T.A.G-Freund
Themenstarter
Hallo Allerseits,
ich darf euch hiermit mitteilen, es ist vollbracht: Meine erste Jaeger-LeCoultre hat Einzug gehalten!
Es handelt sich um eine Memovox aus der leider abgesetzten Master Compressor Serie. Also eine Taucheruhr mit Weckfunktion!
Ich glaube sie wurde von der Jahrtausendwende bis ca. 2009 produziert aber Genaues konnte ich noch nicht rausfinden.
Meine wurde am 24. Dezember 2004, dem Erstkäufer in Madrid, übergeben und hat dann den Weg doch noch über Eisenstadt nach Wien, zu mir gefunden. Wer weiß schon, wo sie sonst noch überall zu Hause war!
Ein langer Weg war dann auch die Entscheidungsfindung und vor allem, das passende „Full Set“ zu finden.
Danke übrigens an Euch und Dank ans Forum im Ganzen! Immer wenn ich im Wanken bin, ihr habt Rat oder zumindest ein offenes Ohr für meinen Wahnsinn.
Ich hatte für dieses Modell hier schon mal einen Faden eröffnet! Da kamen doch einige Informationen und interessante Dinge über diese Uhr heraus, die ich so nicht wusste! Danke dafür!
Zurück zu meiner neuen Schönheit…
Ich durfte sie vor mehr als einem Jahrzehnt mal kurz „befingern“. Ein damaliger Bekannter war seiner 5-stelligen Submariner überdrüssig und hat sie kurzerhand um dieses, damals noch neu erhältliche Modell, eingetauscht.
Mit erheblicher Aufzahlung auf die Submariner, wohlgemerkt. Der Wecker, in Form eines Glockenspiels. hat mich seit dem nicht mehr losgelassen. Der 24k Boden tat seines dazu und so war der Mythos für mich geboren. Die Marke – Jaeger LeCoultre, war für mich preislich unerreichbar und so habe ich diese Uhr eigentlich nie verfolgt. Zeiten ändern sich und da meine Sky-Dweller seit „ewig“ auf sich warten lässt, musste ich mich neu erfinden.
Der nächsten Sub oder Speedy hinterherzujagen war dann doch nichts Neues mehr und so dachte ich mir einfach, warum nicht!
Ich muss auch zugeben, es ging auch irgendwie um den Preis. Wie in einem anderen Faden schon 16 Seiten lang diskutiert, man findet bei JLC noch echte Schnapper. Das P/L bei Jaeger LeCoultre ist einfach grandios, zumindest bei den Gebrauchten.
Ich bin wirklich überwältigt von der Uhr. Dieses Understatement ist wirklich erfrischend für mich. Ich trage meine SD50 liebend gerne aber das Elitäre meiner Jaeger hat sie nicht annähernd, da kommt die „olle“ Rolette einfach nicht mit.
Ganz ganz großes Kino, die Master Compressor Memovox.
Allein der Name ist schon Ehrfurcht gebietend. Kurz gesagt, ich find sie geil!
Wie kam ich zu meiner Uhr? Wie immer, über viele Umwege.
Zuerst habe ich sie mir im Juni 2019, angesehen. Ich fuhr quer durch Österreich, um die Uhr von privat, zu besichtigen. Das „Full Set“ war dann doch nicht ganz komplett und der Zustand war dann doch nicht ganz 1A. Der Preis war dann auch nicht wirklich verschiebbar und so kamen wir nicht zusammen. Die Uhr behielt ich trotzdem in der Merkliste! Der Preis war gut aber es gab kein originales Band und keine originale Faltschließe dazu. Der Nachweis vom Service fehlte auch und so wäre ich bei ~6k gelandet, hätte ich das alles investiert. Das war mir in Summe einfach zu viel. Ob sie es Wert ist, sei dahingestellt.
