Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren

Diskutiere Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren im Werbeforum Forum im Bereich Marktplatz; Hallo zusammen, ich bin seit 2019 hier im Forum dabei. Ich bin begeisterter Uhrensammler und schreibe unheimlich gerne Artikel über Luxusuhren...
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #1
1UPhero

1UPhero

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2019
Beiträge
1.433
Hallo zusammen,

ich bin seit 2019 hier im Forum dabei.

Ich bin begeisterter Uhrensammler und schreibe unheimlich gerne Artikel über Luxusuhren. Seit Ende 2019 schreibe ich für den Youtube-Kanal Watchvice, seit Mitte 2020 schreibe ich regelmäßig für das Chrono24 Magazin.

Seit wenigen Wochen habe nun einen eigenen Blog ins Leben gerufen und freue mich, noch mehr Inhalte für Uhrenbegeisterte bieten zu können.

Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren
www.donatoemilio.de

Jeden Sonntag um 11 Uhr erscheint mindestens ein neuer, exklusiver Artikel auf meiner Homepage. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal bei Gelegenheit reinschaut.

Beste Grüße

Donato

donatoemilioPIC.JPG
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #3
T

Traumstein

Gesperrt
Dabei seit
13.11.2020
Beiträge
246
Hallo!

Dein Blog enthält sehr (!) viele Rechtschreibfehler.

..., stehe Dir mit Tipps und Ticks zur Seite und kläre die wichtigsten Fragen rund um das Thema Luxusuhren.

In einer Publikation auf einen Rechtschreibfehler zu stoßen ist für den Leser sehr ärgerlich. Da vergeht einem schlagartig die Leselust. Der Rechtschreibfehler ist das literarische Pendant des berühmten Haars in der Suppe.

Da bist du also Autor? Dann sieh besser zu, dass deine Texte dich dahingehend nicht Lügen strafen. Denn die vielen Rechtschreibfehler sind zwar störend, aber wenn eine Autor augenscheinlich nicht einmal weiß, wie Partikelverben richtig geschrieben werden (mal so, mal so?), dann fühle ich mich als Leser reichlich veralbert.

Ein Blog funktioniert bzw. kann funktionieren, wenn er unterhält oder informativ ist, oder eben beides. @Roger Ruegger ist zwar kein Shakespeare, aber er ist in der behandelten Materie derart sattelfest, dass es einfach Spaß macht, seine Texte zu lesen. Sie sind ausgesprochen informativ und Roger gibt sich große Mühe, seine Eindrücke wertungsfrei rüberzubringen. Liest man einen Text von Roger, fühlt man sich, als hätte man die jeweilige Uhr für einen kurzen Augenblick selbst am Handgelenk gespürt.

Verglichen damit ist beispielsweise dein Tudor-Text das reinste Gesülze. Statt handfester Argumente bemühst du subjektive Befindlichkeiten. Inhaltlich hingegen befindest du dich den ganzen Text hindurch im freien Fall.

Das ist einfach nur miserable Schreibe:

Das Reinigen einer Uhr ist an sich kein Hexenwerk. Trotzdem gibt es die eine oder andere Stolperfalle, worauf Du achten solltest. Ich erkläre Dir 5 Tipps, wie Du Deine Uhr richtig reinigst.

Du erklärst also Tipps? Hä? :hmm: Und das „worauf Du achten solltest“ nimmt worauf genau Bezug aus dem Hauptsatz?

... doch ist Deine Uhr nicht bis mindestens 100 Meter wasserdicht, solltest Du davon absehen, das gute Stück unter dem Wasserhahn zu halten und mit Wasser zu reinigen.

Eine wahre Fundgrube, dein Blog. :D Da ist der Dativ also doch auch dem Akkusativ dem sein Tod? :hmm:

Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #5
MROH

MROH

Forenleitung
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
22.504
Nummer bestätigt
Nach dem Essen werde ich mich zu dem User @Traumstein verhalten. Solange ist hier Pause.
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #6
MROH

MROH

Forenleitung
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
22.504
Nummer bestätigt
@Traumstein, lieber Rüdiger, jeder Kommentar zu Deinem Beitrag erübrigt sich eigentlich, da er für sich selbst spricht:
In einer Publikation auf einen Rechtschreibfehler zu stoßen ist für den Leser sehr ärgerlich.
Dann lies am besten keine FAZ, KStA, KR, Spiegel, Stern und selbst redigierte Romane. In allen finden sich Rechtschreibfehler. Aber Du darfst Dich natürlich ärgern über was Du willst. Mir sind beispielsweise User ein Graus, die sich ihre Arroganz gar nicht leisten können. Denn:
Denn die vielen Rechtschreibfehler sind zwar störend, aber wenn eine Autor augenscheinlich nicht einmal weiß, wie Partikelverben richtig geschrieben werden (mal so, mal so?), dann fühle ich mich als Leser reichlich veralbert.
wer in demselben Satz, in dem er über die Rechtschreibfehler anderer referiert, selbst einen Fehler macht, sollte einfach mal sich dringend hinterfragen.

