Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala?

Diskutiere Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hi! Warum haben manche Uhren im Anfangsbereich (im Beispielbild von 0 bis 15) eine andere Beschriftung/Zeichnung der Skala? Was bringt das...
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #2
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Hallo,

ist zum besseren ablesen der Dekompressionsphasen beim tauchen. Einige Uhren haben auch die Minuteneinteilung durchgängig über die ganze Lünette. Sind aber meist ehemalige Militär-Taucheruhren.
Zur besseren Ablesbarkeit beschränken sich die zivilen Taucheruhren auf die ersten 15 Minuten. Auch optisch ist das meist schöner.

Viele Grüße

09dqot9.jpg
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #3
D

DavidX81

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
150
Ort
Österreich
Aha, interessant, verstehe! Danke! :-)
Ist halt lustig soetwas bei einer Uhr die 5 ATM dicht ist zu machen... (wie bei meinem Beispielbild) ;-)
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #4
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Ich finde durchgehende Minuteneinteilung besser, da es den Nutzen der Lünette für Nichttaucher erhöht. Klar kann man auch so eine, nur bis 15 oder 20min eingeteilte Lünette nehmen, aber bequemer zum Beutzen als Kalenderwochenanzeige ist es mit der vollunterteilten Lünette allemal.

Gruß,

Axel
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #5
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
55172qe1.jpg


gefällt mir meine 16613 besser ...
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #6
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Buteo schrieb:

Gab es die mit diesen Zeigern und dieser Lünette so mal wirklich?
Wäre ja die Über-Submariner ohne den Nachteil des Mercedeszeigeres.
Aber wenn es die wirklich gab, kostet die garantiert ein Vermögen.
Außerdem hat sie alte Omega Seamaster 300 das schönere Gehäuse. :wink:
Auf alle Fälle danke für's Einstellen.

Gruß,

Axel
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #7
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Hallo Axel,

ist eine 5517, ein Militärmodell aus den 70er Jahren. Guter Zustand ist 20tsd EUR aufwärts ... wenn man denn mal eine findet.

Viele Grüße
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #8
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Dekompressionen / Tauchen... von wegen

Die Drehlünette ist für Leute wie mich gemacht, die Vorträge/Präsentationen vortragen und dafür z.B. 15Min oder 45 Min Zeitrahmen haben. So ist das ;-)

Bei Beginn des Vortrages Dreieck auf die Minuten und dann schnell mit einem Blick prüfen, ob man wieder die Zeit "überquasselt".

So ist das mit der Drehlünette! Und Untereilt am Anfang ist sie, weils dann mit der Zeit kritisch wird ;-)
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #9
D

DavidX81

Themenstarter
Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
150
Ort
Österreich
Naja stimmt! Nachdem ich die Lünette fast nicht benutze ist es mir nicht aufgefallen, aber eine vernünftige Skalierung bringt auf jeden Fall was....

@oppa tictac: sorry :-)
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #10
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
da bleibt von mir nur noch anzumerken das eine taucheruhr eine durchgehende minuterie auf der lünette haben muß um sich überhaupt so nennen zu dürfen(DIN Norm).
 
  • Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? Beitrag #11
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Nein, dass stimmt so nicht :-)
 
Thema:

Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala?

Lünette: Unterschied beim Beginn in Skala? - Ähnliche Themen

Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1: Heute möchte ich euch meinen Neuzugang vorstellen. Die Breitling Navitimer Chronograph in 41mm und wie ich zu Breitling im allgemeinen und zu...
Mein Weg zum Trippleherz-Club – Breitling Premier B01 (AB0118221G1P2), Grand Seiko (SBGE257), The Citizen (AQ4030-51L): Hallo liebe Mitinsassen! Das ist meine 1. Uhrenvorstellung und weiß ehrlich gesagt nicht so Recht wie ich beginnen soll. Vielleicht erkläre ich...
[Verkauf] Seiko 6105 8110, orig. Proof/Proof 1st. Gen., Prototyp der ersten Serie vom Juni 1970 ("Captain Willard"): Ich bin Privatanbieter ohne gewerblichen Hintergrund und biete diese seltene Version der Seiko 6105 8110 zum Verkauf an. Es handelt sich um einen...
Kern-Frage: Ist das noch Breitling-DNA? - Breitling Avenger Chrono 45 Night Mission (V13317101B1X2): Hallo Uhrenfreunde, kaum ein Thema beschäftigt so viele Fans der Marke Breitling und wird so kontrovers diskutiert, wie die Neuausrichtung des...
Jetzt hat die liebe Seele Ruh´ oder Omega Speedmaster Professional, Ref. 311.30.42.30.01.005: Werte Mitforenten, wirklich, noch eine Speedmaster? Die wievielte Vorstellung einer Moonwatch ist das hier? Vermutlich gibt es schon 398 davon...
Oben