
P.Porter
Themenstarter
Hallo.
Bin kein Uhrmacher (daher auch die Frage) und selbst bin ich erst ganz am Abnfang von dieser koplizierten Technik und es ist wohl eher basteln.
Daher mal eine Frage an die Fachmänner und auch Fachfrauen:
ich habe von einem Lorsa P75A 21600A/h die Unruhe mit Kloben in eine P75 verbaut. Passen tut alles. Die Uhr geht auch. 21600A/h, 0.9s, 305° wird angezeigt (habe aber nur APP). Aber sie läuft zu schnell
. Der Sekundenzeiger legt ca. 75s in einer Minute zurück.
Da das P75 ja nur 18000A/h hat, ist dies wohl auch normal.
Was muss ich noch tauschen? Anker, Ankerrad? Räderwerk? Oder geht das alles nicht?
Die Schlagzahl wird doch vom Anker und Ankerrad bestimmt. Oder auch von der Feder? Kurz/lang? Alles zudammen? Weshalb läuft das Werk? Bin ratlos.
Habe mich schon mal etwas eingelesen, aber das ist wirklich hohes Wissen. Sehe einen Uhrmacher mittlerweile mit sehr großem Respekt an. Wissen und Können.
Gibt es kurze, einfache Erlärungen?
LG
Philipp
Bin kein Uhrmacher (daher auch die Frage) und selbst bin ich erst ganz am Abnfang von dieser koplizierten Technik und es ist wohl eher basteln.
Daher mal eine Frage an die Fachmänner und auch Fachfrauen:
ich habe von einem Lorsa P75A 21600A/h die Unruhe mit Kloben in eine P75 verbaut. Passen tut alles. Die Uhr geht auch. 21600A/h, 0.9s, 305° wird angezeigt (habe aber nur APP). Aber sie läuft zu schnell

Da das P75 ja nur 18000A/h hat, ist dies wohl auch normal.
Was muss ich noch tauschen? Anker, Ankerrad? Räderwerk? Oder geht das alles nicht?
Die Schlagzahl wird doch vom Anker und Ankerrad bestimmt. Oder auch von der Feder? Kurz/lang? Alles zudammen? Weshalb läuft das Werk? Bin ratlos.
Habe mich schon mal etwas eingelesen, aber das ist wirklich hohes Wissen. Sehe einen Uhrmacher mittlerweile mit sehr großem Respekt an. Wissen und Können.
Gibt es kurze, einfache Erlärungen?
LG
Philipp