Verglichen damit ist beispielsweise dein Tudor-Text das reinste Gesülze.
War es bis dahin nur lästig, so wird Dein Beitrag spätestens jetzt unverschämt.
Vor allem, weil Dein eigener Beitrag sprachliche Schwächen enthält, wie Dein folgendes Satzkonstrukt eindrucksvoll beweist:

Verglichen damit ist beispielsweise dein Tudor-Text das reinste Gesülze. Statt handfester Argumente bemühst du subjektive Befindlichkeiten. Inhaltlich hingegen befindest du dich den ganzen Text hindurch im freien Fall.

Ich kann mir leisten, Fehler zu machen. Denn ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich immer wieder Fehler mache. Allerdings kreise ich auch nicht um die Fehler anderer, wie die Fliegen um die Scheiße. Dir hingegen würde ich einen deutlich leiseren Auftritt empfehlen. Würde Dir und vor allem dem Forum besser stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #7
MROH

MROH

Forenleitung
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
22.504
Nummer bestätigt
@Traumstein Und da Du offenbar immer wieder Schwierigkeiten damit hast, andere User respektvoll anzusprechen, bekommst Du 2 Wochen Gelegenheit Dich in sozialadäquatem Verhalten zu üben, bevor Du hier wieder teilnehmen darfst.
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #8
1UPhero

1UPhero

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2019
Beiträge
1.433
Hallo!

Dein Blog enthält sehr (!) viele Rechtschreibfehler.



In einer Publikation auf einen Rechtschreibfehler zu stoßen ist für den Leser sehr ärgerlich. Da vergeht einem schlagartig die Leselust. Der Rechtschreibfehler ist das literarische Pendant des berühmten Haars in der Suppe.

Da bist du also Autor? Dann sieh besser zu, dass deine Texte dich dahingehend nicht Lügen strafen. Denn die vielen Rechtschreibfehler sind zwar störend, aber wenn eine Autor augenscheinlich nicht einmal weiß, wie Partikelverben richtig geschrieben werden (mal so, mal so?), dann fühle ich mich als Leser reichlich veralbert.

Ein Blog funktioniert bzw. kann funktionieren, wenn er unterhält oder informativ ist, oder eben beides. @Roger Ruegger ist zwar kein Shakespeare, aber er ist in der behandelten Materie derart sattelfest, dass es einfach Spaß macht, seine Texte zu lesen. Sie sind ausgesprochen informativ und Roger gibt sich große Mühe, seine Eindrücke wertungsfrei rüberzubringen. Liest man einen Text von Roger, fühlt man sich, als hätte man die jeweilige Uhr für einen kurzen Augenblick selbst am Handgelenk gespürt.

Verglichen damit ist beispielsweise dein Tudor-Text das reinste Gesülze. Statt handfester Argumente bemühst du subjektive Befindlichkeiten. Inhaltlich hingegen befindest du dich den ganzen Text hindurch im freien Fall.

Das ist einfach nur miserable Schreibe:



Du erklärst also Tipps? Hä? :hmm: Und das „worauf Du achten solltest“ nimmt worauf genau Bezug aus dem Hauptsatz?



Eine wahre Fundgrube, dein Blog. :D Da ist der Dativ also doch auch dem Akkusativ dem sein Tod? :hmm:

Rüdiger
Grüße Dich Rüdiger!

Danke für Deine Kritik. Ich stimme Dir zu: das mit den Fehlern ist nicht in Ordnung. Ich werde aber immer besser, vor einem Jahr war das noch viel schlimmer!

Meine Meinung ist: wenn man etwas erschaffen will, muss man einfach starten und all die kleinen Fehler, die sich natürlich einschleichen, einfach mal bei Seite lassen, denn sonst startet man nie und verschwendet dann zu viel Zeit mit Unsicherheiten und Bedenken. Diese hat man sowieso schon zu Genüge, sobald andere die eigenen Inhalte lesen /sehen können.

Wenn ich für andere Auftraggeber schreibe, wird mein Text mehrmals probe gelesen und korrigiert. Auf meinem eigenen Blog lese nur ich selbst die Texte. Das mache ich zwar auch so gewissenhaft wie ich kann, aber es schleichen sich natürlich viel mehr Fehler ein. Dieser Text hier ist zum Beispiel einfach aus dem Bauch heraus und es sind sicherlich eine Menge Fehler drin.

Ich arbeite daran und Du hast recht: es gewinnen alle, wenn die Texte einer Publikation nur noch marginale Fehler beinhalten - ganz ausmerzen lässt es sich denke ich nicht und es schleicht sich doch immer wieder mal etwas ein. Das wichtigste für mich persönlich ist aber jetzt erst einmal: Inhalte produzieren und nicht allzu viel an Fehler denken. Ich weiß, dass diese da sind, finde es aber gut, wenn mich andere darauf aufmerksam machen. Die Seite ist gerade wenige Wochen alt und ich habe sie mit der Prämisse veröffentlicht, dass sie sich, genau so wie ich, stets positiv entwickeln darf.