Die Monate vergingen und die Uhr wurde nicht verkauft, sie wurde sogar noch preislich heruntergesetzt. Ich machte dem Verkäufer dann ein Angebot, welches er nicht ablehnen konnte und so fuhr ich noch einmal quer durch Österreich um die Uhr dann um weit weniger als beim Ersten mal, abzuholen. Ein ausgesprochen netter Verkäufer der einfach kein Glück mit dieser Uhr hatte. Er hat sie wirklich über Monate inseriert und es kamen nur dubiose Anfragen und Dampfplauderer. Er hatte einfach genug von Ihr.
Als läge ein Fluch auf Ihr, meinte er. Was soll’s, an sowas glaube ich nicht!
Noch kurz zu den Funktionen bzw. der Weckfunktion…
Die linke Krone verstellt die Innere Lünette und ist nicht verschraubt. Da aber dreifach abgedichtet, sollte das kein Problem beim Tauchen darstellen. Ähnlich einer normalen Taucherlünette, stellt man den Pfeil auf den Minutenzeiger und kann dann an der Lünette die verstrichenen Minuten ablesen.
Rechts oben die verschraubte Krone ist da schon wesentlich interessanter! Sie ist mit einem sogenannten Kompressionsschlüssel versperrt, welcher sich in Pfeilrichtung um 180° sperren und entsperren lässt. Eine Art Flügelmutter. Sehr lässig, finde ich.
Weißer Pfeil oben – geschlossen.
Rote Pfeile oben – geöffnet.
Wenn geöffnet, kann man den Wecker aufziehen. Zieht man die Krone zusätzlich raus, kann man die Weckzeit einstellen. Sehr genau ist das natürlich nicht aber die Funktion ist faszinierend, das ist unbestritten. Der Wecker läutet ungefähr 25 Sekunden und läuft dann, hörbar aus, wenn die Federvorspannung nachlässt. Ein Klangerlebnis der unbekannten Art, meine ich zu behaupten. Rein mechanisch und metallisch. Ein feines Klingeln, als höre man kleine Hämmerchen an einer Glocke anschlagen. Muss man einfach gehört haben!
Die Krone rechts unten, ist auch mit einem Kompressionsschlüssel versehen und vom Prinzip her genauso zu benutzen, die Funktion ist aber erheblich unspektakulärer. Mit ihr stellt man Uhrzeit und Datum ein, wie gewohnt.
Sekundenstop – ja!
Datumschnellverstellung – nein!
Bei mir wird die Uhr ein klassisches Service über JLC erhalten, das Originale Alligatorband wird natürlich mit Faltschließe nachgerüstet und dann werde ich mal schauen ob sich irgendwo ein Stahlband auftreiben lässt.
Eventuell wird’s auch ein Kalbslederband von JLC. Kostet weniger und gefällt mir fast besser. Mal sehen…Die Servicekosten lassen sich über die Homepage berechnen und sollten sich auf ca. 750€ belaufen. Das Band dann 240€ oder 350€ plus die Faltschließe mit 450€. Also ihr seht schon, günstig wird’s nicht! Mit 1,5k werde ich rechnen müssen. Da aber Weihnachten kommt, bin ich zuversichtlich.
Danke für‘s lesen, ich bin schon gespannt was ihr von meiner Vorstellung und der Uhr haltet, sehr oft dürfte sie ja hier nicht vertreten sein und fristet ja leider ein eher unbekanntes Dasein. Zu Unrecht, wie ich meine!
Kurz noch ein paar Daten:
Jaeger LeCoultre Master Compressor Memovox
Referenz: 146.8.97/1
Wasserdicht: 10 bar
Durchmesser: 41,5 mm
Höhe: 15 mm
Manufakturkaliber: 918 - Automatik
Schwingungen: 28.800
Material: Edelstahl poliert mit Saphirglas
Ein paar Bilder dazu:
ich darf euch hiermit mitteilen, es ist vollbracht: Meine erste Jaeger-LeCoultre hat Einzug gehalten!
Es handelt sich um eine Memovox aus der leider abgesetzten Master Compressor Serie. Also eine Taucheruhr mit Weckfunktion!
