gleitet.

Wie beim 7753 wird das Datum nicht über die Krone, sondern über einen separaten Drücker im Gehäuse (auf 10 Uhr) eingestellt.
IMG_5720.JPG
Nettes Detail: Hamilton liefert dazu in einem kleinen Beutel ein entsprechendes Drückerinstrument mit.
IMG_5729.JPG

Nun noch die restlichen Bilder:
IMG_5715.JPG

IMG_5716.JPG

IMG_5717.JPG

IMG_5718.JPG

IMG_5719.JPG
Sie baut recht hoch, was aber durch die Bauform des Gehäuses einigermaßen kaschiert wird.
IMG_5722.JPG
Das Werk ist, abgesehen vom Rotor, beinahe undekoriert. Ausnahme: Unruh- und Automatikbrücke sind mit einem stilisierten H-Muster verziert.
IMG_5723.JPG

IMG_5724.JPG
Der obligatorische Nightshot:
IMG_5728.JPG

Ich verlinke hier noch das Videorewiew von GMT-5:

Und zu guter Letzt wie üblich noch die Links zu meinen bisherigen Vorstellungen:
Der 40. Geburtstag oder Longines Conquest Classic Moonphase, Ref. L2.798.4.52.6
Die Jagd nach dem verlorenen Flieger oder Hamilton Khaki X-Patrol, Ref. H76556131
Die Weltzeituhr oder Hamilton Jazzmaster GMT Auto, Ref. H32695131
Die Genaue oder Tissot T-Classic T-Tempo COSC Chronometer, Ref. T060.407.11.051.00
Der Techno-Dresser oder Longines Master Collection Retrograde Moonphase,Ref.L2.738.4.51.7
Ein Uhrenmarathon oder Tissot Le Locle Réserve de Marche, Ref. T006.424.16.053.00
Variation in Tag und Datum oder Certina DS-1 Day-Date, Ref. C006.430.11.051.00
Einen Taucher braucht die Sammlung oder Mido Ocean Star Captain IV, Ref. M011.430.11.051.02
Die Deutsche oder Union Glashütte Belisar Großdatum, Ref. D002.426.16.087.00
Inspiration und Eleganz oder Hamilton intra-matic, Ref. H38455751
Die Rarität oder Longines Admiral Chronograph GMT, Ref. L3.670.4.56.6
Nicht Fisch, nicht Fleisch oder Certina DS-4 Small Second, Ref. C022.428.11.051.00
Außerplanmäßig, die Erste oder Longines Master Collection Annual Calendar, Ref. L2.910.4.78.3
Außerplanmäßig, die Zweite oder Longines 1832 Moonphase, Ref. L4.826.4.92.2

Viel Spaß beim Lesen und einen schönen Tag für Euch alle!
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #2
Nuit89

Nuit89

Dabei seit
24.02.2015
Beiträge
4.147
Ort
Hamburg
Nummer bestätigt
Moin,

schöne Vorstellung.

Ich mag Chronos mit zwei Totis, sind irgendwie ruhiger.

Weiterhin viel Spaß damit.

Gruß
Henrik
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #3
GulDukat

GulDukat

Gesperrt
Dabei seit
28.02.2007
Beiträge
1.740
Ort
Münchner Umland
Sehr schöne Vorstellung. :klatsch:
Ich hatte genau diese Uhr auch schon und mir hat diese vor allem von der Wertigkeit her sehr gut gefallen. Das einzige was mich gestört hat, waren die mir zu schmalen Zeiger.
Viel Freude mit dem guten Stück.
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #4
Der Motor

Der Motor

Dabei seit
11.01.2018
Beiträge
6.675
Ort
Nahe der Alpen
Nummer bestätigt
Danke für die Vorstellung dieses wirklich sehr schönen Chronographen, der von der Ausstrahlung meiner Meinung nach auch mit wesentlich teureren Exemplaren mithalten kann. Das Teil für die Datumskorrektur finde ich richtig gut und charmant umgesetzt mit dem kleinen Täschchen.
Viel Spaß mit der Wuchtbrumme!
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #5
bachmanns

bachmanns

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.836
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
@Nuit89 : Vielen Dank, Henrik :super: Richtig und was ich oben vergaß zu schreiben: auch so einen Chrono mit nur 2 Totis fehlte der Sammlung noch. Somit eine perfekte Ergänzung.

@GulDukat : Auch Dir vielen Dank, Manuel! Die Ablesbarkeit leidet bei schwierigen Lichtverhältnissen durch die schmalen Zeiger gelegentlich, leider. Aber da hat man sich wohl möglichst nah an das historische Vorbild halten wollen. Ansonsten aber ein sehr wertiges und großes Stück Uhr:-)

@Der Motor : Auch Dir herzlichen Dank! Das Teil ist sogar aus Metall gefertigt. Ich verwende es aber nicht, da ich 2 passende Drückerstifte aus Kunststoff von anderen Uhren habe. Somit ruht es in der Box, aber es gehört ja zur Uhr und ich finde es ebenfalls nett. Die Pan-Europ ist wirklich eine tolle Uhr und ich finde es sehr schade, daß das Modell eingestellt wurde. Nur die Dreizeigervariante ist noch auf dem Markt.
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #6
Mr-No

Mr-No

Dabei seit
14.08.2009
Beiträge
5.844
Nummer bestätigt
sehr schöne Vorstellung einer Marke die ich sehr mag .
Viel Spaß mit deiner Hamilton :super:
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #7
Townes

Townes

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
3.106
Ort
Bremen
Schöner Chrono, ich steh' ja auf diesen Retro-Kram! :-) Die LE von 2011 hatte ich seinerzeit auch auf dem Zettel, aber mir ist das Teil leider (zum Glück ;-)) zu groß.

Viel Spaß beim Tragen!

Ach ja, die gehört natürlich auch hier rein! ;-)
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #8
rvboelken

rvboelken

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
9.182
Ort
Münsterland
Schöner Chrono, tolle Vorstellung! :super:

Ich hab ein zu dünnes HG für dafür (sonst käme ich durchaus in Versuchung), bei Dir passt er aber sehr gut. Wünsche Dir viel Spaß mit der Hamilton!

Grüße, RvB.
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #9
bachmanns

bachmanns

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.836
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
@Townes und @rvboelken : Vielen herzlichen Dank :super: Zu groß bzw. zu kleine Handgelenke lasse ich aber nicht gelten;-) Ich habe nur 16,5 cm HGU, viel kleiner geht wohl nicht mehr. Dazu kommt, daß ich auch noch sehr kleine Hände mit dünnen Fingern habe. Pianistenhände, könnte man sagen oder auch gehässig: Mädchenhände. Tatsächlich hatte der Ehering meiner Exfrau einen größeren Durchmesser als der Meine und die war bei 1,65 m Körpergröße normalgewichtig.

Alles reine Kopfsache, Männers:D

@Mr-No : Natürlich auch Dir noch vielen herzlichen Dank :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #10
ETA2824

ETA2824

Gesperrt
Dabei seit
04.11.2018
Beiträge
11.139
Ort
En Suisse
Hallo René! Vielen Dank für die wiederum gelungene, detaillierte und sehr professionelle Präsentation
Deiner Hami Pan-Europe. Wir durften sie ja schon eine Weile im Langträger-Faden
bewundern! 👍

Ich wünsche Dir lange Freude an dieser speziellen Uhr und auch, dass die Gangwerte so gut bleiben!
Wenn der angedachte Erbe kein Interesse an der Uhr hat, opfere ich mich natürlich freiwillig!😉 :prost:
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #11
bachmanns

bachmanns

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.836
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Vielen Dank, Jörg :super: Freut mich, daß Dir die Vorstellung gefallen hat und Du außerdem da so uneigennützig in die Bresche springen würdest, falls der Neffe nicht mag;-):D:prost:
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #12
lance42

lance42

Dabei seit
30.04.2014
Beiträge
2.174
Hallo René, klasse Vorstellung eines sehr schönen Retro-Chronos. :super: Trotz ihrer 45 mm sieht die Uhr an deinem schmalen Handgelenk zwar mächtig,aber nicht überdimensioniert aus. Bei mir persönlich ist aber bei max 42 mm schluss. Wer weiss, vieleicht zieht ja irgendwann bei mir auch noch ein schicker Chrono ein........:hmm: Ich wünsche Dir weiterhin noch viel Spass mit Deiner Hamilton.
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #13
bachmanns

bachmanns

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.836
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
@lance42 : Besten Dank :super: Ja, die Größe ist schon happig und sie dürfte auch nicht einen Millimeter mehr haben. So geht es aber noch und ich bin froh, die Hamilton gekauft zu haben. Der Umstieg jetzt auf die 37 mm große (oder kleine) Rado Captain Cook war sehr gewöhnungsbedürftig:-)
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #14
gm_2000

gm_2000

Dabei seit
08.07.2015
Beiträge
11.941
Ort
Rheinland
Nummer bestätigt
Schöne Vorstellung. Weiterhin viel Freude an der Uhr :super:
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #15
lance42

lance42

Dabei seit
30.04.2014
Beiträge
2.174
Der Umstieg jetzt auf die 37 mm große (oder kleine) Rado Captain Cook war sehr gewöhnungsbedürftig:-)
So geht mir das bei der Multifort und der Khaki......da denke ich im ersten Moment immer ich hätte ne Kinderuhr am Arm.... :face:
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #17
B

bilewaz

Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.987
Mit wirklich ganz tollen Vorstellungen, erfreust Du uns regelmässig. Danke für diese Riesenarbeit.

Grüsse, Gerd
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #18
Tom-Wien

Tom-Wien

Moderator
Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
8.401
Ort
Glei hinter Schönbrunn
Für mich eine der schönsten Uhren am Markt. Danke fürs Zeigen!
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #19
bachmanns

bachmanns

Themenstarter
Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.836
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
@bilewaz : Vielen lieben Dank :super: Das motiviert doch ungemein, damit weiterzumachen:-)

@Tom-Wien : Auch Dir herzlichen Dank:super: Leider gibt es die Uhr ja nicht mehr in Neu vom Hersteller. Nur die Dreizeigervariante ist noch im Hamilton-Programm. Aber vielleicht gibt es ja 2021 zum 50-jährigen Jubiläum eine Neuauflage?
 
  • Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 Beitrag #20
delliroller

delliroller

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
33
Ort
Hansestadt mit Marzipan
Tolle ausführliche Vorstellung, ich finde die Pan Europ einfach schön und habe eine von den 1971 limitierten, da es ja eine Wiederauflage der Uhr von 1971 ist und das ist mein Geburtsjahr!
Viel Spaß mit ihr......und sie trägt sich wirklich gut!

Beste Grüße,
Guido
 
Thema:

Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735

Mächtig gewaltig oder Hamilton Pan-Europ Auto Chrono, Ref. H35756735 - Ähnliche Themen

Flieger, grüß mir die Sonne oder Longines Spirit 40 mm, Ref. L3.810.4.53.0: Werte Mitforenten, heute folgt die Vorstellung einer Uhr, die ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte und deren Kauf nur dem beharrlichen...
Die Jahrgangsuhr oder Certina Blue Ribbon "50 Jahre Volvo / 1927-1977", Ref. 623 1218 41: Werte Mitforenten, zu meiner heutigen Vorstellung gibt es als Referenz im Netz praktisch nur eine Quelle und selbige ist hier im Uhrforum zu...
Doppelspitze, Teil 2 oder Union Glashütte Tradition Ewiger Kalender, Ref. 26-50-03-04-10: Werte Mitforenten, in meiner Vorstellung zur Omega Seamaster Aqua Terra hatte ich ja bereits die Doppelspitze meiner Sammlung kurz angerissen und...
[Erledigt] Hamilton American Classic Pan Europ Grau H35415781: Liebe Uhrenfreunde, verkaufe hier als privater Verkäufer meine Hamilton American Classic Pan Europ Grau Ref. H35415781 Automatik. Die Uhr wurde...
[Erledigt] Hamilton Pan Europ Chronograph Bicompax Fullset: Hamilton Pan Europ Herren Automatik Chronograph Verkaufe diesen Hamilton Pan Europ Chronograph in sehr schönem, nahezu neuwertigem Zustand. Es...
Oben