Luzerne mit Datumsklemmer

Diskutiere Luzerne mit Datumsklemmer im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Leute, ich hab hier eine Luzerne mit einem Datumsproblem und einem seltsam klingendem Werksnamen. Bevor ich im Netz weitere...
  • Luzerne mit Datumsklemmer Beitrag #1
S

Skala

Themenstarter
Dabei seit
01.12.2021
Beiträge
866
Hallo Leute,

ich hab hier eine Luzerne mit einem Datumsproblem und einem seltsam klingendem Werksnamen.
Bevor ich im Netz weitere sinnbeflügelte Geschichten zu Wotania lese, sollte ich doch hier im Forum
das Uhrwerk einfach mal zeigen. Auf dem Werk steht Wotania LTD, Swiss, M6 und immerhin, 1 Jewel.
P2250101b.jpg


Die Zeiger bleiben kurz nach 11 (23) Uhr stehen. Stell ich über die Krone das Datum weiter, laufen die
Zeiger wieder ~24 Stunden bis zur Datumsumstellung und halten dann an.
Die Zeiger lassen sich sehr leicht verstellen und ein Klaps ans Gehäuse, 90° zum Minutenzeiger verstellt
diesen.
Erstmal muß ich nun die Sperrklinke finden um die Feder zu entspannen.
Kennt jemand dieses Werk? (ich finde da nichts genaues zu)
Wenn ja, gibt es daran etwas problematisches, etwas was unbedingt zu beachten wäre?
Ich habe im Netz diese 2 Bilder zu Wotania gefunden, die aber nicht identisch zum dem oben Gezeigten
Werk sind.
Wotania b.png

Wotania h.png

Vorab vielen Dank für zielführende Hinweise.

Gruß Matze
 
  • Luzerne mit Datumsklemmer Beitrag #2
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.728
Ort
Rheinhessen
Das Problem liegt eindeutig an fehlender Zeigerreibung. Leider kenne ich das Werk auf Anhieb nicht. Leider sitzt die Z. bei diesen Werken meist auf dem Federhaus, was die Reparatur fast unmöglich macht.
 
  • Luzerne mit Datumsklemmer Beitrag #3
uhrenbastler

uhrenbastler

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
1.594
Das Werk müßte ein Brac 512 sein: Das Uhrwerksarchiv: Brac 512

Die Sperrklinke dürfte bei der Aussparung auf 10 Uhr (werksseitig gesehen) zu finden sein, wenn allerdings die Rutschkupplung auf dem Federhaus (es handelt sich hierum ein Roskopf-Werk) zu leichtgängig ist, dürfte das vermutlich schwer zu beheben sein, aber vielleicht hast Du ja Glück.
 
  • Luzerne mit Datumsklemmer Beitrag #4
S

Skala

Themenstarter
Dabei seit
01.12.2021
Beiträge
866
Moin Gerd u. uhrenbastler,

vielen Dank für die Infos.

Gestern hab ich noch ein paar Infos über diese, mir bisher noch unbekannte, Zeigerreibungsausführung gesucht.

Es ist also sowas in der Uhr zu finden,
Oris_90P_Federhaus.jpg

Quelle: uhrwerksarchiv.de

3057913-57cc7cdfd7ca8e172ac45abc066d551f.jpg

Quelle: uhrforum.de

ein Roskopf-Werke-Klassiker also.
Gibt es da Grafiken zum Innenaufbau?

Wie Ihr schon schriebt, sieht das erstmal nicht gut für mich aus und so ganz komme ich noch nicht hinter diese
Funktion. Warum haben z.B. die großen Zahnräder unterschiedlich viele Zähne?

Gruß Matze
 
  • Luzerne mit Datumsklemmer Beitrag #5
S

Skala

Themenstarter
Dabei seit
01.12.2021
Beiträge
866
Die Sperrklinke dürfte bei der Aussparung auf 10 Uhr (werksseitig gesehen) zu finden sein
Ja, genau zwischen dem Drücker für's Entriegeln der Stellwelle und der Schraube, ist in dem Loch die Feder
zu sehen, die mit einem Stift nach links zu drücken ist. Prima, erster Schritt ist erledigt.

Gruß Matze
 
Thema:

Luzerne mit Datumsklemmer

Luzerne mit Datumsklemmer - Ähnliche Themen

Cronos L6007 'Pepsi': Hallo zusammen, ich wurde darum geben was zu meinem aktuellen Neuzugang zu schreiben. Uhr ist jetzt seit letzter Woche Freitag dauerhaft am Arm...
Aug. Schatz & Söhne 400 Tage-Uhr in einem seltenen Gehäuse: Diese Uhr habe ich - natürlich - in der Bucht gefischt. Sie hat mir sofort gefallen. Eine seltene Uhr mit diesem Gehäuse. Und damit fange ich auch...
Revision einer Taschenuhr "Waltham, Model 1883" mit Werk "Grade 81": Moin an alle Uhrenliebhaber/innen, Heute möchte ich über die Reparatur meiner „Waltham Model 1883“ Baujahr 1912 berichten. Vorweg ein kleiner...
Alpina Alpiner 4 Chronograph - bis auf die Gipfel und darüber hinaus...: Hallo zusammen, ich wurde im Uhrencafé freundlich darum gebeten, meinen Neuzugang hier vorzustellen. Nachdem die Ostereier gefunden und der...
Ingersoll Yankee Dollarwatch von 1909: Hallo, heute stelle ich Euch eine Ingersoll Yankee vor, die Uhr, die den Namen "Dollarwatch" geprägt hat und auch als solche beworben wurde...
Oben