Lorsa P75 und P75A Unruhe

Diskutiere Lorsa P75 und P75A Unruhe im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo. Bin kein Uhrmacher (daher auch die Frage) und selbst bin ich erst ganz am Abnfang von dieser koplizierten Technik und es ist wohl eher...
  • Lorsa P75 und P75A Unruhe Beitrag #1
P.Porter

P.Porter

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
799
Ort
Rimhorn (Odenwald)
Hallo.
Bin kein Uhrmacher (daher auch die Frage) und selbst bin ich erst ganz am Abnfang von dieser koplizierten Technik und es ist wohl eher basteln.

Daher mal eine Frage an die Fachmänner und auch Fachfrauen:
ich habe von einem Lorsa P75A 21600A/h die Unruhe mit Kloben in eine P75 verbaut. Passen tut alles. Die Uhr geht auch. 21600A/h, 0.9s, 305° wird angezeigt (habe aber nur APP). Aber sie läuft zu schnell 😆. Der Sekundenzeiger legt ca. 75s in einer Minute zurück.
Da das P75 ja nur 18000A/h hat, ist dies wohl auch normal.

Was muss ich noch tauschen? Anker, Ankerrad? Räderwerk? Oder geht das alles nicht?
Die Schlagzahl wird doch vom Anker und Ankerrad bestimmt. Oder auch von der Feder? Kurz/lang? Alles zudammen? Weshalb läuft das Werk? Bin ratlos.

Habe mich schon mal etwas eingelesen, aber das ist wirklich hohes Wissen. Sehe einen Uhrmacher mittlerweile mit sehr großem Respekt an. Wissen und Können.

Gibt es kurze, einfache Erlärungen?

LG
Philipp
 
  • Lorsa P75 und P75A Unruhe Beitrag #2
AHVintage

AHVintage

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
557
Ort
Karlsruhe
Was muss ich noch tauschen? Anker, Ankerrad? Räderwerk? Oder geht das alles nicht?
Am besten die Unruh gegen eine korrekte.
Meist ist Sekundenrad + Ankerrad-Trieb verändert.
Die Schlagzahl wird doch vom Anker und Ankerrad bestimmt. Oder auch von der Feder? Kurz/lang? Alles zudammen? Weshalb läuft das Werk? Bin ratlos.
Die Schlagzahl wird nur von der Unruh kpl. bestimmt.

Frank
 
  • Lorsa P75 und P75A Unruhe Beitrag #3
S

Skala

Dabei seit
01.12.2021
Beiträge
859
Hallo Philipp,

zwischen 18000 und 21600 ist ein Unterschied von 20%, das P75A läuft also 20% schneller.
Der Unterschied von 60 auf 75 Sek. ist 25%.
Eigentlich sollte die Uhr mit der neuen Unruh 72 Sek. in einer Minute weit kommen, daß wären dann die 20% schneller.
Nun kommen aber noch Unbekannte wie Amplitude, Abfall und die Stärke des Aufzugs hinzu, das könnte zu der
Differenz von 3 Sek führen.
Aus dem Anfängerbauch heraus würde ich sagen, Anker- u. Ankerrad gehören immer zusammen und eine schnellere
Unruh braucht eine andere Übersetzung (hier 12 statt 10 Zähne am Ankerrad) damit die Uhr richtig läuft.

Gruß Matze
 
  • Lorsa P75 und P75A Unruhe Beitrag #4
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.463
Ort
O W L
Bevor Du nach neuen Rädern oder Anker suchst, such lieber eine passende Unruh (ohne "e")
 
  • Lorsa P75 und P75A Unruhe Beitrag #5
P.Porter

P.Porter

Themenstarter
Dabei seit
17.07.2018
Beiträge
799
Ort
Rimhorn (Odenwald)
Werde mal tauschen und schauen (Zähne zählen).
Unruh kaufe ich nicht. Geht ja ums basteln und nicht um's neu kaufen. Wenn es nicht geht, auch ok. Kann ja dann die P75A wieder zum Leben erwecken.

Meine Frage ist ja auch nur aus dem "weshalb läuft die Uhr nun zu schnell" heraus entstanden.
Aber es ist die Feder. Sie schwingt schneller. Somit erklärt sich wohl auch das Problem mit einem anderen Werk, das zu schnell läuft. Spirale ok, entmagnetisiert, gereinigt. Keine Windung klebt oder ist verbogen. Da wurde sicherlich auch eine andere Unruh eingebaut (oder Ankerrad mit weniger Zähnen verbaut)?

Danke an alle Ratgebenden.
🙌👏🙌🙏
 
  • Lorsa P75 und P75A Unruhe Beitrag #6
G

Gast76940

Gast
Nur weil ich heute auch mit dem P75 kämpfte und das kaputte Sekundenrad mal eben aus dem P75a nehmen wollte: Denkste! Die beiden Werke passen sowas von nicht zusammen. Die haben mE nur den Namen gemein, ich schaffte es nicht aus zwei Werken (1x Sekundenrad kaputt, beim anderen die Spirale) ein lauffähiges zu machen. Das Sekundenrad hat größeren Umfang, Ankerrad daher auch anders, etc pp. Zieht sich durchs ganze Werk.

Das hat mich heute echt lange genervt und wäre eigentlich einen Eintrag in den Motz-Faden wert. :motz:

Ich kann den Frust des TE verstehen, hier musst du wohl (wie ich) exakten Ersatz suchen.
 
Thema:

Lorsa P75 und P75A Unruhe

Lorsa P75 und P75A Unruhe - Ähnliche Themen

Astromaster Unruh/Anker Unterschiede: Hallo zusammen, für versierte mit Kenntnissen wird das von mir geschriebene unlogisch in der Zuordnung der Bezeichnungen / Nummern sein, denn nach...
Mayday: Baumgartner BFG 582: Verdammter Variantenreichtum! Unruh, Anker, Ankerrad: Seit sicher einem Jahr liegt bei mir eine schöne, asymmetrische Scheibenuhr. Es ist dieses Modell, meine hat ein noch schöneres Zifferblatt der...
[Erledigt] Vintage Descartes Handaufzug Kal. Lorsa P75A: Hallo zusammen. Ich verkaufe eine Descartes Handaufzug mit Kal. Lorsa P75A. Das kissenförmige Edelstahlgehäuse ist sehr gut in Schuss, hat...
[Erledigt] Vintage Superia Handaufzug Kaliber Lorsa P75: Hallo zusammen. ...und verkauft. Vielen Dank an den Käufer und ans Forum für die Verkaufsmöglichkeit. Ich verkaufe eine Vintage Superia...
Revision ETA 2784 - Überholung und Reinigung im Detail: Bei dieser Revision eines ETA 2784 habe ich versucht, beim zerlegen des Werkes „fast“ jeden Schritt zu dokumentieren. Der Wochenendbesuch beim...
Oben