Ich glaube sie wurde von der Jahrtausendwende bis ca. 2009 produziert aber Genaues konnte ich noch nicht rausfinden.
Meine wurde am 24. Dezember 2004, dem Erstkäufer in Madrid, übergeben und hat dann den Weg doch noch über Eisenstadt nach Wien, zu mir gefunden. Wer weiß schon, wo sie sonst noch überall zu Hause war!
Ein langer Weg war dann auch die Entscheidungsfindung und vor allem, das passende „Full Set“ zu finden.
Danke übrigens an Euch und Dank ans Forum im Ganzen! Immer wenn ich im Wanken bin, ihr habt Rat oder zumindest ein offenes Ohr für meinen Wahnsinn.
Ich hatte für dieses Modell hier schon mal einen Faden eröffnet! Da kamen doch einige Informationen und interessante Dinge über diese Uhr heraus, die ich so nicht wusste! Danke dafür!
Zurück zu meiner neuen Schönheit…
Ich durfte sie vor mehr als einem Jahrzehnt mal kurz „befingern“. Ein damaliger Bekannter war seiner 5-stelligen Submariner überdrüssig und hat sie kurzerhand um dieses, damals noch neu erhältliche Modell, eingetauscht.
Mit erheblicher Aufzahlung auf die Submariner, wohlgemerkt. Der Wecker, in Form eines Glockenspiels. hat mich seit dem nicht mehr losgelassen. Der 24k Boden tat seines dazu und so war der Mythos für mich geboren. Die Marke – Jaeger LeCoultre, war für mich preislich unerreichbar und so habe ich diese Uhr eigentlich nie verfolgt. Zeiten ändern sich und da meine Sky-Dweller seit „ewig“ auf sich warten lässt, musste ich mich neu erfinden.
Der nächsten Sub oder Speedy hinterherzujagen war dann doch nichts Neues mehr und so dachte ich mir einfach, warum nicht!
Ich muss auch zugeben, es ging auch irgendwie um den Preis. Wie in einem anderen Faden schon 16 Seiten lang diskutiert, man findet bei JLC noch echte Schnapper. Das P/L bei Jaeger LeCoultre ist einfach grandios, zumindest bei den Gebrauchten.
Ich bin wirklich überwältigt von der Uhr. Dieses Understatement ist wirklich erfrischend für mich. Ich trage meine SD50 liebend gerne aber das Elitäre meiner Jaeger hat sie nicht annähernd, da kommt die „olle“ Rolette einfach nicht mit.
Ganz ganz großes Kino, die Master Compressor Memovox.
Allein der Name ist schon Ehrfurcht gebietend. Kurz gesagt, ich find sie geil!
Wie kam ich zu meiner Uhr? Wie immer, über viele Umwege.
Zuerst habe ich sie mir im Juni 2019, angesehen. Ich fuhr quer durch Österreich, um die Uhr von privat, zu besichtigen. Das „Full Set“ war dann doch nicht ganz komplett und der Zustand war dann doch nicht ganz 1A. Der Preis war dann auch nicht wirklich verschiebbar und so kamen wir nicht zusammen. Die Uhr behielt ich trotzdem in der Merkliste! Der Preis war gut aber es gab kein originales Band und keine originale Faltschließe dazu. Der Nachweis vom Service fehlte auch und so wäre ich bei ~6k gelandet, hätte ich das alles investiert. Das war mir in Summe einfach zu viel. Ob sie es Wert ist, sei dahingestellt.
Die Monate vergingen und die Uhr wurde nicht verkauft, sie wurde sogar noch preislich heruntergesetzt. Ich machte dem Verkäufer dann ein Angebot, welches er nicht ablehnen konnte und so fuhr ich noch einmal quer durch Österreich um die Uhr dann um weit weniger als beim Ersten mal, abzuholen. Ein ausgesprochen netter Verkäufer der einfach kein Glück mit dieser Uhr hatte. Er hat sie wirklich über Monate inseriert und es kamen nur dubiose Anfragen und Dampfplauderer. Er hatte einfach genug von Ihr.