Es tut mir leid, dass ich Dich mit meiner Schreibe verärgert habe, Du kannst Dir sicher sein: das war nicht meine Absicht. Ich gebe mir mit meinen Artikeln wirklich sehr viel Mühe. Einige meiner Leser empfinden es glücklicherweise auch so. Es ist schade, dass Du es nicht so empfunden hast und ich Dich nicht abholen konnte, aber das akzeptiere ich natürlich.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #9
ominus

ominus

Dabei seit
14.07.2011
Beiträge
11.617
Ort
Ostsee
Mir hat der Blog Eintrag gefallen.

Deinen Standpunkt zu Tudor kann ich verstehen und finde das sie teilweise sehr viele Modelle veröffentlicht haben.
Ich sehe es eher als Ergänzung zu Rolex.

Der Erfolg gibt Rolex und Tudor recht, auch wenn beide einen unterschiedlichen Weg gehen.

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit dem Schreiben Donato:super:
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #10
1UPhero

1UPhero

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2019
Beiträge
1.433
Mir hat der Blog Eintrag gefallen.

Deinen Standpunkt zu Tudor kann ich verstehen und finde das sie teilweise sehr viele Modelle veröffentlicht haben.
Ich sehe es eher als Ergänzung zu Rolex.

Der Erfolg gibt Rolex und Tudor recht, auch wenn beide einen unterschiedlichen Weg gehen.

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit dem Schreiben Donato:super:
Das freut mich, vielen Dank!
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #11
NumeroAlex

NumeroAlex

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
103
Ich fand den Beitrag auch super! Hat mir gefallen und über ein paar Fehler liest man doch sowieso hinweg.
Freue mich über weitere Beiträge von Dir.
Liebe Grüße
Alex
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #12
Monaco-Steve

Monaco-Steve

Dabei seit
05.10.2020
Beiträge
2.552
Ich habe alle Blog-Artikel mit Spaß gelesen.
Habe ihn mir zu den Favoriten gepackt.
Freue mich auf mehr 👍🏻👍🏻👍🏻
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #13
danielham

danielham

Dabei seit
18.09.2009
Beiträge
7.111
Ort
NRW
Habe den Blog abonniert.

Für mich ein Hobby und Dank „Mobile“ und Autokorrekturen schon machen Bock geschossen :lol:
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #14
1UPhero

1UPhero

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2019
Beiträge
1.433
Ich fand den Beitrag auch super! Hat mir gefallen und über ein paar Fehler liest man doch sowieso hinweg.
Freue mich über weitere Beiträge von Dir.
Liebe Grüße
Alex
Vielen Dank, das freut mich @NumeroAlex
Ich habe alle Blog-Artikel mit Spaß gelesen.
Habe ihn mir zu den Favoriten gepackt.
Freue mich auf mehr 👍🏻👍🏻👍🏻
Auch Dir vielen Dank, @Monaco-Steve, das freut mich sehr
Habe den Blog abonniert.

Für mich ein Hobby und Dank „Mobile“ und Autokorrekturen schon machen Bock geschossen :lol:
Dankeschön @danielham. Ja da hast Du recht, mit Autokorrekturen ist nicht gut Kirschen essen 😄
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #18
1UPhero

1UPhero

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2019
Beiträge
1.433
Ab heute geht nun auch mein YouTube Kanal "Donato Emilio" an den Start. Das erste Video ist ein Langzeit-Review zur Rolex Datejust 41, schaut gerne rein!



Der heutige Artikel auf meinem Luxusuhren-Blog: "Wie Uhren mein Leben komplett verändert haben".
Wie Uhren mein Leben komplett verändert haben

In diesem etwas persönlicheren Artikel erzähle ich, wie ich zu den Uhren kam und wie sie mein Leben innerhalb kurzer Zeit völlig verändert haben. Darüber hinaus gibt es passend zum YouTube Video das Datejust-Langzeitreview zum Nachlesen und einen zusätzlichen Specs-Artikel mit allen wichtigen Daten zur Datejust.

Schaut gerne rein, beste Grüße!

Donato
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #19
danielham

danielham

Dabei seit
18.09.2009
Beiträge
7.111
Ort
NRW
Cool gemacht 👍
 
  • Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren Beitrag #20
1UPhero

1UPhero

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2019
Beiträge
1.433
Thema:

Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren

Luxusuhren-Blog - Donato Emilio - alles zum Thema Luxusuhren - Ähnliche Themen

Wie ich zum Thema Uhren und unverhofft zur Dugena 444 Antichoc von Opa kam…: Hallo! Ich möchte euch heute meine Story erzählen, wie ich die letzten Monate zum Thema Uhren gekommen bin und euch dabei eine Uhr vorstellen...
Der Adler ist gelandet - Chopard Alpine Eagle – Ref. 298600-3001: Hallo Zusammen! Es freut mich, dass ihr zu meiner ersten Uhrvorstellung hier im Forum reinschaut. Es ist nicht meine erste Uhr und ich will euch...
Oben