G
GrafZahl2
Themenstarter
Hallöchen,
hatte Euch ja schon an Neujahr erwähnt, daß da noch eine Uhr war.
Zwar ungewöhnlich für das Forum aber vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem:
2011 fing damit an, daß die Heizung kalt war. Ursache war die Uhr, die die Nachabsenkung steuert.
Sie ging über 5 Stunden nach.
Habe dann erst mal rumgegoogelt und dabei erschreckendes Festgestellt:
1) Da gibt es Leute, die in ihrer Heizung schon die 5. Uhr drin haben ... scheinen also nicht soooo doll zu sein
2) Die plasteuhr kostet zwischen 180 und 245€ als Ersatzteil !
So sieht das Dings aus:
Aber
3) habe ich auch gelesen, daß es meist 2 Ursachen gibt
a) abgenutzte Zahnräder der Uhr
b) kaputter Akku
zu b): Die Uhr hat einen NiCd Akku verbaut, für den Fall, daß mal der Strom ausfällt.
Dann tickert die Schaltuhr damit weiter .
Der Akku hängt aber immer am Strom... Dauerladestrom mögen Akkus aber nicht - kleine Laderegelung oder so war wohl zu teuer -> und dann verkaufen einem die Heizungsmonteure eben gern mal ne Schaltuhr statt nen Akku
Als Lösung gibt es: 1) Akku ausbauen. Dann läuft die Uhr meistens so weiter und wenn der Strom ausfällt, muß man halt mal die Uhr stellen.
2) Den Akku auswechseln - gibt es für um die 2,50€ im Handel
Also das Dings rausgeschraubt, Platine hinten unten abgeschraubt, die dicken Kontaktfedern abgelötet und Platine weggehoben... das Dicke ist der Akku
Ausgelötet
und dann noch schnell die Uhr angeschaut.
Zahnräder sehen noch gut aus. Hab' den trieb mal gefettet und das Ganze wieder montiert.
Bei Lösung schrieb ich ja "meistens" - es gibt eine Uhr, die nach Ausbau des Akkus nicht läuft... die hab' ich natürlich
Abhilfe ist statt des Akkus einen 820 Ohm Widerstand einzulöten
Das hab' ich heut' gemacht - Uhr läuft im gegensatz zu vorher seeeehr leise (fetten) und genau
Widerstand kostet 4 - 8ct ... statt ca. 200€ Ersatzteil
- die investier ich dann lieber in Flohmarkuhren .
hatte Euch ja schon an Neujahr erwähnt, daß da noch eine Uhr war.
Zwar ungewöhnlich für das Forum aber vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem:
2011 fing damit an, daß die Heizung kalt war. Ursache war die Uhr, die die Nachabsenkung steuert.
Sie ging über 5 Stunden nach.
Habe dann erst mal rumgegoogelt und dabei erschreckendes Festgestellt:
1) Da gibt es Leute, die in ihrer Heizung schon die 5. Uhr drin haben ... scheinen also nicht soooo doll zu sein
2) Die plasteuhr kostet zwischen 180 und 245€ als Ersatzteil !
So sieht das Dings aus:
Aber
3) habe ich auch gelesen, daß es meist 2 Ursachen gibt
a) abgenutzte Zahnräder der Uhr
b) kaputter Akku
zu b): Die Uhr hat einen NiCd Akku verbaut, für den Fall, daß mal der Strom ausfällt.
Dann tickert die Schaltuhr damit weiter .
Der Akku hängt aber immer am Strom... Dauerladestrom mögen Akkus aber nicht - kleine Laderegelung oder so war wohl zu teuer -> und dann verkaufen einem die Heizungsmonteure eben gern mal ne Schaltuhr statt nen Akku

Als Lösung gibt es: 1) Akku ausbauen. Dann läuft die Uhr meistens so weiter und wenn der Strom ausfällt, muß man halt mal die Uhr stellen.
2) Den Akku auswechseln - gibt es für um die 2,50€ im Handel
Also das Dings rausgeschraubt, Platine hinten unten abgeschraubt, die dicken Kontaktfedern abgelötet und Platine weggehoben... das Dicke ist der Akku
Ausgelötet
und dann noch schnell die Uhr angeschaut.
Zahnräder sehen noch gut aus. Hab' den trieb mal gefettet und das Ganze wieder montiert.
Bei Lösung schrieb ich ja "meistens" - es gibt eine Uhr, die nach Ausbau des Akkus nicht läuft... die hab' ich natürlich

Abhilfe ist statt des Akkus einen 820 Ohm Widerstand einzulöten
Das hab' ich heut' gemacht - Uhr läuft im gegensatz zu vorher seeeehr leise (fetten) und genau
Widerstand kostet 4 - 8ct ... statt ca. 200€ Ersatzteil
- die investier ich dann lieber in Flohmarkuhren .