Als läge ein Fluch auf Ihr, meinte er. Was soll’s, an sowas glaube ich nicht!
Noch kurz zu den Funktionen bzw. der Weckfunktion…
Die linke Krone verstellt die Innere Lünette und ist nicht verschraubt. Da aber dreifach abgedichtet, sollte das kein Problem beim Tauchen darstellen. Ähnlich einer normalen Taucherlünette, stellt man den Pfeil auf den Minutenzeiger und kann dann an der Lünette die verstrichenen Minuten ablesen.
Rechts oben die verschraubte Krone ist da schon wesentlich interessanter! Sie ist mit einem sogenannten Kompressionsschlüssel versperrt, welcher sich in Pfeilrichtung um 180° sperren und entsperren lässt. Eine Art Flügelmutter. Sehr lässig, finde ich.
Weißer Pfeil oben – geschlossen.
Rote Pfeile oben – geöffnet.
Wenn geöffnet, kann man den Wecker aufziehen. Zieht man die Krone zusätzlich raus, kann man die Weckzeit einstellen. Sehr genau ist das natürlich nicht aber die Funktion ist faszinierend, das ist unbestritten. Der Wecker läutet ungefähr 25 Sekunden und läuft dann, hörbar aus, wenn die Federvorspannung nachlässt. Ein Klangerlebnis der unbekannten Art, meine ich zu behaupten. Rein mechanisch und metallisch. Ein feines Klingeln, als höre man kleine Hämmerchen an einer Glocke anschlagen. Muss man einfach gehört haben!
Die Krone rechts unten, ist auch mit einem Kompressionsschlüssel versehen und vom Prinzip her genauso zu benutzen, die Funktion ist aber erheblich unspektakulärer. Mit ihr stellt man Uhrzeit und Datum ein, wie gewohnt.
Sekundenstop – ja!
Datumschnellverstellung – nein!
Bei mir wird die Uhr ein klassisches Service über JLC erhalten, das Originale Alligatorband wird natürlich mit Faltschließe nachgerüstet und dann werde ich mal schauen ob sich irgendwo ein Stahlband auftreiben lässt.
Eventuell wird’s auch ein Kalbslederband von JLC. Kostet weniger und gefällt mir fast besser. Mal sehen…Die Servicekosten lassen sich über die Homepage berechnen und sollten sich auf ca. 750€ belaufen. Das Band dann 240€ oder 350€ plus die Faltschließe mit 450€. Also ihr seht schon, günstig wird’s nicht! Mit 1,5k werde ich rechnen müssen. Da aber Weihnachten kommt, bin ich zuversichtlich.
Danke für‘s lesen, ich bin schon gespannt was ihr von meiner Vorstellung und der Uhr haltet, sehr oft dürfte sie ja hier nicht vertreten sein und fristet ja leider ein eher unbekanntes Dasein. Zu Unrecht, wie ich meine!
Kurz noch ein paar Daten:
Jaeger LeCoultre Master Compressor Memovox
Referenz: 146.8.97/1
Wasserdicht: 10 bar
Durchmesser: 41,5 mm
Höhe: 15 mm
Manufakturkaliber: 918 - Automatik
Schwingungen: 28.800
Material: Edelstahl poliert mit Saphirglas
Ein paar Bilder dazu:
Anhänge
-
20191124_175217.jpg336,3 KB · Aufrufe: 125
-
20191124_175406.jpg178,7 KB · Aufrufe: 126
-
20191124_175418.jpg204,9 KB · Aufrufe: 125
-
20191124_175500.jpg160,9 KB · Aufrufe: 115
-
20191124_175514.jpg177,5 KB · Aufrufe: 110
-
20191124_171032.jpg514,9 KB · Aufrufe: 125
-
20191124_172036.jpg406,3 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet: